Elringklinger-Rosige Zukunft??
28.10.15 22:07
#1
Bulle1006
Elringklinger-Rosige Zukunft??
Ich bin heute hier langfristig Eingestiegen. Habe mich näher mit dem Geschäftsfeld bzw.der Ausrichtung beschäftigt. Meiner Meinung nach Investiert Ek stark in Zukunftstechnologien, welche kurzfristig den Gewinn belasten. Hier gehe ich von einer Wende ca. 2016/2017 aus und erwarte steigende Gewinne. Eure Meinung zu meiner Sicht??
1907 Postings ausgeblendet.
03.03.22 10:35
#1910
Highländer49
ElringKlinger
ElringKlinger: Mehr Chance als Risiko
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-03/5539839…
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-03/5539839…
08.03.22 14:18
#1911
HrosA71
keine gute Nachricht
Wasserstoffantrieb ohne Brennstoffzelle
Die Deutz AG mit Sitz in Köln baut Antriebssysteme für die Landwirtschaft. Der Wasserstoffmotor, der laut der Mitteilung unmittelbar vor der Marktreife steht, ist demnach auch nicht für die Autoindustrie, sondern für landwirtschaftliche Fahrzeuge gedacht. Neu an dem Konzept ist der Verzicht auf die Brennstoffzelle und den Akku zur Energieumwandlung, wie Efahrer berichtet. Stattdessen wird der gasförmige Wasserstoff direkt im Sechszylinder-Motor verbrannt. Der sechszylindrige TCG 7.8 H2 baut auf einem bestehenden Motorkonzept auf, erklärt Markus Müller, Chief Technology Officer der Deutz AG. Er läuft nicht nur CO2-neutral, sondern auch sehr leise und liefert bereits 200kW Leistung.
Pilotanwendung des Wasserstoffmotors im kommenden Jahr
Der Wasserstoffantrieb ohne Brennstoffzelle und Akku soll laut der Deutz-Mitteilung im kommenden Jahr in einer Pilotanwendung getestet werden. Wir bauen bereits heute sehr effiziente und saubere Motoren. Nun machen wir den nächsten Schritt, unser Wasserstoffmotor ist reif für den Markt. Für uns ein wichtiger Meilenstein, um als Unternehmen unseren Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten, sagt Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der Deutz AG.
In der Autobranche wird der Wasserstoffantrieb bislang hauptsächlich in Verbindung mit einem weiteren Antrieb eingesetzt. Die Daimler AG verwendet bei den Lastwagen beispielsweise eine Doppelstrategie aus Wasserstoff und E-Mobilität. Laut efahrer.chip.de ist Toyota derzeit der einzige Autobauer, der einen reinen Wasserstoff-Pkw anbietet. BMW hatte im Jahr 2006 zwar die Luxuslimousine Hydrogen 7 angekündigt, das Modell ging jedoch nicht über den Status eines Prototyps hinaus.
Die Deutz AG mit Sitz in Köln baut Antriebssysteme für die Landwirtschaft. Der Wasserstoffmotor, der laut der Mitteilung unmittelbar vor der Marktreife steht, ist demnach auch nicht für die Autoindustrie, sondern für landwirtschaftliche Fahrzeuge gedacht. Neu an dem Konzept ist der Verzicht auf die Brennstoffzelle und den Akku zur Energieumwandlung, wie Efahrer berichtet. Stattdessen wird der gasförmige Wasserstoff direkt im Sechszylinder-Motor verbrannt. Der sechszylindrige TCG 7.8 H2 baut auf einem bestehenden Motorkonzept auf, erklärt Markus Müller, Chief Technology Officer der Deutz AG. Er läuft nicht nur CO2-neutral, sondern auch sehr leise und liefert bereits 200kW Leistung.
Pilotanwendung des Wasserstoffmotors im kommenden Jahr
Der Wasserstoffantrieb ohne Brennstoffzelle und Akku soll laut der Deutz-Mitteilung im kommenden Jahr in einer Pilotanwendung getestet werden. Wir bauen bereits heute sehr effiziente und saubere Motoren. Nun machen wir den nächsten Schritt, unser Wasserstoffmotor ist reif für den Markt. Für uns ein wichtiger Meilenstein, um als Unternehmen unseren Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten, sagt Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der Deutz AG.
In der Autobranche wird der Wasserstoffantrieb bislang hauptsächlich in Verbindung mit einem weiteren Antrieb eingesetzt. Die Daimler AG verwendet bei den Lastwagen beispielsweise eine Doppelstrategie aus Wasserstoff und E-Mobilität. Laut efahrer.chip.de ist Toyota derzeit der einzige Autobauer, der einen reinen Wasserstoff-Pkw anbietet. BMW hatte im Jahr 2006 zwar die Luxuslimousine Hydrogen 7 angekündigt, das Modell ging jedoch nicht über den Status eines Prototyps hinaus.
10.03.22 08:50
#1913
HrosA71
@ Grandos
"Neu an dem Konzept ist der Verzicht auf die Brennstoffzelle und den Akku zur Energieumwandlung"
Ich könnte mir vorstellen, wenn es möglich ist Wasserstoff direkt zu nutzen, ohne die "Rückumwandlung" in el. Energie (Wandlungsverluste),
ist dieses Verfahren evtl. effizienter. Außerdem benötigt man, die von EK neu entwickelten Dinge dafür nicht.
10.03.22 08:55
#1914
navlover
@qHrosA71
Die Vorteile liegen auf der Hand, wie von Dir genannt. Darüber hinaus könnten eventuell die hunderte Millionen von Autos mit Verbrennungsmotoren umgerüstet werden und somit schneller eine gigantische Klimawirkung erzielt werden. Nachteil ist: Wasserstoff würde "verbrannt" und hoffentlich ist das dann auf Dauer ausreichend sauber.
10.03.22 11:00
#1915
Grandos
E-Fuels
Ist das nicht jetzt schon, ohne großen Aufwand mit e-Fuels möglich. Klar ist die Herstellung von E-Fuels derzeit noch nicht sauber, aber auch nur weil keiner in diese Technik investiert. RWE veranlasst lieber das Aluminiumwerk nebenan, an sonnigen und windigen Tagen, Strom zu verheizen, als diesen sog. Überstrom selber zur Herstellung von H2 zu nutzen.
25.03.22 11:16
#1916
HrosA71
news
24.03.2022 / 17:23
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Vertrag von CEO Dr. Stefan Wolf vorzeitig verlängert, Prognose für 2022 ausgesetzt
Vertrag von CEO Dr. Stefan Wolf vorzeitig um weitere vier Jahre verlängert
Theo Becker zum 31. März 2022 aus dem Vorstand abberufen
Dividende für das Geschäftsjahr 2021 in Höhe von 0,15 EUR vorgeschlagen
Prognose für das laufende Geschäftsjahr wird aufgrund des höchst unsicheren und volatilen Umfelds insbesondere infolge des Russland/Ukraine-Konflikts ausgesetzt
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Vertrag von CEO Dr. Stefan Wolf vorzeitig verlängert, Prognose für 2022 ausgesetzt
Vertrag von CEO Dr. Stefan Wolf vorzeitig um weitere vier Jahre verlängert
Theo Becker zum 31. März 2022 aus dem Vorstand abberufen
Dividende für das Geschäftsjahr 2021 in Höhe von 0,15 EUR vorgeschlagen
Prognose für das laufende Geschäftsjahr wird aufgrund des höchst unsicheren und volatilen Umfelds insbesondere infolge des Russland/Ukraine-Konflikts ausgesetzt
25.03.22 11:34
#1917
HrosA71
weitere
Die vollständigen Zahlen sowie den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2021
wird der Konzern am 29. März 2022 veröffentlichen.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...2022-ausgesetzt-11174646
- Kontinuität in der Führung
- Dividendenzahlung 0,15 , ein sehr positives Zeichen
- Vorstand wieder ursprüngliche Größe von drei Personen
alles zusammen doch sehr positiv für eine gute Zukunft!
Jetzt sollte nur noch der Aktienkurs das auch zeigen.
Die vollständigen Zahlen sowie den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2021
wird der Konzern am 29. März 2022 veröffentlichen.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...2022-ausgesetzt-11174646
- Kontinuität in der Führung
- Dividendenzahlung 0,15 , ein sehr positives Zeichen
- Vorstand wieder ursprüngliche Größe von drei Personen
alles zusammen doch sehr positiv für eine gute Zukunft!
Jetzt sollte nur noch der Aktienkurs das auch zeigen.
29.03.22 10:14
#1918
HrosA71
29. März 2022 - 9:01
Geschäftszahlen von ElringKlinger 2021 mehr als zufriedenstellend.
Konzernumsatz um 9,7% auf 1.624 Mio. EUR ausgeweitet
https://www.elringklinger.de/de/...ngen/pressemitteilungen/29-03-2022
Hauptversammlung am 19. Mai 2022
Nettoverschuldung 2021 um weitere 90 Mio. EUR reduziert
Deutliches Umsatzwachstum in den größten Absatzregionen
...geht alles in eine sehr gute Richtung (heute auch der Kurs)
Konzernumsatz um 9,7% auf 1.624 Mio. EUR ausgeweitet
https://www.elringklinger.de/de/...ngen/pressemitteilungen/29-03-2022
Hauptversammlung am 19. Mai 2022
Nettoverschuldung 2021 um weitere 90 Mio. EUR reduziert
Deutliches Umsatzwachstum in den größten Absatzregionen
...geht alles in eine sehr gute Richtung (heute auch der Kurs)
30.03.22 15:52
#1919
anyoneout
Leerverkaufs-Betrüger
Das war leider nur ein kurzes Strohfeuer beim Aktienkurs gestern.
Aber solange die Leerverkaufs-Betrüger: Odey Asset Management, BlackRock Institutional Trust Company, WorldQuant, Marshall Wace ua. mit über 4 Prozent Shortpositionen ElringKlinger in der Hand haben, wird der Kurs sich nicht erholen. das sieht man ja täglich. Kaum ist der Kurs über die 9,00 Euro gestiegen, wird er sofort wieder durch Leerverkauf nach unten gedrückt, um dann billig wieder einzukaufen.
Leerverkauf, angeblich legales Mittel gegen Marktüberhitzung, wie es von den Regulierungsbehörden immer wieder behauptet wird, ist nichts anderes als Betrug.
Jeder Kaufmann, der Waren verkauft, die er gar nicht hat oder die ihm gar nicht gehören, wäre schon längst ins Gefängnis gewandert.
Aber solange die Leerverkaufs-Betrüger: Odey Asset Management, BlackRock Institutional Trust Company, WorldQuant, Marshall Wace ua. mit über 4 Prozent Shortpositionen ElringKlinger in der Hand haben, wird der Kurs sich nicht erholen. das sieht man ja täglich. Kaum ist der Kurs über die 9,00 Euro gestiegen, wird er sofort wieder durch Leerverkauf nach unten gedrückt, um dann billig wieder einzukaufen.
Leerverkauf, angeblich legales Mittel gegen Marktüberhitzung, wie es von den Regulierungsbehörden immer wieder behauptet wird, ist nichts anderes als Betrug.
Jeder Kaufmann, der Waren verkauft, die er gar nicht hat oder die ihm gar nicht gehören, wäre schon längst ins Gefängnis gewandert.
01.04.22 00:33
#1921
mbkaya
@anyoneout
Haben Sie sich Gedanken darüber gemacht, warum diese Firmen Elringklinger shorten und nicht Bechtle, Hypoport, IVU oder Energiekontor? Sind Sie sich bewusst, was für ein Risiko damit eingeht, indem man eine Aktie shortet? Warum nehmen so viele Gesellschaften so große Risiken in Kauf, wenn es um Elringklinger geht?
Bitte nicht falsch verstehen, ich sehe das CRV, u.a. wegen der Shortquote, positiv bei Elringklinger, aber die Shorts als „die Bösen“ abzustempeln ist zu einfach.
Bitte nicht falsch verstehen, ich sehe das CRV, u.a. wegen der Shortquote, positiv bei Elringklinger, aber die Shorts als „die Bösen“ abzustempeln ist zu einfach.
14.04.22 13:35
#1924
Highländer49
ElringKlinger
Q1 2022: Ergebnis deutlich unter Vorjahresniveau
https://www.elringklinger.de/de/...gen/ad-hoc-mitteilungen/14-04-2022
Wie schätzt ihr die weiteren Aussichten ein?
https://www.elringklinger.de/de/...gen/ad-hoc-mitteilungen/14-04-2022
Wie schätzt ihr die weiteren Aussichten ein?
27.04.22 18:32
#1925
HrosA71
Hallooo, News
Haaallooo,
interessiert sich denn niemand mehr für EK ?
Quartalsfinanzbericht innerhalb des 1. Halbjahres (Q1) Sprache: Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2022
Klimaschutzvereinbarung des Landes Baden-Württemberg unterzeichnet
https://www.elringklinger.de/de/...ngen/pressemitteilungen/27-04-2022
interessiert sich denn niemand mehr für EK ?
Quartalsfinanzbericht innerhalb des 1. Halbjahres (Q1) Sprache: Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2022
Klimaschutzvereinbarung des Landes Baden-Württemberg unterzeichnet
https://www.elringklinger.de/de/...ngen/pressemitteilungen/27-04-2022
05.05.22 12:09
#1926
Highländer49
ElringKlinger
ElringKlinger mit Umsatzplus im ersten Quartal 2022
https://www.elringklinger.de/de/...ngen/pressemitteilungen/05-05-2022
https://www.elringklinger.de/de/...ngen/pressemitteilungen/05-05-2022
31.05.22 11:49
#1930
HrosA71
Sehr interessante News
Gut gemacht EK!!
https://www.elringklinger.de/de/...ngen/pressemitteilungen/30-05-2022
Das ist sehr gut....
- nicht Fahrzeug direkt
- zuverlässiger Partner (Schaefer)
- in Deutschland gefertigt
- Netzunabhängig
NUR VORTEILE
... solche News sollten öfter kommen.
https://www.elringklinger.de/de/...ngen/pressemitteilungen/30-05-2022
Das ist sehr gut....
- nicht Fahrzeug direkt
- zuverlässiger Partner (Schaefer)
- in Deutschland gefertigt
- Netzunabhängig
NUR VORTEILE
... solche News sollten öfter kommen.
10.06.22 08:14
#1931
Kritische_Masse.
EKPO
Wirklich schöner Artikel zu EKPO JF von ElringKlinger und Plastic Omnium. 10-12 Anfragen pro Monat, bei EKPO spielt die Musik.
EKPO gibt das Tempo in der automatisierten Stack-Produktion vor
8. Juni 2022 von Hydrogeit
Auf der IAA Mobility 2021 präsentierte EKPO Fuel Cell Technologies verschiedene Brennstoffzellen-Stack-Plattformen der nächsten Generation mit verbessertem Design und höherer Leistung, © EKPO Fuel Cell Technologies
EKPO Fuel Cell Technologies auf der IAA Mobility 2021, © EKPO Fuel Cell Technologies
Das Joint Venture zwischen ElringKlinger und Plastic Omnium hat am Standort Dettingen eine Produktionskapazität von 10.000 Stack-Einheiten pro Jahr aufgebaut. Laut Finanzvorstand Dr. Gernot Stellberger hat der Brennstoffzellenhersteller aus Baden-Württemberg im Bereich Industrial Stack Design einen Vorsprung von rund zwei Jahren auf den Wettbewerb. Bis zum Ende des Jahrzehnts strebt das Unternehmen einen Umsatz von bis zu einer Milliarde Euro an. Neben dem Nutzfahrzeugbereich besteht großes Interesse aus der Schifffahrts- und Bahnindustrie. Im Joint Venture Aerostack mit Airbus entwickelt die EKPO Fuel Cell Technologies GmbH einen Stack für den Einsatz in der Luftfahrt.
Der erste Schritt zur Kommerzialisierung von Brennstoffzellen im mobilen Bereich wird laut der Analyse von Dr. Gernot Stellberger nicht mit Pkw gehen. "Wir verzeichnen derzeit ein sehr starkes Interesse am leichten und schweren Güterverkehr, an Zügen und an maritimen Lösungen", sagte der EKPO-Finanzchef. Das Joint Venture zwischen den deutschen und französischen Automobilzulieferern wurde im Oktober 2020 gegründet und nahm Anfang März 2021 den Betrieb auf. Aufgrund der Mehrheitsaktionsstruktur, an der ElringKlinger 60 Prozent und Plastic Omnium 40 Prozent halten, wird das Unternehmen innerhalb der ElringKlinger-Gruppe konsolidiert.
Laut Stellberger, der zuvor bei ElringKlinger den Bereich Global Strategy, M&A and Innovations leitete, hat die Dynamik im Markt stark zugenommen. "Wir erhalten durchschnittlich zehn bis zwölf neue Anfragen pro Monat. Wir können fast nicht mit der Verarbeitung mit der gleichen hohen Qualität Schritt halten." Dabei handele es sich vor allem um pilot- oder prototypgetriebene Projekte, berichtet der CFO. Viele Unternehmen nähern sich mittlerweile dem Thema Wasserstoff. Damit bestätigt sich die Erwartung des Unternehmens mit Sitz in Dettingen an der Erms, dass Wasserstoff in Zukunft ein großes Thema in der Mobilität sein wird.
Business Frankreich
Wie Gernot Stellberger berichtet, ist die Dynamik der FC-Technologie überall zu spüren, sowohl auf Kunden- als auch auf Lieferantenseite. Er beschreibt die aktuelle Situation so: "Die Unternehmen ziehen Bilanz ihrer Situation und erproben adäquate Lösungen für die jeweiligen Bedürfnisse. Und das geschieht in Testflotten von vielleicht zehn Fahrzeugen hier, zwanzig dort." Auf diese Weise konnten sie mit fast allen bedeutenden Nutzfahrzeugherstellern sprechen und können sagen, dass diese eine Wasserstoff-Agenda verfolgt haben. [...]
https://www.h2-international.com/2022/06/08/...ction/?xing_share=news
EKPO gibt das Tempo in der automatisierten Stack-Produktion vor
8. Juni 2022 von Hydrogeit
Auf der IAA Mobility 2021 präsentierte EKPO Fuel Cell Technologies verschiedene Brennstoffzellen-Stack-Plattformen der nächsten Generation mit verbessertem Design und höherer Leistung, © EKPO Fuel Cell Technologies
EKPO Fuel Cell Technologies auf der IAA Mobility 2021, © EKPO Fuel Cell Technologies
Das Joint Venture zwischen ElringKlinger und Plastic Omnium hat am Standort Dettingen eine Produktionskapazität von 10.000 Stack-Einheiten pro Jahr aufgebaut. Laut Finanzvorstand Dr. Gernot Stellberger hat der Brennstoffzellenhersteller aus Baden-Württemberg im Bereich Industrial Stack Design einen Vorsprung von rund zwei Jahren auf den Wettbewerb. Bis zum Ende des Jahrzehnts strebt das Unternehmen einen Umsatz von bis zu einer Milliarde Euro an. Neben dem Nutzfahrzeugbereich besteht großes Interesse aus der Schifffahrts- und Bahnindustrie. Im Joint Venture Aerostack mit Airbus entwickelt die EKPO Fuel Cell Technologies GmbH einen Stack für den Einsatz in der Luftfahrt.
Der erste Schritt zur Kommerzialisierung von Brennstoffzellen im mobilen Bereich wird laut der Analyse von Dr. Gernot Stellberger nicht mit Pkw gehen. "Wir verzeichnen derzeit ein sehr starkes Interesse am leichten und schweren Güterverkehr, an Zügen und an maritimen Lösungen", sagte der EKPO-Finanzchef. Das Joint Venture zwischen den deutschen und französischen Automobilzulieferern wurde im Oktober 2020 gegründet und nahm Anfang März 2021 den Betrieb auf. Aufgrund der Mehrheitsaktionsstruktur, an der ElringKlinger 60 Prozent und Plastic Omnium 40 Prozent halten, wird das Unternehmen innerhalb der ElringKlinger-Gruppe konsolidiert.
Laut Stellberger, der zuvor bei ElringKlinger den Bereich Global Strategy, M&A and Innovations leitete, hat die Dynamik im Markt stark zugenommen. "Wir erhalten durchschnittlich zehn bis zwölf neue Anfragen pro Monat. Wir können fast nicht mit der Verarbeitung mit der gleichen hohen Qualität Schritt halten." Dabei handele es sich vor allem um pilot- oder prototypgetriebene Projekte, berichtet der CFO. Viele Unternehmen nähern sich mittlerweile dem Thema Wasserstoff. Damit bestätigt sich die Erwartung des Unternehmens mit Sitz in Dettingen an der Erms, dass Wasserstoff in Zukunft ein großes Thema in der Mobilität sein wird.
Business Frankreich
Wie Gernot Stellberger berichtet, ist die Dynamik der FC-Technologie überall zu spüren, sowohl auf Kunden- als auch auf Lieferantenseite. Er beschreibt die aktuelle Situation so: "Die Unternehmen ziehen Bilanz ihrer Situation und erproben adäquate Lösungen für die jeweiligen Bedürfnisse. Und das geschieht in Testflotten von vielleicht zehn Fahrzeugen hier, zwanzig dort." Auf diese Weise konnten sie mit fast allen bedeutenden Nutzfahrzeugherstellern sprechen und können sagen, dass diese eine Wasserstoff-Agenda verfolgt haben. [...]
https://www.h2-international.com/2022/06/08/...ction/?xing_share=news
24.06.22 17:29
#1932
HrosA71
News - Shortseller Kairos
NEWS vom
22.06.22 12:51
aktiencheck.de
Dettingen/Erms (www.aktiencheck.de) - Shortseller Kairos Investment Management Limited reduziert Netto-Leerverkaufsposition in ElringKlinger-Aktien:
Die Leerverkäufer von Kairos Investment Management Limited legen den Rückwärtsgang heraus aus ihrem Engagement in den Aktien des Automobilzulieferers ElringKlinger AG (ISIN: DE0007856023, WKN: 785602, Ticker-Symbol: ZIL2, Nasdaq OTC-Symbol: EGKLF) ein.
Die Finanzprofis von Kairos Investment Management Limited mit Sitz in London, England, haben am 21.06.2022 ihre Netto-Leerverkaufsposition von 0,54% auf 0,49% der Aktien der ElringKlinger AG abgebaut.
Aktuell halten die Leerverkäufer der Hedgefonds folgende Netto-Leerverkaufspositionen in den ElringKlinger AG-Aktien:
1,08% AHL Partners LLP (21.10.2020)
0,49% Kairos Investment Management Limited (21.06.2022)
Gesamte Netto-Leerverkaufspositionen in den Aktien der ElringKlinger AG: mindestens 1,57%.
Börsenplätze ElringKlinger-Aktie:
Xetra-Aktienkurs ElringKlinger-Aktie:
7,43 EUR -3,88% (22.06.2022, 12:30)
Tradegate-Aktienkurs ElringKlinger-Aktie:
7,41 EUR -3,20% (22.06.2022, 12:56)
ISIN ElringKlinger-Aktie:
DE0007856023
WKN ElringKlinger-Aktie:
785602
Ticker-Symbol ElringKlinger-Aktie:
ZIL2
Nasdaq OTC Ticker-Symbol ElringKlinger-Aktie:
EGKLF
Kurzprofil ElringKlinger AG:
Als weltweit aufgestellter, unabhängiger Zulieferer ist ElringKlinger ....
22.06.22 12:51
aktiencheck.de
Dettingen/Erms (www.aktiencheck.de) - Shortseller Kairos Investment Management Limited reduziert Netto-Leerverkaufsposition in ElringKlinger-Aktien:
Die Leerverkäufer von Kairos Investment Management Limited legen den Rückwärtsgang heraus aus ihrem Engagement in den Aktien des Automobilzulieferers ElringKlinger AG (ISIN: DE0007856023, WKN: 785602, Ticker-Symbol: ZIL2, Nasdaq OTC-Symbol: EGKLF) ein.
Die Finanzprofis von Kairos Investment Management Limited mit Sitz in London, England, haben am 21.06.2022 ihre Netto-Leerverkaufsposition von 0,54% auf 0,49% der Aktien der ElringKlinger AG abgebaut.
Aktuell halten die Leerverkäufer der Hedgefonds folgende Netto-Leerverkaufspositionen in den ElringKlinger AG-Aktien:
1,08% AHL Partners LLP (21.10.2020)
0,49% Kairos Investment Management Limited (21.06.2022)
Gesamte Netto-Leerverkaufspositionen in den Aktien der ElringKlinger AG: mindestens 1,57%.
Börsenplätze ElringKlinger-Aktie:
Xetra-Aktienkurs ElringKlinger-Aktie:
7,43 EUR -3,88% (22.06.2022, 12:30)
Tradegate-Aktienkurs ElringKlinger-Aktie:
7,41 EUR -3,20% (22.06.2022, 12:56)
ISIN ElringKlinger-Aktie:
DE0007856023
WKN ElringKlinger-Aktie:
785602
Ticker-Symbol ElringKlinger-Aktie:
ZIL2
Nasdaq OTC Ticker-Symbol ElringKlinger-Aktie:
EGKLF
Kurzprofil ElringKlinger AG:
Als weltweit aufgestellter, unabhängiger Zulieferer ist ElringKlinger ....