Wirecard-Aktie: Prognoseerhöhung! Kaufempfehlung - Aktienanalyse
24.07.15 07:17
Der Aktionärsbrief
Düsseldorf (www.aktiencheck.de) - Wirecard-Aktienanalyse von "Der Aktionärsbrief":
Die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" raten in einer aktuellen Aktienanalyse zum Kauf der Aktie des Anbieters von Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF).
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr habe der Zahlungsdienstleister seine Gewinnprognose angehoben. Erst im Januar habe man die EBITDA-Prognose auf 210 bis 230 Mio. Euro erhöht. Nun sollten es 220 bis 232 Mio. Euro werden. 2014 habe Wirecard das EBITDA um 37% auf 173 Mio. Euro gesteigert. Dass man nun ein weiteres Mal die Jahresprognose angehoben habe, liege an der erfreulichen Geschäftsentwicklung. Im 2. Quartal sei der Umsatz um 27% auf 181 Mio. Euro gestiegen, während das EBITDA um 32% auf 52,5 Mio. Euro zugelegt habe. Detaillierte Zahlen zum 2. Quartal und dem 1. Halbjahr seien für den 18. August vorgesehen.
Die Wirecard-Aktie bleibt ein Kauf, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse. Das Kauflimit sollte man im Bereich 39/40 Euro platzieren. (Ausgabe 30 vom 23.07.2015)
Die vollständige Ausgabe des Aktionärsbriefes können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze Wirecard-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Wirecard-Aktie:
39,145 EUR -0,58% (23.07.2015, 17:35)
Tradegate -Aktienkurs Wirecard-Aktie:
38,951 EUR -1,40% (23.07.2015, 20:01)
ISIN Wirecard-Aktie:
DE0007472060
WKN Wirecard-Aktie:
747206
Ticker-Symbol Wirecard-Aktie Deutschland:
WDI
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Wirecard-Aktie:
WRCDF
Kurzprofil Wirecard AG:
Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) ist ein Software- und IT-Spezialist für Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr und die Herausgabe von Karten- und Kontenprodukten. Das Unternehmen aus Aschheim hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 zu einem der weltweit führenden und unabhängigen Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr entwickelt.
Die Wirecard Gruppe unterstützt Unternehmen dabei, elektronische Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. Über eine globale Multi-Channel-Plattform stehen internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit flankierenden Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe eigener Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen Zahlungslösungen stellt Wirecard Unternehmen die kompetente Infrastruktur inklusive der notwendigen Issuing-Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte bereit.
Mit 15 Jahren Erfahrung bietet Wirecard bereits mehr als 15.000 Kunden neueste Technologien, transparente Echtzeit-Reporting-Dienstleistungen und die Unterstützung bei der Entwicklung internationaler Payment-Strategien, ob offline, online oder mobil. Als Software- und IT-Spezialist erweitert Wirecard sein Portfolio zudem fortwährend um innovative Payment-Technologien. (24.07.2015/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" raten in einer aktuellen Aktienanalyse zum Kauf der Aktie des Anbieters von Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF).
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr habe der Zahlungsdienstleister seine Gewinnprognose angehoben. Erst im Januar habe man die EBITDA-Prognose auf 210 bis 230 Mio. Euro erhöht. Nun sollten es 220 bis 232 Mio. Euro werden. 2014 habe Wirecard das EBITDA um 37% auf 173 Mio. Euro gesteigert. Dass man nun ein weiteres Mal die Jahresprognose angehoben habe, liege an der erfreulichen Geschäftsentwicklung. Im 2. Quartal sei der Umsatz um 27% auf 181 Mio. Euro gestiegen, während das EBITDA um 32% auf 52,5 Mio. Euro zugelegt habe. Detaillierte Zahlen zum 2. Quartal und dem 1. Halbjahr seien für den 18. August vorgesehen.
Die Wirecard-Aktie bleibt ein Kauf, so die Aktienexperten von "Der Aktionärsbrief" in einer aktuellen Aktienanalyse. Das Kauflimit sollte man im Bereich 39/40 Euro platzieren. (Ausgabe 30 vom 23.07.2015)
Die vollständige Ausgabe des Aktionärsbriefes können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.bernecker.info
Börsenplätze Wirecard-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Wirecard-Aktie:
39,145 EUR -0,58% (23.07.2015, 17:35)
Tradegate -Aktienkurs Wirecard-Aktie:
38,951 EUR -1,40% (23.07.2015, 20:01)
DE0007472060
WKN Wirecard-Aktie:
747206
Ticker-Symbol Wirecard-Aktie Deutschland:
WDI
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Wirecard-Aktie:
WRCDF
Kurzprofil Wirecard AG:
Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) ist ein Software- und IT-Spezialist für Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr und die Herausgabe von Karten- und Kontenprodukten. Das Unternehmen aus Aschheim hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 zu einem der weltweit führenden und unabhängigen Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr entwickelt.
Die Wirecard Gruppe unterstützt Unternehmen dabei, elektronische Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. Über eine globale Multi-Channel-Plattform stehen internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit flankierenden Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe eigener Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen Zahlungslösungen stellt Wirecard Unternehmen die kompetente Infrastruktur inklusive der notwendigen Issuing-Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte bereit.
Mit 15 Jahren Erfahrung bietet Wirecard bereits mehr als 15.000 Kunden neueste Technologien, transparente Echtzeit-Reporting-Dienstleistungen und die Unterstützung bei der Entwicklung internationaler Payment-Strategien, ob offline, online oder mobil. Als Software- und IT-Spezialist erweitert Wirecard sein Portfolio zudem fortwährend um innovative Payment-Technologien. (24.07.2015/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
25.10.23
, dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS: Worldline-Aktie stürzt ab - S [...]PARIS (dpa-AFX) - In dem unspektakulären europäischen Aktienhandel am Mittwoch fallen Aktien des französischen ...
08.08.23
, FONDS professionell
Wirecard: Frist für Sammelverfahren vor Ablauf - [...]Wien (www.aktiencheck.de) - Wirecard: Frist für Sammelverfahren vor Ablauf - Aktiennews In Kürze endet die ...
02.08.23
, aktiencheck.de
Wirecard: Singapur-Treuhänder belastet EY schwer [...]Bad Marienberg (www.aktiencheck.de) - Wirecard: Singapur-Treuhänder belastet EY schwer - Schirp & Partner plant ...