Discount-Zertifikat auf Infineon Techn. [BNP Paribas]
WKN: 679828 / ISIN: DE0006798283Hallo, suche jemanden der/die fit ist mit
eröffnet am: | 05.09.04 15:30 von: | daxbunny |
neuester Beitrag: | 25.04.21 00:59 von: | Christinwdoja |
Anzahl Beiträge: | 27 | |
Leser gesamt: | 2376 | |
davon Heute: | 2 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
05.09.04 15:30
#1
daxbunny
Hallo, suche jemanden der/die fit ist mit
Discount-Zertifikaten auf Aktien und Indizes, Discount Call-/Put- Zertifikaten auf Indizes oder alternativ Open End _ Zertifikate.
Was mich interessiert ist wann kann ich kaufen und verkaufen, verschiedene Parameter wie Cap, Discount, Verfallstag, max. Rendite Quotient... bei Discount-Zertifikaten auf Aktien und Indizes (Verfall evtl. Dez 04).
Wäre echt klasse wenn mir hier einige weiter helfen könnten.
DANKE DB
Was mich interessiert ist wann kann ich kaufen und verkaufen, verschiedene Parameter wie Cap, Discount, Verfallstag, max. Rendite Quotient... bei Discount-Zertifikaten auf Aktien und Indizes (Verfall evtl. Dez 04).
Wäre echt klasse wenn mir hier einige weiter helfen könnten.
DANKE DB
1 Postings ausgeblendet.
05.09.04 16:24
#5
daxbunny
Danke für die Hilfe wäre aber trotzdem an ein paar
Empfehlungen an oben genannten Aktien interessiert, und mit einer Begründung warum folgendes Zertifikat gewählt wurde (damit ich besser nachvollziehen kann)
Ein ganz großes DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖN an alle Helferlein.
Gruß DB
Ein ganz großes DANKESCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖN an alle Helferlein.
Gruß DB
05.09.04 16:31
#7
backwash
hmmm, schwierig daxbunny, ich weiss
ja nicht, was du vor hast, wie groß das risiko etc. sein soll... ich habe discountis, weil ich darin das geld anlege, dass das finanzamt durch meine zerti-gewinne anfordern wird. das hat 3 vorteile: der gewinn geht nicht flöten, das geld für die steuerrückforderung ist bereits flüssig und das ganze wird obendrein noch schön verzinst. was will man mehr.
auf kurzfristiger basis lohnen sich die scheine m.e. weniger, da die transaktionsgebühren einiges wegfressen!
auf kurzfristiger basis lohnen sich die scheine m.e. weniger, da die transaktionsgebühren einiges wegfressen!
05.09.04 16:49
#11
backwash
das wird so nicht gut klappen,
daxbunny... ifx steht aktuell bei 7,80 (für eine aktie).
bei einem cap von 9 euro kostet ein discouter ca. 7,50-7,60. das ist also nicht wirklich viel "verlustpuffer". die laufzeit ist ca. 17.12., d.h. dass dann der gegenwert ausbezahlt wird, falls die 9 euro NICHT erreicht werden. wenn es also dumm läuft, bekommst du vielleicht 8 euro für den schein, das sind dann ca. 0,40 euro pro schein... abzüglich steuern und transaktionsgebühren...
bei einem cap von 10 euro zahlst du ca. 7,0-7,80 - da ist also der discount bereits ausgereizt! die obige rechnung fällt dann noch schlechter aus.
hier wieder die frage, was du vor hast! wenn du nur sicheres geld machen willst, mußt du einen cap von 7 (oder gar 6) wählen! ein schein mit cap 7 kostet ca. 6,60. wenn die aktie also bei 8 euro stehen würde (zum 17.12.), dann würdest du ca. 1,40 mitnehmen (minus kosten). das würde gerade noch sinn machen
bei einem cap von 9 euro kostet ein discouter ca. 7,50-7,60. das ist also nicht wirklich viel "verlustpuffer". die laufzeit ist ca. 17.12., d.h. dass dann der gegenwert ausbezahlt wird, falls die 9 euro NICHT erreicht werden. wenn es also dumm läuft, bekommst du vielleicht 8 euro für den schein, das sind dann ca. 0,40 euro pro schein... abzüglich steuern und transaktionsgebühren...
bei einem cap von 10 euro zahlst du ca. 7,0-7,80 - da ist also der discount bereits ausgereizt! die obige rechnung fällt dann noch schlechter aus.
hier wieder die frage, was du vor hast! wenn du nur sicheres geld machen willst, mußt du einen cap von 7 (oder gar 6) wählen! ein schein mit cap 7 kostet ca. 6,60. wenn die aktie also bei 8 euro stehen würde (zum 17.12.), dann würdest du ca. 1,40 mitnehmen (minus kosten). das würde gerade noch sinn machen
05.09.04 17:03
#16
daxbunny
muss ich den so lange halten oder kann ich auch
vor Ablauf verkaufen - Bsp. Dez. 04`?
Beispiel Kauf jetzt für 5,25 € Cap 6,00 Inf. akt. bei 7,81. Wie weit steigt der Schein, wenn Inf bei 8,56 € steht?? Erreicht der Schein das Cap und ich kann für 6 verkaufen oder wie verhält sich der Schein zur Aktie??
Danke, ich weis ich nerve :-()
Beispiel Kauf jetzt für 5,25 € Cap 6,00 Inf. akt. bei 7,81. Wie weit steigt der Schein, wenn Inf bei 8,56 € steht?? Erreicht der Schein das Cap und ich kann für 6 verkaufen oder wie verhält sich der Schein zur Aktie??
Danke, ich weis ich nerve :-()
05.09.04 17:08
#17
backwash
für den schein wirst du nie mehr als 6 euro
erhalten, egal, wann du ihn verkaufst! natürlich kannst du ihn jederzeit verkaufen, aber steigerungen in der aktie wirken sich nach einem besonderen schlüssel aus. wenn also die aktie 1 steigt, muss das im discounti nicht zwangsläufig auch so sein. ich glaube nicht, dass sich das rechnet!
wenn du schon so von einem anstieg überzeugt bist, dann nimm doch lieber einen hebelzerti open end mit geringem strike, z.b. unter 6. da müßte der hebel ca. 4 sein...
wenn du schon so von einem anstieg überzeugt bist, dann nimm doch lieber einen hebelzerti open end mit geringem strike, z.b. unter 6. da müßte der hebel ca. 4 sein...
05.09.04 17:16
#18
daxbunny
Spread bei dem Schein mom ungef. 1,1%
meine Rechnung wäre folgende:
steigt Infineon 0,75 € auf 8,56 wären dies 9,60 % Steigerung (ohne Transaktionskosten).
steigt Infineon 0,75 € auf 8,56 wären dies im Schein 0,75 € (0,70)=> 13 % - 1,1 % wären dies 11,90 % (netto) d.h. mind. 2,70 % mehr zur Aktie - oder sehe ich da etwas falsch??
steigt Infineon 0,75 € auf 8,56 wären dies 9,60 % Steigerung (ohne Transaktionskosten).
steigt Infineon 0,75 € auf 8,56 wären dies im Schein 0,75 € (0,70)=> 13 % - 1,1 % wären dies 11,90 % (netto) d.h. mind. 2,70 % mehr zur Aktie - oder sehe ich da etwas falsch??
05.09.04 20:37
#20
PM
@db
#19 ist eigentlich korrekt, aber wie backwash schreibt, kann man nicht genau sagen, was der Schein vor Ende der Laufzeit kostet, weil das Parameter wie die Volatilität des Basiswertes mit einfliessen.
Für Discountzertifikate würde ich eigentlich auch immer eine Bis-Zum-Verfall-Halten-Strategie empfehlen. Wenn die 8,56 am Ende der Laufzeit des Scheines stehen, dann ist die Rechnung richtig.
Die interessanten Kennzahlen sind "Max. Rendite", "Seitwärtsrendite" und "Abst. Cap".
http://www.ariva.de/quote/profile.m?a=BNP2WL
Max. Rendite +14,28%: im besten fall, kannst Du +14,28% mit dem Schein machen.
Seitwärtsrendite +14,28%: wenn infineon zum laufzeitende den aktuellen wert hat, dann machst du +14,28%
Abst. Cap -23,18%: Die Seitwärtsrendite von +14,28% bekommst du sogar noch, wenn Infineon um 23,18% sinkt.
Eigentlich ein netter Schein, aber für Dein Szenario von 9,50-11 EUR nicht ganz optimal. Da würde ich wahrscheinlich einen 9er Schein nehmen. Bei denen bekommst Du momentan einen Verlustschutz bis -12%, machst auch bei stagnierenden Kursen noch +12% und kannst an Gewinnen bis in den von Dir prognostizierten Bereich gehebelt teilhaben. Erst wenn Infineon auf über 10,11 klettert, wäre ein Direktinvestment besser.
bye, Paul.
Für Discountzertifikate würde ich eigentlich auch immer eine Bis-Zum-Verfall-Halten-Strategie empfehlen. Wenn die 8,56 am Ende der Laufzeit des Scheines stehen, dann ist die Rechnung richtig.
Die interessanten Kennzahlen sind "Max. Rendite", "Seitwärtsrendite" und "Abst. Cap".
http://www.ariva.de/quote/profile.m?a=BNP2WL
Max. Rendite +14,28%: im besten fall, kannst Du +14,28% mit dem Schein machen.
Seitwärtsrendite +14,28%: wenn infineon zum laufzeitende den aktuellen wert hat, dann machst du +14,28%
Abst. Cap -23,18%: Die Seitwärtsrendite von +14,28% bekommst du sogar noch, wenn Infineon um 23,18% sinkt.
Eigentlich ein netter Schein, aber für Dein Szenario von 9,50-11 EUR nicht ganz optimal. Da würde ich wahrscheinlich einen 9er Schein nehmen. Bei denen bekommst Du momentan einen Verlustschutz bis -12%, machst auch bei stagnierenden Kursen noch +12% und kannst an Gewinnen bis in den von Dir prognostizierten Bereich gehebelt teilhaben. Erst wenn Infineon auf über 10,11 klettert, wäre ein Direktinvestment besser.
bye, Paul.
05.09.04 21:50
#22
Rumun
Geld/Brief???
Mich interessiert noch folgendes:
Was hat es sich eigentlich mit dem Geld/Briefkurs auf sich denn bei Comdirect stehen die beide nebeneinaner?
Könnt Ihr mir das vielleicht an dem Beispiel von folgendem Zertifikat erklären?
WKN 887352. Was heißt eigentlich das Bezugsverhältnis? Und wie muß das Zertifikat stehen
damit es am 24.09. eine max. Rednite von 118 % gibt?
Danke im voraus
Was hat es sich eigentlich mit dem Geld/Briefkurs auf sich denn bei Comdirect stehen die beide nebeneinaner?
Könnt Ihr mir das vielleicht an dem Beispiel von folgendem Zertifikat erklären?
WKN 887352. Was heißt eigentlich das Bezugsverhältnis? Und wie muß das Zertifikat stehen
damit es am 24.09. eine max. Rednite von 118 % gibt?
Danke im voraus
05.09.04 23:44
#23
MaMoe
@Daxbunny: ich versuchs mal kurz zu erklären:
Ein Discount-Zertifikat besteht aus 2 Optionskomponenten:
•§ein Call mit Basispreis Null, den der Anleger besitzt;
•§ein Call mit einem dem Cap des Discount-Zertifikats entsprechenden Basispreis, den der Anleger verkauft hat.
Damit hast du somit eine Option „short“, hast dein Risiko aber vollständig eingedeckelt, da der Call mit Basispreis Null „long“ ist.
Da von den beiden Optionen nur diejenige, die du „verkaufst“ hast einen Zeitwertverlust zeigt, steigt der Wert des Zertifikats jeden Tag ein bisschen an, da du mit dieser Option ja „short“ bist und somit der Zeitwertverlust für dich ein Zeitwertgewinn darstellt. Aber nur, wenn alle anderen Parameter unverändert bleiben.
Und da sind wir bei den anderen Parametern:
•Basispreis §
•§Aktueller Kurs des Underlyings;
•§Erwartetete Volatilität des Underlyings
Der Basiswertkurs und die Volatilität haben den größten Einfluss:
der Wert des Zertifikats steigt, wenn der Basiskurs steigt;
der Wert des Zertifikats sinkt, wenn die Volatilität steigt.
Daher haben Zertifikate bei niedriger Volatilität den geringsten Discount.
--------------------------------------------------
Jetzt das Problem der Auswahl:
Als erstes musst du dir über deine Erwartungen in Bezug auf die Aktie oder Index klar werden:
• Im Grunde macht es nur Sinn, wenn: moderater Anstieg der Aktie bis zum Verfallstag;
• oder Aktie notiert bei Verfallstag in etwa unverändert;
Cap in etwa auf der Höhe deines eigenen Kurszieles des Basiswerts wählen; und Laufzeit beachten ...
Discounties machen im Grunde gute Performance bei Seitwärtsmärkten ... sobald die Volatilität an Gas gewinnt, kanns in die Hose gehen ... und die Vola ist sautief unten; da sind eigentlich langweilige Optionsscheine erste Wahl, weil sie einfach billig sind ...
Alles klaro ???
;-))
MaMoe …
Ein Discount-Zertifikat besteht aus 2 Optionskomponenten:
•§ein Call mit Basispreis Null, den der Anleger besitzt;
•§ein Call mit einem dem Cap des Discount-Zertifikats entsprechenden Basispreis, den der Anleger verkauft hat.
Damit hast du somit eine Option „short“, hast dein Risiko aber vollständig eingedeckelt, da der Call mit Basispreis Null „long“ ist.
Da von den beiden Optionen nur diejenige, die du „verkaufst“ hast einen Zeitwertverlust zeigt, steigt der Wert des Zertifikats jeden Tag ein bisschen an, da du mit dieser Option ja „short“ bist und somit der Zeitwertverlust für dich ein Zeitwertgewinn darstellt. Aber nur, wenn alle anderen Parameter unverändert bleiben.
Und da sind wir bei den anderen Parametern:
•Basispreis §
•§Aktueller Kurs des Underlyings;
•§Erwartetete Volatilität des Underlyings
Der Basiswertkurs und die Volatilität haben den größten Einfluss:
der Wert des Zertifikats steigt, wenn der Basiskurs steigt;
der Wert des Zertifikats sinkt, wenn die Volatilität steigt.
Daher haben Zertifikate bei niedriger Volatilität den geringsten Discount.
--------------------------------------------------
Jetzt das Problem der Auswahl:
Als erstes musst du dir über deine Erwartungen in Bezug auf die Aktie oder Index klar werden:
• Im Grunde macht es nur Sinn, wenn: moderater Anstieg der Aktie bis zum Verfallstag;
• oder Aktie notiert bei Verfallstag in etwa unverändert;
Cap in etwa auf der Höhe deines eigenen Kurszieles des Basiswerts wählen; und Laufzeit beachten ...
Discounties machen im Grunde gute Performance bei Seitwärtsmärkten ... sobald die Volatilität an Gas gewinnt, kanns in die Hose gehen ... und die Vola ist sautief unten; da sind eigentlich langweilige Optionsscheine erste Wahl, weil sie einfach billig sind ...
Alles klaro ???
;-))
MaMoe …
06.09.04 09:35
#25
MaMoe
@Daxbunny: wenn du das Cap deutlich unter dem
mometanen Preis wählst, macht ein Discounter - wie von backwash beschrieben - als "Anleihenersatz" druchaus Sinn:
z.B.
GS3YX8 auf den Dax; Cap 3400; Laufzeit bis 20.06.2005; Max Rendite jetzt 5,8% und Verlust irgendwo bei 3190 Pkt. wenn du bis zum Verfallstag hälst und der Dax nicht unter 3200 steht im Juni 2005, hast du eine "gute Anleihenalternative" gekauft ...
Das Problem ist nur: die Laufzeit und somit nicht steuerfrei.
diese "weit unter dem eigentlichen Wert" liegenden Discounter gibt´s zur Zeit eben nur mit diesen beschissenen Laufzeiten, da die neuen, die asugegeben werden die niedrige Volatilität abbilden und entsprechend eben mit einem sehr geringen Discount ausgegeben werden ...
Discounter machen schon Sinn, aber du musst genau sagen, wofür du sie brauchst ...
Grüße zurück
MaMoe
....
z.B.
GS3YX8 auf den Dax; Cap 3400; Laufzeit bis 20.06.2005; Max Rendite jetzt 5,8% und Verlust irgendwo bei 3190 Pkt. wenn du bis zum Verfallstag hälst und der Dax nicht unter 3200 steht im Juni 2005, hast du eine "gute Anleihenalternative" gekauft ...
Das Problem ist nur: die Laufzeit und somit nicht steuerfrei.
diese "weit unter dem eigentlichen Wert" liegenden Discounter gibt´s zur Zeit eben nur mit diesen beschissenen Laufzeiten, da die neuen, die asugegeben werden die niedrige Volatilität abbilden und entsprechend eben mit einem sehr geringen Discount ausgegeben werden ...
Discounter machen schon Sinn, aber du musst genau sagen, wofür du sie brauchst ...
Grüße zurück
MaMoe
....