Bloom energy fundamental
eröffnet am: | 10.07.22 13:23 von: | hurry_plotter.1983 |
neuester Beitrag: | 06.06.23 18:48 von: | Green_Deal |
Anzahl Beiträge: | 127 | |
Leser gesamt: | 32064 | |
davon Heute: | 115 | |
bewertet mit 1 Stern |
||
|
10.07.22 13:23
#1
hurry_plotter.1983
Bloom energy fundamental
Bloom energy (BE) hat am 06.07.2022 eine neue Präsentation publiziert:
https://s29.q4cdn.com/452919417/files/...22-Investor-Presentation.pdf
Darin wird der prognostizierte Umsatz für 2022 bestätigt: 1,1 – 1,15 Milliarden USD;
2021 hatte BE einen Umsatz von 972 Millionen USD;
bei der aktuellen Marktkapitalisierung entspricht dies einem Kurs - Umsatz - Verhältnis (KUV) von etwa 2,8.
2022 soll der Cash flow positiv werden
für 2026 wird ein Umsatz von 4 – 5 Milliarden USD prognostiziert.
Im Vergleich dazu:
Ballard hat aktuell ein KUV von etwa 21 und Plug Power ein KUV von etwa 23.
Anfang August wird BE die Zahlen für das 2. Quartal 2022 präsentieren.
Dann wird sich zeigen, ob die Prognose für 2022 eingehalten werden kann.
Meine persönliche Meinung zu BE: sehr positive Aussichten
https://s29.q4cdn.com/452919417/files/...22-Investor-Presentation.pdf
Darin wird der prognostizierte Umsatz für 2022 bestätigt: 1,1 – 1,15 Milliarden USD;
2021 hatte BE einen Umsatz von 972 Millionen USD;
bei der aktuellen Marktkapitalisierung entspricht dies einem Kurs - Umsatz - Verhältnis (KUV) von etwa 2,8.
2022 soll der Cash flow positiv werden
für 2026 wird ein Umsatz von 4 – 5 Milliarden USD prognostiziert.
Im Vergleich dazu:
Ballard hat aktuell ein KUV von etwa 21 und Plug Power ein KUV von etwa 23.
Anfang August wird BE die Zahlen für das 2. Quartal 2022 präsentieren.
Dann wird sich zeigen, ob die Prognose für 2022 eingehalten werden kann.
Meine persönliche Meinung zu BE: sehr positive Aussichten
101 Postings ausgeblendet.
17.05.23 15:59
#106
Orion66
600 MW im ersten Schritt
https://www.h2-view.com/story/...ht-for-canada-germany-hydrogen-deal/
17.05.23 16:12
#110
franzelsep
Mann oder Frau
ist hier nicht die Frage ...
hier nochmals der Link für Dich aus meinem Folgebeitrag #100 zu deinem Beitrag #99
http://www.koreaherald.com/...php?ud=20230517000619&np=1&mp=1
Solange Bloom hierzu keine Nachricht publiziert, ist alles reiner Spekulatius.
Lesen kann ich sehr wohl, kannst du auch verstehen was ich so schreibe bzw. meine.
hier nochmals der Link für Dich aus meinem Folgebeitrag #100 zu deinem Beitrag #99
http://www.koreaherald.com/...php?ud=20230517000619&np=1&mp=1
Solange Bloom hierzu keine Nachricht publiziert, ist alles reiner Spekulatius.
Lesen kann ich sehr wohl, kannst du auch verstehen was ich so schreibe bzw. meine.
17.05.23 20:30
#111
Orion66
Gut, für alle anderen hier:
Das wird ein riesen Projekt für Bloom
Am 17. unterzeichnete SK Eco Plant eine Investitionsvereinbarung mit Kanadas World Energy GH2 zur Teilnahme am „Nujio'qonik Green H2 Phase 1 Project“ im Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar im Lotte Hotel Seoul, Jung-gu, Seoul. sagte, dass World Energy GH2 ein großes grünes H2-Projekt mit Sitz in der Gegend von Stevenville in Neufundland und Labrador, Kanada, entwickelt.
Diese Vereinbarung erregt insofern Aufmerksamkeit, als es sich um eine große Errungenschaft handelt, die nach der Umwandlung von SK Ecoplant in ein Umwelt- und Energieunternehmen im Einklang mit der Anordnung des Vorsitzenden der SK Group, Chey Tae-won, für grundlegende Innovationen in Geschäftsmodellen (BMs) für jedes Mitgliedsunternehmen erzielt wurde Jahre zuvor.
An der Unterzeichnungszeremonie nahmen Park Kyung-il, Präsident von SK Ecoplant, John Risley, Vorsitzender von World Energy GH2, Sean Leet, CEO von World Energy GH2, sowie weitere Führungskräfte und Mitarbeiter teil.
Dieses Projekt wird auf der Insel Neufundland in der Provinz Neufundland und Labrador im Osten Kanadas durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, das Wasser mit durch Windenergie erzeugtem Strom zersetzt, um grünes H2 ohne CO2-Ausstoß zu gewinnen, es in grünes Ammoniak umwandelt und es in andere Kontinente wie Europa transportiert.
Der Projektname New Geohonic bedeutet in der Sprache der Aborigines „Wo der Sand weht“. Dies ist ein Beweis dafür, dass die Insel Neufundland traditionell ein Ort mit guter Windqualität ist, und es ist der Grund, warum der Projektstandort als der beste Ort für die Windenergieerzeugung bewertet wird. Die Insel Neufundland liegt am östlichsten Punkt Kanadas und ist daher ein einfacher Standort für den Export von grünem Ammoniak in andere Kontinente, einschließlich Europa.
Unter den Projekten, die in drei Phasen unterteilt sind, wird die erste Phase des Projekts im Umfang von 4,5 Milliarden US-Dollar durchgeführt. Insgesamt werden 600 MW gebaut, einschließlich einer soliden Onshore-Windenergieerzeugung von etwa 1 GW für die Stromerzeugung Oxid-Wasser-Elektrolyseur (SOEC) und Polymer-Elektrolyt-Wasser-Elektrolyseur (PEMEC) für die grüne H2-Produktion. Außerdem wird eine grüne Ammoniakanlage gebaut, die 60.000 Tonnen des hier produzierten grünen H2 in rund 360.000 Tonnen Ammoniak umwandelt. Die Produktion von grünem H2 ist für März 2025 und die Produktion von grünem Ammoniak für März 2026 geplant.
SK Ecoplant sicherte sich für dieses Projekt eine exklusive Auftragsmöglichkeit im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Lieferung und Installation von Wasserelektrolyseuren für die grüne H2-Produktion, einschließlich Front-End-Engineering-Design (FEED) des gesamten Projekts. Noch in diesem Monat plant SK Ecoplant, mit dem Pre-FEED-Prozess, einem Vorprojektverfahren, zu beginnen und den gesamten Rahmen des Projekts objektiv zu überprüfen. Darüber hinaus laufen Gespräche über eine Beteiligung am Engineering, Procurement and Construction (EPC) einer Windkraftanlage. Die Anlage EPC zur Umwandlung von grünem H2 in grünes Ammoniak wird von der Tochtergesellschaft SK Eco Engineering übernommen.
Durch diese Vereinbarung sicherte sich SK Ecoplant einen 20-prozentigen Anteil an dem Projekt zur Geschäftsentwicklung und sicherte sich eine exklusive Gelegenheit für EPC-Bestellungen, wodurch es zu einem wichtigen Akteur im grünen H2-Geschäft wurde und seinen Namen einem supergroßen interkontinentalen Projekt verlieh. Gemäß dieser Vereinbarung wird SK Eco Plant 50 Millionen US-Dollar investieren, um sich an der Geschäftsentwicklung zu beteiligen, und künftig den Wasserelektrolysezyklus und die EPC-Anlage für grünes Ammoniak übernehmen und den gesamten Prozess des grünen H2-Geschäfts durchführen.
Auf Basis von grünem H2 hergestelltes grünes Ammoniak wird in Länder in Europa, darunter auch nach Deutschland, exportiert. Die Staats- und Regierungschefs Kanadas und Deutschlands haben im August letzten Jahres eine H2-Allianz mit dem Ziel unterzeichnet, eine H2-Lieferkette über den Atlantik hinweg aufzubauen. Da Vereinbarungen zwischen den Ländern im Hintergrund stehen, ist mit einer Beschleunigung des Projekts zu rechnen. Es besteht auch die Erwartung, dass es sich um ein Großprojekt zur frühzeitigen Verwirklichung des globalen H2-Ökosystems handelt, das nicht nur die Produktion und Speicherung von grünem H2 auf Basis erneuerbarer Energien, sondern auch den Transfer zwischen Nordamerika und Europa durch die Umwandlung von grünem H2 durchführt Ammoniak.
Ammoniak (NH3), eine Verbindung, in der drei H2-Atome und ein Stickstoff verbunden sind, hat einen einfachen Herstellungsprozess und lässt sich bei Raumtemperatur leicht verflüssigen, was als H2-Speicher und -Träger Aufmerksamkeit erregt. Die Speicherkapazität pro Volumeneinheit ist etwa 1,7-mal größer als die von flüssigem H2. Da allgemeiner Ammoniak in vielen Ländern bereits für industrielle und landwirtschaftliche Zwecke verwendet wird, ist es auch von Vorteil, dass er über die vorhandene Lager- und Transportinfrastruktur verteilt werden kann.
Der für dieses Projekt gelieferte Wasserelektrolyseur (SOEC) von Bloom Energy ist eine Wasserelektrolysemethode, die Hochtemperatur-Wasserdampf von bis zu 850 °C nutzt. Da thermische Energie einen Teil der elektrischen Energie ersetzt, die zur Gewinnung von H2 aus Wasser verbraucht wird, wird weniger elektrische Energie verbraucht, was zu einer höheren H2-Produktionseffizienz führt. SK Eco Plant und Bloom Energy planen außerdem, den für die grüne H2-Produktion erforderlichen Energieverbrauch durch Recycling der erzeugten Wärme weiter zu senken
Endlich ein diesbezüglicher Artikel, den man einstellen kann:
Das wird ein riesen Projekt für Bloom
Am 17. unterzeichnete SK Eco Plant eine Investitionsvereinbarung mit Kanadas World Energy GH2 zur Teilnahme am „Nujio'qonik Green H2 Phase 1 Project“ im Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar im Lotte Hotel Seoul, Jung-gu, Seoul. sagte, dass World Energy GH2 ein großes grünes H2-Projekt mit Sitz in der Gegend von Stevenville in Neufundland und Labrador, Kanada, entwickelt.
Diese Vereinbarung erregt insofern Aufmerksamkeit, als es sich um eine große Errungenschaft handelt, die nach der Umwandlung von SK Ecoplant in ein Umwelt- und Energieunternehmen im Einklang mit der Anordnung des Vorsitzenden der SK Group, Chey Tae-won, für grundlegende Innovationen in Geschäftsmodellen (BMs) für jedes Mitgliedsunternehmen erzielt wurde Jahre zuvor.
An der Unterzeichnungszeremonie nahmen Park Kyung-il, Präsident von SK Ecoplant, John Risley, Vorsitzender von World Energy GH2, Sean Leet, CEO von World Energy GH2, sowie weitere Führungskräfte und Mitarbeiter teil.
Dieses Projekt wird auf der Insel Neufundland in der Provinz Neufundland und Labrador im Osten Kanadas durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, das Wasser mit durch Windenergie erzeugtem Strom zersetzt, um grünes H2 ohne CO2-Ausstoß zu gewinnen, es in grünes Ammoniak umwandelt und es in andere Kontinente wie Europa transportiert.
Der Projektname New Geohonic bedeutet in der Sprache der Aborigines „Wo der Sand weht“. Dies ist ein Beweis dafür, dass die Insel Neufundland traditionell ein Ort mit guter Windqualität ist, und es ist der Grund, warum der Projektstandort als der beste Ort für die Windenergieerzeugung bewertet wird. Die Insel Neufundland liegt am östlichsten Punkt Kanadas und ist daher ein einfacher Standort für den Export von grünem Ammoniak in andere Kontinente, einschließlich Europa.
Unter den Projekten, die in drei Phasen unterteilt sind, wird die erste Phase des Projekts im Umfang von 4,5 Milliarden US-Dollar durchgeführt. Insgesamt werden 600 MW gebaut, einschließlich einer soliden Onshore-Windenergieerzeugung von etwa 1 GW für die Stromerzeugung Oxid-Wasser-Elektrolyseur (SOEC) und Polymer-Elektrolyt-Wasser-Elektrolyseur (PEMEC) für die grüne H2-Produktion. Außerdem wird eine grüne Ammoniakanlage gebaut, die 60.000 Tonnen des hier produzierten grünen H2 in rund 360.000 Tonnen Ammoniak umwandelt. Die Produktion von grünem H2 ist für März 2025 und die Produktion von grünem Ammoniak für März 2026 geplant.
SK Ecoplant sicherte sich für dieses Projekt eine exklusive Auftragsmöglichkeit im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Lieferung und Installation von Wasserelektrolyseuren für die grüne H2-Produktion, einschließlich Front-End-Engineering-Design (FEED) des gesamten Projekts. Noch in diesem Monat plant SK Ecoplant, mit dem Pre-FEED-Prozess, einem Vorprojektverfahren, zu beginnen und den gesamten Rahmen des Projekts objektiv zu überprüfen. Darüber hinaus laufen Gespräche über eine Beteiligung am Engineering, Procurement and Construction (EPC) einer Windkraftanlage. Die Anlage EPC zur Umwandlung von grünem H2 in grünes Ammoniak wird von der Tochtergesellschaft SK Eco Engineering übernommen.
Durch diese Vereinbarung sicherte sich SK Ecoplant einen 20-prozentigen Anteil an dem Projekt zur Geschäftsentwicklung und sicherte sich eine exklusive Gelegenheit für EPC-Bestellungen, wodurch es zu einem wichtigen Akteur im grünen H2-Geschäft wurde und seinen Namen einem supergroßen interkontinentalen Projekt verlieh. Gemäß dieser Vereinbarung wird SK Eco Plant 50 Millionen US-Dollar investieren, um sich an der Geschäftsentwicklung zu beteiligen, und künftig den Wasserelektrolysezyklus und die EPC-Anlage für grünes Ammoniak übernehmen und den gesamten Prozess des grünen H2-Geschäfts durchführen.
Auf Basis von grünem H2 hergestelltes grünes Ammoniak wird in Länder in Europa, darunter auch nach Deutschland, exportiert. Die Staats- und Regierungschefs Kanadas und Deutschlands haben im August letzten Jahres eine H2-Allianz mit dem Ziel unterzeichnet, eine H2-Lieferkette über den Atlantik hinweg aufzubauen. Da Vereinbarungen zwischen den Ländern im Hintergrund stehen, ist mit einer Beschleunigung des Projekts zu rechnen. Es besteht auch die Erwartung, dass es sich um ein Großprojekt zur frühzeitigen Verwirklichung des globalen H2-Ökosystems handelt, das nicht nur die Produktion und Speicherung von grünem H2 auf Basis erneuerbarer Energien, sondern auch den Transfer zwischen Nordamerika und Europa durch die Umwandlung von grünem H2 durchführt Ammoniak.
Ammoniak (NH3), eine Verbindung, in der drei H2-Atome und ein Stickstoff verbunden sind, hat einen einfachen Herstellungsprozess und lässt sich bei Raumtemperatur leicht verflüssigen, was als H2-Speicher und -Träger Aufmerksamkeit erregt. Die Speicherkapazität pro Volumeneinheit ist etwa 1,7-mal größer als die von flüssigem H2. Da allgemeiner Ammoniak in vielen Ländern bereits für industrielle und landwirtschaftliche Zwecke verwendet wird, ist es auch von Vorteil, dass er über die vorhandene Lager- und Transportinfrastruktur verteilt werden kann.
Der für dieses Projekt gelieferte Wasserelektrolyseur (SOEC) von Bloom Energy ist eine Wasserelektrolysemethode, die Hochtemperatur-Wasserdampf von bis zu 850 °C nutzt. Da thermische Energie einen Teil der elektrischen Energie ersetzt, die zur Gewinnung von H2 aus Wasser verbraucht wird, wird weniger elektrische Energie verbraucht, was zu einer höheren H2-Produktionseffizienz führt. SK Eco Plant und Bloom Energy planen außerdem, den für die grüne H2-Produktion erforderlichen Energieverbrauch durch Recycling der erzeugten Wärme weiter zu senken
18.05.23 08:35
#113
Orion66
Siemens und Bloom
Siemens liefert die PEMs, Bloom Energy die Festoxidkatalysatoren!
"For this project, Siemens will provide PEMECs(Proton Exchange Membrane Electrolyzer) and Bloom Energy, of whom SK ecoplant is an investor, will supply SOEC(Solid Oxide Electrolyzer). Solid oxide electrolyzers are are high-temperature electrolysis cells that operate at temperatures up to 850°C. These cells require less electricity to split water at higher temperatures, resulting in more efficient hydrogen production. SK ecoplant and Bloom Energy plan to recycle the heat generated during the ammonia synthesis process, further reducing energy required for green hydrogen production and enhancing its price competitiveness."
"For this project, Siemens will provide PEMECs(Proton Exchange Membrane Electrolyzer) and Bloom Energy, of whom SK ecoplant is an investor, will supply SOEC(Solid Oxide Electrolyzer). Solid oxide electrolyzers are are high-temperature electrolysis cells that operate at temperatures up to 850°C. These cells require less electricity to split water at higher temperatures, resulting in more efficient hydrogen production. SK ecoplant and Bloom Energy plan to recycle the heat generated during the ammonia synthesis process, further reducing energy required for green hydrogen production and enhancing its price competitiveness."
18.05.23 10:16
#115
franzelsep
#113
Na dann schau'n wir mal welches Auftragsvolumen für Bloom so abfällt.
Bzgl. der Ablösung der fälligen 2027 Finanzierung, kann ich mir vorstellen, dass Bloom evtl. hierfür Upfront-Payments erwartet bzw. der noch nicht publizierte Deal schon ausgehandelt wurde und nächste Woche mit dem Investor Call vermeldet wird.
Der Strike für die Wandelanleihe könnte somit ziemlich zügig erreicht werden.
Bzgl. der Ablösung der fälligen 2027 Finanzierung, kann ich mir vorstellen, dass Bloom evtl. hierfür Upfront-Payments erwartet bzw. der noch nicht publizierte Deal schon ausgehandelt wurde und nächste Woche mit dem Investor Call vermeldet wird.
Der Strike für die Wandelanleihe könnte somit ziemlich zügig erreicht werden.
26.05.23 21:30
#119
Kautschuk
Mega
Die aktuelle Nachfrage nach Wasserstoff wird auf 75,2 Millionen Metric-Tonnen pro Jahr geschatzt und wird bis 2027 auf 94,1 Millionen Metric-Tonnen pro Jahr anwachsen, sagt S&P Global.
Bei Bloom Energy sind wir begeistert und energiegeladen von dieser dekarbonisierten, CleanHydrogen-gefuhrten Zukunft. Und wie wir durch wichtige Tests und Demonstrationen bewiesen haben, ist unser Bloom Electrolyzer bereit, den Moment zu erfullen.
Die Schwerindustrie, die Stahl- und Glasproduktion sowie die Sektoren Ammoniak und landwirtschaftliche Chemikalien suchen nach Moglichkeiten, CarbonEmissions aus ihrer Energieproduktion und -nutzung zu verringern oder zu beseitigen. Diese Branchen konnen mit Wasserstoff nachhaltig werden, und wir werden viel davon brauchen.
Erfahren Sie in unserer neuen Newsroom-Geschichte von unserem VP of Hydrogen Business Development, wie unser SolidOxide Electrolyzer auf die CleanEnergy-Wirtschaft vorbereitet und bereit ist.
Bei Bloom Energy sind wir begeistert und energiegeladen von dieser dekarbonisierten, CleanHydrogen-gefuhrten Zukunft. Und wie wir durch wichtige Tests und Demonstrationen bewiesen haben, ist unser Bloom Electrolyzer bereit, den Moment zu erfullen.
Die Schwerindustrie, die Stahl- und Glasproduktion sowie die Sektoren Ammoniak und landwirtschaftliche Chemikalien suchen nach Moglichkeiten, CarbonEmissions aus ihrer Energieproduktion und -nutzung zu verringern oder zu beseitigen. Diese Branchen konnen mit Wasserstoff nachhaltig werden, und wir werden viel davon brauchen.
Erfahren Sie in unserer neuen Newsroom-Geschichte von unserem VP of Hydrogen Business Development, wie unser SolidOxide Electrolyzer auf die CleanEnergy-Wirtschaft vorbereitet und bereit ist.
05.06.23 11:02
#126
Kautschuk
Wichtiger Termin am 07.06
wichtiger Termin am 7.6.
Die Manager werden über Blooms aggressive mehrjährige Wachstumsstrategie
, die internationale Expansion und die Pläne zur Deckung der
steigenden weltweiten Nachfrage nach Wasserstoff. Sie werden hervorheben, wie
weltweite Trends Blooms Wertversprechen - Zuverlässigkeit,
Vorhersagbarkeit und Nachhaltigkeit - immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie werden
erörtern, wie die Unfähigkeit des Stromnetzes, die Anforderungen der Wirtschaft zu erfüllen,
insbesondere in der Rechenzentrumsbranche, Chancen für Bloom schafft
Möglichkeiten für Bloom schafft, und sie werden auch neue Entwicklungen in Blooms
Stromerzeugung und Wasserstoffproduktion hervorheben
Am 7.6. wird das Idaho National Lab die Ergebnisse zur Effizienz des Bloom Elektrolyseurs im Zusammenspiel mit Kernkraftwerken im Jahresmeeting des Department of Energy in Washington, DC vorstellen.
Sollte auch das positiv sein sehen wir bald andere Kurse
Die Manager werden über Blooms aggressive mehrjährige Wachstumsstrategie
, die internationale Expansion und die Pläne zur Deckung der
steigenden weltweiten Nachfrage nach Wasserstoff. Sie werden hervorheben, wie
weltweite Trends Blooms Wertversprechen - Zuverlässigkeit,
Vorhersagbarkeit und Nachhaltigkeit - immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie werden
erörtern, wie die Unfähigkeit des Stromnetzes, die Anforderungen der Wirtschaft zu erfüllen,
insbesondere in der Rechenzentrumsbranche, Chancen für Bloom schafft
Möglichkeiten für Bloom schafft, und sie werden auch neue Entwicklungen in Blooms
Stromerzeugung und Wasserstoffproduktion hervorheben
Am 7.6. wird das Idaho National Lab die Ergebnisse zur Effizienz des Bloom Elektrolyseurs im Zusammenspiel mit Kernkraftwerken im Jahresmeeting des Department of Energy in Washington, DC vorstellen.
Sollte auch das positiv sein sehen wir bald andere Kurse
06.06.23 18:48
#127
Green_Deal
US Strategy Hydrogen
https://www.gasworld.com/story/...rategy-and-roadmap/2123817.article/