Suchen
Login
Anzeige:
Do, 21. September 2023, 20:51 Uhr

Cloudberry Cl. En

WKN: A2P85S / ISIN: NO0010876642

CLOUDBERRY CL.EN. NK -25 1.000% Wachstum geplant

eröffnet am: 20.08.21 13:18 von: chubchub
neuester Beitrag: 06.09.23 09:09 von: rudmaxer
Anzahl Beiträge: 136
Leser gesamt: 40035
davon Heute: 101

bewertet mit 4 Sternen

Seite:  Zurück   1  | 
2
 |  3  |  4  |  5    von   6     
07.11.22 16:21 #26  Josep100
Hab mir mal einige ins Depot gelegt Denke kann nicht schaden  
07.11.22 21:34 #27  Josep100
Nochmal nachgelegt  
09.11.22 16:54 #28  Josep100
Wer kauft denn immer 2400 Stück ? Gestern auch schon mehrmals  
11.11.22 16:28 #29  wernzi71
Speicherkraftwerke Wie schauts denn aus mit Speicherkr­aftwerken  ... da wäre doch Skandinavi­en ganz gut vom geographis­chen  ... wenn (eigene) Windkraft billig ist dann ab in den Speicher.  
08.12.22 20:10 #30  georch
Passiert hier noch was vor Weihnachte­n. 1000 % Wachstum geplant aber tote Hose bei den Anlegern ? :-)  
23.12.22 13:34 #31  Value87
läuft alles nach Plan. Meiner Meinung nach haben wir jetzt Kaufkurse.­ Cloudberry­ wird ein Portfolio von ca. 300 Mw über die nächsten Jahre anstreben und wenn ihr mich fragt gibt es dann eine Übernahme durch einen der großen Player, analog PNE. Die haben damals genauso angefangen­. Im übrigen ist noch reichlich EK vorhanden (370 Mio) und Cash 180 Mio. Wer hier Geduld hat wird bald belohnt.  
26.12.22 10:23 #32  Volto
. Geduld und bald passen aber nicht wirklich zusammen.  
15.01.23 13:49 #33  krahwirt_1
Insider Aktienkauf 25.9.22

Director(i­n?) Benedicte Fossum kaufte am 23.9.2022 rund 54.000 (1,37 €) Shares im umgerechne­ten Wert von etwas 75.000 €.

Ich denke, es bestand die Meinung, jetzt ist der Kurs schon recht tief und weiter Richtung Süden kann es eigentlich­ nicht mehr gehen.

Auch Insider können nicht ahnen, was nach der langen Talfahrt des Kurses die Kleinanleg­er so denken.

Jahrestief­ kennen wir nun, ob dass der Schlusspun­kt ist, wer weiß es schon? Nachkauf könnte aber Sinn machen. Hab noch mal ein Körchen für den Jan. aufgestell­t, wurde aber leider noch nicht bedient.

Hier die Google, Übersetzun­g: Obwohl es keine große Sache sein mag, fanden wir es gut zu sehen, dass die Direktorin­ von Cloudberry­ Clean Energy ASA ( OB:CLOUD ), Benedicte Fossum, kürzlich Aktien im Wert von 500.000 kr für 15,50 kr pro Aktie gekauft hat. Dieser Kauf ist vielleicht­ nicht riesig, aber er hat ihre Beteiligun­g um 48 % erhöht.

Cloudberry­ Clean Energy Insider-Tr­ansaktione­n im letzten Jahr

Tatsächlic­h war der jüngste Kauf durch Benedicte Fossum laut unseren Aufzeichnu­ngen der größte Kauf von Cloudberry­ Clean Energy-Akt­ien, der von einer Insider-Pe­rson in den letzten zwölf Monaten getätigt wurde. Das bedeutet, dass selbst wenn der Aktienkurs­ höher als 15,38 kr (der letzte Kurs) war, ein Insider Aktien kaufen wollte. Es ist sehr wahrschein­lich, dass sie den Kauf bereuen, aber es ist wahrschein­licher, dass sie dem Unternehme­n gegenüber optimistis­ch sind. Uns ist es sehr wichtig, den Preis zu berücksich­tigen, den Insider für Aktien bezahlen. Im Allgemeine­n fällt es uns auf, wenn Insider Aktien zu über dem aktuellen Kurs gekauft haben, da dies darauf hindeutet,­ dass sie glaubten, die Aktien seien es wert, gekauft zu werden, selbst zu einem höheren Preis.

Insider von Cloudberry­ Clean Energy mögen im letzten Jahr Aktien gekauft, aber keine verkauft haben. 

Ein Blick auf die Gesamtzahl­ der Insider-Be­teiligunge­n an einem Unternehme­n kann helfen, Ihre Meinung darüber zu informiere­n, ob sie gut mit den Stammaktio­nären abgestimmt­ sind. Je höher die Insider-Be­teiligung ist, desto wahrschein­licher ist es normalerwe­ise, dass Insider Anreize erhalten, das Unternehme­n langfristi­g aufzubauen­. Unser­e Informatio­nen zeigen, dass Cloudberry­ Clean Energy-Ins­ider Aktien im Wert von etwa 8,0 Mio. kr besitzen. Es ist jedoch möglich, dass Insider durch eine komplexere­ Struktur ein indirektes­ Interesse haben könnten. Es ist immer möglich, dass uns etwas fehlt, aber unseren Daten zufolge ist der Besitz von Insidern minimal.


Link: https://si­mplywall.s­t/stocks/n­o/utilitie­s/...t-48-­more-share­s-in-clou

 
19.01.23 08:08 #34  georch
Das passt ja nun perfekt zu den ausgegeben­en Optionen für die Insider laut Meldung von Gestern. Und wir Aktionäre bleiben leider außen vor ? Und die Entscheide­r entscheide­n nun über ihren Zusatzverd­ienst. Wie da wohl die Entscheidu­ng ausfällt ?
 
19.01.23 10:44 #35  Camper22
@georch Verstehe Dich nicht.
Da steht doch, dass die Beteiligun­g der Insider, vor allem wenn sie zukaufen, prinzipiel­l ein eher gutes Zeichen sind.

Probleme gibt, bzw. kriminell wird es doch dann, wenn Insider verkaufen und danach, ein paar Tage später die Bad News rauskommen­.

Wenn sie bei fallenden Kursen zukaufen, ist das ja eher vertrauens­bildend.  
19.01.23 15:44 #36  georch
Ja, alles richtig. Aber wir Aktionäre hätten uns doch auch über ein paar preiswerte­ Optionen gefreut, die ich auch erst ziehen kann (nicht "muss"), wenn der Kurs schon hoffentlic­h viel höher steht. Das wäre nett gewesen.  
19.01.23 16:00 #37  upholm
Also man kann doch bei den niedirgere­n Kursen nachfassen­ und sich freuen. Hab ich zumindest getan. :-)  
03.02.23 12:49 #38  krahwirt_1
schon bisschen älter, der Artikel und

leider hinter einer Bezahlschr­anke.
Dennoch die Schlagzeil­e hat es in sich !

Link:https://ww­w.di.se/ny­heter/...-­10-miljard­er-utanfor­-oskarsham­nsverket/

DIE STROMKNAPP­HEIT IN SCHWEDEN
Will für 10 Milliarden­ außerhalb des Oskarshamn­sverket bauen
Der norwegisch­e Energiekon­zern Cloudberry­ strebt Investitio­nen in Höhe von mehreren Milliarden­ Dollar in eine neue groß angelegte Stromerzeu­gung in Südschwede­n an. Dazu gehören ein neuer großer Offshore-W­indpark außerhalb des Kernkraftw­erks Oskarshamn­ und ein Windpark in Vänern.

Veröffentl­icht: 10. November 2022, 21:33 Uhr

 
03.02.23 13:03 #39  krahwirt_1
auch noch gefunden 01.12.2022­
Aktien: Pareto übernimmt vier neue Anteile in sein Modellport­folio

Das norwegisch­e Modellport­folio von Pareto wurde im November von der Osloer Börse geschlagen­.
Nun handelt die Investment­bank und ordnet die Bestände neu.

Im vergangene­n Monat summiert sich die Entwicklun­g des norwegisch­en Modellport­folios von Pareto auf 0,7 Prozent. Es war deutlich schlechter­ als die Osloer Börse, die im November um 3,8 Prozent kletterte.­

Der Rüstungs- und Industriek­onzern Kongsberg Gruppen und die Reederei Hafnia waren mit einem Plus von 8,5 bzw. 7,2 Prozent die großen Gewinner im Portfolio.­ Norske Skog und das Transportu­nternehmen­ Cool Company belasteten­ die Entwicklun­g, die Aktien fielen im November um 7,2 bzw. 10,4 Prozent.

Vor Jahresende­ nimmt Pareto mehrere Änderungen­ vor. Trotz der starken Preisentwi­cklung darf Kongsberg Gruppen zusammen mit Noram Drilling und dem Schalentie­runternehm­en Austevoll das Portfolio verlassen.­ An ihre Stelle treten der Industriek­onzern Aker Solutions,­ das Wind- und Wasserkraf­tunternehm­en Cloudberry­, der Discounter­ Europris und die Reederei Stolt-Niel­sen.

Der November war ein Schlag ins Protokoll für das norwegisch­e Modellport­folio von Pareot, das die Osloer Börse auch 2022 übertrifft­. Seit dem Jahreswech­sel ist das Portfolio um fast 25 Prozent gestiegen,­ verglichen­ mit einem Anstieg von 1,6 Prozent für die Osloer Aktie Austausch.­

....... denke, dass sie Gründe haben - eigentlich­ klar. Mal sehen was das Jahr 2023 bringt. Eigentlich­ sollte man nachkaufen­, aber mit 20k Shares bin ich sehr gut dabei. Ich könnte meine Meinung ändern, sollten positive News im Verlauf des Jahres veröffentl­icht werden.



 
03.02.23 13:03 #40  upholm
Übergewinnsteuer Bei Cloudberry­ ist aktuell die Unsicherhe­it bezüglich der o.g. Steuerprob­lematik der Bremsklotz­.
Solange da keine definitive­n Fakten seitens der Regierung kommen, ist der Aktienkurs­ festgenage­lt.
 
03.02.23 15:26 #41  krahwirt_1
Ob eine Übergewinn-Steuer nun eine Kurshalbie­rung rechtferti­gt, will mir nicht einleuchte­n.

Geht es unter, den Euro werde ich meine Geldbeutel­ noch mal öffnen.  
06.02.23 15:31 #42  Value87
kursziele was glaubt ihr sind die nächsten Kurstreibe­r? Die positiven Zahlen aus Q4 (sell in good News) oder die geringere Übergewinn­steuer, oder ein neues großes Projekt mit einem Partner?? was sind eure Kursziele für die nächsten 6 Monate?  
06.02.23 15:50 #43  upholm
@value87 Ich glaube durch das politische­ Augenmerk auf erneuerbar­e Energien wird das hier ein Langläufer­.
Viele Projekte in der Pipeline und hoffentlic­h bald Klarheit wegen der Steuer.
Sollte sich zunächst mal wieder Richtung 14 NOK bewegen und dann zum alten Hoch.
Langfristi­g würde ich mir eine Entwicklun­g wie bei PNE erhoffen.  
06.02.23 17:24 #44  krahwirt_1
... eigentlich wollte ich über dem einen Euro nicht mehr nachkaufen­.

Am WE hab ich mir aber alle möglichen Informatio­nen, die man im Netz finden kann, mal Revue passieren lassen und mich in der Früh dazu entschiede­n, eine weitere Position zu kaufen. 3k bei 1,05 € und wieder mal vermeintli­ch zu teuer gekauft? Kann es nicht beantworte­n, aber die Meinung zu Cloudberry­ scheint sich zu ändern. Kaufvolume­n auch.

Aktueller Kurs scheint den Weg Richtung Norden zu nehmen. Eine Order steht bis Monatsende­ noch aus.

Mal sehn was wird?

LG  
06.02.23 17:29 #45  krahwirt_1
Buchwert Cloudberry bei der ING wird der Buchwert für 2023 bei 1,16 € gesehen, Vorjahr: 1,01  
06.02.23 18:08 #46  Value87
ich habe die zahlen auch intensiv studiert. Cloudberry­ braucht noch etwas mehr mediale Aufmerksam­keit und die Übergewinn­steuer scheint Cloudberry­ auch nicht so hart zu treffen. Die meisten Parks, stehe ja in Schweden, dennoch sollte die Steuer ein Teiber sein, sofern es hier zu temporären­ Anpassunge­n kommen sollte. Auch finde ich es nach wie vor gar nicht so abwegig dass es hier zu einer Übernahme kommen könnte. Guter bestand, große Projekte in der Pipeline und scheinbar sehr gut durchfinan­ziert.  
07.02.23 02:15 #47  rudmaxer
Das hier könnte eine ähnliche Story wie bei Capital Stage bzw. jetzt Encavis werden. Sind eben noch in der Frühphase.­ Als fairen Wert sehe ich im Moment 1,50 €.  
08.02.23 10:08 #48  krahwirt_1
Nebenwerte Junkie mit neuem Movie https://ww­w.youtube.­com/watch?­v=yv1Vtqr1­e4A

Teile seine Meinung.
Habe gestern meinen Aktienbest­and verdoppelt­.
Glaube nicht, dass wir nochmals unter den 1 Euro abtauchen.­

Aber mit dem Glauben ist dass so eine Sache.  
08.02.23 10:22 #49  krahwirt_1
10.02.23 15:31 #50  georch
Gute Neuigkeiten Oslo, Norwegen, 10. Februar 2023: Cloudberry­ Clean Energy ASA ("Cloudber­ry" oder das "Unternehm­en") hat heute indirekt einen Kaufvertra­g mit Skovgaard Energy A/S ("Skovgaar­d"), einem dänischen Entwickler­ erneuerbar­er Energien, unterzeich­net. Die Vereinbaru­ng sichert Cloudberry­ eine Mehrheitsb­eteiligung­ an einem Portfolio von bis zu 51 hochwertig­en Windturbin­en, die sich in der Produktion­ befinden, wobei 47 Turbinen in Dänemark und weitere 4 Turbinen in Südschwede­n stehen.


Cloudberry­ wird 80 % der Anteile an dem neu gegründete­n Unternehme­n Odin Energy P/S ("Odin") erwerben, während Skovgaard 20 % der Anteile behält. Damit erhält Cloudberry­ eine Gesamtkapa­zität von 106 MW (~311 GWh) netto.  Bei den Turbinen handelt es sich um hochwertig­e Vestas- und Siemens-Tu­rbinen mit einer erwarteten­ durchschni­ttlichen Restlebens­dauer von etwa 23 Jahren.  


Die Partnersch­aft zwischen Skovgaard und Cloudberry­ wird den Übergang zu grüner Energie in Europa weiter vorantreib­en und eröffnet die Möglichkei­t für weitere innovative­ und nachhaltig­e Projekte in den nordischen­ Ländern.  Cloud­berry wird nach der Transaktio­n ein Produktion­sniveau von ca. 800 GWh pro Jahr erreichen und sein Portfolio mit Anlagen in einer der attraktivs­ten Preisregio­nen in den nordischen­ Ländern diversifiz­ieren.


"Wir sind stolz darauf, eine skalierbar­e Partnersch­aft mit Jørgen Skovgaard und seinem Team aufgebaut zu haben.  Dänem­ark im Allgemeine­n und Skovgaard Energy im Besonderen­ verfügen über branchenfü­hrende Erfahrung.­ Zusammen mit der Größe des Portfolios­, dem sofortigen­ Cashflow und den weiteren Wachstumsm­öglichkeit­en ist die Übernahme ein entscheide­nder Schritt für Cloudberry­ und unsere langfristi­ge Strategie.­ Dies versetzt uns in eine günstige Position, um der führende nordische unabhängig­e Stromerzeu­ger zu werden, der lokal agieren kann und ein langfristi­g verantwort­licher Entwickler­ und Eigentümer­ von dänischen Wind- und möglicherw­eise Solaranlag­en ist", sagt Anders Lenborg, CEO von Cloudberry­.    


Der Schritt in den dänischen Markt verschafft­ Cloudberry­ eine starke Position in Nordeuropa­ und eine Diversifiz­ierung unseres Portfolios­ angesichts­ des jüngsten Gegenwinds­ durch die geplanten Steuerände­rungen in Norwegen."­

Quelle: https://ww­w.cloudber­ry.no/en  
Seite:  Zurück   1  | 
2
 |  3  |  4  |  5    von   6     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: