Dow Jones Industrial Average
WKN: 969420 / ISIN: US2605661048DOW-20%-Falling-Down-End-of-Summer-Thread
12.09.07 21:28
#101
MaxGreen
2 von 4 Gaps geschlossen (Pos.98)
zu Pos.100 - Aufwärtstrend (ex Einbruch am 16.8) (braun) wieder leicht unterschritten
12.09.07 21:59
#102
MaxGreen
Bin gespannt wie die Future-Pumpe nach 22Uhr
arbeitet. Bullen haben ihr Ziel nicht erreicht. Dow wird im Minus schliessen.
2:1 Für D
2:1 Für D
12.09.07 22:19
#103
MaxGreen
Future nachbörslich schon 30 Punkte nach oben
gepumpt. Einfach nur krank die Brüder.
12.09.07 22:30
#104
MaxGreen
Die US-Börsianer interessiert weder der hohe
Ölpreis, die schlechten Arbeitsmarktdaten oder der Dollarverfall. Die warten wie die Drogensüchtigen auf ihren Dealer der am nächsten Dienstag den nächsten Schuss bringen soll.
14.09.07 13:40
#107
MaxGreen
Ich erwarte heute Gewinnmitnahmen im DOW
so um -250 Punkte.
PS: Glaubt mir nicht, es könnte für euch teuer werden.
Die Sonne lacht und mit der Börse wird für heute Schluss gemacht! Der PC der geht gleich aus und ich in die Natur hinaus! :)
Schönes WE!
PS: Glaubt mir nicht, es könnte für euch teuer werden.
Die Sonne lacht und mit der Börse wird für heute Schluss gemacht! Der PC der geht gleich aus und ich in die Natur hinaus! :)
Schönes WE!
15.09.07 12:38
#108
MaxGreen
Gap vom 13.9 und 14.9 zu
Wo sind die positiven Zahlen vom Freitag ?
1.) negativ - Der US-amerikanische Umsatz im Einzelhandel ist im August um 0,3 % gestiegen. Erwartet wurde ein Umsatzanstieg im Bereich 0,5 bis 0,6 %. Im Vormonat war der Umsatz des Einzelhandels in den Vereinigten Staaten noch um 0,5 % geklettert. Damit wurde die letzte Veröffentlichung von 0,3 % nach oben revidiert.
Ohne die Autoverkäufe ist der Einzelhandelsumsatz in den USA um 0,4 % geschrumpft. Gerechnet wurde mit einem Plus im Bereich +/-0,0 bis +0,2 %. Einen Monat zuvor war noch ein Anstieg um 0,7 % zu verzeichnen gewesen (revidiert von 0,4 %).
2.) negativ - Die US-amerikanische Handelsbilanz weist im zweiten Quartal ein Defizit in Höhe von 190,8 Mrd. US-Dollar aus. Erwartet wurde ein Minus von 190 bis 192 Mrd. US-Dollar. Im vorangegangenem Quartal hatte das Defizit noch 197,1 Mrd. US-Dollar betragen. Damit wurde der zuletzt veröffentlichte Wert von 192,6 Mrd. US-Dollar nach oben revidiert.
3.) negativ - Die US-amerikanische Industrieproduktion ist im August um 0,2 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg im Bereich 0,3 bis 0,4 %. Im Vormonat war die Industrieproduktion in den Vereinigten Staaten um 0,5 % geklettert. Damit wurde der im letzten Monat veröffentlichte Wert von 0,3 % nach oben revidiert.
4.) ohne Aussage da seit 11/2005 immer zwischen 80 und 82 - Die US-amerikanische Kapazitätsauslastung liegt im August bei 82,2 %. Erwartet wurde sie mit 82,0 bis 82,1 %. Im Monat zuvor hatte sie bei 82,2 % gelegen, der im letzten Monat veröffentlichte Wert von 81,9 % wurde nach oben revidiert.
5.) minimalst positiv - Der vorläufige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan für die USA notiert im September bei 83,8. Erwartet wurde er im Bereich 83,0 bis 83,5. Im Vormonat hatte der Index noch bei 83,4 notiert.
6.) negativ - Die US-amerikanischen Lagerbestände sind im Juli um 0,5 % gewachsen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,3 %. Die Umsätze sind gleichzeitig um 1,1 % gestiegen. Das Verhältnis Lagerhaltung zum Umsatz (Inventories/Sales Ratio) liegt in den USA bei 1,26.
Die Fed könnte am Dienstag die Zinsen unverändert lassen und im Kommentar sagen das die Wirtschaft robust ist und die Zinsen sofort gesenkt werden falls der Markt in Schieflage gerät.
1.) negativ - Der US-amerikanische Umsatz im Einzelhandel ist im August um 0,3 % gestiegen. Erwartet wurde ein Umsatzanstieg im Bereich 0,5 bis 0,6 %. Im Vormonat war der Umsatz des Einzelhandels in den Vereinigten Staaten noch um 0,5 % geklettert. Damit wurde die letzte Veröffentlichung von 0,3 % nach oben revidiert.
Ohne die Autoverkäufe ist der Einzelhandelsumsatz in den USA um 0,4 % geschrumpft. Gerechnet wurde mit einem Plus im Bereich +/-0,0 bis +0,2 %. Einen Monat zuvor war noch ein Anstieg um 0,7 % zu verzeichnen gewesen (revidiert von 0,4 %).
2.) negativ - Die US-amerikanische Handelsbilanz weist im zweiten Quartal ein Defizit in Höhe von 190,8 Mrd. US-Dollar aus. Erwartet wurde ein Minus von 190 bis 192 Mrd. US-Dollar. Im vorangegangenem Quartal hatte das Defizit noch 197,1 Mrd. US-Dollar betragen. Damit wurde der zuletzt veröffentlichte Wert von 192,6 Mrd. US-Dollar nach oben revidiert.
3.) negativ - Die US-amerikanische Industrieproduktion ist im August um 0,2 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg im Bereich 0,3 bis 0,4 %. Im Vormonat war die Industrieproduktion in den Vereinigten Staaten um 0,5 % geklettert. Damit wurde der im letzten Monat veröffentlichte Wert von 0,3 % nach oben revidiert.
4.) ohne Aussage da seit 11/2005 immer zwischen 80 und 82 - Die US-amerikanische Kapazitätsauslastung liegt im August bei 82,2 %. Erwartet wurde sie mit 82,0 bis 82,1 %. Im Monat zuvor hatte sie bei 82,2 % gelegen, der im letzten Monat veröffentlichte Wert von 81,9 % wurde nach oben revidiert.
5.) minimalst positiv - Der vorläufige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan für die USA notiert im September bei 83,8. Erwartet wurde er im Bereich 83,0 bis 83,5. Im Vormonat hatte der Index noch bei 83,4 notiert.
6.) negativ - Die US-amerikanischen Lagerbestände sind im Juli um 0,5 % gewachsen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,3 %. Die Umsätze sind gleichzeitig um 1,1 % gestiegen. Das Verhältnis Lagerhaltung zum Umsatz (Inventories/Sales Ratio) liegt in den USA bei 1,26.
Die Fed könnte am Dienstag die Zinsen unverändert lassen und im Kommentar sagen das die Wirtschaft robust ist und die Zinsen sofort gesenkt werden falls der Markt in Schieflage gerät.
5
|
von 5