Volkswagen: Kapitalmarkttag als Kurstreiber? Aktienanalyse
09.06.23 10:30
Der Aktionär
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Volkswagen-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Jochen Kauper vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Vorzugsaktie der Volkswagen AG (VW) (ISIN: DE0007664039, WKN: 766403, Ticker-Symbol: VOW3, NASDAQ OTC-Symbol: VLKPF) unter die Lupe.
VW-Chef Oliver Blume habe derzeit viele Baustellen zu managen. Die Produktpalette brauche dringend neue, innovative Modelle, die Software-Sparte Cariad hinke den eigens formulierten Zielen weit hinterher und der Marktanteil im wichtigsten Automarkt der Welt China sinke. Dennoch sehe die britische Investmentbank Barclays für die VW-Aktie Potenzial nach oben. Analyst Henning Cosman habe die Einstufung für die VW/Vorzugsaktie auf "overweight" belassen. Sein Kursziel laute 150 Euro.
Im Vergleich zu BMW und Mercedes-Benz habe die VW-Aktie in den letzten Wochen an der Börse keine besonders gute Figur abgegeben. Trotz eines freundlichen Marktumfelds und einem DAX-Plus von 15% seit Jahresbeginn komme die VW-Aktie lediglich auf einen Zugewinn von rund 6%.
Allen voran die VW-Modellpalette brauche dringend neue Impulse. Zudem gehe der Marktanteil in China zurück. Das Reich der Mitte sei der wichtigste Auto-Absatzmarkt der Welt. Die Modelle ID.3, ID.4 und ID.5 seien nett, aber keine Hingucker. Zu schlecht sei die Software in den Fahrzeugen im Vergleich zu den heimischen Herstellern. Die Elektroautos von VW hätten keine Innovationen parat.
Die VW-Aktie sei aus fundamentaler Sicht eine Halteposition. Neue Käufe würden sich lediglich aufgrund des anstehenden Kapitalmarkttags von Volkswagen aufdrängen. Dieser werde am 21. Juni am Hockenheimring stattfinden. Das letzte Event im März 2021(Power Day) - damals noch unter der Leitung von Herbert Diess - habe jedenfalls im Anschluss für deutlich höhere Notierungen bei der VW-Aktie gesorgt, so Jochen Kauper vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 09.06.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Volkswagen-Vorzugsaktie:
Tradegate-Aktienkurs Volkswagen-Vorzugsaktie:
126,36 EUR +0,08% (09.06.2023, 10:49)
XETRA-Aktienkurs Volkswagen-Vorzugsaktie:
126,34 EUR +0,46% (09.06.2023, 10:35)
ISIN Volkswagen-Vorzugsaktie:
DE0007664039
WKN Volkswagen-Vorzugsaktie:
766403
Ticker-Symbol Volkswagen-Vorzugsaktie:
VOW3
NASDAQ OTC-Symbol Volkswagen-Vorzugsaktie:
VLKPF
Kurzprofil Volkswagen AG:
Der Volkswagen Konzern (ISIN: DE0007664039, WKN: 766403, Ticker-Symbol: VOW3, NASDAQ OTC-Symbol: VLKPF) mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Autobauer Europas. Zehn Marken aus fünf europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, KODA, SEAT, CUPRA, Audi, Lamborghini, Bentley, Porsche und Ducati. Darüber hinaus bietet der Volkswagen Konzern ein breites Spektrum an weiteren Marken und Geschäftsbereichen an. Darunter auch Finanzdienstleistungen, wozu die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft sowie das Flottenmanagement zählen.
Mit seinem Zukunftsprogramm und der neuen Konzernstrategie 2030 "NEW AUTO - Mobility for Generations to Come" hat der Volkswagen Konzern den Weg freigemacht für den größten Veränderungsprozess seiner Geschichte: Die Neuausrichtung eines der besten Automobilunternehmen zu einem der weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität. Dazu wird der Konzern sein automobiles Kerngeschäft transformieren, u.a. mit mehr als 30 zusätzlichen vollelektrischen Modellen bis zum Jahr 2025, sowie dem Ausbau von Batterietechnologie und autonomem Fahren als neue Kernkompetenzen. (09.06.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Jochen Kauper vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Vorzugsaktie der Volkswagen AG (VW) (ISIN: DE0007664039, WKN: 766403, Ticker-Symbol: VOW3, NASDAQ OTC-Symbol: VLKPF) unter die Lupe.
VW-Chef Oliver Blume habe derzeit viele Baustellen zu managen. Die Produktpalette brauche dringend neue, innovative Modelle, die Software-Sparte Cariad hinke den eigens formulierten Zielen weit hinterher und der Marktanteil im wichtigsten Automarkt der Welt China sinke. Dennoch sehe die britische Investmentbank Barclays für die VW-Aktie Potenzial nach oben. Analyst Henning Cosman habe die Einstufung für die VW/Vorzugsaktie auf "overweight" belassen. Sein Kursziel laute 150 Euro.
Im Vergleich zu BMW und Mercedes-Benz habe die VW-Aktie in den letzten Wochen an der Börse keine besonders gute Figur abgegeben. Trotz eines freundlichen Marktumfelds und einem DAX-Plus von 15% seit Jahresbeginn komme die VW-Aktie lediglich auf einen Zugewinn von rund 6%.
Allen voran die VW-Modellpalette brauche dringend neue Impulse. Zudem gehe der Marktanteil in China zurück. Das Reich der Mitte sei der wichtigste Auto-Absatzmarkt der Welt. Die Modelle ID.3, ID.4 und ID.5 seien nett, aber keine Hingucker. Zu schlecht sei die Software in den Fahrzeugen im Vergleich zu den heimischen Herstellern. Die Elektroautos von VW hätten keine Innovationen parat.
Die VW-Aktie sei aus fundamentaler Sicht eine Halteposition. Neue Käufe würden sich lediglich aufgrund des anstehenden Kapitalmarkttags von Volkswagen aufdrängen. Dieser werde am 21. Juni am Hockenheimring stattfinden. Das letzte Event im März 2021(Power Day) - damals noch unter der Leitung von Herbert Diess - habe jedenfalls im Anschluss für deutlich höhere Notierungen bei der VW-Aktie gesorgt, so Jochen Kauper vom Anlegermagazin "Der Aktionär" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 09.06.2023)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Volkswagen-Vorzugsaktie:
126,36 EUR +0,08% (09.06.2023, 10:49)
XETRA-Aktienkurs Volkswagen-Vorzugsaktie:
126,34 EUR +0,46% (09.06.2023, 10:35)
ISIN Volkswagen-Vorzugsaktie:
DE0007664039
WKN Volkswagen-Vorzugsaktie:
766403
Ticker-Symbol Volkswagen-Vorzugsaktie:
VOW3
NASDAQ OTC-Symbol Volkswagen-Vorzugsaktie:
VLKPF
Kurzprofil Volkswagen AG:
Der Volkswagen Konzern (ISIN: DE0007664039, WKN: 766403, Ticker-Symbol: VOW3, NASDAQ OTC-Symbol: VLKPF) mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Autobauer Europas. Zehn Marken aus fünf europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, KODA, SEAT, CUPRA, Audi, Lamborghini, Bentley, Porsche und Ducati. Darüber hinaus bietet der Volkswagen Konzern ein breites Spektrum an weiteren Marken und Geschäftsbereichen an. Darunter auch Finanzdienstleistungen, wozu die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft sowie das Flottenmanagement zählen.
Mit seinem Zukunftsprogramm und der neuen Konzernstrategie 2030 "NEW AUTO - Mobility for Generations to Come" hat der Volkswagen Konzern den Weg freigemacht für den größten Veränderungsprozess seiner Geschichte: Die Neuausrichtung eines der besten Automobilunternehmen zu einem der weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität. Dazu wird der Konzern sein automobiles Kerngeschäft transformieren, u.a. mit mehr als 30 zusätzlichen vollelektrischen Modellen bis zum Jahr 2025, sowie dem Ausbau von Batterietechnologie und autonomem Fahren als neue Kernkompetenzen. (09.06.2023/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
02.10.23
, Aktiennews
Volkswagen Aktie: Das sieht gar nicht gut ausVolkswagen weist am 30.09.2023, 12:53 Uhr einen Kurs von 108.76 EUR an der Börse auf. Das Unternehmen wird unter ...
02.10.23
, Aktiennews
Volkswagen Aktie: Was soll man davon noch halte [...]Volkswagen weist am 30.09.2023, 12:53 Uhr einen Kurs von 108.76 EUR an der Börse auf. Das Unternehmen wird unter ...
02.10.23
, BERNSTEIN RESEARCH
Bernstein belässt Volkswagen-Vorzüge auf 'Market [...]NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Volkswagen auf "Market-Perform" ...