Borussia Dortmund - Charttechnik
eröffnet am: | 14.09.14 21:21 von: | Der Tscheche |
neuester Beitrag: | 19.09.23 18:51 von: | Der Tscheche |
Anzahl Beiträge: | 1625 | |
Leser gesamt: | 486461 | |
davon Heute: | 175 | |
bewertet mit 9 Sternen |
||
|
Habe gerade alle Threads rund um den BVB durchgeschaut und keinen zur Charttechnik gefunden.
Als Charttechnik-Fan finde ich es ungünstig, dass die entsprechenden Beiträge - vor allem von Charleston, Crunch Time und Katjuscha - immer wieder vereinzelt in schnell wachsende Threads mit viel breiterer Thematik platziert werden und entsprechend schlecht nachverfolgt werden können.
Da mir die BVB-Aktie zudem wegen einer überaus hohen Gewichtung in den Depots meiner Familie besonders am Herzen liegt, möchte ich mit dieser Threaderöffnung einfach mal schauen, ob ein mehr oder weniger reiner Charttechnik-Thread angenommen wird / funktioniert. Mich würde es freuen.
Und hier schon der erste Beitrag zur gesammelten charttechnischen Diskussion: Ich glaube, dass wir seit den Höchstständen von 5,20, also in den letzten fast drei Monaten, dabei sind, ein symmetrisches Konsolidierungsdreieck auszubilden.
Vollendet wäre dieses im Moment bei ca. 4,90.
Kursziel läge dann deutlich über 5,50.
Eine Vollendung würde für mich anzeigen, dass sich die Aktie mit den kommenden Widerständen bei 5,00€ und bei 5,20€ relativ leicht tun sollte.
Aber erstmal gilt es morgen, am Montag, den Widerstand bei etwas über 4,80 signifikant zu überwinden.
Oder lieber nicht, weil wir aus dem deutlich signifikanteren Aufwärtstrendkanal (in blau)mit hohem Volumen vorgestern intraday und heute womöglich auch am Ende des Tages nach unten ausgebrochen sein werden?
Aber wie Elon Musk lassen wir uns ebenfalls nicht entmutigen und starten einen neuen Versuch.
Nein, ich finde nur alberne Trendlinien witzig und sinnvolle Trendlinien gut analysiert. Da bin ich einfach fair und neutral.
Ich bewerte auch ständig Chartanalysen als witzig, wenn es sich um alberne Aufwärtstrends handelt, obwohl ich investiert bin.
Bei deinem obigen Chart finde ich es halt immer schwierig, zwei deutlich zurückliegende Hochpunkte miteinander zu verbinden, und dann den letzten (gerade erst kürzlich erfolgten) Hochpunkt dann als den endgültig geschaffenen Trend zu betrachten. Da sollte man meiner Meinung nach noch einige Wochen warten, um das abschließend beurteilen zu können. Ich hatte deshalb einige Postings weiter oben auch dazu geschrieben, dass ich diese Linie, die ich ja genauso wie du gezeichnet habe, noch nicht als Trend betrachte. Da sind mir Formationen viel wichtiger als solche vermeintlichen Trendlinien. Ich halte auch generell nicht viel davon, solche Linien immer an den absoluten Hoch/Tiefpunkten anzulegen. Deshalb sind meine Linien auf oft dicker als deine, was du ja häufiger bemängelst. Viel wichtiger ist die Trendaussage als solche und nicht gut wie haargenau man eine Linie an 2-3 Punkte anlegt. Die Häufigkeit der Punkte ist dabei viel wichtiger.
Die Frage ist halt, was ein Trend ist.
Es gibt ja Anhönger der klassischen Chartlehre, denen Trends viel wichtiger sind, die über die Chartformation entstehen, inklusive gleitende Durchschnitte. Beim BVB aktuell würde das beispielsweise bedeuten, dass der Trend flach aber bullish ist, solange man oberhalb der letzten Tiefs und vor allem oberhalb der 200 TageLinie notiert, die ja vor einigen Wochen bullish von der 100 TL gekreuzt wurde.
Sprich, wer jetzt beispielsweise ein StopLoss bei 4,2 steht, weil die obige Linie gebrochen wäre, der könnte sich genau in die Falle laufen und danach steigenden Kursen hinterherschauen.
Bearish wird es erst unter 3,75 €, wobei es dann fundamental wieder extrem lächerlich werden würde. Das zeigt auch die Grenzen prozyklischer Chartanalyse auf. Sollte man nie überbewerten.
Es sieht mir so aus, als würde der Kurs nur deshalb nicht absacken, weil alle Welt davon ausgeht, dass es in der Sommerpause aufwärts gehen muss (was natürlich Unsinn ist):