Bechtle - kaufenswert!
eröffnet am: | 14.12.07 19:49 von: | bullish987 |
neuester Beitrag: | 13.05.19 08:21 von: | Robin |
Anzahl Beiträge: | 167 | |
Leser gesamt: | 153402 | |
davon Heute: | 6 | |
bewertet mit 3 Sternen |
||
|
04.01.19 00:11
#151
shuntifumi
Bechtle
Da stimme ich dir zu, wobei KGV 10 im aktuellen Zinsumfeld m.E. nicht sonderlich realistisch ist. Bin ja leider auch zu früh raus hier. Hätte nicht gedacht, dass es so weiter rennt. ;) Die 30 Euro würden wir aber wohl nur sehen, wenn die Wirtschaft komplett einbricht. Das sehe ich aber noch nicht, bisher ist das für mich noch mehr Börsenunsicherheit als alles andere. Ich würde mir Bechtle ab 45 Euro mal wieder etwas genauer ansehen. Die letzten 2 Jahre war mir zu viel Luft drin ... :)
25.01.19 17:28
#152
phre22
hier ein aktuelles Video...
zu Bechtle, aus der Sicht von einem Value Investor :-)
https://youtu.be/Y25Kf6zqZbU
Viel Spaß!
https://youtu.be/Y25Kf6zqZbU
Viel Spaß!
05.02.19 13:27
#154
Michale
2. Versuch
DüsseldorfIBM ist bei der Neuausrichtung des Deutschlandgeschäfts ein wichtiger Schritt gelungen: Der Technologiekonzern lagert einen Teil seiner Servicesparte an den IT-Dienstleister Bechtle aus.
Der Vertrag sei Ende Januar unterzeichnet worden, die Zustimmung der Aufsichtsbehörden stehe noch aus, erklärten die beiden Firmen gegenüber dem Handelsblatt und bestätigten damit Informationen aus Unternehmenskreisen.
Die Kooperation sieht vor, dass eine Bechtle-Tochter im Auftrag von IBM Dienstleistungen erbringt. Es geht um den Betrieb von IT-Infrastruktur, beispielsweise PCs und Smartphones – Experten sprechen von Managed Services. Das Geschäft samt der Kundenbeziehungen verbleibt allerdings beim US-Konzern.
Die Kooperation hat die Aktien von Bechtle beflügelt. Im Nebenwerteindex MDax stiegen die Papiere um 5,2 Prozent auf ein Zwölf-Wochen-Hoch von 74,60 Euro.
Im Zuge der Vereinbarung wird ein Teil der Mitarbeiter den Arbeitgeber wechseln, voraussichtlich zum 1. April. Wie viele es sein werden, ist offen: IBM hat die betroffenen Angestellten informiert, sie müssen nun entscheiden, ob sie einem Wechsel zustimmen. In Unternehmenskreisen geht man davon aus, dass es sich um bis zu 500 Mitarbeiter handeln wird.
Großrechner: T-Systems-Deal mit IBM verzögert sich
GROSSRECHNER
T-Systems-Deal mit IBM verzögert sich
Damit kommen langwierige Gespräche zu einem Abschluss. Schon im März 2018 hatte IBM die Mitarbeiter darüber informiert, dass die Servicesparte Global Technology Services (GTS) einen Teil der Aufgaben an Bechtle abgeben soll. Der Deal war ursprünglich für den Juni des Jahres geplant gewesen.
Zu den Gründen für die langwierigen Verhandlungen äußerten sich die Firmen nicht. Ein möglicher Faktor: Die Kunden müssen zustimmen, wenn künftig ein Subunternehmer die Dienstleistungen erbringt – unter Umständen ein aufwendiger Prozess.
Arbeitnehmervertreter bewerten die Kooperation zurückhaltend. „Bechtle versucht in der aktuellen Situation, sich als guter Arbeitgeber zu präsentieren“, erklärte Bert Stach, Tarifsekretär bei der Gewerkschaft Verdi, dem Handelsblatt. Wenn das Unternehmen allerdings „für nachhaltig sichere und gute Arbeitsbedingungen“ stehen wolle, müsse es einen Tarifvertrag abschließen.
IBM baut seit einigen Jahren das Geschäft um. Im Mittelpunkt stehen beispielsweise Cloud Computing, Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge, das Management spricht von „Strategic Imperatives“. Hier will der Konzern in den nächsten Jahren zahlreiche Mitarbeiter einstellen.
Der Vertrag sei Ende Januar unterzeichnet worden, die Zustimmung der Aufsichtsbehörden stehe noch aus, erklärten die beiden Firmen gegenüber dem Handelsblatt und bestätigten damit Informationen aus Unternehmenskreisen.
Die Kooperation sieht vor, dass eine Bechtle-Tochter im Auftrag von IBM Dienstleistungen erbringt. Es geht um den Betrieb von IT-Infrastruktur, beispielsweise PCs und Smartphones – Experten sprechen von Managed Services. Das Geschäft samt der Kundenbeziehungen verbleibt allerdings beim US-Konzern.
Die Kooperation hat die Aktien von Bechtle beflügelt. Im Nebenwerteindex MDax stiegen die Papiere um 5,2 Prozent auf ein Zwölf-Wochen-Hoch von 74,60 Euro.
Im Zuge der Vereinbarung wird ein Teil der Mitarbeiter den Arbeitgeber wechseln, voraussichtlich zum 1. April. Wie viele es sein werden, ist offen: IBM hat die betroffenen Angestellten informiert, sie müssen nun entscheiden, ob sie einem Wechsel zustimmen. In Unternehmenskreisen geht man davon aus, dass es sich um bis zu 500 Mitarbeiter handeln wird.
Großrechner: T-Systems-Deal mit IBM verzögert sich
GROSSRECHNER
T-Systems-Deal mit IBM verzögert sich
Damit kommen langwierige Gespräche zu einem Abschluss. Schon im März 2018 hatte IBM die Mitarbeiter darüber informiert, dass die Servicesparte Global Technology Services (GTS) einen Teil der Aufgaben an Bechtle abgeben soll. Der Deal war ursprünglich für den Juni des Jahres geplant gewesen.
Zu den Gründen für die langwierigen Verhandlungen äußerten sich die Firmen nicht. Ein möglicher Faktor: Die Kunden müssen zustimmen, wenn künftig ein Subunternehmer die Dienstleistungen erbringt – unter Umständen ein aufwendiger Prozess.
Arbeitnehmervertreter bewerten die Kooperation zurückhaltend. „Bechtle versucht in der aktuellen Situation, sich als guter Arbeitgeber zu präsentieren“, erklärte Bert Stach, Tarifsekretär bei der Gewerkschaft Verdi, dem Handelsblatt. Wenn das Unternehmen allerdings „für nachhaltig sichere und gute Arbeitsbedingungen“ stehen wolle, müsse es einen Tarifvertrag abschließen.
IBM baut seit einigen Jahren das Geschäft um. Im Mittelpunkt stehen beispielsweise Cloud Computing, Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge, das Management spricht von „Strategic Imperatives“. Hier will der Konzern in den nächsten Jahren zahlreiche Mitarbeiter einstellen.
05.02.19 15:20
#155
andante
fundamental und charttechnisch
ein Knaller! Hier sehen wir bald Kurse um 100 E
06.05.19 10:37
#165
phre22
Schönes Update zu Bechtle
https://youtu.be/izwxhxccokw
Persönlich hab ich leider den Einstieg verpasst :-(
Persönlich hab ich leider den Einstieg verpasst :-(
13.05.19 08:21
#167
Robin
gerade
ABSTUFUNG Metzler . Am Freitag mit GAP eröffnet ; Schluss Donnerstag 91,55 und Eröffnung Freitag bei EUro 94