Fintech-IPO: Creditshelf drückt aufs Gas
eröffnet am: | 13.07.18 10:09 von: | Borussia01 |
neuester Beitrag: | 10.06.22 14:41 von: | Pleitegeier 99 |
Anzahl Beiträge: | 32 | |
Leser gesamt: | 11087 | |
davon Heute: | 8 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
13.07.18 10:09
#1
Borussia01
Fintech-IPO: Creditshelf drückt aufs Gas
http://www.deraktionaer.de/aktie/...shelf-drueckt-aufs-gas-384320.htm
6 Postings ausgeblendet.
27.07.18 13:46
#9
Juglans
das Geschäftsmodell
hat in der tat einen gewissen Charme. Was mich etwas stört sind die enormen Ausgaben, momentan ca. 3Mio pro Quartal. Wenn man annimmt, das der Gesellschaft vielleicht nach Abzug der Kosten für den Börsengang und Bonus für Mitarbeiter, netto 12Mio aus dem Emissionserlös bleiben, dürfte der cash nicht allzulange vorhalten. Die müßten also innerhalb der nächsten 12 Monate den breakeven erreichen, das halte ich für ambitioniert.
30.07.18 15:19
#10
farrier
hmm, ich glaube nicht, dass das Geschäftsmodell
der entscheidende Antrieb zur Zeichnung war. Vermutlich wollte die Hälfte der Zeichner die potentiellen Gewinne des ersten Handelstages mitnehmen, während Andere, und zu denen zähle ich mich, denken, dass creditshelf möglicherweise bald von einer "traditionellen" Bank übernommen wird, um Umsatz zu generieren. Denn Umsatz zu steigern schaffen die "altmodischen" Banken im derzeitigen Umfeld nicht mehr ..
Aber wir werden sehen..
Aber wir werden sehen..
28.03.19 13:03
#11
Juglans
Geschäftsbericht2018
ist heute raus. Hat da mal jemand reingeschaut? Der cashflow gefällt mir gar nicht, da wurden 2018 aus betrieblicher und Investitionstätigkeit über 6 Mio verbraten, EK noch bei 11mio. Da wird spätestens 2020eine Kapitalmassnahme fällig. Der Vorstand rechnet 2019 mit max EBIT von -3,5Mio....
Das alleine wäre schon traurig genug, aber dann ist da noch dieses Virtuelle Beteiligungsprogramm, eine elende Giftpille. Das wirkt wie eine Gewinnbremse bei steigenden Kursen. Steigt der Kurs müßen Rückstellungen für eben dieses VBP gebildet werden was sich gewinnmindernd auswirkt,
?????, wer hat sich das denn ausgedacht und unterschrieben?????
Schmerz lass nach... hier will man nicht Aktionär sein :-)
Ob Creditshelf mit dieser Bilanz über ihre eigene Plattform einen Kredit bewilligt bekommen würde?
Das alleine wäre schon traurig genug, aber dann ist da noch dieses Virtuelle Beteiligungsprogramm, eine elende Giftpille. Das wirkt wie eine Gewinnbremse bei steigenden Kursen. Steigt der Kurs müßen Rückstellungen für eben dieses VBP gebildet werden was sich gewinnmindernd auswirkt,
?????, wer hat sich das denn ausgedacht und unterschrieben?????
Schmerz lass nach... hier will man nicht Aktionär sein :-)
Ob Creditshelf mit dieser Bilanz über ihre eigene Plattform einen Kredit bewilligt bekommen würde?
02.05.19 12:53
#12
Tribalista
Positiv: Creditshelf übernimmt CoBas Main Funders
DJ DGAP-News: creditshelf übernimmt Finanzierungsplattform Main Funders und vereinbart Kooperation mit Commerzbank AG
Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.
DGAP-News: creditshelf Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Kooperation/Strategische Unternehmensentscheidung
creditshelf übernimmt Finanzierungsplattform Main Funders und vereinbart
Kooperation mit Commerzbank AG
2019-04-30 / 18:20
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
*creditshelf übernimmt Finanzierungsplattform Main Funders und vereinbart
Kooperation mit Commerzbank AG *
· Peer-to-Peer-Lending-Plattform Main Funders entspricht der
Plattformstrategie von creditshelf
· Zusammenarbeit im Bereich der Kreditvergabe
· Im ersten Vertragsjahr 2019 Vermittlungsvolumen im höheren zweistelligen
Millionenbereich angestrebt
· Wichtiger Schritt zur Erreichung des mittelfristigen Wachstumsziels von
jährlich ausgereichten Krediten mit einem Volumen in Höhe von 500 Mio. EUR
Frankfurt am Main, 30. April 2019 - Die creditshelf Aktiengesellschaft, ein
Pionier im Bereich der digitalen Mittelstandsfinanzierung in Deutschland,
übernimmt die Peer-to-Peer-Lending-Plattform Main Funders der Commerzbank
AG. In diesem Zusammenhang haben creditshelf und die Commerzbank eine
grundlegende Vereinbarung über eine Kooperation getroffen. Die Vereinbarung
sieht eine Zusammenarbeit im Bereich der Kreditvergabe vor. Demnach wird die
Commerzbank ausgewählte Kreditanfragen, die bisher dem Profil von Main
Funders entsprochen haben, an creditshelf vermitteln. Die Kooperation hat
für beide Seiten Vorteile. Zum einen kann die Commerzbank über die
Kooperation mit creditshelf bei Finanzierungsanfragen eine Alternative
anbieten. Zum anderen kann creditshelf auf diesem Weg mehr Kredite
vermitteln.
creditshelf übernimmt die Finanzierungsplattform Main Funders der
Commerzbank. Die Peer-to-Peer-Lending-Plattform für mittelständische
Unternehmen wurde 2016 gegründet. Der Plattformgedanke von Main Funders
entspricht der Strategie von creditshelf, potenzielle Investoren mit
mittelständischen Unternehmen zusammenzubringen.
Im Rahmen der Übernahme von Main Funders kooperieren creditshelf und
die Commerzbank künftig bei der Vergabe von Krediten. Dabei werden
Kreditanfragen, die bisher dem Profil von Main Funders entsprochen haben,
künftig an creditshelf vermittelt. Die Erlaubnis des potenziellen
Kreditnehmers vorausgesetzt, tritt creditshelf mit dem Interessenten in
Kontakt und entscheidet nach erfolgter Prüfung, ob das jeweilige
Kreditprojekt auf die Plattform von creditshelf eingestellt wird. Im
Gegenzug soll die Commerzbank von creditshelf bei erfolgreicher Vermittlung
eines Kreditprojekts eine einmalige Vermittlungsprovision erhalten. Die
Parteien streben für das Jahr 2019 ein Volumen im höheren zweistelligen
Millionenbereich an.
Dr. Tim Thabe, CEO von creditshelf, kommentiert die Zusammenarbeit: "Unser
langjähriges gutes Verhältnis zur Commerzbank und die bestehende
Zusammenarbeit konnten wir um einen für uns sehr wichtigen Aspekt erweitern.
Mit dieser für uns wichtigen Vereinbarung treten wir in eine Pilotphase ein,
die den Grundstein für weitere Bankenkooperationen legt und das Potenzial
birgt, das Volumen der über creditshelf arrangierten Kredite auf eine neue
Ebene zu heben."
"Die Kooperation mit creditshelf gibt uns als Bank für den deutschen
Mittelstand die Möglichkeit, unsere breite Palette an
Finanzierungsmöglichkeiten, um eine weitere Facette zu erweitern. Für
Kreditanfragen, die bisher dem Profil von Main Funders entsprochen haben,
bieten wir damit eine Alternative", so Dominik Steinkühler, Bereichsleiter
Strategic Product Management & Digitalisation im Segment Firmenkunden der
Commerzbank.
Kooperationen mit Banken sind ein wichtiger Teil der
creditshelf-Wachstumsstrategie, die sich mittelfristig ein jährliches
Volumen von 500 Millionen Euro ausgereichter Kredite zum Ziel gesetzt hat.
Dow Jones hat von EQS/DGAP eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.
DGAP-News: creditshelf Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Kooperation/Strategische Unternehmensentscheidung
creditshelf übernimmt Finanzierungsplattform Main Funders und vereinbart
Kooperation mit Commerzbank AG
2019-04-30 / 18:20
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
*creditshelf übernimmt Finanzierungsplattform Main Funders und vereinbart
Kooperation mit Commerzbank AG *
· Peer-to-Peer-Lending-Plattform Main Funders entspricht der
Plattformstrategie von creditshelf
· Zusammenarbeit im Bereich der Kreditvergabe
· Im ersten Vertragsjahr 2019 Vermittlungsvolumen im höheren zweistelligen
Millionenbereich angestrebt
· Wichtiger Schritt zur Erreichung des mittelfristigen Wachstumsziels von
jährlich ausgereichten Krediten mit einem Volumen in Höhe von 500 Mio. EUR
Frankfurt am Main, 30. April 2019 - Die creditshelf Aktiengesellschaft, ein
Pionier im Bereich der digitalen Mittelstandsfinanzierung in Deutschland,
übernimmt die Peer-to-Peer-Lending-Plattform Main Funders der Commerzbank
AG. In diesem Zusammenhang haben creditshelf und die Commerzbank eine
grundlegende Vereinbarung über eine Kooperation getroffen. Die Vereinbarung
sieht eine Zusammenarbeit im Bereich der Kreditvergabe vor. Demnach wird die
Commerzbank ausgewählte Kreditanfragen, die bisher dem Profil von Main
Funders entsprochen haben, an creditshelf vermitteln. Die Kooperation hat
für beide Seiten Vorteile. Zum einen kann die Commerzbank über die
Kooperation mit creditshelf bei Finanzierungsanfragen eine Alternative
anbieten. Zum anderen kann creditshelf auf diesem Weg mehr Kredite
vermitteln.
creditshelf übernimmt die Finanzierungsplattform Main Funders der
Commerzbank. Die Peer-to-Peer-Lending-Plattform für mittelständische
Unternehmen wurde 2016 gegründet. Der Plattformgedanke von Main Funders
entspricht der Strategie von creditshelf, potenzielle Investoren mit
mittelständischen Unternehmen zusammenzubringen.
Im Rahmen der Übernahme von Main Funders kooperieren creditshelf und
die Commerzbank künftig bei der Vergabe von Krediten. Dabei werden
Kreditanfragen, die bisher dem Profil von Main Funders entsprochen haben,
künftig an creditshelf vermittelt. Die Erlaubnis des potenziellen
Kreditnehmers vorausgesetzt, tritt creditshelf mit dem Interessenten in
Kontakt und entscheidet nach erfolgter Prüfung, ob das jeweilige
Kreditprojekt auf die Plattform von creditshelf eingestellt wird. Im
Gegenzug soll die Commerzbank von creditshelf bei erfolgreicher Vermittlung
eines Kreditprojekts eine einmalige Vermittlungsprovision erhalten. Die
Parteien streben für das Jahr 2019 ein Volumen im höheren zweistelligen
Millionenbereich an.
Dr. Tim Thabe, CEO von creditshelf, kommentiert die Zusammenarbeit: "Unser
langjähriges gutes Verhältnis zur Commerzbank und die bestehende
Zusammenarbeit konnten wir um einen für uns sehr wichtigen Aspekt erweitern.
Mit dieser für uns wichtigen Vereinbarung treten wir in eine Pilotphase ein,
die den Grundstein für weitere Bankenkooperationen legt und das Potenzial
birgt, das Volumen der über creditshelf arrangierten Kredite auf eine neue
Ebene zu heben."
"Die Kooperation mit creditshelf gibt uns als Bank für den deutschen
Mittelstand die Möglichkeit, unsere breite Palette an
Finanzierungsmöglichkeiten, um eine weitere Facette zu erweitern. Für
Kreditanfragen, die bisher dem Profil von Main Funders entsprochen haben,
bieten wir damit eine Alternative", so Dominik Steinkühler, Bereichsleiter
Strategic Product Management & Digitalisation im Segment Firmenkunden der
Commerzbank.
Kooperationen mit Banken sind ein wichtiger Teil der
creditshelf-Wachstumsstrategie, die sich mittelfristig ein jährliches
Volumen von 500 Millionen Euro ausgereichter Kredite zum Ziel gesetzt hat.
03.03.21 09:36
#16
Cosha
Was für ein Kurssprung heute
Der Markt für Mittelstandsfinanzierung ist in Bewegung.
Creditshelf bedient dabei den Bereich mit kleineren Finanzierungen bis 5 Mio. € und wenn der Artikel im Nebenwerte Magazin korrekt ist, dann belief sich die durchschnittliche Zinsrate 2020 auf stattliche 8,8 %, nicht gerade wenig für ein kleines Unternehmen.
https://www.nebenwerte-magazin.com/...ung-stimmt-fintech-mit-zukunft/
Creditshelf bedient dabei den Bereich mit kleineren Finanzierungen bis 5 Mio. € und wenn der Artikel im Nebenwerte Magazin korrekt ist, dann belief sich die durchschnittliche Zinsrate 2020 auf stattliche 8,8 %, nicht gerade wenig für ein kleines Unternehmen.
https://www.nebenwerte-magazin.com/...ung-stimmt-fintech-mit-zukunft/
22.04.21 14:12
#17
Pleitegeier 99
Kooperation mit Sparkasse Bremen
Nette Meldung heute, wonach man Kreditanfragen von der Sparkasse Bremen vermittelt bekommt und andersrum Kreditangebote von Creditshelf anbieten kann.
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2082608
Bin daraufhin mal spekulativ eingestiegen heute, auch weil die Q1 Zahlen am 12. Mai vielversprechend ausfallen sollten:
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2076027
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2082608
Bin daraufhin mal spekulativ eingestiegen heute, auch weil die Q1 Zahlen am 12. Mai vielversprechend ausfallen sollten:
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2076027
12.05.21 17:41
#20
Pleitegeier 99
Q1 Zahlen
Umsatz mit 1,7 mio sehr enttäuschend, auf dem Niveau wird es natürlich schwer relevant für den Markt zu werden. Dadurch dass Techwerte generell abverkauft werden auch schwieriges Umfeld.
Trotzdem war Q1 natürlich ein Hoffnungsschimmer. Wenn es so weitergeht kann man die Jahresziele tatsächlich mal erreichen, das würde dem Unternehmen guttun.
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2091130
Trotzdem war Q1 natürlich ein Hoffnungsschimmer. Wenn es so weitergeht kann man die Jahresziele tatsächlich mal erreichen, das würde dem Unternehmen guttun.
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2091130
02.07.21 08:17
#21
Cosha
Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank
und Creditshelf starten eine Kooperation.
https://www.dgap.de/dgap/News/corporateall/...1362&newsID=1460829
https://www.dgap.de/dgap/News/corporateall/...1362&newsID=1460829
26.07.21 09:43
#22
Pleitegeier 99
Q2 Update
Q2 auch recht erfolgreich finde ich, wenn auch weniger vermitteltes Kreditvolumen als Q1. Dazu viele Kooperationen in letzten Monaten, die sich in nächsten Quartalen bemerkbar machen sollten.
Andererseits halt die Frage wieviel harter Umsatz dabei herumkommt für Creditshelf. Das und die angespannte Liquiditätslage belasten den Aktienkurs halt enorm.
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2133929
Andererseits halt die Frage wieviel harter Umsatz dabei herumkommt für Creditshelf. Das und die angespannte Liquiditätslage belasten den Aktienkurs halt enorm.
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2133929
14.09.21 08:23
#24
Cosha
100 Mio. € Neukundengeschäft
Nach 9 Monaten bereits erreicht und weiteres Wachstum in 2021 in Aussicht gestellt.
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2149558
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2149558
14.09.21 10:56
#25
TheseusX
Börsengeflüster berichtet in Kurzform
"Schlag auf Schlag geht es zurzeit bei creditshelf: Nachdem das Volumen der arrangierten Firmenkredite bei dem Fintech-Unternehmen zum Halbjahr 2021 bereits überraschend deutlich auf 71,79 Mio. Euro geklettert war (siehe dazu unseren Beitrag HIER), haben die Frankfurter per 9. September jetzt die Marke von 100 Mio. Euro geknackt. Zur Einordnung: Im gesamten Vorjahr türmte sich die vermittelte Kreditsumme bei der Finanzierungsplattform auf 98,93 Mio. Euro. Die Dynamik ist auch insofern beachtlich, weil creditshelf seine Marketingausgaben spürbar heruntergesetzt hat. Mit anderen Worten: Die Werbung ist zwar weniger geworden, kommt dafür aber besser an. Eine wichtige Rolle spielt auch, dass es zuletzt etliche neue Kooperationen – etwa im Bereich der Volks- und Raiffeisenbanken – gab. Aber auch die nochmals intensivierte Zusammenarbeit mit der Commerzbank zeigt Wirkung. Wird also interessant, wo das arrangierte Kreditvolumen am Jahresende herauskommen wird, zumal die starken Monate historisch gesehen erst noch kommen, wie CEO Tim Thabe betont. Wichtig aus Sicht der finanzierenden Partner ist derweil, dass sich der Kreditportfolio als robust erweist und keine unerwartet großen Ausfallrisiken schlagend werden. Immerhin ist Stabilität die Basis für weitere Engagements der Finanzierungspartner – und somit auch das Wachstumspotenzial von creditshelf. Auf die Entwicklung der Ergebnissituation lässt das arrangierte Kreditvolumen indes noch keine unmittelbaren Rückschlüsse zu. Zum Halbjahr 2021 hatte die Gesellschaft den operativen Verlust zwar auf die Hälfte reduziert, agierte mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von minus 1,54 Mio. Euro aber noch deutlich im negativen Terrain. Für das Gesamtjahr kalkuliert CEO Thabe zurzeit mit einem negativen EBIT in einer Bandbreite von 3 bis 4 Mio. Euro. Gut drei Jahre nach dem IPO scheint nun also endlich das schon lang erhoffte Tempo aufzunehmen – freilich auch dank des langen Atems von Großaktionär Rolf Elgeti."
Quelle: https://boersengefluester.de/
Quelle: https://boersengefluester.de/
21.09.21 12:54
#26
Pleitegeier 99
Vorstand verkauft Aktien
Das dürfte der Sargnagel gewesen sein für den Aktienkurs:
https://www.finanznachrichten.de/...ktiengesellschaft-deutsch-022.htm
https://www.finanznachrichten.de/...ktiengesellschaft-deutsch-022.htm
06.10.21 17:59
#27
Pleitegeier 99
Operativ weiter stark
Q3 neues Rekordquartal anhand arrangiertem Kreditvolumen! Bin gespannt wie viel Umsatz diesmal letztlich hängen bleibt. Anhand der Tatsache dass alle Quartale recht ähnlich hohe Kreditvolumen aufweisen frage ich mich auch wie skalierbar die Plattform am Ende wirklich ist.
http://mobile.dgap.de/dgap/News/corporate/...-staerke/?newsID=1479494
http://mobile.dgap.de/dgap/News/corporate/...-staerke/?newsID=1479494
11.11.21 18:31
#28
Pleitegeier 99
Q3 Zahlen
Umsatz hoch Verlust runter so kann das werden. Muss es aber auch eher heute als morgen weil es sind nur noch 2 mio Eigenkapital übrig.
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2165200
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2165200
02.02.22 21:27
#29
Pleitegeier 99
Ordentliches Geschäftsjahr 2022
Gestern gabs vorläufige Zahlen:
Konzern-Umsätze 7,3 mio
Konzern-EBIT -2,2 mio
Q4 lief wirklich gut von den Kennzahlen, ohne Guidance für 2022 ist das dem Markt aber wohl nichts wert. Schätze nicht dass es dieses Jahr schon schwarze Zahlen gibt auf EBIT-Ebene. Nachdem sich die Aktie im Tech-Crash der letzten Wochen noch gut gehalten hatte, gings heute auf neue Allzeit-Tiefs um 32. Wenn die Prognose im März 8-10 mio Umsatz, verbessertes EBIT und positiver Cashflow auf Jahresbasis lautet könnte es einen Boden geben.
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2191552
Konzern-Umsätze 7,3 mio
Konzern-EBIT -2,2 mio
Q4 lief wirklich gut von den Kennzahlen, ohne Guidance für 2022 ist das dem Markt aber wohl nichts wert. Schätze nicht dass es dieses Jahr schon schwarze Zahlen gibt auf EBIT-Ebene. Nachdem sich die Aktie im Tech-Crash der letzten Wochen noch gut gehalten hatte, gings heute auf neue Allzeit-Tiefs um 32. Wenn die Prognose im März 8-10 mio Umsatz, verbessertes EBIT und positiver Cashflow auf Jahresbasis lautet könnte es einen Boden geben.
https://ir.creditshelf.com/websites/creditshelf/...tml?newsID=2191552
01.04.22 18:58
#30
Pleitegeier 99
Prognose 2022 ist raus
Umsatz 10-12 mio
EBIT -0,5 mio bis 0,5 mio
Bewertung mit 38 mio mittlerweile sehr fair finde ich. Wichtig dass man letztes Jahr mal die Prognose erfüllt hat sogar übertroffen. Die Frage ist vielleicht wie sich zukünftig steigende Marktzinsen hier auswirken, das war ja grade die Marktlücke dass man im Niedrigzinsumfeld hohe Renditen für Investoren finden konnte.
https://www.creditshelf.com/hubfs/...0f18-ffec-4446-9c47-3cddcc9cc093
EBIT -0,5 mio bis 0,5 mio
Bewertung mit 38 mio mittlerweile sehr fair finde ich. Wichtig dass man letztes Jahr mal die Prognose erfüllt hat sogar übertroffen. Die Frage ist vielleicht wie sich zukünftig steigende Marktzinsen hier auswirken, das war ja grade die Marktlücke dass man im Niedrigzinsumfeld hohe Renditen für Investoren finden konnte.
https://www.creditshelf.com/hubfs/...0f18-ffec-4446-9c47-3cddcc9cc093
11.05.22 18:33
#31
Pleitegeier 99
Starkes Q1 mit positivem EBIT
Q1 Umsatz mit 2,4 mio und positives EBIT klingt schon sehr gut.
http://mobile.dgap.de/dgap/News/corporate/...reakeven/?newsID=1570923
Neulich ging mit der Amsterdam Trade Bank allerdings auch der größte Investor pleite, was schon ein bisschen unglücklich ist. Vor allem dürften die angelegten 120 mio eher aus der Not heraus bdi Creditshelf angelegt worden sein als aus Überzeugung. Da muss man mal abwarten ob sich das irgendwie auswirkt.
https://www.startbase.de/news/...-der-amsterdam-trade-bank-betroffen/
http://mobile.dgap.de/dgap/News/corporate/...reakeven/?newsID=1570923
Neulich ging mit der Amsterdam Trade Bank allerdings auch der größte Investor pleite, was schon ein bisschen unglücklich ist. Vor allem dürften die angelegten 120 mio eher aus der Not heraus bdi Creditshelf angelegt worden sein als aus Überzeugung. Da muss man mal abwarten ob sich das irgendwie auswirkt.
https://www.startbase.de/news/...-der-amsterdam-trade-bank-betroffen/
10.06.22 14:41
#32
Pleitegeier 99
Prognose 2022 angehoben
Schöne Meldung heute, Umsatzziele werden beibehalten was ohne den Anker-Kreditgeber ATB nicht selbstverständlich war. Und EBIT, wenn auch nur durch die Einmalzahlung, positiv bei 0-1 mio. Also das Schlimmste hat das Unternehmen damit wohl hinter sich.
https://www.finanznachrichten.de/...2-auf-0-0-bis-1-0-mio-eur-022.htm
https://www.finanznachrichten.de/...2-auf-0-0-bis-1-0-mio-eur-022.htm