Global Fashion Group AG - Thread!
eröffnet am: | 20.06.19 23:11 von: | BorsaMetin |
neuester Beitrag: | 01.07.22 14:08 von: | hyy23x |
Anzahl Beiträge: | 4031 | |
Leser gesamt: | 1060574 | |
davon Heute: | 176 | |
bewertet mit 20 Sternen |
||
|
20.06.19 23:11
#1
BorsaMetin
Global Fashion Group AG - Thread!
IPO im Fokus und Börsen-Debüt: Seit gestern schon läuft die Zeichnungsfrist für die Global Fashion Group, kurz GFG. Knapp 50 Mio. Aktien werden in einer Spanne von 6 bis 8 EUR angeboten
Quelle:
Quelle:
4005 Postings ausgeblendet.
17.06.22 23:06
#4009
gershares
@ moonshine20. ja sogar noch vor dem Stop,
bei 1,941 habe ich es nicht mehr sinnvoll gesehen zu bleiben, da hatte sich eine Mini SKS ausgebaut, die ein Zeichen für die Stimmung setzte. Da noch auf positives zu warten war nicht mehr möglich. Mit Auto1 war es das selbe, nur habe ich dort den Stop ausgesessen, war keine gute Idee, die an meiner Basis genagt hat. So wie es hier schon beschrieben wurde, kann man davon ausgehen, dass der Onlinehandel in seiner Breite betroffen ist. Besonders wenn er zum Teil in Osteuropa und Rußland aktiv war. Die Bilanz hat keine positive Aussicht, wegen der hohen Inflation und nun die Zinsen schnell steigen werden, dadurch wird alles schwieriger. Die Zeiten, in denen bei höchsten Verlusten, die größten Kurszuwächse zu verzeichnen waren sind wohl für eine längere Phase vorbei. Trotzdem, das Geschäftsmodell wird sich durchsetzen, aber eben später als erwartet, GFG bleibt auf watch. Nach dieser Woche ist dieses Jahr mein Depot das erste mal im Minus. Bisher haben mich Clean Logistik, Bayer und die Commerzbank über Wasser gehalten. Da hat Hire and Fire gut funktioniert, der Rest von den 16 Trades war durchwachsen. Auf der negativen Seite haben Corestate Capital, Auto1 und Compleo für schlechte Stimmung gesorgt. Aktuell laufen noch SGL Carbon, Meyer Burger, Cenit, TPI Composites und Rubean. Wobei Rubean der schwächste Kandidat, aber zugleich der interessanteste ist. Die 4 anderen haben bis auf TPI Composites einen relativ soliden Hintergrund, für TPI die Rotorblätter für Windräder bauen und weltweite Dienstleistungen in dem Bereich anbieten, tippe ich nach dem Wechsel im Management und den politischen Entscheidungen der Biden Regierung auf eine Umstrukturierung die höhere Margen bringen sollte. Dann bis zum nächsten Anlauf von GFG...
24.06.22 08:48
#4011
hyy23x
Die Marktkapitalisierung
von nur noch (EUR) 334,57 Mio ist viel zu niedrig. Auch 1MRD ist noch viel zu niedrig. Aber nur meine Meinung :)
Selbst das Schreckgespenst der Inflation und steigenden Zinsen, ändert daran nichts.
Für mich wird neben Umsatz, die Kosten entscheidend sein. Denn diese sollte man zunächst in dieser wirtschaftlichen Phase nach unten korrigieren.
Selbst das Schreckgespenst der Inflation und steigenden Zinsen, ändert daran nichts.
Für mich wird neben Umsatz, die Kosten entscheidend sein. Denn diese sollte man zunächst in dieser wirtschaftlichen Phase nach unten korrigieren.
24.06.22 10:24
#4012
Netfox
Für jede Umsatz- und Gewinnwarnung
eines auch nur im weitesten Sinne Mitbewerbers gibt's bei allen anderen gleich mit was aufs Dach. Völlig unabhängig davon wieweit das Kursniveau schon abgesackt ist.
Gestern Warnung von Zalando- heute bei About you und bei GFG weitere Verluste.
Erst wenn auf Warnungen keine Kursverluste mehr eintreten, kann der Boden gefunden sein.
Wann das ist .......?
Gestern Warnung von Zalando- heute bei About you und bei GFG weitere Verluste.
Erst wenn auf Warnungen keine Kursverluste mehr eintreten, kann der Boden gefunden sein.
Wann das ist .......?
24.06.22 11:48
#4014
hyy23x
Ja
geht mir ähnlich!
Ich muss halt wirklich sagen, dass die E-Commerce Buden als Wachstumsunternehmen natürlich von den steigenden Zinsen mehr und minder betroffen sind mit Hinblick auf die Refinanzierungskosten. Aber operativ gesehen, sind weltweite Unternehmen nur in den Ländern betroffen, in denen auch diese Zinsen dermaßen stark ansteigen. Ich kenne viele Unternehmen die aktuell noch in der Türkei Standorte aufbauen usw. Wäre das alles so schlimm dieses Schreckgespenst - ich sag mal so salopp "Lasst uns die Läden dicht machen, wenn keiner mehr Geld verdient" :D
Wir haben aktuell eine wirklich sehr beschissene Zeit mit Post-Corona, Krieg in Europa, Lieferschwierigkeiten überall, Energiekrise usw.
ABER hey, die Zeiten gehen auch wieder vorbei.
Ich muss halt wirklich sagen, dass die E-Commerce Buden als Wachstumsunternehmen natürlich von den steigenden Zinsen mehr und minder betroffen sind mit Hinblick auf die Refinanzierungskosten. Aber operativ gesehen, sind weltweite Unternehmen nur in den Ländern betroffen, in denen auch diese Zinsen dermaßen stark ansteigen. Ich kenne viele Unternehmen die aktuell noch in der Türkei Standorte aufbauen usw. Wäre das alles so schlimm dieses Schreckgespenst - ich sag mal so salopp "Lasst uns die Läden dicht machen, wenn keiner mehr Geld verdient" :D
Wir haben aktuell eine wirklich sehr beschissene Zeit mit Post-Corona, Krieg in Europa, Lieferschwierigkeiten überall, Energiekrise usw.
ABER hey, die Zeiten gehen auch wieder vorbei.
24.06.22 13:24
#4015
unbiassed
Wobei GFG gerade im Hinblick
auf Zalando und About you nun einen klaren strukturellen Vorteil hat aufgrund dessen dass Ihre Märkte Energie noch günstiger beziehen können und/oder ohnehin autark sind. Gut aufgestellte Unternehmen in Ländern wie Brasilien, Südostasien oder Australien sind attraktiv
24.06.22 13:55
#4016
Katjuscha
ja, wie schon kürzlich gesagt
Eigentlich ist The Iconic (Australien) für mich allein schon so viel wert wie GFG derzeit an der Börse.
Allerdings unterstellt der Markt (in Teilen aber nicht in dem Ausmaß auch zurecht) halt die nächsten 2-3 Jahre noch Cashburn, so dass die cashposition im Konzern/Holding halt vom Markt nahezu ausgepreist wird.
Andererseits wie von hyy23 schon angedeutet, wird es diese Mischung vieler negativer Probleme ja nicht auf Dauer geben. Und erfahrungsgemäß reagieren Manager ja auch auf diese Gegebenheiten. Manchmal sind Krisen daher sogar längerfristig von Vorteil, weil Manager (gerade bei diesen jungen ECommerce-Unternehmen mit teils Vorständen, die an Wachstum, Produktentwicklung etc denken, aber kaum an Kostenkontrolle, Kapitalallokation) dann anfangen alles neu zu bewerten, Kosten anzupassen und gegebenefalls Strategien zu überprüfen. Die Margen könnten daher in ein paar jahren sogar höher sein als vor der Krise gedacht. Deshalb sind KUVs von derzeit zwischen 0,15 und 0,40 bei den vielen kleinen ECommercern schon verführerisch. Wobei natpürlich nicht gesagt ist, dass sie im Konkurrenzkampf überleben. GFG hat aber eigentlich den Vorteil (zumindest auf dem jetzigen Kursniveau), dass ja am Ende nur eine der Töchter überleben muss und halbwegs anständige Margen liefern muss.
Allerdings unterstellt der Markt (in Teilen aber nicht in dem Ausmaß auch zurecht) halt die nächsten 2-3 Jahre noch Cashburn, so dass die cashposition im Konzern/Holding halt vom Markt nahezu ausgepreist wird.
Andererseits wie von hyy23 schon angedeutet, wird es diese Mischung vieler negativer Probleme ja nicht auf Dauer geben. Und erfahrungsgemäß reagieren Manager ja auch auf diese Gegebenheiten. Manchmal sind Krisen daher sogar längerfristig von Vorteil, weil Manager (gerade bei diesen jungen ECommerce-Unternehmen mit teils Vorständen, die an Wachstum, Produktentwicklung etc denken, aber kaum an Kostenkontrolle, Kapitalallokation) dann anfangen alles neu zu bewerten, Kosten anzupassen und gegebenefalls Strategien zu überprüfen. Die Margen könnten daher in ein paar jahren sogar höher sein als vor der Krise gedacht. Deshalb sind KUVs von derzeit zwischen 0,15 und 0,40 bei den vielen kleinen ECommercern schon verführerisch. Wobei natpürlich nicht gesagt ist, dass sie im Konkurrenzkampf überleben. GFG hat aber eigentlich den Vorteil (zumindest auf dem jetzigen Kursniveau), dass ja am Ende nur eine der Töchter überleben muss und halbwegs anständige Margen liefern muss.
29.06.22 13:25
#4023
hyy23x
Ich verstehe bis
heute nicht - wieso Inflation per se schlecht sein muss. Oder sagen wir es mal so, per se als das Schreckgespenst in den Medien gespielt wird. Das beschreibt Kostolany sehr schön, das die deutsche Angst vor Inflation schon krankhafte Züge annimmt. Damals wie heute. Das ist so absurd, das ich bei so Aussagen - sorry das ich das so sagen muss, einfach nur den Kopf schütteln muss. GFG ist ein global aufgestelltes Unternehmen und dieser Footprint erlaubt es dem Unternehmen auch Kapitalallokationen über den Globus verteilt vorzunehmen. Jetzt kommen wieder die böse Zungen die sagen ABER es ist doch die Konzernrechnungslegung in Luxembourg nach IFRS und die Thesaurierung findet dort statt!!!! Bla Bla Bla
GFG hat in seiner letzten Pressemitteilungen / Quartalsberichte sehr schön beschrieben, dass Sourcing von Kleidung nicht unbedingt in Mitteleuropa stattfindet und auch der Cashflow eher in den Gesellschaften verweilt. Die Währungssau wurde auch durchs Dorf getrieben und heute redet niemand mehr darüber und das bei steigenden Währungen. Auch verstehe ich die Aussage/Annahme über das Russlandgeschäft nicht .. hier wurde noch nichts ausgebucht oder aufgegeben. Es ist ein Unterschied, wenn man in seiner Risikoeinschätzung es gedanklich ausbucht oder ob es tatsächlich passiert ist. Aber hier schreiben manche im Forum immer von einem Faktum welches nicht existiert. Ich würde diejenigen einfach mal bitten, hier bei den Fakten zu bleiben und nicht bei ihren Wünschen oder Annahmen. Das der Preis der Aktie das vielleicht aktuell einpreist, steht auf einem anderen Standpunkt. Das ist eine Annahme und Spekulation über die man sich ja gerne unterhalten kann.
Das die Situation alles andere als geil ist - ja das stimmt. Aber das hier die Hölle ausgebrochen ist und Soddom und Gomorra herscht, das stimmt eben nicht.
Interessanterweise importiere ich selbst Kleidung aus der Türkei. Die breite Öffentlichkeit und deren Meinung hat die Inflation von 50%+ in den Köpfen bei dem Thema Türkei. Mein enger Freundeskreis bläst in dasselbe Horn.. Und wenn ich denen dann sage, ja die Preise ziehen an aber nicht in der Bekleidungsindustrie dermaßen, dass ich hier von einem 50% oder gar noch größeren Anstieg sprechen kann, schauen die mich ungläubig an. Wir reden hier von weiterhin niedrigeren Preisen als Idonesien, China usw. Aufgrund der Corona Pandemie und Lieferkettenproblematik. Inflation entsteht, wenn die Geldmenge die Wirtschaftsleistung nicht mehr abbildet. Die Türkei ist für Europa aktuell auf dem Weg die verlängerte Werkbank zu werden .. und jetzt sind alle über diesen Prozess verwundert. What?
Gestern sind btw. die Baumwolle Futures um 30% eingegebrochen und notieren sogar einige Prozente unter dem Niveau von Januar / Februar 2022 (vor dem Krieg in der Ukraine). Gleiches gilt für unseren Rubel ( 7 Y ATH) aktuell.
Wie immer ist alles in Bewegung und war es vor Corona und vor dem Ukraine Krieg auch. Seine Investitionsentscheidung von Wasserstandsmeldungen abhängig zu machen, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen ....
Just my two cents
GFG hat in seiner letzten Pressemitteilungen / Quartalsberichte sehr schön beschrieben, dass Sourcing von Kleidung nicht unbedingt in Mitteleuropa stattfindet und auch der Cashflow eher in den Gesellschaften verweilt. Die Währungssau wurde auch durchs Dorf getrieben und heute redet niemand mehr darüber und das bei steigenden Währungen. Auch verstehe ich die Aussage/Annahme über das Russlandgeschäft nicht .. hier wurde noch nichts ausgebucht oder aufgegeben. Es ist ein Unterschied, wenn man in seiner Risikoeinschätzung es gedanklich ausbucht oder ob es tatsächlich passiert ist. Aber hier schreiben manche im Forum immer von einem Faktum welches nicht existiert. Ich würde diejenigen einfach mal bitten, hier bei den Fakten zu bleiben und nicht bei ihren Wünschen oder Annahmen. Das der Preis der Aktie das vielleicht aktuell einpreist, steht auf einem anderen Standpunkt. Das ist eine Annahme und Spekulation über die man sich ja gerne unterhalten kann.
Das die Situation alles andere als geil ist - ja das stimmt. Aber das hier die Hölle ausgebrochen ist und Soddom und Gomorra herscht, das stimmt eben nicht.
Interessanterweise importiere ich selbst Kleidung aus der Türkei. Die breite Öffentlichkeit und deren Meinung hat die Inflation von 50%+ in den Köpfen bei dem Thema Türkei. Mein enger Freundeskreis bläst in dasselbe Horn.. Und wenn ich denen dann sage, ja die Preise ziehen an aber nicht in der Bekleidungsindustrie dermaßen, dass ich hier von einem 50% oder gar noch größeren Anstieg sprechen kann, schauen die mich ungläubig an. Wir reden hier von weiterhin niedrigeren Preisen als Idonesien, China usw. Aufgrund der Corona Pandemie und Lieferkettenproblematik. Inflation entsteht, wenn die Geldmenge die Wirtschaftsleistung nicht mehr abbildet. Die Türkei ist für Europa aktuell auf dem Weg die verlängerte Werkbank zu werden .. und jetzt sind alle über diesen Prozess verwundert. What?
Gestern sind btw. die Baumwolle Futures um 30% eingegebrochen und notieren sogar einige Prozente unter dem Niveau von Januar / Februar 2022 (vor dem Krieg in der Ukraine). Gleiches gilt für unseren Rubel ( 7 Y ATH) aktuell.
Wie immer ist alles in Bewegung und war es vor Corona und vor dem Ukraine Krieg auch. Seine Investitionsentscheidung von Wasserstandsmeldungen abhängig zu machen, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen ....
Just my two cents
29.06.22 13:29
#4024
hyy23x
Wobei
meine Polemik bitte über die Türkei nicht so ernst genommen werden sollte. Natürlich tragen zu der Inflation vor Ort auch politische Entscheidungen bei. Dennoch, die Inflation bemisst sich auf einen Warenkorb der in seinen Bestandteilen variabel erstellt wird. Es wird in der subjektiven und objektiven Wahrnehmung tatsächlich alles teurer, davon bin ich überzeugt. Aber ja, die Meldungen sind mit Vorsicht zu genießen.
29.06.22 13:39
#4026
Katjuscha
seh ich genauso wie hyy23x,
Zumal wie schon wieder viele weiche Indikatoren haben, die für einen klaren Rückgang der Inflation sprechen. Da wird schon eher das Thema Rezession gespielt. Nur was ist wenn die Inflation schneller als gedacht wieder fällt? Ist dann auch die Angst vor Rezession plötzlich viel geringer, weil derzeit diese Angst ja mit mangelnder Kaufkraft inflationsgebeutelter Menschen erklärt wird?
Was GFG anbelangt, habe ich eher das gefühl, derzeit werden alle Aktien aus den Portfolios geschmissen, wo die Unternehmen noch hohe verluste und Cashburn haben. Das trifft natürlich noch auf GFG zu. Muss man ja nicht drumherum reden. Die Frage ist trotzdem, was da mittlerweile eingepreost wird. GFG könnte es sich vom Cashbestand ja noch locker drei Jahr leisten, auf diesen hohen verlusten zu sitzen. Sollte natürlich nicht das Ziel sein. ich hoffe mal, man schafft es zumindest in Asien und Australien möglichst schnell auch mal Nettogewinne und FreeCashflows zu erzielen. Dann wäre schon viel geholfen. Aktuell schaut der Markt halt auf den hohen Konzernverlust. Diese Art von Aktien werden runtergeprügelt als gäbe es gar keine andere Möglichkeit als die Pleite.
Was GFG anbelangt, habe ich eher das gefühl, derzeit werden alle Aktien aus den Portfolios geschmissen, wo die Unternehmen noch hohe verluste und Cashburn haben. Das trifft natürlich noch auf GFG zu. Muss man ja nicht drumherum reden. Die Frage ist trotzdem, was da mittlerweile eingepreost wird. GFG könnte es sich vom Cashbestand ja noch locker drei Jahr leisten, auf diesen hohen verlusten zu sitzen. Sollte natürlich nicht das Ziel sein. ich hoffe mal, man schafft es zumindest in Asien und Australien möglichst schnell auch mal Nettogewinne und FreeCashflows zu erzielen. Dann wäre schon viel geholfen. Aktuell schaut der Markt halt auf den hohen Konzernverlust. Diese Art von Aktien werden runtergeprügelt als gäbe es gar keine andere Möglichkeit als die Pleite.
29.06.22 13:42
#4027
MonkeyDonkey
Wenn du
Dort kaufst müsstest du auch richtig gut "Rückenwind" wegen Lira/€ haben?
Das Sourcing Global von Textilien findet ja wirklich wenig nicht in Europa statt (zwar mittlerweile auch aus Portugal aber noch minimal) interessant wäre nochmal das Thema mit den brasilianischen Real und vielleicht Kaufkraft der jeweiligen Ländern.
Das Sourcing Global von Textilien findet ja wirklich wenig nicht in Europa statt (zwar mittlerweile auch aus Portugal aber noch minimal) interessant wäre nochmal das Thema mit den brasilianischen Real und vielleicht Kaufkraft der jeweiligen Ländern.
01.07.22 14:08
#4031
hyy23x
Ob es das Ende war
kann leider niemand sagen.
Ich bin aber optimistisch gute Umsätze präsentiert zu bekommen.
Wie ich bereits in einem meiner Postings geschrieben habe - sehe ich zwei Trigger die für mich ganz wichtig werden.
A) Umsätze rauf
B) Kosten runter
Sollte das Management das hinbekommen, dann kann das Plattform Modell uns allen - die jetzt durch diese Leidenszeit gehen noch sehr viel Freude bringen.
Ich bin aber optimistisch gute Umsätze präsentiert zu bekommen.
Wie ich bereits in einem meiner Postings geschrieben habe - sehe ich zwei Trigger die für mich ganz wichtig werden.
A) Umsätze rauf
B) Kosten runter
Sollte das Management das hinbekommen, dann kann das Plattform Modell uns allen - die jetzt durch diese Leidenszeit gehen noch sehr viel Freude bringen.