Suchen
Login
Anzeige:
Mo, 4. Dezember 2023, 23:54 Uhr

Volkswagen Vz

WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039

Volkswagen: Rücksetzer gekontert - Chartanalyse


20.09.23 08:35
UBS

Zürich (www.aktiencheck.de) - Volkswagen: Rücksetzer gekontert - Chartanalyse

Nach dem schwachen Wochenstart konnte die Volkswagen-Vorzugsaktie (ISIN: DE0007664039, WKN: 766403, Ticker-Symbol: VOW3, NASDAQ OTC-Symbol: VLKPF) gestern 2,1% auf 109,74 EUR zulegen, wie aus der Veröffentlichung "KeyInvest DailyTrader" der UBS hervorgeht.

Rückblick: Die Volkswagen-Vorzugsaktie sei am 8. September auf 104,48 EUR zurückgefallen - das sei der niedrigste Stand seit Anfang April 2020 gewesen. Anschließend sei es zu einer Erholung gekommen, wobei es für die Kurse am vergangenen Mittwoch bis auf das Intraday-Top bei 113,16 EUR nach oben gegangen sei. Damit sei zwar das Gap vom Monatsanfang geschlossen worden, allerdings hätten die Notierungen das neue September-Top nicht halten können und die zwischenzeitlichen Tagesgewinne bis zum Handelsschluss nahezu vollständig wieder abgegeben.

Ausblick: Nach der scharfen Tagesumkehr in der vergangenen Woche (= die lange obere Lunte im Kerzenchart) sei die Volkswagen-Vorzugsaktie am Montag (-2,2%) zunächst erneut unter Druck geraten. Mit einem Kursplus von 2,1% sei gestern jedoch direkt der Konter gefolgt.

Das Long-Szenario: Auf der Oberseite sei der erste relevante Widerstand unverändert am Dezember-Tief bei 112,84 EUR zu finden, das nun zusammen mit dem Vorwochenhoch bei 113,16 EUR eine Doppelhürde bilde. Gelinge dort der Break, müssten in der Folge das Mai-Tief bei 115,08 EUR und das März-Tief bei 116,12 EUR zusammen mit der kurzfristigen 50-Tage-Linie (aktuell bei 115,84 EUR) überboten werden. Darüber wäre ein Anstieg bis zum GD100 im Bereich der 120er Marke möglich.

Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung bilde das Tagestief vom Montag bei 107,02 EUR jetzt die erste Unterstützung. Würden die Kurse unter diesen Halt fallen, müsste mit einem erneuten Rücksetzer an das aktuelle Jahrestief bei 104,48 EUR gerechnet werden. Drehe die Aktie dort nicht nach oben, könnte die runde 100er Marke auf den Prüfstand gestellt werden. Darunter wären schließlich eine Verschärfung des Abwärtstrends und weitere Abschläge in Richtung des 2020er Tiefs bei 79,38 EUR möglich. (Analyse vom 20.09.2023)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.

Börsenplätze Volkswagen-Vorzugsaktie:

Tradegate-Aktienkurs Volkswagen-Vorzugsaktie:
110,02 EUR +0,15% (20.09.2023, 08:36)

XETRA-Aktienkurs Volkswagen-Vorzugsaktie:
109,74 EUR +2,14% (19.09.2023)

ISIN Volkswagen-Vorzugsaktie:
DE0007664039

WKN Volkswagen-Vorzugsaktie:
766403

Ticker-Symbol Volkswagen-Vorzugsaktie:
VOW3

NASDAQ OTC-Symbol Volkswagen-Vorzugsaktie:
VLKPF

Kurzprofil Volkswagen AG:

Der Volkswagen Konzern (ISIN: DE0007664039, WKN: 766403, Ticker-Symbol: VOW3, NASDAQ OTC-Symbol: VLKPF) mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Autobauer Europas. Zehn Marken aus fünf europäischen Ländern gehören zum Konzern: Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, ŠKODA, SEAT, CUPRA, Audi, Lamborghini, Bentley, Porsche und Ducati. Darüber hinaus bietet der Volkswagen Konzern ein breites Spektrum an weiteren Marken und Geschäftsbereichen an. Darunter auch Finanzdienstleistungen, wozu die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft sowie das Flottenmanagement zählen.

Mit seinem Zukunftsprogramm und der neuen Konzernstrategie 2030 "NEW AUTO - Mobility for Generations to Come" hat der Volkswagen Konzern den Weg freigemacht für den größten Veränderungsprozess seiner Geschichte: Die Neuausrichtung eines der besten Automobilunternehmen zu einem der weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Mobilität. Dazu wird der Konzern sein automobiles Kerngeschäft transformieren, u.a. mit mehr als 30 zusätzlichen vollelektrischen Modellen bis zum Jahr 2025, sowie dem Ausbau von Batterietechnologie und autonomem Fahren als neue Kernkompetenzen. (20.09.2023/ac/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.





 
17:00 , Der Aktionär
BYD: Die Chinesen rollen an - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - BYD-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Lars Friedrich vom Anlegermagazin ...
Bernstein belässt Volkswagen auf 'Market-Perform' [...]
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für die Volkswagen-Vorzugsaktien ...
12:20 , dpa-AFX
Kampf um Verbrennungsmotoren: Wissing rechnet [...]
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing rechnet mit einem baldigen Durchbruch für ein ...