Wirecard-Aktie: Deutliches Aufwärtspotenzial - Aktienanalyse
06.11.15 00:27
Der Aktionärsbrief
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Wirecard-Aktie: Bärenstarke Quartalszahlen
Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", nimmt im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV die Aktie der Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) unter die Lupe.
Der Aschheimer Zahlungsabwickler habe sehr starke Quartalszahlen vorgelegt. Hinzu komme eine sehr sinnvolle Akquisition in Indien. Damit baue Wirecard sein wachstumsstarkes Asien-Geschäft aus. Hauck & Aufhäuser habe daher sein Kursziel für die Wirecard-Aktie auf 62,50 Euro erhöht. Da ziehe er klar mit, so Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV. (Analyse vom 04.11.2015)
Das vollständige Interview mit Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze Wirecard-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Wirecard-Aktie:
45,845 EUR -0,45% (05.11.2015, 17:35)
Tradegate -Aktienkurs Wirecard-Aktie:
46,40 EUR +0,24% (05.11.2015, 20:22)
ISIN Wirecard-Aktie:
DE0007472060
WKN Wirecard-Aktie:
747206
Ticker-Symbol Wirecard-Aktie Deutschland:
WDI
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Wirecard-Aktie:
WRCDF
Kurzprofil Wirecard AG:
Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) ist ein Software- und IT-Spezialist für Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr und die Herausgabe von Karten- und Kontenprodukten. Das Unternehmen aus Aschheim hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 zu einem der weltweit führenden und unabhängigen Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr entwickelt.
Die Wirecard Gruppe unterstützt Unternehmen dabei, elektronische Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. Über eine globale Multi-Channel-Plattform stehen internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit flankierenden Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe eigener Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen Zahlungslösungen stellt Wirecard Unternehmen die kompetente Infrastruktur inklusive der notwendigen Issuing-Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte bereit.
Mit 15 Jahren Erfahrung bietet Wirecard bereits mehr als 15.000 Kunden neueste Technologien, transparente Echtzeit-Reporting-Dienstleistungen und die Unterstützung bei der Entwicklung internationaler Payment-Strategien, ob offline, online oder mobil. Als Software- und IT-Spezialist erweitert Wirecard sein Portfolio zudem fortwährend um innovative Payment-Technologien. (06.11.2015/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief", nimmt im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV die Aktie der Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) unter die Lupe.
Der Aschheimer Zahlungsabwickler habe sehr starke Quartalszahlen vorgelegt. Hinzu komme eine sehr sinnvolle Akquisition in Indien. Damit baue Wirecard sein wachstumsstarkes Asien-Geschäft aus. Hauck & Aufhäuser habe daher sein Kursziel für die Wirecard-Aktie auf 62,50 Euro erhöht. Da ziehe er klar mit, so Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im aktuellen Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV. (Analyse vom 04.11.2015)
Das vollständige Interview mit Volker Schulz, Redakteur von "Der Aktionärsbrief" im Schnelltest auf Der Aktionärsbrief TV können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze Wirecard-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Wirecard-Aktie:
45,845 EUR -0,45% (05.11.2015, 17:35)
Tradegate -Aktienkurs Wirecard-Aktie:
46,40 EUR +0,24% (05.11.2015, 20:22)
DE0007472060
WKN Wirecard-Aktie:
747206
Ticker-Symbol Wirecard-Aktie Deutschland:
WDI
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Wirecard-Aktie:
WRCDF
Kurzprofil Wirecard AG:
Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) ist ein Software- und IT-Spezialist für Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr und die Herausgabe von Karten- und Kontenprodukten. Das Unternehmen aus Aschheim hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 zu einem der weltweit führenden und unabhängigen Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr entwickelt.
Die Wirecard Gruppe unterstützt Unternehmen dabei, elektronische Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. Über eine globale Multi-Channel-Plattform stehen internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit flankierenden Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe eigener Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen Zahlungslösungen stellt Wirecard Unternehmen die kompetente Infrastruktur inklusive der notwendigen Issuing-Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte bereit.
Mit 15 Jahren Erfahrung bietet Wirecard bereits mehr als 15.000 Kunden neueste Technologien, transparente Echtzeit-Reporting-Dienstleistungen und die Unterstützung bei der Entwicklung internationaler Payment-Strategien, ob offline, online oder mobil. Als Software- und IT-Spezialist erweitert Wirecard sein Portfolio zudem fortwährend um innovative Payment-Technologien. (06.11.2015/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
17.05.23
, news aktuell
Die Wirecard-Investoren haben weniger als einen M [...]Hamburg (ots) - Alle geschädigten Anleger, die vom Wirecard-Finanzbetrug betroffen sind, können noch bis ...
15.03.23
, news aktuell
Wirecard: Musterverfahren gegen EY eröffnet - Üb [...]Hamburg (ots) - Das Oberlandesgericht München bereits im März 2022 beschlossen (Beschluss Az. 3 OH 2767/22), ...
14.03.23
, news aktuell
Wirecard: Musterkläger im KapMuG-Verfahren besti [...]Berlin (ots) - Mit Beschluss vom 13. März 2023 (Az.: 101 Kap 1/22) hat das Bayerische Oberste Landesgericht den ...