Dresden sollte Welterbe bleiben
27.03.07 10:49
#1
angelam
Dresden sollte Welterbe bleiben
für alle die mit meiner Heimatstadt etwas verbinden, ist dies ein link, der Aufmerksamkeit verdient:
http://www.welterbe-erhalten.de/unterschriftenliste/index.php
alle anderen sollten den Thread einfach ignorieren :)
http://www.welterbe-erhalten.de/unterschriftenliste/index.php
alle anderen sollten den Thread einfach ignorieren :)
358 Postings ausgeblendet.
06.05.09 10:18
#360
angelam
yes he kommt und dann wird alles wieder gut!!
http://www.lvz-online.de/aktuell/content/96434.html
13.06.09 12:46
#361
Zwergnase
Die Messen sind gesungen - Dresden verliert Titel
Samstag, 13. Juni 2009
"Die Messen sind gesungen"
Dresden verliert Titel
Der Dresdner Brückenstreit mit der UNESCO gerät zum politischen und finanziellen Dilemma für Sachsens Landeshauptstadt.

Blick auf das Dresdner Elbtal. Im Hintergrund ist die Baustelle der geplanten
Waldschlößchenbrücke zu sehen. (Foto: picture-alliance/ dpa)
Die drohende Aberkennung des Welterbetitels hat bereits finanzielle Konsequenzen für Dresden. Die Landeshauptstadt Sachsens erhalte kein Geld aus einem 150 Millionen Euro umfassenden Fördertopf für deutsche Welterbestätten, berichtet die "Sächsische Zeitung". Eine Expertenkommission von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) sehe wegen des Baus der Waldschlößchenbrücke keine Grundlage für die Finanzhilfe. Mit insgesamt zehn Millionen Euro wollte die Stadt laut Bericht unter anderem das im Welterbegebiet gelegene Lingnerschloss sanieren.
"Dresden muss damit leben"
Bereits zuvor hatte der Minister die Stadt für ihr Vorgehen beim Bau der Brücke scharf kritisiert. "Der Welterbetitel ist für Dresden verloren", sagte der frühere Leipziger Oberbürgermeister dem Rundfunksender Radio PSR. Es seien von Anfang an die falschen Weichen gestellt worden, die Messen nun gesungen. "Dresden muss damit leben."
Tiefense warf der sächsischen Landeshauptstadt Sturheit bei der Auseinandersetzung mit der UNESCO um den Brückenbau im Elbtal vor. "Das ist ein ganz ärgerlicher Vorgang. Dort sind Fakten geschaffen worden in einer beispiellosen Sturheit."
weiter hier: http://www.n-tv.de/politik/meldungen/...iert-Titel-article364474.html
Schade, wie kann man einer solchen Region nur sowas antun ?
"Die Messen sind gesungen"
Dresden verliert Titel
Der Dresdner Brückenstreit mit der UNESCO gerät zum politischen und finanziellen Dilemma für Sachsens Landeshauptstadt.

Blick auf das Dresdner Elbtal. Im Hintergrund ist die Baustelle der geplanten
Waldschlößchenbrücke zu sehen. (Foto: picture-alliance/ dpa)
Die drohende Aberkennung des Welterbetitels hat bereits finanzielle Konsequenzen für Dresden. Die Landeshauptstadt Sachsens erhalte kein Geld aus einem 150 Millionen Euro umfassenden Fördertopf für deutsche Welterbestätten, berichtet die "Sächsische Zeitung". Eine Expertenkommission von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) sehe wegen des Baus der Waldschlößchenbrücke keine Grundlage für die Finanzhilfe. Mit insgesamt zehn Millionen Euro wollte die Stadt laut Bericht unter anderem das im Welterbegebiet gelegene Lingnerschloss sanieren.
"Dresden muss damit leben"
Bereits zuvor hatte der Minister die Stadt für ihr Vorgehen beim Bau der Brücke scharf kritisiert. "Der Welterbetitel ist für Dresden verloren", sagte der frühere Leipziger Oberbürgermeister dem Rundfunksender Radio PSR. Es seien von Anfang an die falschen Weichen gestellt worden, die Messen nun gesungen. "Dresden muss damit leben."
Tiefense warf der sächsischen Landeshauptstadt Sturheit bei der Auseinandersetzung mit der UNESCO um den Brückenbau im Elbtal vor. "Das ist ein ganz ärgerlicher Vorgang. Dort sind Fakten geschaffen worden in einer beispiellosen Sturheit."
weiter hier: http://www.n-tv.de/politik/meldungen/...iert-Titel-article364474.html
Schade, wie kann man einer solchen Region nur sowas antun ?
25.06.09 23:19
#366
etküttwieetkütt
traurig :-(
Die internationale Dresdenliebe, die auch in New York anzutreffen ist und in unserem Fall von der Unesco verkörpert wird, gilt den Kulturleistungen der Menschheit. Diese Liebe meint die menschliche Fähigkeit, etwas dauerhaft Schönes zu erschaffen, im Gegensatz zu der Fähigkeit zu zerstören, wie in der Geschichte hinlänglich bezeugt.
...Das schöne Alte aber, das zu schützen die Völkergemeinschaft beschlossen hat, soll kein Rückzugsort für Nostalgiker, sondern ein Beispiel für die Zukunft sein. Der Welterbetitel ist als Ansporn für die Heutigen gedacht, ihre Altvorderen zu übertreffen an Kunstsinn, Kreativität, Menschenfreundlichkeit.
Dem hat sich die Dresdner Stadtverwaltung hartnäckig verweigert. Alles begann damit, dass eine unnütze Elbquerung an der schönsten Stelle der Elbauen per Bürgerentscheid durchgesetzt wurde. Man hatte der Bevölkerung versprochen, Staus zu beseitigen, wo kaum Staus sind. Man hatte ihr Beschleunigung versprochen, wo der Autoverkehr sowieso nicht wird abfließen können. Man übertrat alle Gebote einer vernünftigen Stadtplanung und eines schlichten Umweltschutzes, man verschwieg die absehbaren Folgeprobleme eines millionenteuren Brückenungetüms (innerstädtische Lärmbelastung, neue Staus) und unterschlug kostengünstige Tunnelalternativen (die zwar verkehrsplanerisch auch Humbug, aber ästhetisch weniger zerstörerisch gewesen wären).
Mit einem Wort: Die Bürger wurden systematisch belogen und die warnenden Worte der Unesco wurden gründlich missachtet. Selbstherrlich forcierten die Provinzpolitiker des Freistaates den Brückenbau nach dem Motto: Bei uns zuhause bestimmen wir. Feige schwiegen die Parteikonsenswahrer der Bundesregierung zu der Verletzung eines internationalen Abkommens.
Mit der Bewerbung um den Welterbetitel Dresdner Elbtal und seiner schließlichen Annahme war die Bundesregierung immerhin eine Verpflichtung zur Erbepflege eingegangen. Dass sie die Aberkennung des Titels billigend in Kauf nahm, beweist nicht nur Mangel an Kulturbewusstsein, sondern auch: Ehrverlust gilt heute nicht mehr als Verlust....
http://www.zeit.de/online/2009/27/dresden-weltkulturerbe-aberkennung
...Das schöne Alte aber, das zu schützen die Völkergemeinschaft beschlossen hat, soll kein Rückzugsort für Nostalgiker, sondern ein Beispiel für die Zukunft sein. Der Welterbetitel ist als Ansporn für die Heutigen gedacht, ihre Altvorderen zu übertreffen an Kunstsinn, Kreativität, Menschenfreundlichkeit.
Dem hat sich die Dresdner Stadtverwaltung hartnäckig verweigert. Alles begann damit, dass eine unnütze Elbquerung an der schönsten Stelle der Elbauen per Bürgerentscheid durchgesetzt wurde. Man hatte der Bevölkerung versprochen, Staus zu beseitigen, wo kaum Staus sind. Man hatte ihr Beschleunigung versprochen, wo der Autoverkehr sowieso nicht wird abfließen können. Man übertrat alle Gebote einer vernünftigen Stadtplanung und eines schlichten Umweltschutzes, man verschwieg die absehbaren Folgeprobleme eines millionenteuren Brückenungetüms (innerstädtische Lärmbelastung, neue Staus) und unterschlug kostengünstige Tunnelalternativen (die zwar verkehrsplanerisch auch Humbug, aber ästhetisch weniger zerstörerisch gewesen wären).
Mit einem Wort: Die Bürger wurden systematisch belogen und die warnenden Worte der Unesco wurden gründlich missachtet. Selbstherrlich forcierten die Provinzpolitiker des Freistaates den Brückenbau nach dem Motto: Bei uns zuhause bestimmen wir. Feige schwiegen die Parteikonsenswahrer der Bundesregierung zu der Verletzung eines internationalen Abkommens.
Mit der Bewerbung um den Welterbetitel Dresdner Elbtal und seiner schließlichen Annahme war die Bundesregierung immerhin eine Verpflichtung zur Erbepflege eingegangen. Dass sie die Aberkennung des Titels billigend in Kauf nahm, beweist nicht nur Mangel an Kulturbewusstsein, sondern auch: Ehrverlust gilt heute nicht mehr als Verlust....
http://www.zeit.de/online/2009/27/dresden-weltkulturerbe-aberkennung
26.06.09 10:25
#378
ecki
Mannomann, das du Kiiwiis üblichen Jargon kopieren
als Verbalinjurien und Ausfälligkeiten betitelst?
kiiwii: Depp 24.06.09 16:22 2 #19
Aber kiiwii darf nach belieben pöbeln.
Aber wenn ein Teil der Dresdner sich als Deppen outet, weil er nicht von A nach B denken kann, dann erlaube ich mir das halt so zu nennen. Da müssen halt nicht nur ein paar Broschüren und Werbeseiten geändert werden, da hängt noch mehr dran. Aber wem der Weltkulturerbetitel freiwillig nichts wert ist und ihn mit Füssen tritt, der muss halt mit den konsequenzen leben. Leider auch die unterlegenen Dresdner, denen das vorher schon klar war.
Nebenbei:
Wie oft bin ich schon beschimpft worden, wenn ich für nachhaltige Lösungen eingetreten bin bis inclusive "Dann geh halt rüber wenns dir hier nicht passt, du Depp!"
Das mit dem rübergehen als Beschimpfung ist aber ausser Mode gekommen.
kiiwii: Depp 24.06.09 16:22 2 #19
Aber kiiwii darf nach belieben pöbeln.
Aber wenn ein Teil der Dresdner sich als Deppen outet, weil er nicht von A nach B denken kann, dann erlaube ich mir das halt so zu nennen. Da müssen halt nicht nur ein paar Broschüren und Werbeseiten geändert werden, da hängt noch mehr dran. Aber wem der Weltkulturerbetitel freiwillig nichts wert ist und ihn mit Füssen tritt, der muss halt mit den konsequenzen leben. Leider auch die unterlegenen Dresdner, denen das vorher schon klar war.
Nebenbei:
Wie oft bin ich schon beschimpft worden, wenn ich für nachhaltige Lösungen eingetreten bin bis inclusive "Dann geh halt rüber wenns dir hier nicht passt, du Depp!"
Das mit dem rübergehen als Beschimpfung ist aber ausser Mode gekommen.
29.06.09 16:02
#379
McMurphy
gewöhnlich gut informierte Kreise berichten,
dass die Kleine Hufeisennase heute Karl den Käfer empfängt.

YouTube Video

YouTube Video
03.12.09 13:54
#381
angelam
das ist schade
war mal ein interessante alternative zu den mainstreamkinos
http://www.sz-online.de/Nachrichten/Dresden/...esst/articleid-2329980
http://www.sz-online.de/Nachrichten/Dresden/...esst/articleid-2329980
16.01.10 13:50
#382
angelam
achim weber am 04.01.2010 gestorben
nicht nur für die grünen hier ein begriff. er engagierte sich sehr im netzwerk gegen die waldschlösschenbrücke. kluger kopf und sehr mitreißend. schon zu ddr-zeiten begehrte er gegen rossendorf auf (siehe wiki).
mein mitgefühl seiner frau und seinen kindern
http://www.welterbe-erhalten.de/
mein mitgefühl seiner frau und seinen kindern
http://www.welterbe-erhalten.de/
23.06.11 22:49
#383
angelam
verfahren zur waldschlößchenbrücke wurde
kurzfristig vertagt
http://nachrichten.rp-online.de/kultur/...ren-wurde-vertagt-1.1313063
http://nachrichten.rp-online.de/kultur/...ren-wurde-vertagt-1.1313063