ERICCSON / 850001 KZ: 2,00EURO
eröffnet am: | 30.10.02 22:50 von: | proxicomi |
neuester Beitrag: | 11.07.03 13:16 von: | preisfuchs |
Anzahl Beiträge: | 9 | |
Leser gesamt: | 2974 | |
davon Heute: | 1 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
30.10.02 22:50
#1
proxicomi
ERICCSON / 850001 KZ: 2,00EURO



ich habe mir heute erst einmal ein paar scheinchen geordert. langsames aufstocken die nächsten 3 monate. bis mitte nächsten jahres könnte eric bei 2,00€ stehen.
der telekommunikations-sektor soll wohl den semiconductor-sektor an performance überflügeln, laut einigen wenigen, wissenden.
aber dies könnte auch als möglich erscheinen, denn die telekom-werte waren es die als erste vor fast 3 jahren die baisse einläuteten.
angeblich wohl wegen der noch kommenden mega-umsätze bei umts, anscheinend wird auch bei ericcson schon wieder gekauft.
fast wie ein optionsschein, aber ohne zeitwertverlust.
gruß
proxi
ich habe mir heute erst einmal ein paar scheinchen geordert. langsames aufstocken die nächsten 3 monate. bis mitte nächsten jahres könnte eric bei 2,00€ stehen.
der telekommunikations-sektor soll wohl den semiconductor-sektor an performance überflügeln, laut einigen wenigen, wissenden.
aber dies könnte auch als möglich erscheinen, denn die telekom-werte waren es die als erste vor fast 3 jahren die baisse einläuteten.
angeblich wohl wegen der noch kommenden mega-umsätze bei umts, anscheinend wird auch bei ericcson schon wieder gekauft.
fast wie ein optionsschein, aber ohne zeitwertverlust.
gruß
proxi
31.10.02 15:27
#2
The.Cult
Ericsson !! Ein neuer Anfang??
So langsam kommt Fantasie in den Wert!!!
Die Kugel Ericsson kommt ins Rollen!
Düsseldorf (ots) - Der Meilenstein "Auslieferung von 10.000 UMTS
Makro Basisstationen weltweit" ist erreicht. Damit wird Ericssons
Position als führender Lieferant von UMTS-Netzen bestätigt.
Das Erreichen dieses Meilensteins ist auch ein Zeichen dafür, dass
der Aufbau mobiler Technologie der dritten Generation im Einklang mit
den Aufbauplänen der Netzbetreiber fortschreitet.
Im März 2001 war Ericsson der erste Netzausrüster, der ein
UMTS-System an den Markt lieferte. Inzwischen wurden über 35 Kunden
in 24 Ländern beliefert. Damit hält Ericsson 40 Prozent Marktanteil
am geschätzten Auftragsvolumen für UMTS weltweit.
"Der Meilenstein ´Liefermenge´ ist wirklich spannend, denn er ist
ein weiterer Faktor, der Ericssons Marktführerschaft bei UMTS
bestätigt," sagt Torbjörn Possne, Vice President UMTS bei Ericsson.
"Wir halten alle Elemente für einen erfolgreichen Netzstart bereit.
Mehrere Netzbetreiber haben bereits den Testbetrieb für diesen Herbst
angekündigt und viele weitere werden im ersten Halbjahr 2003 folgen,
wenn mehrere verschiedene Endgeräte auf dem Markt sind."
Ericsson bietet nicht nur eine Komplettlösung für Netzbetreiber,
deren Interoperabilität außer Frage steht, sondern hat auch in
Zusammenarbeit mit unabhängigen Entwicklern ein
UMTS-Service-Portfolio entwickelt, um Netzbetreiber bei der
Markteinführung zu unterstützen. Darüber hinaus gibt es ein UMTS/GSM
Dual-Mode-Chip-Set für Endgerätehersteller von Ericsson Mobile
Platforms.
ots Originaltext: Ericsson GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Die Kugel Ericsson kommt ins Rollen!
Düsseldorf (ots) - Der Meilenstein "Auslieferung von 10.000 UMTS
Makro Basisstationen weltweit" ist erreicht. Damit wird Ericssons
Position als führender Lieferant von UMTS-Netzen bestätigt.
Das Erreichen dieses Meilensteins ist auch ein Zeichen dafür, dass
der Aufbau mobiler Technologie der dritten Generation im Einklang mit
den Aufbauplänen der Netzbetreiber fortschreitet.
Im März 2001 war Ericsson der erste Netzausrüster, der ein
UMTS-System an den Markt lieferte. Inzwischen wurden über 35 Kunden
in 24 Ländern beliefert. Damit hält Ericsson 40 Prozent Marktanteil
am geschätzten Auftragsvolumen für UMTS weltweit.
"Der Meilenstein ´Liefermenge´ ist wirklich spannend, denn er ist
ein weiterer Faktor, der Ericssons Marktführerschaft bei UMTS
bestätigt," sagt Torbjörn Possne, Vice President UMTS bei Ericsson.
"Wir halten alle Elemente für einen erfolgreichen Netzstart bereit.
Mehrere Netzbetreiber haben bereits den Testbetrieb für diesen Herbst
angekündigt und viele weitere werden im ersten Halbjahr 2003 folgen,
wenn mehrere verschiedene Endgeräte auf dem Markt sind."
Ericsson bietet nicht nur eine Komplettlösung für Netzbetreiber,
deren Interoperabilität außer Frage steht, sondern hat auch in
Zusammenarbeit mit unabhängigen Entwicklern ein
UMTS-Service-Portfolio entwickelt, um Netzbetreiber bei der
Markteinführung zu unterstützen. Darüber hinaus gibt es ein UMTS/GSM
Dual-Mode-Chip-Set für Endgerätehersteller von Ericsson Mobile
Platforms.
ots Originaltext: Ericsson GmbH
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
31.10.02 16:17
#3
Nassie
Fortsetzung
Ericsson - Grund zu feiern
Ericsson [ Kurs/Chart ] hat die 10.000ste UMTS-Basisstation weltweit ausgeliefert, teilt das Unternehmen am Donnerstag mit. Das Erreichen dieses Meilensteins sei ein Zeichen dafür, dass der Aufbau mobiler Technologie der dritten Generation im Einklang mit den Aufbauplänen der Netzbetreiber fortschreite.
Im März 2001 habe Ericsson mit der Auslieferung von Basisstationen - welche die Funksignale an Endnutzer weiterleiten - begonnen. Inzwischen zähle man über 35 Kunden in 24 Ländern. Damit hält Ericsson eigenen Angaben zufolge 40 Prozent Marktanteil am geschätzten Auftragsvolumen für UMTS weltweit.
"Mehrere Netzbetreiber haben den Testbetrieb für diesen Herbst angekündigt und viele weitere werden im ersten Halbjahr 2003 folgen, wenn mehrere verschiedene Endgeräte auf dem Markt sind", kommentiert Torbjörn Possne, Vice President UMTS bei Ericsson.
Es wäre dem Konzern zu wünschen, dass sich das Geschäft mit Infrastruktur wieder belebt und noch viele UMTS-Aufträge folgen. Leider sieht es derzeit eher danach aus, als würden die Mobilfunkanbieter kleinere Brötchen backen und die 3G-Netze zunächst nur rudimentär ausbauen.
© 31.10.2002 www.stock-world.de
Ericsson - Grund zu feiern
Ericsson [ Kurs/Chart ] hat die 10.000ste UMTS-Basisstation weltweit ausgeliefert, teilt das Unternehmen am Donnerstag mit. Das Erreichen dieses Meilensteins sei ein Zeichen dafür, dass der Aufbau mobiler Technologie der dritten Generation im Einklang mit den Aufbauplänen der Netzbetreiber fortschreite.
Im März 2001 habe Ericsson mit der Auslieferung von Basisstationen - welche die Funksignale an Endnutzer weiterleiten - begonnen. Inzwischen zähle man über 35 Kunden in 24 Ländern. Damit hält Ericsson eigenen Angaben zufolge 40 Prozent Marktanteil am geschätzten Auftragsvolumen für UMTS weltweit.
"Mehrere Netzbetreiber haben den Testbetrieb für diesen Herbst angekündigt und viele weitere werden im ersten Halbjahr 2003 folgen, wenn mehrere verschiedene Endgeräte auf dem Markt sind", kommentiert Torbjörn Possne, Vice President UMTS bei Ericsson.
Es wäre dem Konzern zu wünschen, dass sich das Geschäft mit Infrastruktur wieder belebt und noch viele UMTS-Aufträge folgen. Leider sieht es derzeit eher danach aus, als würden die Mobilfunkanbieter kleinere Brötchen backen und die 3G-Netze zunächst nur rudimentär ausbauen.
© 31.10.2002 www.stock-world.de
04.11.02 17:48
#5
Nassie
Es geht weiter
Heute ein schöner Anstieg von 16%.
Wer die Kapitalerhöhung gezeichnet hat kann sich freuen.
Wer die Kapitalerhöhung gezeichnet hat kann sich freuen.
23.11.02 15:54
#6
proxicomi
Über 1,00EURO
wahnsinn, da kaufen wohl gezielt ein paar fonds. um dann in einem halben jahr bei 10€ die telekom-blase erneut aufzublasen, wegen umts etc.......
wir sann dabei
proxi
wir sann dabei
proxi
09.07.03 14:58
#7
Nassie
Großauftrag aus China
Ericsson: Großauftrag in China
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)
Ericsson (WKN: 765913, US: ERICY) hat von China Unicom (WKN: 939365, US: CHU) einen Auftrag im Wert von $57 Millionen zum Ausbau des CDMA2000 1X in den Provinzen Jiangsu und Liaoning erhalten. Derzeit liefert Ericsson eine CDMA2000 1X Lösung für China Unicom bereits in die Provinzen Sichuan, Jiangsu, Henan, Anhui, Yunnan, Heilongjiang und Liaoning.
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)
Ericsson (WKN: 765913, US: ERICY) hat von China Unicom (WKN: 939365, US: CHU) einen Auftrag im Wert von $57 Millionen zum Ausbau des CDMA2000 1X in den Provinzen Jiangsu und Liaoning erhalten. Derzeit liefert Ericsson eine CDMA2000 1X Lösung für China Unicom bereits in die Provinzen Sichuan, Jiangsu, Henan, Anhui, Yunnan, Heilongjiang und Liaoning.
11.07.03 12:30
#8
DaxMix
Ericsson: In-Line
Ericsson: In-Line
11.07.2003 11:08:42
Die Analysten von Goldman Sachs stufen die Aktien von Ericsson mit „In-Line“ ein.
Um die Wahrscheinlichkeit einer saisonalen Schwäche im dritten Quartal zu reflektieren, haben die Analysten ihre Umsatzerwartungen für das zweite Quartal und das Jahr 2004 reduziert. Nun rechne man mit Umsatz von 109 Mrd. SEK in 2003. Aufgrund der Tatsachse, dass die Restrukturierung vor dem Zeitplan liege, werde die EPS-Prognose jedoch aufrecht erhalten. Für 2003 rechne man mit –0,26 SEK, für 2004 mit +0,35 SEK.
Mittelfristig könnten die Verbesserung der Bruttomarge und die Kürzung der Betriebsausgaben die wichtigsten Stützen für den Aktienkurs sein. Den Analysten zufolge könnte Ericsson die Erwartungen bei diesen Kennzahlen weiterhin übertreffen. Trotz des hohen Bewertung bleibt das Rating bestehen.
11.07.2003 11:08:42
Die Analysten von Goldman Sachs stufen die Aktien von Ericsson mit „In-Line“ ein.
Um die Wahrscheinlichkeit einer saisonalen Schwäche im dritten Quartal zu reflektieren, haben die Analysten ihre Umsatzerwartungen für das zweite Quartal und das Jahr 2004 reduziert. Nun rechne man mit Umsatz von 109 Mrd. SEK in 2003. Aufgrund der Tatsachse, dass die Restrukturierung vor dem Zeitplan liege, werde die EPS-Prognose jedoch aufrecht erhalten. Für 2003 rechne man mit –0,26 SEK, für 2004 mit +0,35 SEK.
Mittelfristig könnten die Verbesserung der Bruttomarge und die Kürzung der Betriebsausgaben die wichtigsten Stützen für den Aktienkurs sein. Den Analysten zufolge könnte Ericsson die Erwartungen bei diesen Kennzahlen weiterhin übertreffen. Trotz des hohen Bewertung bleibt das Rating bestehen.