Heidelberger Druckmaschinen
WKN: 731400 / ISIN: DE0007314007Heidelberger Druck will Gas geben..
eröffnet am: | 17.06.11 22:40 von: | Schmodo |
neuester Beitrag: | 29.06.22 05:41 von: | JaninaDuerr |
Anzahl Beiträge: | 20817 | |
Leser gesamt: | 5313793 | |
davon Heute: | 1117 | |
bewertet mit 33 Sternen |
||
|
. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
An der gedruckten Elektronik führt in der digitalisierten, vernetzten Welt der Zukunft kein Weg mehr vorbei.
https://www.elektroniknet.de/halbleiter/...vationstreiber.194697.html
nur Artikelschreibermeinung, die ich mir nicht zu eigen mache
ja, dann schaun ma amal
lange genug ausgebrühtet ist das Ei ja jetzt oder doch nicht ?
Es gibt aktuell nix, was Heidelberg aufweisen kann, außer von den Verkäufen des genannten Tafelsilbers, welche auch bald enden.
Kerngeschäft geht grad so. Sehr-sehr spürbar ist aktuelle Ersatzteil Versorgung, da viele notwendige Serviceteile auch absehbar nur sehr schwer bis nicht lieferbar sind.
Hat da nicht der Wassenberg vor kurzem gesagt, das haben wir nicht! Was gelogen -wie immer- denn schon da war es so und nun viel deutlicher. Fragt ihn oder die Kunden mal!
Und wenn mal so ein Teil verfügbar ist, wer bekomm es? Nicht der erster bestellt hat, nein, das wird an die VIP Kunden umgeroutet.
Um das mal verständlich zu machen, massenhaft dringende Bestellungen, kein Serviceteil verfügbar. Man versucht so gut wie möglich Weltweit alle defekten Teile die für eine Maschine lebensnotwendig sind zurück zu holen, um eventuell -egal- wer es zu Höchstpreisen extern reparieren kann- auch zu lassen. Selbst die zuständigen Lieferanten erteilen Heidelberg auf Monate nur Absagen.
Man hat selbst den Kunden -absurd- klar gesagt, wenn sie es selbst irgendwo instand setzen lassen können, dann sollen sie diesen Weg nutzen.
Und zum glühenden Wallboxen FUTZI,! Die Produktion wurde deutlich runtergefahren, da die Nachfragen fehlen. Und nicht vergessen, damit hat man bis jetzt noch -NULL- verdient. Umsatz ist auch nicht dieser, wie er hier erwähnt wurde!
Und der heilige MONZ, was soll er den tun? Ich habe von dem nicht mal intern etwas gehört. Und wenn dieser heilige in die digitale Welt des Määähdorns/Hundis mit was auch immer einsteigen möchte, dann der nächste Killer.
Der letzte digitale Freak -Hundi- hat vier dieser Maschinen auf Biegen und Brechen und damit gut 1 Mrd. in den Sand gesetzt. Mit beginn der Entwicklung habe ich diese schon als Rohrkrepiere- bezeichnet.
Ein Modell davon lebt noch -Subskription Modelle- gezwungener Maßen und laufen für HD nur ins Minus, ähnlich wie die GGF, welche ja nun -fast- ausgedient hat.
Glück auf, dass HD nun einen neuen Heiland -MONZ- hat. Lach mi kaputt Kursi, ois nix
Habe nicht alleine die
Pensionsaufwendungen im Auge. Die Frage geht auch darauf hin, wieviele Alterszeit Mitarbeiter muss HDM aktuell bedienen.
Sind es 6000 oder "nur" 1000. Denke mal dass der Wert 3000 am wahrscheinlichsten ist.
Würde bedeuten dass 90 Millionen vom möglichen Gewinn dahin wandern.
Das sind von mir Bauchgefühl Werte. Lässt aber hoffen dass der Chasfloh stetig steigen wird, wenn keine neuen Alterszeitverträge nachgelegt werden.
Die hohen Verpflichtungen aus Pensionszusagen, sinken demokrafisch bedingt immer schneller. Der Anteil an Sternberg Rentnern nimmt rapide ab.
Warum jetzt neuerdings Shortsteller aufrüsten ist für mich nicht nachvollziehbar. Es sei denn HDM hat noch Leichen im Keller, welche nur diese Spezies kennen.
Anzahl Altersteilzeitler | monatlich | Monate | Aufwendung p A. |
6000 | 2500 | 12 | 180.000.000,00 |
5000 | 2500 | 12 | 150.000.000,00 |
4000 | 2500 | 12 | 120.000.000,00 |
3000 | 2500 | 12 | 90.000.000,00 |
2000 | 2500 | 12 | 60.000.000,00 |
1000 | 2500 | 12 | 30.000.000,00 |
riecht es nach Leichen. Da hat ein noch aktiver Frust abgelassen.
Für mich ein Hinweis dass die da oben mal wieder alles schönreden.
Das Wort lügen möchte ich noch nicht gebrauchen.
Der neue Vorstand Monz sollte endlich mal Klartext reden.
Auch wenn es dem Kurs nicht gut tut.
Schluss mit lustig
SEITE 2/2 "Inzwischen fehlen weltweit Piloten"
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/...oten/21099744-2.html
sieh zu, daß du an deine Werkbank kommst
aber flott !!!
Das wurde auch schon oft bemängelt von mir, denn Letzteres ist das, was dem Aktionär zusteht.
Das gute ist, es wird sukzessive weniger. Und es ist sehr wichtig, dass HDM eine hohe operative Marge erzielt und wieder wächst. Dann ist auch auch die Basis, von der alles abgeht größer.
Steigende Zinsen helfen auch, da diese Verpflichtungen abgezinst in die entsprechenden Rückstellungen gehen müssen.