Stabilus-Aktie: Bei Kursen unter 40 Euro kaufenswert - Aktienanalyse
02.05.16 23:02
Der Aktionärsbrief
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Stabilus-Aktie: Kapitalerhöhung angekündigt
Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", hält im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV die Aktie des Automobil- und Industriezulieferers Stabilus S.A. (ISIN: LU1066226637, WKN: A113Q5, Ticker-Symbol: STM) bei Kursen unter 40 Euro für kaufenswert.
Stabilus habe zwei Geschäftsbereiche des schwedischen Kugellagerherstellers SKF übernommen. Mit dieser Transaktion wolle das SDAX-Unternehmen unabhängiger vom dominierenden Kfz-Bereich werden. Der Aktienkurs von Stabilus werde aber kurzfristig durch die angekündigte Kapitalerhöhung im Volumen von 150 Mio. Euro belastet. Die Stabilus-Aktie sei vorerst eine gute Halteposition. Bei Kursen unter 40 Euro allerdings wieder kaufenswert, so Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV. (Analyse vom 02.05.2016)
Das vollständige Interview mit Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze Stabilus-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Stabilus-Aktie:
42,515 EUR -2,60% (02.05.2016, 17:35)
Tradegate-Aktienkurs Stabilus-Aktie:
42,777 EUR -2,78% (02.05.2016, 20:49)
ISIN Stabilus-Aktie:
LU1066226637
WKN Stabilus-Aktie:
A113Q5
Ticker-Symbol Stabilus-Aktie:
STM
Kurzprofil Stabilus S.A.:
Als weltweit tätiger Automobil- und Industriezulieferer entwickelt und produziert Stabilus (ISIN: LU1066226637, WKN: A113Q5, Ticker-Symbol: STM) elektromechanische Antriebe (POWERISE) sowie Gasfedern und Dämpfer. Das Unternehmen hat sein Stammwerk in Koblenz und beschäftigt weltweit rund 4.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Stabilus einen Umsatz von rund 507 Millionen Euro. Stabilus verfügt über ein globales Netzwerk von elf Produktionsstätten in neun Ländern. Durch Regionalbüros und Vertriebspartner ist Stabilus in über 50 Ländern in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum vertreten. Seit Mai 2014 ist die Stabilus S.A. an der Deutschen Börse im Prime Standard notiert und seit September 2014 Mitglied des SDAX. (02.05.2016/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", hält im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV die Aktie des Automobil- und Industriezulieferers Stabilus S.A. (ISIN: LU1066226637, WKN: A113Q5, Ticker-Symbol: STM) bei Kursen unter 40 Euro für kaufenswert.
Stabilus habe zwei Geschäftsbereiche des schwedischen Kugellagerherstellers SKF übernommen. Mit dieser Transaktion wolle das SDAX-Unternehmen unabhängiger vom dominierenden Kfz-Bereich werden. Der Aktienkurs von Stabilus werde aber kurzfristig durch die angekündigte Kapitalerhöhung im Volumen von 150 Mio. Euro belastet. Die Stabilus-Aktie sei vorerst eine gute Halteposition. Bei Kursen unter 40 Euro allerdings wieder kaufenswert, so Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV. (Analyse vom 02.05.2016)
Das vollständige Interview mit Oliver Kantimm, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze Stabilus-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Stabilus-Aktie:
42,515 EUR -2,60% (02.05.2016, 17:35)
42,777 EUR -2,78% (02.05.2016, 20:49)
ISIN Stabilus-Aktie:
LU1066226637
WKN Stabilus-Aktie:
A113Q5
Ticker-Symbol Stabilus-Aktie:
STM
Kurzprofil Stabilus S.A.:
Als weltweit tätiger Automobil- und Industriezulieferer entwickelt und produziert Stabilus (ISIN: LU1066226637, WKN: A113Q5, Ticker-Symbol: STM) elektromechanische Antriebe (POWERISE) sowie Gasfedern und Dämpfer. Das Unternehmen hat sein Stammwerk in Koblenz und beschäftigt weltweit rund 4.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte Stabilus einen Umsatz von rund 507 Millionen Euro. Stabilus verfügt über ein globales Netzwerk von elf Produktionsstätten in neun Ländern. Durch Regionalbüros und Vertriebspartner ist Stabilus in über 50 Ländern in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum vertreten. Seit Mai 2014 ist die Stabilus S.A. an der Deutschen Börse im Prime Standard notiert und seit September 2014 Mitglied des SDAX. (02.05.2016/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
15:31
, Aktiennews
Stabilus Aktie: Das wird noch ein spannendes Them [...]Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Stabilus, die im Segment "Industriemaschinen" geführt ...
07:30
, Aktiennews
Stabilus Aktie: AbwartenDie vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Stabilus, die im Segment "Industriemaschinen" geführt ...
26.01.23
, Aktiennews
Stabilus Aktie: Was noch aussteht!Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Stabilus, die im Segment "Industriemaschinen" geführt ...