2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
2023 - neues Jahr-neue Themen: Covid wechselt von Pandemie auf Endemie, UKR vom WeltWeizenlieferanten zum Kriegsschauplatz. Keiner weiß, wie das endet. Deshalb zurück zu unserem Forum. Die wichtigsten Indizes, Rohstoffe, Währungen, Aktien und sonstige RenditeMöglichkeiten werden hier besprochen bzw. Trades eingestellt, ebenso werden Handelsstrategien offengelegt. Soll aber nicht als Handlungsempfehlung gelten.
Top-Tipps so hoffe ich, die unser Forumsziel, nämlich Zuwachs in jedem Depot, unterstützen.
Meine bevorzugte Webseite für die laufenden Info ist natürlich unsere Seite "2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy" , zusätzlich für Neulinge ein paar Seiten, die jede Menge Infos darüber hinaus bieten:
news.guidants.com/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert
de.investing.com/economic-calendar/
de.investing.com/earnings-calendar/
www.dividendenchecker.de/
www.cnbc.com/world/?region=world
www.finanzen.net/
Die wichtigsten hier genannten Kurzbezeichnungen für den Derivat-CFD-Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Ich wünsche allen gute Trades in 2023 und ein DANKE im Namen aller LeserInnen an unsere Spezialist/inn/en, die uns mit TopTipps und HintergrundInfos versorgen!
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 15990
DAX Vorbörse: ~16000
VDAX NEW: 14,77 (< Sensation)
XETRA DAX Widerstände: 16012/16020 + 16044 + 16080 + 16140/16153(+ 16192)
XETRA DAX Unterstützungen: 15973 + 15907 + 15872/15855 + 15825(+ 15792)
DAX - Tagesausblick, Fr, 9.6.23
DAX Prognose
- DAX Vorbörse 16000.
- Hauptmerkmale:
-Der DAX ist im engeren Sinne zwischen 15850 und 16150 neutral.
-Der DAX ist im erweiterten Sinne vorläufig in der Handelsspanne 15660 zu 16290 zu verorten.
- Wichtig, die DAX Muster die mir 8:15 Uhr ins Auge springen bieten mir KEINEN konkreten DAX Verlauf für die nächsten Stunden an. Ich kann nur nennenswerte Eckmarken nennen, an denen Hochs oder Tiefs auftreten könnten.
Los gehts:
-Oberseitig hat der Trader und DAX Beobachter zu achten auf
16012/16020 sowie 16044 und 16080, wie auch auf 16140/16150 (nachbörslich ggf. 16192).
Jeder Widerstand der überbrückt werden kann führt zum nächsten Ziel, ansonsten wäre es jeweils ein Top für danach folgende stundenweise Abwärtsstrecken.
-Unterseitig notieren sich DAX Trader auf diese Marken:
15972, 15907 sowie 15872/15855 und 15825 (nachbörslich ggf. 15792).
Jede Unterstützung die unterschritten werden kann führt zum nächsten Ziel, ansonsten wäre es jeweils ein Tief für danach folgende stundenweise Anstiegsstrecken.
- Spezial:Der VDAX ist unter 17,0 ist Bodenlose gerutscht, ähnlich wie der US-VIX (13,65).
VDAX-Werte unter 15,0 sind sensationell und zeugen von größter Sorglosigkeit und großem Optimismus für weiter steigende DAX Kurse.
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Meine Premium-Services ADT /ADA: Tägliches Trading von DAX, DOW, SPX & NDX, viele Chartupdates von 8-22 Uhr
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart
DAX 60er - Stundenkerzenchart, indikativ
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX15.987,50 Pkt-2,46(-0,02 %)
L&S08:58:39
VDAX NEW
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: DAX - Tagesausblick: Exakte Routenplanung für heute? Meine Antworten... | stock3
"Kurz- und langfristige Leitplanken
Die letzten fünf Handelstage pendelte der DAX® jeweils um die Marke von 16.000 Punkten. Doch nicht nur diese runde Kursmarke scheint das Aktienbarometer derzeit zu limitieren, auch zwei Kurslücken geben kurzfristig zwei wichtige Leitplanken vor. So ist auf der Oberseite weiterhin das Abwärtsgap vom 24. Mai bei 16.144/16.115 Punkten offen, während gen Süden die jüngste Aufwärtskurslücke (15.863/15.910 Punkte) als wichtiger Halt fungiert. Kurzfristig dienen also zwei Kurslücken als Taktgeber. Von strategischer Bedeutung sind indes eher zwei andere Zonen: So bietet sich der Rückzugsbereich bei 15.700/15.600 Punkten als strategische Absicherung an. Auf diesem Niveau hat der DAX® in den letzten Wochen immer wieder wichtige Tiefpunkte ausgeprägt – in der letzten Woche auf dieser Basis zudem eine idealtypische „Hammer-Kerze“. Andererseits hat der DAX® sich nun schon drei Mal bei 16.300 Punkten den Kopf gestoßen. Konkret bildet das alte Allzeithoch vom November 2021 bei 16.290 Punkten zusammen mit dem Hoch vom Januar 2022 (16.285 Punkte) und dem neuen Rekordlevel bei 16.332 Punkten einen dreifachen Deckel. Ein erfolgreicher Ausbruch besitzt deshalb eine große Tragweite."
DAX® (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: DAX® - Kurz- und langfristige Leitplanken | stock3
"DAX - in der Range
Diese Analyse wurde am 09.06.2023 um 07:58 Uhr erstellt.
Datum: 08.06.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX setzte gestern seine volatile Seitwärtsbewegung fort und verblieb dabei in der Handelsspanne des Vortages (Inside Day). Der Tagesschluss lag mit 15.990 Punkten 29 Zähler oberhalb des Schlusskurses vom Mittwoch.
Nächste Unterstützungen:
- 15.910-15.928
- 15.863-15.880
- 15.815/15.816
Nächste Widerstände:
- 16.012/16.020
- 16.046
- 16.084
Mit Blick auf die technische Ausgangslage ergeben sich keine relevanten Veränderungen. Das ganz kurzfristige Bild ist neutral zu werten. Neue Signale ergeben sich in diesem Zeitfenster entweder mit einem nachhaltigen Anstieg über die aktuelle Hürde bei 16.012/16.020 Punkten oder einer nachhaltigen Verletzung der nächsten Supportzone bei 15.910-15.928 Punkten. Ein Break über 16.012/16.020 Punkte würde zunächst weiteres Aufwärtspotenzial in Richtung 16.046 Punkte, 16.084 Punkte und 16.115/16.144 Punkte nahelegen. Unterhalb von 15.910-15.928 Punkten würde die Fortsetzung des Abschwungs vom Hoch bei 16.115 Punkten im Rahmen einer zweiten korrektiven Abwärtswelle signalisiert. In diesem Fall lauten nächste potenzielle Ziele 15.863-15.880 Punkte, 15.815/15.816 Punkte, 15.735 Punkte und 15.601-15.662 Punkte."
Quelle: Technische Analyse DAX vom 09.06.2023 | ideas daily
"Der DAX läuft, wie vermutet seitwärts-aufwärts und erreichte ein vorläufiges Hoch bei 16020.
Wie im letzten Ausblick aufgezeigt, sind im Moment verschiedene Möglichkeiten aktiv und weiterhin gültig. Bislang gibt es noch nichts Neues, da sich die Bewegung in der Range auffächert.
Aktuell dürfte der DAX in der grünen b sein und kann hier in Richtung 16036/~16100 zurück laufen. Sollte die b irregulär ausfallen, dann könnte auch ein Überschuss über 16114 bis maximal 241 entstehen. Nach Abschluss der b ist mit einer c Welle abwärts zu rechnen, die im Rahmen einer Welle iv nicht groß ausfallen müsste, und vllt erneut in den Bereich 950-880 führt. Sollte der DAX in der B sein, dann wäre auch ein Rücklauf in Richtung 814 möglich.
Fällt der DAX unter 15814, dann wäre ein ein Fall unter 15560 möglich.
Zur Oberseite auf 16036/16100/16152/16230 achten und zur Unterseite auf 15950/15880/15814."
vor eine Stunde
Kommentar:
Quelle: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"Intraday Widerstände: 1,0787 + 1,0801 + 1,0810 + 1,0830
Intraday Unterstützungen: 1,0774 + 1,0760 + 1,0739 + 1,0722
Rückblick:EUR/USD folgte gestern den Prognosepfeilen sehr gut, erreichte noch vor Bekanntgabe der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA das Kursziel bei 1,0739 USD. Da die Arbeitslosenzahlen aber deutlich höher als erwartet ausfielen, schwächelte der Dollar weiter und EUR/USD zog auch über den Widerstand bei 1,0760 USD.
Charttechnischer Ausblick: Aktuell läuft eine Konsolidierung auf hohem Niveau zwischen 1,0787 und 1,0774 USD. Eine direkte Trendfortsetzung wäre möglich und könnte EUR/USD über 1,0801 und 1,0810 USD bis auf 1,0830 USD nach oben führen. Vorgeschaltete Pullbacks in Richtung 1,0760 USD wären dabei unbedenklich. Wird diese Marke dagegen wieder deutlich unterboten, werden tiefere Rücksetzer in Richtung 1,0739 USD wahrscheinlich."
Kursverlauf vom 31.05.2023 bis 09.06.2023 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EUR/USD-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,07719 $-0,00098(-0,09 %)
FOREX09:18:12
Kursverlauf vom 19.08.2022 bis 09.06.2023 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: EUR/USD - Rallybeschleunigung nach US-Wirtschaftsdaten | stock3
- 01:50 – Japan: Geldmenge M2 Mai
- 03:00 – China: Geldmenge M2 Mai
- 03:00 – China: Kreditvergabe (in Yuan)
- 03:30 – China: Verbraucherpreise Mai
- 03:30 – China: Erzeugerpreise Mai
- 10:00 – Italien: Industrieproduktion April
- 14:30 – Kanada: Erwerbstätigenzahl Mai
- 14:30 – Kanada: Arbeitslosenquote Mai
- 14:30 – Kanada: Kapazitätsauslastung Q1
- 21:30 – USA: Commitments of Traders (COT) Report
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Freitag, 9. Juni 2023 | stock3
Also mal den 240er genommen: Da liegt ein bestätigter Shortrend vor, ebenfalls kann man dann ja mal TL zu Hilfe nehmen. Da ergibt sich eine AWTL die momentan und gestern gut gehalten hat. Dazu aktuell Bruch 60er AS und nun aufsetzen auf der 60er AWTL von oben. Mal sehen ob sie "hält. Untergeordenter Shorttrend ebenfalls aktiv.
TP Short zunächst um die ca. 87x - da warten dann aus dem D und W einige Resists. Also mgl. Abpraller und reshort...Gehts da direkt durch könnte es richtig squeezen, da gleichbedeutend mit Bruch AS / Daily. Longs dort also enga absichern oder Füsse still halten.
Alternativ w/ Freitag: Stumpfes Rummgedaddel (=Wellensurfen) in der Range. Also Alarme an die Ränder.
Übrigens: Daxine ist lediglich an den letzten Punkt zwo bisher zurückgelaufen. Insofern alles i.O. und das shortsignal aus dem D weiterhin aktiv. Gleiches gilt für den Nasie.
Aktuelle Posies: Daxine short (heute neu)/ Nasie short/ Daui short.
Ansonsten nach dem Überfliegen: Setups auf Bestellung von potentiellen Doppel IDs gefordert? Zu goil, you made my day. Das schöne an so einem öffentlichen Forum ist ja dann auch, dass man kostenlos bespasst wird.....
Insgesamt sollte halt mal ein Rücksetzzter auf das Ausbruchslevel erfolgen. Im W weiterhin die ÜB im Hinterkopf behalten....
Bruch oben sollte Richtung 34k triggern - Richtung Linchen....
60er:
Das große Geld braucht immer paar Tage länger bis es meine Ideen versteht.
EUR/USD Trendwechsel mit dem gestrigem neuem Hoch formal bestätigt.
Ob ich richtig steh seh ich wenn das licht angeht.
Über gestrigem TH sollte es sich etwas beschleunigen.
Idealerweise fällt es nicht mehr unter ca. 1,074
Jetzt schön in der Korrektur, daher long @ 1,076 SL 1,073
Indizes reicht eigentlich nächste Woche noch. Bin mir da sowieso unschlüssig ob die Idee starker EUR und somit schwacher Dollar sich nicht mit stark nachgebenden Indizes beißt.
Andererseits Nasi ist Nasi und der ist bis zum 61-er der letzte down Welle und ABC Ziel unten wäre ca. 14100
Daher SI @14480 SL 14510
Good luck und schönes WE
Wenn ich auf das Verfallsdiagramm von Stockstreet schaue, dann müsste in China die Tage aber ein richtig großer Sack Reis umfallen.
"In China sind die Verbraucherpreise im Mai um 0,2 Prozent gestiegen nach 0,1 Prozent im April. Ökonomen hatten mit einem Zuwachs von 0,3 Prozent gerechnet. Die Erzeugerpreise sind im Mai um 4,6 Prozent gefallen und damit deutlich stärker als im Vormonat mit minus 3,6 Prozent. Die Erwartungen lagen bei minus 4,3 Prozent.
In Japan ist die Geldmenge M2 im Mai, wie von Experten geschätzt, um 2,7 Prozent gestiegen nach 2,6 Prozent im Vormonat."
"Der Dow Jones markierte gestern als einziger der drei US-Indizes ein neues Monatshoch. Der Index löste sich von der Abwärtstrendlinie seit dem Allzeithoch und stieg über das Hoch bei 33.805 Punkten.
Nun gilt es für die Bullen dranzubleiben und die beste Chance seit Monaten für einen neuen mittelfristigen Aufwärtsimpuls auch zu nutzen. Oberhalb von 33.805 Punkten kann der Dow Jones sich in Richtung 33.987 bis 34.039 Punkte aufmachen. Auf der Unterseite bleibt es bei der Unterstützungszone zwischen 33.365 und 33.320 Punkten, wo aktuell auch der EMA50 verläuft. Vorgeschaltet ist der Index nun wieder um 33.600 Punkte abgesichert.
Dow Jones-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- Dow Jones33.814,55 Pkt-14,76(-0,04 %)
TTMzero Indikation15:30:51
Der Nasdaq 100 nutzte am Donnerstag nach den deutlichen Verlusten am Mittwoch die Chance auf eine technische Gegenbewegung. Diese fiel aber stärker aus als erwartet.
Die Bullen lassen sich also nicht so schnell abschütteln, nutzen weiterhin jeden kleinen Dip für Käufe. Auf der Unterseite bleibt neben der Supportzone um 14.300 Punkten die Marke von 14.216 Punkten wichtig. Darunter wären erste Verkaufssignale aktiviert. Auf der Oberseite bleibt das Gap aus dem April 2022 interessant. Es wäre bei 14.782 Punkten geschlossen.
Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- Nasdaq-10014.563,08 Pkt79,47(0,55 %)
TTMzero Indikation15:30:51
Der S&P 500 unterschritt gestern die Tiefs der Vortage um zwei Punkte, was die Bullen aber in keinster Weise irritierte. Sie konterten prompt und hievten den Index wieder an die Hochs um 4.299 Punkte.
Es bleibt folglich beim Trigger bei 4.299/4.306 Punkten. Darüber wartet ein markantes Hoch bei 4.325 Punkten als Ziel. Oberhalb von 4.325 Punkten würde sich das mittel- bis langfristige Chartbild weiter bessern. Unter dem Wochentief bei 4.261 Punkten könnte sich die Konsolidierung dagegen ausdehnen. In diesem Fall könnte das Gap zwischen 4.241 und 4.232 Punkten wieder eine Rolle spielen."
S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: stock3 US-Ausblick - Es war mir eine Ehre! | stock3
Der Nasdaq 100 nutzte am Donnerstag nach den deutlichen Verlusten am Mittwoch die Chance auf eine technische Gegenbewegung. Diese fiel aber stärker aus als erwartet.
Die Bullen lassen sich also nicht so schnell abschütteln, nutzen weiterhin jeden kleinen Dip für Käufe. Auf der Unterseite bleibt neben der Supportzone um 14.300 Punkten die Marke von 14.216 Punkten wichtig. Darunter wären erste Verkaufssignale aktiviert. Auf der Oberseite bleibt das Gap aus dem April 2022 interessant. Es wäre bei 14.782 Punkten geschlossen.
Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- Nasdaq-10014.563,08 Pkt79,47(0,55 %)
TTMzero Indikation15:30:51
Quelle: stock3 US-Ausblick - Es war mir eine Ehre! | stock3