TUI-Aktie: 2-Euro-Marke zurückerobert - wie geht es nun weiter? Aktienanalyse
03.02.23 10:50
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - TUI-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Sarina Rosenbusch vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der TUI AG (ISIN: DE000TUAG000, WKN: TUAG00, Ticker-Symbol: TUI1, Nasdaq OTC-Symbol: TUIFF) unter die Lupe.
Noch zu Wochenbeginn hätten Anleger bei der TUI-Aktie lange Gesichter gemacht. Nach der Rally zum Jahreswechsel hätten sie bereits wieder Gewinne abgeben müssen. Doch am gestrigen Donnerstag habe es einen Lichtblick gegeben: Die TUI-Aktie habe ein frisches Kaufsignal ausgelöst.
Der GD50 habe den GD200 von unten nach oben gekreuzt. In der Charttechnik sei dieses Phänomen als Golden Cross bekannt und stelle ein starkes Kaufsignal dar. Wie erhofft, sei die TUI-Aktie infolge dieses Impulses weiter in die Höhe geklettert und habe die 2-Euro-Marke überschritten. Nun rücke das Januar-Hoch bei rund 2,20 Euro sowie die mittelfristige Abwärtstrendlinie bei etwa 2,50 Euro in den Fokus.
Gelinge der TUI-Aktie jedoch kein nachhaltiger Ausbruch über die 2-Euro-Marke, könne jederzeit ein Rücksetzer bis in den Bereich der GD200 bei 1,75 Euro erfolgen. Der Historie der letzten 25 Jahre zeige, dass auf starke Aufwärtsbewegungen der TUI-Aktie meist ein scharfer Rücksetzer gefolgt sei.
Das Chartbild bei TUI habe sich erneut aufgehellt. Kurzfristig habe der Titel zwar noch Luft nach oben, auf lange Sicht drohe jedoch eine Konsolidierung. Langfristig orientierte Anleger halten sich bei der TUI-Aktie daher zurück, so Sarina Rosenbusch von "Der Aktionär". (Analyse vom 03.02.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze TUI-Aktie:
XETRA-Aktienkurs TUI-Aktie:
2,02 EUR -1,32% (03.02.2023, 11:02)
Tradegate-Aktienkurs TUI-Aktie:
2,025 EUR +0,15% (03.02.2023, 11:15)
ISIN TUI-Aktie:
DE000TUAG000
WKN TUI-Aktie:
TUAG00
Ticker-Symbol TUI-Aktie:
TUI1
Nasdaq OTC Ticker-Symbol TUI-Aktie:
TUIFF
Kurzprofil TUI AG:
Die TUI Group (ISIN: DE000TUAG000, WKN: TUAG00, Ticker-Symbol: TUI1, NASDAQ OTC-Symbol: TUIFF) ist einer der weltweit führenden Touristikkonzerne und bietet für seine 27 Millionen Kunden - davon 21 Millionen in den europäischen Landesgesellschaften - integrierte Services aus einer Hand.
Die gesamte touristische Wertschöpfungskette wird unter einem Dach abgebildet. Dazu gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 16 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 100 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und über 1.000 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem Digitalunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern der Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen. (03.02.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Sarina Rosenbusch vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der TUI AG (ISIN: DE000TUAG000, WKN: TUAG00, Ticker-Symbol: TUI1, Nasdaq OTC-Symbol: TUIFF) unter die Lupe.
Noch zu Wochenbeginn hätten Anleger bei der TUI-Aktie lange Gesichter gemacht. Nach der Rally zum Jahreswechsel hätten sie bereits wieder Gewinne abgeben müssen. Doch am gestrigen Donnerstag habe es einen Lichtblick gegeben: Die TUI-Aktie habe ein frisches Kaufsignal ausgelöst.
Der GD50 habe den GD200 von unten nach oben gekreuzt. In der Charttechnik sei dieses Phänomen als Golden Cross bekannt und stelle ein starkes Kaufsignal dar. Wie erhofft, sei die TUI-Aktie infolge dieses Impulses weiter in die Höhe geklettert und habe die 2-Euro-Marke überschritten. Nun rücke das Januar-Hoch bei rund 2,20 Euro sowie die mittelfristige Abwärtstrendlinie bei etwa 2,50 Euro in den Fokus.
Gelinge der TUI-Aktie jedoch kein nachhaltiger Ausbruch über die 2-Euro-Marke, könne jederzeit ein Rücksetzer bis in den Bereich der GD200 bei 1,75 Euro erfolgen. Der Historie der letzten 25 Jahre zeige, dass auf starke Aufwärtsbewegungen der TUI-Aktie meist ein scharfer Rücksetzer gefolgt sei.
Das Chartbild bei TUI habe sich erneut aufgehellt. Kurzfristig habe der Titel zwar noch Luft nach oben, auf lange Sicht drohe jedoch eine Konsolidierung. Langfristig orientierte Anleger halten sich bei der TUI-Aktie daher zurück, so Sarina Rosenbusch von "Der Aktionär". (Analyse vom 03.02.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze TUI-Aktie:
XETRA-Aktienkurs TUI-Aktie:
2,02 EUR -1,32% (03.02.2023, 11:02)
2,025 EUR +0,15% (03.02.2023, 11:15)
ISIN TUI-Aktie:
DE000TUAG000
WKN TUI-Aktie:
TUAG00
Ticker-Symbol TUI-Aktie:
TUI1
Nasdaq OTC Ticker-Symbol TUI-Aktie:
TUIFF
Kurzprofil TUI AG:
Die TUI Group (ISIN: DE000TUAG000, WKN: TUAG00, Ticker-Symbol: TUI1, NASDAQ OTC-Symbol: TUIFF) ist einer der weltweit führenden Touristikkonzerne und bietet für seine 27 Millionen Kunden - davon 21 Millionen in den europäischen Landesgesellschaften - integrierte Services aus einer Hand.
Die gesamte touristische Wertschöpfungskette wird unter einem Dach abgebildet. Dazu gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 16 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 100 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und über 1.000 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem Digitalunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern der Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen. (03.02.2023/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Werte im Artikel
24.03.23
, dpa-AFX
ROUNDUP: Warnstreik am Montag trifft auch Flug [...]HANNOVER (dpa-AFX) - Der bundesweite Warnstreik am Montag wird auch Niedersachsens größten Flughafen ...
24.03.23
, dpa-AFX
Wintertourismus in Österreich noch unter Vorkrisen [...]WIEN (dpa-AFX) - Die Buchungslage im österreichischen Tourismus ist im zu Ende gehenden Winter trotz starker ...
24.03.23
, dpa-AFX
Flughafen Hannover korrigiert Passagierprognose na [...]HANNOVER (dpa-AFX) - Der Flughafen Hannover-Langenhagen rechnet mittlerweile mit weniger Reisenden im Jahr 2023 ...