Themen-ETFs erleben 2022 Nettozuflüsse in Höhe von 3,7 Milliarden US Dollar
24.01.23 14:35
Stock-World Redaktion
Ein Thema für die Zukunft: Themen-ETFs erleben 2022 Nettozuflüsse in Höhe von 3,7 Milliarden US Dollar
Clean Energy, Infrastruktur, Cybersicherheit und Ernährung an der Spitze
London/München, 24. Januar 2023
Rize ETF, Emittent von thematischen ETFs, legt mit seinem aktuellen „Thematic Update“ eine Zusammenfassung der Entwicklungen am Markt für thematische ETFs des vergangenen Jahres vor. Dieser verzeichnete 2022 Mittelzuflüsse in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar. Dabei standen insbesondere fünf Themen im Fokus der Anleger, die insgesamt 76 Prozent der gesamten Zuflüsse auf sich vereinen konnten:
1. Saubere Energien: 956 Millionen Dollar
2. Infrastruktur: 913 Millionen Dollar
3. Cybersicherheit: 876 Millionen Dollar
4. Nahrungsmittel und Landwirtschaft: 716 Millionen Dollar
5. Gender Equity: 780 Millionen Dollar
(Dieses Thema tauchte zwar in den Top 5 auf, war aber hauptsächlich auf den Handel eines einzelnen Anlegers in einen einzigen ETF zurückzuführen, ist nach Ansicht von Rize ETF also kein Beispiel für einen relevanten Trend für thematische ETFs.)
Wesentliche Netto-Zu- und Abflüsse thematischer ETFs (©Rize ETF)
Wichtigste Themen aus der Perspektive der Zuflüsse
Platz 1: Saubere Energien
Den Daten zufolge haben die Anleger in erheblichem Umfang in Unternehmen und Trends investiert, die den Übergang zu einer grünen Wirtschaft und Umweltschutz vorantreiben. Dies geschah nicht nur über den Bereich Saubere Energie (956 Mio. Dollar), das bei den Mittelzuflüssen 2022 den ersten Platz belegte. Auch Wasserstoff- (237 Mio. Dollar), alternative Energie- (208 Mio. Dollar), Solarenergie- (65 Mio. Dollar) und Biodiversitäts-ETFs (28 Mio. Dollar) zogen bemerkenswerte Zuflüsse an.
Platz 2: Infrastruktur
Anleger verteilten zudem Investments in Höhe 913 Millionen US-Dollar auf mehrere Infrastruktur-ETFs. Es liegt auf der Hand, dass sie im derzeitigen Marktumfeld ihr Marktrisiko durch defensivere Engagements absichern wollen. Dies könnte auch als Reaktion auf staatliche Maßnahmen wie den Inflation Reduction Act und den Infrastructure & Jobs Act in den USA gesehen werden, die erhebliche Mittel für den Infrastrukturbereich in Aussicht gestellt haben. Aus ähnlichen Gründen gab es auch Zuflüsse in Bergbau (201 Mio. Dollar), Metalle (57 Mio. Dollar) und Uran (30 Mio. Dollar).
Platz 3: Cybersicherheit
Cybersicherheits-ETFs zogen im Jahr 2022 kontinuierlich Vermögenswerte an, insgesamt waren es 876 Millionen US-Dollar. Angesichts der steigenden Anzahl, Schwere und Häufigkeit von Cyberangriffen sehen die Anleger weiterhin Chancen in diesem Bereich. Viele Kommentatoren haben in diesem Zusammenhang auch die Widerstandsfähigkeit der Cybersicherheitsbranche im Vergleich zu anderen Bereichen technologiebezogener Aktien hervorgehoben. So verzeichneten sowohl Robotik und KI-ETFs als auch Internet und E-Commerce-ETFs im Vergleich zur Cybersicherheit hohe Abflüsse (siehe unten).
Platz 4: Nahrungsmittelindustrie und Landwirtschaft
Der Bereich Nahrungsmittel und Landwirtschaft verzeichnete mit Nettozuflüssen von 716 Millionen US-Dollar einen geradezu kometenhaften Anstieg. Die Anleger suchten offenbar Zugang zu Aktien, die von der aktuell stattfindenden Nahrungsmittelinflation, dem geringeren Nahrungsmittelangebot und der steigenden weltweiten Bevölkerungszahl profitieren.
Abflüsse treffen ETFs mit Fokus auf zyklisches Wachstum
Wie sieht es im Gegenzug dazu mit den Themen aus, von denen Anlagen abgezogen wurden? Mit Abflüssen von insgesamt 1,8 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr hatten vor allem diejenigen Themen-ETFs zu kämpfen, die für zyklisches Wachstum prädestiniert sind. Dies war bei den Bereichen Robotik & KI (-379 Millionen Dollar), Internet & E-Commerce (-287 Millionen Dollar), Videospiele (-118 Millionen Dollar) und Digitalisierung (-66 Millionen Dollar) der Fall – allesamt Themen, die nach Ansicht von Rize ETF "Nice-to-Have Themes" darstellen.
Nicht viel besser sieht es beim Thema Innovation im Gesundheitswesen aus, das Mittelabflüsse von 325 Millionen US-Dollar verbuchte. Mittelbar nach dem Ausbruch von Covid-19 zwar erfolgreich, ist dieses Thema in 2022 hinter den breiten Indizes zurückgeblieben, Investoren präferierten mit Investitionen in den GICS Healthcare Standard eher die gesamte, globale Gesundheitsindustrie.
Den Analysen von Rize ETF zufolge betrafen die zehn höchsten Abflüsse keine Themen, die sich ausschließlich auf die grüne Energiewende oder den Umweltschutz konzentrierten. Eine Ausnahme sieht der ETF-Spezialist im Thema EV and Battery, das Abflüsse in Höhe von 118 Millionen US-Dollar verzeichnete. Dies sei jedoch kein reines Umweltthema und spiegle demzufolge nicht die Zuflüsse wider, die nachhaltigeren und wirkungsvolleren Themen wie Saubere Energie oder Wasserstoff zukamen.
Den vollständigen Bericht, den Rize ETF zur Lage des Markts für thematische ETFs verfasst hat, können Sie HIER herunterladen.
###
Warnung vor dem Kapitalrisiko
Eine Investition in Fonds ist mit Risiken verbunden, darunter Illiquidität, fehlende Dividenden, Investitionsverlust und Verwässerung, und sollte nur als Teil eines diversifizierten Portfolios erfolgen. Die Fonds können in einer oder mehreren europäischen Rechtsordnungen registriert oder anderweitig zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sein. Anleger sollten die Bedingungen für die Anlage in einen Fonds (oder eine Anteilsklasse) weiterhin sorgfältig prüfen und professionelle Anlageberatung einholen, bevor sie eine Entscheidung zur Anlage in einen solchen Fonds (oder eine Anteilsklasse) treffen.
Über Rize ETF
2019 gegründet legt Rize ETF als erster europäischer Emittent ausschließlich thematische ETFs auf. Das Gründer-Team Rahul Bhushan, Stuart Forbes, Anthony Martin und Jason Kennard vereint mehr als 35 Jahre Erfahrung und leistete schon früh gemeinsam Pionierarbeit im Bereich themenbasierter ETFs. Unter anderem brachte das Team die ersten ETFs für Robotik, Cybersicherheit und Batterie-Technologie auf den europäischen Markt. Seit 2020 lanciert Rize ETF unterschiedlichste Anlagethemen. Die Anlagestrategien der jeweiligen ETFs werden in Zusammenarbeit mit Researchhäusern und Indexanbietern entwickelt. Inzwischen managt Rize ETF etwa 500 Millionen US-Dollar. Rize ETF Limited ist von Aldgate Advisors Limited (Firm Reference No. 763187) bevollmächtigter Repräsentant, zugelassen und reguliert von der Financial Conduct Authority, 5th Floor, 20 Fenchurch Street, London, Vereinigtes Königreich EC3M 3BY.
Weitere Informationen unter https://rizeetf.com/
powered by stock-world.de
31. März 2023 Paar prallte an der unteren Grenze der 1:1-Struktur abTrend bleibt aufwärts gerichtetGBPUSD ist ...
Eine neue Analyse (1) des ETP-Anbieters GraniteShares, der eine Reihe von 3x Short- und 3x gehebelten ETPs auf beliebte ...
PM Rize ETF: Von der interventionistischen zur katalytischen Regierung: Wie Nationen den grünen Wandel verfolgen ...
SPDR Weekly ETF Brief: 29. März 2023 Die Erwartungen der Anleger deuten darauf hin, dass sich das Ende ...
Fondsmanager so pessimistisch wie seit 20 Jahren nicht – Bis zu 190 weitere Banken könnten kollabieren [Infografik, ...
Neulich habe ich irgendwo in einem Fernsehmagazin beiläufig mitbekommen, die Künstliche ...
Der S&P 500 zeigt sich auch am heutigen Freitag weiter stark und konnte bereits über die Ichimoku-Wolke im Tageschart ...
Nach einem verhaltenen Start hangelte sich der DAX® über die Marke von 15.600 Punkten. Die Wirtschaftsdaten ...