Amex Exploration - 1000 Prozent erst der Anfang?!
eröffnet am: | 05.06.19 18:24 von: | moneywork4me |
neuester Beitrag: | 07.12.21 15:35 von: | PolluxEnergy |
Anzahl Beiträge: | 65 | |
Leser gesamt: | 27046 | |
davon Heute: | 2 | |
bewertet mit 3 Sternen |
||
|
05.06.19 18:24
#1
moneywork4me
Amex Exploration - 1000 Prozent erst der Anfang?!
Innerhalb eines Jahres hat der Kurs um über 1000 Prozent zugelegt?! Zwischenzeitlich waren es sogar über 3000 Prozent. Wenn man sich jetzt aber die MK anschaut und die Bohrergebnisse, welche immer wieder abgeliefert werden steckt da noch einiges an Potential dahinter. Es werden immer wieder hohe Gehalte erbohrt, einzig was noch fehlt bzw. ich noch nicht gesehen habe, sind die Längen. Aber verfolgt die Bohrergebnisse und Nachrichten selbst:
https://www.finanznachrichten.de/...n-aktien/amex-exploration-inc.htm
http://www.amexexploration.com/
https://www.finanznachrichten.de/...n-aktien/amex-exploration-inc.htm
http://www.amexexploration.com/
39 Postings ausgeblendet.
14.09.20 11:57
#41
TheNextRevolution.
News....News.....News........
AMEX erhöht auf zehn Bohrgeräte bei Perron und vergrößert das Bohrprogramm auf 300.000 Meter
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...gro-ert-das-Boh-31287724/
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...gro-ert-das-Boh-31287724/
21.10.20 13:06
#42
TheNextRevolution.
News.......News.......News..............
MONTREAL, QC / ACCESSWIRE / 21. Oktober 2020 / Amex Exploration Inc. ("Amex oder das Unternehmen") (TSXV: AMX) (FRA: MX0) (OTCQX: AMXEF) freut sich, wesentliche Ergebnisse aus mehreren Bohrlöchern zu melden, die auf Denise abzielen Zone, ein breites Goldlagersystem etwa 50 m bis 100 m südlich der High Grade Zone (HGZ) des Grundstücks Perron im Nordwesten von Quebec, Kanada, wie in den Abbildungen 1 und 2 dargestellt . Diese Ergebnisse erhöhen das Potenzial für eine höhergradige Mineralisierung in der weiten Denise-Zone erheblich. Die Highlights sind unten aufgeführt. Eine vollständige Liste der Ergebnisse finden Sie in Tabelle 1 .
Das Loch PE-20-192 durchteufte 39,55 m 9,36 g / t Au, einschließlich 21,90 m 16,55 g / t Au, einschließlich 0,50 m 428,42 g / t Au, 0,50 m 135,87 g / t Au und 0,50 m 131,85 g / t Au in einer vertikalen Tiefe von ca. 225 Metern
Das Loch PE-20-191 durchteufte 35,60 Meter mit 1,07 g / t Au, einschließlich 0,50 Meter mit 47,94 g / t Au in einer vertikalen Tiefe von ungefähr 125 Metern
Die Goldmineralisierung in Denise, die von brekziertem Rhyolith des Beaupre-Blocks beherbergt wird, besteht aus einer verbreiteten anomalen bis minderwertigen Goldmineralisierung, die mit einer intensiven Veränderung von Sericit und Siliciumdioxid verbunden ist, sowie einer hochgradigen Goldmineralisierung, die mit engen Quarzadern und -venen verbunden ist, wie in 3 gezeigt und 4 . Hervorgehobene Ergebnisse aus der Denise-Zone sind in den Abbildungen 5, 6 und 7 in Querschnitten dargestellt .
Jacques Trottier, Ph.D., Executive Chairman von Amex, sagte: "Unsere jüngste Pressemitteilung zur Denise-Zone konzentrierte sich auf breite (~ 50-100 m) Zonen oberflächennaher Goldmineralisierung mit geringerem Gehalt (1 bis 2 g /) t Au). Die Ergebnisse der Bohrlöcher PE-20-191 unterstützen weiterhin das wachsende großvolumige System, ebenso wie unser laufendes Programm zur erneuten Probenahme zuvor gebohrter Bohrlöcher. Das in PE-20-192 gefundene sehr hochwertige Gold ist ähnlich Wir haben bereits über hochgradige Kreuzungen innerhalb der Denise-Zone berichtet, die dazu beitragen, die Gesamtnote des Systems zu erhöhen. Dies ist eine wichtige Überlegung für die Bewertung dieses Erzkörpers. "
In der östlichen Goldzone hat Amex zwei verschiedene orogene Goldmineralisierungstypen der Archäer nebeneinander - die High Grade Zone (HGZ) und die Denise Zone. Die Denise-Zone befindet sich ungefähr 50 m bis 100 m südlich des HGZ und ist eine Goldmineralisierung vom Scherzonentyp, die hauptsächlich aus einer breiten (von 5 m bis mehr als 100 m Breite) subvertikalen Verformungszone mit hoher Stärke besteht geschert und stark verkieselt, serifiziert und pyritisiert veränderter Rhyolith. Die Denise-Zone weist auch ein charakteristisches Merkmal auf, das aus stark deformierten, eingeklemmten und quellenden transponierten Quarzadern und -venen besteht, die verschiedene Sulfidmineralien wie Pyrit, Pyrrhotit, Sphalerit und Bleiglanz sowie häufig feines Korn aus einheimischem freiem Gold enthalten.
https://us16.campaign-archive.com/...57c079adcf145e&id=f6d5bac671
Das Loch PE-20-192 durchteufte 39,55 m 9,36 g / t Au, einschließlich 21,90 m 16,55 g / t Au, einschließlich 0,50 m 428,42 g / t Au, 0,50 m 135,87 g / t Au und 0,50 m 131,85 g / t Au in einer vertikalen Tiefe von ca. 225 Metern
Das Loch PE-20-191 durchteufte 35,60 Meter mit 1,07 g / t Au, einschließlich 0,50 Meter mit 47,94 g / t Au in einer vertikalen Tiefe von ungefähr 125 Metern
Die Goldmineralisierung in Denise, die von brekziertem Rhyolith des Beaupre-Blocks beherbergt wird, besteht aus einer verbreiteten anomalen bis minderwertigen Goldmineralisierung, die mit einer intensiven Veränderung von Sericit und Siliciumdioxid verbunden ist, sowie einer hochgradigen Goldmineralisierung, die mit engen Quarzadern und -venen verbunden ist, wie in 3 gezeigt und 4 . Hervorgehobene Ergebnisse aus der Denise-Zone sind in den Abbildungen 5, 6 und 7 in Querschnitten dargestellt .
Jacques Trottier, Ph.D., Executive Chairman von Amex, sagte: "Unsere jüngste Pressemitteilung zur Denise-Zone konzentrierte sich auf breite (~ 50-100 m) Zonen oberflächennaher Goldmineralisierung mit geringerem Gehalt (1 bis 2 g /) t Au). Die Ergebnisse der Bohrlöcher PE-20-191 unterstützen weiterhin das wachsende großvolumige System, ebenso wie unser laufendes Programm zur erneuten Probenahme zuvor gebohrter Bohrlöcher. Das in PE-20-192 gefundene sehr hochwertige Gold ist ähnlich Wir haben bereits über hochgradige Kreuzungen innerhalb der Denise-Zone berichtet, die dazu beitragen, die Gesamtnote des Systems zu erhöhen. Dies ist eine wichtige Überlegung für die Bewertung dieses Erzkörpers. "
In der östlichen Goldzone hat Amex zwei verschiedene orogene Goldmineralisierungstypen der Archäer nebeneinander - die High Grade Zone (HGZ) und die Denise Zone. Die Denise-Zone befindet sich ungefähr 50 m bis 100 m südlich des HGZ und ist eine Goldmineralisierung vom Scherzonentyp, die hauptsächlich aus einer breiten (von 5 m bis mehr als 100 m Breite) subvertikalen Verformungszone mit hoher Stärke besteht geschert und stark verkieselt, serifiziert und pyritisiert veränderter Rhyolith. Die Denise-Zone weist auch ein charakteristisches Merkmal auf, das aus stark deformierten, eingeklemmten und quellenden transponierten Quarzadern und -venen besteht, die verschiedene Sulfidmineralien wie Pyrit, Pyrrhotit, Sphalerit und Bleiglanz sowie häufig feines Korn aus einheimischem freiem Gold enthalten.
https://us16.campaign-archive.com/...57c079adcf145e&id=f6d5bac671
28.11.20 14:26
#43
TheNextRevolution.
Ein neues
Unternehmensvideo
https://www.youtube.com/watch?v=MORoqUBfmig&t=66s
https://www.youtube.com/watch?v=MORoqUBfmig&t=66s
03.12.20 14:56
#44
TheNextRevolution.
neue Bohrergebnisse über 100g/t
https://www.irw-press.com/de/news/...ron_54512.html?isin=CA03114B1022
17.12.20 22:18
#45
TheNextRevolution.
......................................
IRW-News: Amex Exploration Inc. : Amex durchteuft 81,50 m mit 1,51 g/t Gold in der Denise Zone, Teil der Eastern Gold Zone bei Perron, und ernennt neuen CFO
17.12.20, 12:11 dpa-AFX
IRW-PRESS: Amex Exploration Inc. : Amex durchteuft 81,50 m mit 1,51 g/t Gold in der Denise Zone, Teil der Eastern Gold Zone bei Perron, und ernennt neuen CFO
Montreal (Kanada), 17. Dezember 2020. Amex Exploration Inc. (Amex oder das Unternehmen) (TSX-V: AMX, FRA: MX0, OTCQX: AMXEF) freut sich, die Ergebnisse aus mehreren Bohrlöchern bekannt zu geben, die auf den oberflächennahen Teil der Denise Zone bei der Eastern Gold Zone (die EGZ) abzielten. Zur Erinnerung: Die EGZ besteht aus zwei Goldzonen, der High Grade Zone (die HGZ), einem kontinuierlichen hochgradigen Goldsystem, das direkt im Norden der Denise Zone liegt, wie in den Abbildungen 1 & 2 dargestellt ist. Die heutigen Ergebnisse bestätigen und erweitern den hochgradigen Kern der Denise Zone (mit hohen Metallfaktorwerten) mit mächtigen Goldmineralisierungsabschnitten. Bemerkenswert ist, dass der große mafische Intrusionskörper westlich der Denise Zone scheinbar einen bedeutenden Einfluss auf die Größe und den Gehalt der bis dato ermittelten Abschnitte nimmt. Die wichtigsten Ergebnisse sind nachfolgend im Detail angegeben und eine vollständige Liste der Ergebnisse entnehmen Sie bitte Tabelle 1. Kelly Malcolm, seines Zeichens V.P. Exploration von Amex Exploration, erläutert die heutigen Ergebnisse in einem kurzen Video über die Denise Zone, das Sie hier einsehen können: https://youtu.be/dlhwF27B9yE.
Die Goldmineralisierung in der Denise Zone ist in den brekziösen Rhyolith des Beaupre Block eingelagert und besteht aus einer eingesprengten Goldmineralisierung mit anomalen bis geringen Erzgehalten in Zusammenhang mit einer ausgeprägten Serizit- und Kieselerdalteration sowie einer hochgradigen Goldmineralisierung, die mit schmalen Quarzerzgängen und -schnüren in Zusammenhang steht. Die wichtigsten Ergebnisse aus der Denise Zone sind in Querschnitten in den Abbildungen 3, 4 und 5 sowie im Längsschnitt in Abbildung 6 dargestellt.
- Bohrloch PE-20-199 durchteufte 81,50 Meter mit 1,51 g/t Au in einer vertikalen Tiefe von ca. 190 Metern
- Bohrloch PE-20-204 durchteufte 187,00 Meter mit 0,66 g/t Au in einer vertikalen Tiefe von ca. 180 Metern und innerhalb dieses großen Abschnitts wurden 35,50 Meter mit 1,54 g/t Au sowie 3,50 Meter mit 9,07 g/t Au durchteuft.
- Bohrloch PE-20-201 durchteufte 22,00 Meter mit 0,82 g/t Au in einer vertikalen Tiefe von ca. 180 Metern.
- Bohrloch PE-20-193 durchteufte 39,00 Meter mit 0,84 g/t Au in einer vertikalen Tiefe von ca. 650 Metern.
Jacques Trottier, Ph.D., der bei Amex den Posten des Executive Chairman bekleidet, sagt dazu: Wir treffen in der Denise Zone weiterhin auf mächtige Abschnitte einer oberflächennahen Goldmineralisierung, wodurch sich das Tagebaupotenzial der gesamten Eastern Gold Zone verbessert. Mit dem Voranschreiten der Definitionsbohrungen bei der Denise Zone konnten wir feststellen, dass sich die Kontinuität und Beschaffenheit der Mineralisierung verbesserten. Wie im Längsschnitt in Abbildung 6 zu sehen ist, ist in den Randbereichen des Gabbro eine Kernzone mit einem hohen Metallfaktor deutlich zu erkennen. Dies hat bedeutende Auswirkungen auf die Goldmineralisierung in diesem Gebiet sowie anderenorts auf dem Konzessionsgebiet, da sich damit unser Verständnis der Einflüsse auf die Goldmineralisierung bei Perron weiter verbessert.
https://www.onvista.de/news/...perron-und-ernennt-neuen-cfo-420446281
17.12.20, 12:11 dpa-AFX
IRW-PRESS: Amex Exploration Inc. : Amex durchteuft 81,50 m mit 1,51 g/t Gold in der Denise Zone, Teil der Eastern Gold Zone bei Perron, und ernennt neuen CFO
Montreal (Kanada), 17. Dezember 2020. Amex Exploration Inc. (Amex oder das Unternehmen) (TSX-V: AMX, FRA: MX0, OTCQX: AMXEF) freut sich, die Ergebnisse aus mehreren Bohrlöchern bekannt zu geben, die auf den oberflächennahen Teil der Denise Zone bei der Eastern Gold Zone (die EGZ) abzielten. Zur Erinnerung: Die EGZ besteht aus zwei Goldzonen, der High Grade Zone (die HGZ), einem kontinuierlichen hochgradigen Goldsystem, das direkt im Norden der Denise Zone liegt, wie in den Abbildungen 1 & 2 dargestellt ist. Die heutigen Ergebnisse bestätigen und erweitern den hochgradigen Kern der Denise Zone (mit hohen Metallfaktorwerten) mit mächtigen Goldmineralisierungsabschnitten. Bemerkenswert ist, dass der große mafische Intrusionskörper westlich der Denise Zone scheinbar einen bedeutenden Einfluss auf die Größe und den Gehalt der bis dato ermittelten Abschnitte nimmt. Die wichtigsten Ergebnisse sind nachfolgend im Detail angegeben und eine vollständige Liste der Ergebnisse entnehmen Sie bitte Tabelle 1. Kelly Malcolm, seines Zeichens V.P. Exploration von Amex Exploration, erläutert die heutigen Ergebnisse in einem kurzen Video über die Denise Zone, das Sie hier einsehen können: https://youtu.be/dlhwF27B9yE.
Die Goldmineralisierung in der Denise Zone ist in den brekziösen Rhyolith des Beaupre Block eingelagert und besteht aus einer eingesprengten Goldmineralisierung mit anomalen bis geringen Erzgehalten in Zusammenhang mit einer ausgeprägten Serizit- und Kieselerdalteration sowie einer hochgradigen Goldmineralisierung, die mit schmalen Quarzerzgängen und -schnüren in Zusammenhang steht. Die wichtigsten Ergebnisse aus der Denise Zone sind in Querschnitten in den Abbildungen 3, 4 und 5 sowie im Längsschnitt in Abbildung 6 dargestellt.
- Bohrloch PE-20-199 durchteufte 81,50 Meter mit 1,51 g/t Au in einer vertikalen Tiefe von ca. 190 Metern
- Bohrloch PE-20-204 durchteufte 187,00 Meter mit 0,66 g/t Au in einer vertikalen Tiefe von ca. 180 Metern und innerhalb dieses großen Abschnitts wurden 35,50 Meter mit 1,54 g/t Au sowie 3,50 Meter mit 9,07 g/t Au durchteuft.
- Bohrloch PE-20-201 durchteufte 22,00 Meter mit 0,82 g/t Au in einer vertikalen Tiefe von ca. 180 Metern.
- Bohrloch PE-20-193 durchteufte 39,00 Meter mit 0,84 g/t Au in einer vertikalen Tiefe von ca. 650 Metern.
Jacques Trottier, Ph.D., der bei Amex den Posten des Executive Chairman bekleidet, sagt dazu: Wir treffen in der Denise Zone weiterhin auf mächtige Abschnitte einer oberflächennahen Goldmineralisierung, wodurch sich das Tagebaupotenzial der gesamten Eastern Gold Zone verbessert. Mit dem Voranschreiten der Definitionsbohrungen bei der Denise Zone konnten wir feststellen, dass sich die Kontinuität und Beschaffenheit der Mineralisierung verbesserten. Wie im Längsschnitt in Abbildung 6 zu sehen ist, ist in den Randbereichen des Gabbro eine Kernzone mit einem hohen Metallfaktor deutlich zu erkennen. Dies hat bedeutende Auswirkungen auf die Goldmineralisierung in diesem Gebiet sowie anderenorts auf dem Konzessionsgebiet, da sich damit unser Verständnis der Einflüsse auf die Goldmineralisierung bei Perron weiter verbessert.
https://www.onvista.de/news/...perron-und-ernennt-neuen-cfo-420446281
09.05.21 13:07
#59
CTO ExBanker
Umsätze und Indikatoren
Nasdaq OTC / Tradegate: Wie TAG und NACHT !!!
Umsätzvolumen in USA 4x höher als Durchschnitt / Tradegate Umsätze unterdurchschnittlich.
Indikatorenlage in USA uneinheitlich bis (noch) NEGATIV. Bei Vergleich über Tradegate aktuell POSITIV !!!
Das hat aber auch nichts mit dem Umrechnungskurs $ / € zu tun. Könnte man meinen, ist aber nicht so.
Ich denke, dass bei diesen Goldpreisen und einer weiterhin (hoffentlich) positiven Goldpreistendenz der Aktienkurs von AMEX
aktuell noch ein ganzes Stück Luft nach oben hat. Wait and see.........................................
Umsätzvolumen in USA 4x höher als Durchschnitt / Tradegate Umsätze unterdurchschnittlich.
Indikatorenlage in USA uneinheitlich bis (noch) NEGATIV. Bei Vergleich über Tradegate aktuell POSITIV !!!
Das hat aber auch nichts mit dem Umrechnungskurs $ / € zu tun. Könnte man meinen, ist aber nicht so.
Ich denke, dass bei diesen Goldpreisen und einer weiterhin (hoffentlich) positiven Goldpreistendenz der Aktienkurs von AMEX
aktuell noch ein ganzes Stück Luft nach oben hat. Wait and see.........................................
15.06.21 09:42
#60
TheNextRevolution.
ein neuer volltreffer bei amex
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-HGZ-nahe-der-O-35605908/
28.06.21 10:39
#61
TheNextRevolution.
und noch mehr GOLD, fast 1KG
https://www.irw-press.at/press_html.aspx?messageID=59194
09.08.21 09:21
#62
HonestMeyer
Amex Makes Copper Rich VMS Discovery at Perron,
https://www.stockwatch.com/News/Item/..._313-U!AMXEF-20210809/U/AMXEF
Amex Makes Copper Rich VMS Discovery at Perron, Intersects 2.40% Copper, 0.72% Zinc, 0.27 g/t Gold and 22.15 g/t Silver over 7.80 m
Amex Makes Copper Rich VMS Discovery at Perron, Intersects 2.40% Copper, 0.72% Zinc, 0.27 g/t Gold and 22.15 g/t Silver over 7.80 m
07.09.21 21:52
#63
TheNextRevolution.
Amex bohrt 102,07 g/t Gold über 6,10 Meter
https://www.finanznachrichten.de/...s-significantly-expanding-296.htm
21.09.21 20:06
#64
TheNextRevolution.
News.......News.......News..............
https://www.finanznachrichten.de/...15-zink-0-28-g-t-gold-und-248.htm
07.12.21 15:35
#65
PolluxEnergy
Interview
Brandneues Interview mit CEO Victor Cantore: https://www.commodity-tv.com/play/...first-resource-estimate-in-2022/