Tesla: V-Erholung vor Vollendung? - Chartanalyse
08.02.23 09:18
UBS
Zürich (www.aktiencheck.de) - Tesla: V-Erholung vor Vollendung? - Chartanalyse
Die Tesla-Aktie (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) hat sich in der Vorwoche bis auf 199,00 USD geschoben und damit die Dezember-Verluste wieder aufgeholt, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Rückblick: Die Tesla-Papiere hätten im vergangenen Jahr eine große Schulter-Kopf-Schulter-Formation vollendet und 65% an Wert verloren - allein im Dezember sei es für die Aktie 36,7% nach unten gegangen. Mit dem Jahreswechsel hätten die Kurse jedoch zu einer fulminanten Erholung angesetzt und sich mittlerweile um 59,8% verbessert. Damit seien die Dezember-Verluste wieder aufgeholt worden, wobei die Papiere gestern 1,1% auf 196,81 USD hätten zulegen können.
Ausblick: Im Chart der Tesla-Aktie sei nun die Vollendung eines V-Muster möglich, aus dem neues Aufwärtspotenzial abgeleitet werden könnte.
Das Long-Szenario: Um die Umkehrformation abzuschließen, müssten die Kurse jetzt per Tagesschluss über das Dezember-Top bei 198,92 USD steigen. Danach sollten zur Bestätigung die 200er Marke und das Mai-Tief bei 206,84 USD überboten werden. Gelinge der Break, könnte sich, über die Nackenline des SKS-Musters und die Volumenspitze im Bereich von 225,00/227,50 USD hinweg, Platz bis zur 200-Tage-Linie eröffnen, die aktuell bei 227,73 USD verlaufe. Darüber dürfte das markante Februar-Tief aus dem Vorjahr bei 233,31 USD bremsend wirken.
Das Short-Szenario: Im Zuge der starken Erholungsbewegung sei eine ganze Reihe von charttechnischen Widerständen in Unterstützungen umgewandelt worden. Zu nennen wären u. a. die 100-Tage-Linie bei 190,34 USD und das 2021er Mai sowie -März-Tief bei 182,31 USD bzw. 179,81 USD. Darunter könnte das September-Hoch aus dem Jahr 2020 bei 167,48 USD auf den Prüfstand gestellt werden, bevor mit einem Rücksetzer/Pullback auf die untere Trendkanalbegrenzung zu rechnen wäre. Sollten die Kurse erneut aus dem Trendkanal herausfallen, würde die 50-Tage-Linie bei 151,78 USD zusammen mit dem offenen Gap vom 26. Januar in den Fokus rücken. (Analyse vom 08.02.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Tesla-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Tesla-Aktie:
182,26 EUR -0,72% (08.02.2023, 09:15)
NASDAQ-Aktienkurs Tesla-Aktie:
196,81 USD +1,05% (07.02.2023)
ISIN Tesla-Aktie:
US88160R1014
WKN Tesla-Aktie:
A1CX3T
Ticker-Symbol Tesla-Aktie:
TL0
NASDAQ-Symbol Tesla-Aktie:
TSLA
Kurzprofil Tesla Inc.:
Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Elektro-Sportwagen. Tesla Motors produziert emissionsfreie Seriensportwagen (Tesla Roadster) und Premium-Limousinen (Tesla Model S). Daneben verkauft Tesla Inc. verschiedene Komponenten für elektrische Antriebsstränge an führende Autohersteller wie Daimler oder Toyota. Mit der Übernahme des Sonnenstromunternehmens SolarCity knüpft Tesla an die Strategie an ein integrierter Großkonzern zu werden.
Hauptsitz von Tesla Inc. ist Palo Alto, Kalifornien, USA, CEO: Elon Musk. (08.02.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Tesla-Aktie (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) hat sich in der Vorwoche bis auf 199,00 USD geschoben und damit die Dezember-Verluste wieder aufgeholt, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.
Rückblick: Die Tesla-Papiere hätten im vergangenen Jahr eine große Schulter-Kopf-Schulter-Formation vollendet und 65% an Wert verloren - allein im Dezember sei es für die Aktie 36,7% nach unten gegangen. Mit dem Jahreswechsel hätten die Kurse jedoch zu einer fulminanten Erholung angesetzt und sich mittlerweile um 59,8% verbessert. Damit seien die Dezember-Verluste wieder aufgeholt worden, wobei die Papiere gestern 1,1% auf 196,81 USD hätten zulegen können.
Ausblick: Im Chart der Tesla-Aktie sei nun die Vollendung eines V-Muster möglich, aus dem neues Aufwärtspotenzial abgeleitet werden könnte.
Das Long-Szenario: Um die Umkehrformation abzuschließen, müssten die Kurse jetzt per Tagesschluss über das Dezember-Top bei 198,92 USD steigen. Danach sollten zur Bestätigung die 200er Marke und das Mai-Tief bei 206,84 USD überboten werden. Gelinge der Break, könnte sich, über die Nackenline des SKS-Musters und die Volumenspitze im Bereich von 225,00/227,50 USD hinweg, Platz bis zur 200-Tage-Linie eröffnen, die aktuell bei 227,73 USD verlaufe. Darüber dürfte das markante Februar-Tief aus dem Vorjahr bei 233,31 USD bremsend wirken.
Das Short-Szenario: Im Zuge der starken Erholungsbewegung sei eine ganze Reihe von charttechnischen Widerständen in Unterstützungen umgewandelt worden. Zu nennen wären u. a. die 100-Tage-Linie bei 190,34 USD und das 2021er Mai sowie -März-Tief bei 182,31 USD bzw. 179,81 USD. Darunter könnte das September-Hoch aus dem Jahr 2020 bei 167,48 USD auf den Prüfstand gestellt werden, bevor mit einem Rücksetzer/Pullback auf die untere Trendkanalbegrenzung zu rechnen wäre. Sollten die Kurse erneut aus dem Trendkanal herausfallen, würde die 50-Tage-Linie bei 151,78 USD zusammen mit dem offenen Gap vom 26. Januar in den Fokus rücken. (Analyse vom 08.02.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze Tesla-Aktie:
182,26 EUR -0,72% (08.02.2023, 09:15)
NASDAQ-Aktienkurs Tesla-Aktie:
196,81 USD +1,05% (07.02.2023)
ISIN Tesla-Aktie:
US88160R1014
WKN Tesla-Aktie:
A1CX3T
Ticker-Symbol Tesla-Aktie:
TL0
NASDAQ-Symbol Tesla-Aktie:
TSLA
Kurzprofil Tesla Inc.:
Tesla Inc. (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Elektro-Sportwagen. Tesla Motors produziert emissionsfreie Seriensportwagen (Tesla Roadster) und Premium-Limousinen (Tesla Model S). Daneben verkauft Tesla Inc. verschiedene Komponenten für elektrische Antriebsstränge an führende Autohersteller wie Daimler oder Toyota. Mit der Übernahme des Sonnenstromunternehmens SolarCity knüpft Tesla an die Strategie an ein integrierter Großkonzern zu werden.
Hauptsitz von Tesla Inc. ist Palo Alto, Kalifornien, USA, CEO: Elon Musk. (08.02.2023/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
28.03.23
, dpa-AFX
ROUNDUP 3/Kein Diesel und Benzin mehr: EU bes [...](Neu: Zitate Wissing) BRÜSSEL (dpa-AFX) - Aufatmen in Brüssel: Das weitgehende Verbot neuer Autos ...
28.03.23
, dpa-AFX
ROUNDUP 2/Kein Diesel und Benzin mehr: EU bes [...](Neu: Weitere Details) BRÜSSEL (dpa-AFX) - Aufatmen in Brüssel: Das weitgehende Verbot neuer ...
28.03.23
, Der Aktionär
Tesla: Das ist der Unterschied! AktienanalyseKulmbach (www.aktiencheck.de) - Tesla-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Jochen Kauper vom Anlegermagazin ...