Arizona Silver Explor INC WKN: A2DRXX
03.04.19 14:55
#1
Salat19
Arizona Silver Explor INC WKN: A2DRXX
Kennt die jemand? Werden in Toronto gehandelt.
Waren angeblich früher Gold- und Silbermine die bis ca. 1941 in Betrieb war und dann wegen 2. Weltkrieg und Einberufung der Minenarbeiter in den Krieg geschlossen wurde. Danach in Vergessenheit geraten .. Und jetzt wo Gerüchten zufolge unweit davon "angeblich" Gold gefunden wurde, geht es demnächst wieder los... Man erspart sich auch die Kosten einen Minen-Neuanlegung, habe ich gehört... Weiß jemand was dazu?
Waren angeblich früher Gold- und Silbermine die bis ca. 1941 in Betrieb war und dann wegen 2. Weltkrieg und Einberufung der Minenarbeiter in den Krieg geschlossen wurde. Danach in Vergessenheit geraten .. Und jetzt wo Gerüchten zufolge unweit davon "angeblich" Gold gefunden wurde, geht es demnächst wieder los... Man erspart sich auch die Kosten einen Minen-Neuanlegung, habe ich gehört... Weiß jemand was dazu?
77 Postings ausgeblendet.
20.03.23 21:14
#97
Salat19
Im Link von #96 findet man dies:
Bohrkampagne Q1-2023 im Gold-Silber-Projekt Philadelphia, Arizona, abgeschlossen
Vancouver, British Columbia, 20. März 2023 – Arizona Silver Exploration Inc. (TSXV: AZS) ( OTCQB:AZASF )
freut sich bekannt zu geben, dass es sein erstes RC-Bohrprogramm im Jahr 2023 bei der Epithermalbohrung Philadelphia abgeschlossen hat Gold-Silber-Projekt in Mohave County, Arizona. Das Programm bestand aus 12 Bohrlöchern über insgesamt 1256 Meter. Die Untersuchungsergebnisse werden erwartet.
Auf einem von drei patentierten Claims, bekannt als Zone Rising Fawn, wurden fünf Bohrlöcher niedergebracht. Alle Bohrlöcher in der Zone Rising Fawn durchschnitten wie erwartet eine Stockwork-Quarzmineralisierung in einem Rhyolitgang und Granit im Liegenden. Wichtig ist , dass das Panning der ausgewählten Bohrkleinteile sichtbares Gold in mehreren Bohrlöchern ergab.
Sieben der Löcher wurden im GAP in der Zone Perry von einem neu eingerichteten Bohrplatz im zentralen Claim Perry aus gebohrt. Die neuen GAP-Bohrlöcher durchteuften in sechs der sieben Löcher markanten grünen bis grauen Quarz in einer Ader im Hangenden („HW“). Die Ader befindet sich unmittelbar unter dem darüber liegenden alterierten Vulkangestein. Die Mineralisierung setzte sich unterhalb der HW-Ader in Form von Verkieselungen und Stockwork-Quarzadern im Wirtsrhyolitgang und dem darunter liegenden präkambrischen Granit fort. Alle sieben Löcher wiesen gute Intervalle mit Verkieselung und Stockwork-Quarz auf. Das Goldwaschen von Bohrschnittabfällen aus der HW-Aderzone aus zwei der Bohrlöcher im GAP ergab sichtbares Gold. Ein Paning von Bohrrückständen in den anderen GAP-Löchern wurde nicht durchgeführt.
Geologische Abschnitte werden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Greg Hahn, VP-Exploration, kommentiert: „Wir haben bei diesem beeindruckenden Mineralsystem bis dato eine Streichenlänge von 1,7 Kilometern und eine Neigung von bis zu 250 Metern gebohrt. Einige Lücken müssen noch gebohrt werden, aber insgesamt ist das System im gesamten bisher gebohrten Gebiet gut mineralisiert und bleibt entlang des Streichens in beide Richtungen und neigungsabwärts offen. Aufschlüsse des Hauptadersystems setzen sich für weitere 1,4 Kilometer nach Süden fort, wurden jedoch noch nie gebohrt.
„Das Unternehmen hat 10 Bohrstandorte eingerichtet, um die Resaca-Zone auf patentierten Claims in einer bevorstehenden Bohrkampagne zu testen. Die Resaca-Zone wurde noch nie bebohrt, zeigt jedoch eine ausgezeichnete Silber- und Gold-Geochemie aus zu Tage tretendem Stockwork-Quarz im Wirts-Rhyolithgang. Nördlich der Resaca-Zone auf nicht patentierten Claims hatte das Unternehmen zuvor 60 Bohrlöcher über eine Distanz von mindestens weiteren 500 Metern nördlich der patentierten Claim-Grenze niedergebracht. Mehr als die Hälfte dieser Bohrlöcher durchschnitten eine hochgradige Ader und eine angrenzende Stockwork-Quarzmineralisierung.“
Das Unternehmen genehmigt derzeit 40 Bohrlöcher von mehreren Bohrstandorten auf Claims innerhalb der Ländereien des Bureau of Land Management. Diese Bohrlöcher werden die neigungsabwärts verlaufende Fortsetzung der Zone Perry und die kürzlich identifizierte starke CSAMT-Anomalie unterhalb des Massentonnenziels Red Hills erproben.
Proben aus allen zwölf Bohrlöchern werden an die Probenvorbereitungsanlage von ALS in Tucson, Arizona, versandt. Der Zellstoff wird zur Analyse an die Analyseeinrichtung von ALS in Vancouver, BC, versandt.
Vancouver, British Columbia, 20. März 2023 – Arizona Silver Exploration Inc. (TSXV: AZS) ( OTCQB:AZASF )
freut sich bekannt zu geben, dass es sein erstes RC-Bohrprogramm im Jahr 2023 bei der Epithermalbohrung Philadelphia abgeschlossen hat Gold-Silber-Projekt in Mohave County, Arizona. Das Programm bestand aus 12 Bohrlöchern über insgesamt 1256 Meter. Die Untersuchungsergebnisse werden erwartet.
Auf einem von drei patentierten Claims, bekannt als Zone Rising Fawn, wurden fünf Bohrlöcher niedergebracht. Alle Bohrlöcher in der Zone Rising Fawn durchschnitten wie erwartet eine Stockwork-Quarzmineralisierung in einem Rhyolitgang und Granit im Liegenden. Wichtig ist , dass das Panning der ausgewählten Bohrkleinteile sichtbares Gold in mehreren Bohrlöchern ergab.
Sieben der Löcher wurden im GAP in der Zone Perry von einem neu eingerichteten Bohrplatz im zentralen Claim Perry aus gebohrt. Die neuen GAP-Bohrlöcher durchteuften in sechs der sieben Löcher markanten grünen bis grauen Quarz in einer Ader im Hangenden („HW“). Die Ader befindet sich unmittelbar unter dem darüber liegenden alterierten Vulkangestein. Die Mineralisierung setzte sich unterhalb der HW-Ader in Form von Verkieselungen und Stockwork-Quarzadern im Wirtsrhyolitgang und dem darunter liegenden präkambrischen Granit fort. Alle sieben Löcher wiesen gute Intervalle mit Verkieselung und Stockwork-Quarz auf. Das Goldwaschen von Bohrschnittabfällen aus der HW-Aderzone aus zwei der Bohrlöcher im GAP ergab sichtbares Gold. Ein Paning von Bohrrückständen in den anderen GAP-Löchern wurde nicht durchgeführt.
Geologische Abschnitte werden veröffentlicht, sobald sie verfügbar sind.
Greg Hahn, VP-Exploration, kommentiert: „Wir haben bei diesem beeindruckenden Mineralsystem bis dato eine Streichenlänge von 1,7 Kilometern und eine Neigung von bis zu 250 Metern gebohrt. Einige Lücken müssen noch gebohrt werden, aber insgesamt ist das System im gesamten bisher gebohrten Gebiet gut mineralisiert und bleibt entlang des Streichens in beide Richtungen und neigungsabwärts offen. Aufschlüsse des Hauptadersystems setzen sich für weitere 1,4 Kilometer nach Süden fort, wurden jedoch noch nie gebohrt.
„Das Unternehmen hat 10 Bohrstandorte eingerichtet, um die Resaca-Zone auf patentierten Claims in einer bevorstehenden Bohrkampagne zu testen. Die Resaca-Zone wurde noch nie bebohrt, zeigt jedoch eine ausgezeichnete Silber- und Gold-Geochemie aus zu Tage tretendem Stockwork-Quarz im Wirts-Rhyolithgang. Nördlich der Resaca-Zone auf nicht patentierten Claims hatte das Unternehmen zuvor 60 Bohrlöcher über eine Distanz von mindestens weiteren 500 Metern nördlich der patentierten Claim-Grenze niedergebracht. Mehr als die Hälfte dieser Bohrlöcher durchschnitten eine hochgradige Ader und eine angrenzende Stockwork-Quarzmineralisierung.“
Das Unternehmen genehmigt derzeit 40 Bohrlöcher von mehreren Bohrstandorten auf Claims innerhalb der Ländereien des Bureau of Land Management. Diese Bohrlöcher werden die neigungsabwärts verlaufende Fortsetzung der Zone Perry und die kürzlich identifizierte starke CSAMT-Anomalie unterhalb des Massentonnenziels Red Hills erproben.
Proben aus allen zwölf Bohrlöchern werden an die Probenvorbereitungsanlage von ALS in Tucson, Arizona, versandt. Der Zellstoff wird zur Analyse an die Analyseeinrichtung von ALS in Vancouver, BC, versandt.
22.03.23 09:58
#99
Salat19
Wenn die Bankenkrise sich ausweiten sollte
hat das hier zwei verschiedene Effekte: Der Goldpreis steigt, aber gleichzeitig könnten Finanzierungen der Minenkäufe nd Aufbaus erschwert werden.. Andererseits ahben die Minengesellschaften Milliarden auf dem Konto, die jetzt lieber investiert werden sollten, statt auf unsicheren Bankkonten zu ruhen