IOTA - Next Level Data !!
10.02.20 11:46
#1
Tony Ford
IOTA - Next Level Data !!
Dem vor wenigen gestarteten Thread von BorsaMetin möchte ich mich voll und ganz anschließen.
https://www.ariva.de/forum/...naechste-monsterhype-steht-bevor-567620
In diesem Thread möchte ich in erster Linie Informationen und Neuigkeiten rund um IOTA sammeln und den Thread von alltäglichen verbalen unsachlichen nicht selten inkompetenten Attacken fernhalten.
Diskussionen daher bitte im Thread von BorsaMetin.
Nun ein paar Worte zu IOTA.
IOTA ist eines von vielen Projekten im Bereich Crypto-Währungen & Token und u.a. auch bei coinmarketcap.com zu finden. Es verwendet jedoch im Vergleich zu den meisten Crypto-Projekten keine Blockdatenbank ( Blockchain ) sondern ein sogenanntes System gerichteter Datengraphen ( DAG ).
IOTA bezeichnet dies als Tangle, was die Angelegenheit sprachlich griffiger macht.
---------------------------
Was sind nun die Vorteile von IOTA und einer Tangle ( statt Blockchain ) ?
Ein wesentlicher Vorteil von IOTA ist, dass es die Generierung von Blöcken, sowie Miner als Interessensgemeinschaft und privilegierte Gruppe überflüssig macht.
Bei Bitcoin und PoW Beispielsweise besteht die Möglichkeit, dass wenn sich die größten drei Miningpools einig wären, sie darüber entscheiden könnten, welche Transaktionen in die Blockchain gelangen und welche Transaktionen außen vor bleiben.
Ein weiteres Problem ist die Verschwendung von Ressourcen durch Mining.
Beide Probleme löst IOTA besser. Bei IOTA ist quasi jede Node gleichzeitig auch Miner, weil jede Node die Transaktionen selbst an die Tangle anhängt.
------------------------------
Was sind die Nachteile bzw. Herausforderungen von IOTA und einer Tangle?
Der Vorteil von IOTA ist gleichzeitig auch die große Herausforderung. In einer Blockchain ist die Organisation der Datenflüsse klar geregelt, es gibt hier klare Rollenverteilung / Rollentrennung zwischen Minern & Full Nodes sowie eine Blockchain mit konkreten Blöcken die nach dem Prinzip eines Stapels nach ohen hin aufgebaut werden. Man spricht bei einer Blockchain daher auch sinnbildlich von Blockhöhe.
Bei IOTA und einer Tangle hingegen gibt es keine Miner die konkrete Blöcke sauber aufstapeln und Full Nodes die diesen Stapel brav an alle anderen Full Nodes weitergeben.
Bei einer Tangle wird quasi jede Transaktion in ein Netz aus Transaktionen ( Tangle ) angehangen und stellt ein sich sekündlich veränderndes Gebilde dar. In einer Blockchain hingegen werden neue Transaktionen in einem Pool gesammelt und dann durchschnittlich alle z.B. 10 Minuten als Paket in einem Block zusammengefasst.
D.h. die Organisation der verteilen Datenbank ist bei einer Tangle eher "chaotisch", "dynamisch" während eine Blockchain "aufgeräumt", "statisch" funktioniert.
Die Herausforderung die IOTA zu lösen hat ist es das "Chaos" zuverlässig handhaben zu können.
Damit das System lauffähig bleibt, nutzt IOTA sogenannte Coordinator Nodes, d.h. spezielle Knotenpunkte über der Transaktionen koordiniert werden.
Diese Koordinatoren sind logischerweise unter der Obhut der IOTA Foundation, so das die Kritik der Kritiker, nämlich einer Zentralisierung durchaus gerechtfertigt ist. Fakt ist, dass wenn die IOTA Foundation in der Lage wäre, das Netzwerk lahm zu legen.
Ein weiterer Nachteil ist die Verteilung der IOTA Token, da es hier ja keine Verteilung über Mining gibt.
-----------------------------
Was sind die Perspektiven, sollte IOTA diese Herausforderungen lösen können?
Es hätte das Potenzial die Blockchain - Technologie in vielen Bereichen abzulösen.
Denn warum sollte man sich mit Minern herumärgern müssen?
Warum sollte man über Gebühren Miner motivieren müssen?
Warum sollte man Ressourcen verschwenden oder die Kontrolle in Hände weniger Pools geben?
Zu erwähnen ist der Vollständigkeit halber auch, dass IOTA kein technologisches Alleinstellungsmerkmal hat. So findet die DAG Technologie auch bei z.B. Obyte seit Jahren Anwendung.
Der Unterschied der IOTA meiner Meinung nach besonders interessant macht ist die wachsende Beteiligung der Industrie sowie Fokussierung auf IoT. Kurz gesagt, IOTA versteht es die Tangle zu vermarkten, so dass ringsum IOTA mittlerweile Hardware sowie Softwarelösungen und eine Reihe von Kooperationen und Projekte entstehen.
Es besteht daher eine durchaus realistische Chance, dass IOTA neue Datenstandard setzen kann, welche den sicheren und dezentralen Austausch von Daten erlauben, seien es Metadaten, Infodaten oder auch Werte sowie Assets.
Aktueller Kurs: ~0.30€ / MIOTA
Sollte IOTA die Herausforderungen lösen können, dürfte das Allzeithoch wieder in greifbare Nähe rücken.
Sollte IOTA neue Standards etablieren können, so wäre das alte Allzeithoch bei 5€ noch günstig.
Sollte IOTA die Herausforderungen hingegen nicht lösen können, dürfte das Kurspotenzial begrenzt bleiben oder gar irgendwann so manch Teilnehmern die Geduld ausgehen und der Glanz von IOTA mit der Zeit verblassen.
https://www.ariva.de/forum/...naechste-monsterhype-steht-bevor-567620
In diesem Thread möchte ich in erster Linie Informationen und Neuigkeiten rund um IOTA sammeln und den Thread von alltäglichen verbalen unsachlichen nicht selten inkompetenten Attacken fernhalten.
Diskussionen daher bitte im Thread von BorsaMetin.
Nun ein paar Worte zu IOTA.
IOTA ist eines von vielen Projekten im Bereich Crypto-Währungen & Token und u.a. auch bei coinmarketcap.com zu finden. Es verwendet jedoch im Vergleich zu den meisten Crypto-Projekten keine Blockdatenbank ( Blockchain ) sondern ein sogenanntes System gerichteter Datengraphen ( DAG ).
IOTA bezeichnet dies als Tangle, was die Angelegenheit sprachlich griffiger macht.
---------------------------
Was sind nun die Vorteile von IOTA und einer Tangle ( statt Blockchain ) ?
Ein wesentlicher Vorteil von IOTA ist, dass es die Generierung von Blöcken, sowie Miner als Interessensgemeinschaft und privilegierte Gruppe überflüssig macht.
Bei Bitcoin und PoW Beispielsweise besteht die Möglichkeit, dass wenn sich die größten drei Miningpools einig wären, sie darüber entscheiden könnten, welche Transaktionen in die Blockchain gelangen und welche Transaktionen außen vor bleiben.
Ein weiteres Problem ist die Verschwendung von Ressourcen durch Mining.
Beide Probleme löst IOTA besser. Bei IOTA ist quasi jede Node gleichzeitig auch Miner, weil jede Node die Transaktionen selbst an die Tangle anhängt.
------------------------------
Was sind die Nachteile bzw. Herausforderungen von IOTA und einer Tangle?
Der Vorteil von IOTA ist gleichzeitig auch die große Herausforderung. In einer Blockchain ist die Organisation der Datenflüsse klar geregelt, es gibt hier klare Rollenverteilung / Rollentrennung zwischen Minern & Full Nodes sowie eine Blockchain mit konkreten Blöcken die nach dem Prinzip eines Stapels nach ohen hin aufgebaut werden. Man spricht bei einer Blockchain daher auch sinnbildlich von Blockhöhe.
Bei IOTA und einer Tangle hingegen gibt es keine Miner die konkrete Blöcke sauber aufstapeln und Full Nodes die diesen Stapel brav an alle anderen Full Nodes weitergeben.
Bei einer Tangle wird quasi jede Transaktion in ein Netz aus Transaktionen ( Tangle ) angehangen und stellt ein sich sekündlich veränderndes Gebilde dar. In einer Blockchain hingegen werden neue Transaktionen in einem Pool gesammelt und dann durchschnittlich alle z.B. 10 Minuten als Paket in einem Block zusammengefasst.
D.h. die Organisation der verteilen Datenbank ist bei einer Tangle eher "chaotisch", "dynamisch" während eine Blockchain "aufgeräumt", "statisch" funktioniert.
Die Herausforderung die IOTA zu lösen hat ist es das "Chaos" zuverlässig handhaben zu können.
Damit das System lauffähig bleibt, nutzt IOTA sogenannte Coordinator Nodes, d.h. spezielle Knotenpunkte über der Transaktionen koordiniert werden.
Diese Koordinatoren sind logischerweise unter der Obhut der IOTA Foundation, so das die Kritik der Kritiker, nämlich einer Zentralisierung durchaus gerechtfertigt ist. Fakt ist, dass wenn die IOTA Foundation in der Lage wäre, das Netzwerk lahm zu legen.
Ein weiterer Nachteil ist die Verteilung der IOTA Token, da es hier ja keine Verteilung über Mining gibt.
-----------------------------
Was sind die Perspektiven, sollte IOTA diese Herausforderungen lösen können?
Es hätte das Potenzial die Blockchain - Technologie in vielen Bereichen abzulösen.
Denn warum sollte man sich mit Minern herumärgern müssen?
Warum sollte man über Gebühren Miner motivieren müssen?
Warum sollte man Ressourcen verschwenden oder die Kontrolle in Hände weniger Pools geben?
Zu erwähnen ist der Vollständigkeit halber auch, dass IOTA kein technologisches Alleinstellungsmerkmal hat. So findet die DAG Technologie auch bei z.B. Obyte seit Jahren Anwendung.
Der Unterschied der IOTA meiner Meinung nach besonders interessant macht ist die wachsende Beteiligung der Industrie sowie Fokussierung auf IoT. Kurz gesagt, IOTA versteht es die Tangle zu vermarkten, so dass ringsum IOTA mittlerweile Hardware sowie Softwarelösungen und eine Reihe von Kooperationen und Projekte entstehen.
Es besteht daher eine durchaus realistische Chance, dass IOTA neue Datenstandard setzen kann, welche den sicheren und dezentralen Austausch von Daten erlauben, seien es Metadaten, Infodaten oder auch Werte sowie Assets.
Aktueller Kurs: ~0.30€ / MIOTA
Sollte IOTA die Herausforderungen lösen können, dürfte das Allzeithoch wieder in greifbare Nähe rücken.
Sollte IOTA neue Standards etablieren können, so wäre das alte Allzeithoch bei 5€ noch günstig.
Sollte IOTA die Herausforderungen hingegen nicht lösen können, dürfte das Kurspotenzial begrenzt bleiben oder gar irgendwann so manch Teilnehmern die Geduld ausgehen und der Glanz von IOTA mit der Zeit verblassen.
354 Postings ausgeblendet.
02.04.22 20:59
#359
Tony Ford
ich bin ...
nach wie vor überzeugt von IOTA, auch wenn man wirklich einen langen Atem braucht, weil die Entwicklungen viel Zeit bedürfen.
Andererseits sehe ich viele Probleme, die andere Krypto-Projekte haben, bei IOTA besser gelöst.
U.a. das Problem mit dem Mining, dass es bei IOTA gar nicht gibt bzw. überflüssig ist. Dadurch gibt es keine Konflikte, keine Ressourcenverschwendung, keine Abhängigkeiten von Minern.
U.a. Gebührenproblematik, die bei Bitcoin sowie Ethereum nicht wirklich gut gelöst ist und hohe Beträge erforderlich macht. IOTA hingegen hat das Problem gelöst und Transaktionsgebühren faktisch abgeschafft.
Das sind zwei Aspekte, die für sich selbst IOTA interessanter machen, es sind aber nicht die einzigen Aspekte.
Auch der gute Draht zur Industrie ist nicht zu übersehen und ebenfalls ein Aspekt, der für IOTA spricht.
Andererseits sehe ich viele Probleme, die andere Krypto-Projekte haben, bei IOTA besser gelöst.
U.a. das Problem mit dem Mining, dass es bei IOTA gar nicht gibt bzw. überflüssig ist. Dadurch gibt es keine Konflikte, keine Ressourcenverschwendung, keine Abhängigkeiten von Minern.
U.a. Gebührenproblematik, die bei Bitcoin sowie Ethereum nicht wirklich gut gelöst ist und hohe Beträge erforderlich macht. IOTA hingegen hat das Problem gelöst und Transaktionsgebühren faktisch abgeschafft.
Das sind zwei Aspekte, die für sich selbst IOTA interessanter machen, es sind aber nicht die einzigen Aspekte.
Auch der gute Draht zur Industrie ist nicht zu übersehen und ebenfalls ein Aspekt, der für IOTA spricht.
03.04.22 13:14
#360
Cyberspacer74
Tony
Danke für die Zusammenfassung, das sehe ich ähnlich, deswegen auch schon einige Jahre investiert.
Aber das beantwortet nicht meine Frage ;). Vielleicht hast du Lust und Zeit, deine Einschätzung nach Preis und Zeithorizont kundzutun.
Danke dir im Voraus!
Liebe Grüße, CS
Aber das beantwortet nicht meine Frage ;). Vielleicht hast du Lust und Zeit, deine Einschätzung nach Preis und Zeithorizont kundzutun.
Danke dir im Voraus!
Liebe Grüße, CS
03.04.22 13:46
#361
Tony Ford
Preis und Zeithorizont ...
Wenn ich das genau wüsste, wäre ich Hellseher.
Wenn ich mir den Chart anschaue, so sehe ich
... eine starke Unterstützung bei 0.40$-0.60$
... steigende Tiefstände seit Q1 2020. Sollten die 0.57$ nicht signifikant unterschritten werden, bleibt der Aufwärtstrend intakt
Ausgehend davon, dass es keine technischen Rückschläge gibt und sich die Nachrichtenlage nicht verschlechtert, sollten die alten Höchststände in den kommenden 2 - 3 Jahren erreichbar sein.
Auf längerer Sicht von 5 bis 10 Jahren sollten 50 bis 100$ realistisch sein.
Auch Kurse von 500 bis 1000$ wären im Best Case auf sehr lange Sicht denkbar, sollte sich das Konzept gegenüber Blockchain durchsetzen bzw. diese ablösen.
All dies beinhaltet große Hoffnungen und ist ein bisschen der Blick durch die rosarote Brille. Denn wo solch große Chancen sind, sind auch immer große Risiken. D.h. es kann auch sein, dass in 3 oder 5 Jahren der Kurs auf ähnlichem Niveau herumdümpelt und der große Durchbruch nie erreicht werden kann, weil andere Projekte das Rennen machen. Das sollte man bei seiner Entscheidung stets berücksichtigen und nicht der Versuchung erliegen, mit IOTA eine Erfolgsgarantie zu erhalten.
Wenn ich mir den Chart anschaue, so sehe ich
... eine starke Unterstützung bei 0.40$-0.60$
... steigende Tiefstände seit Q1 2020. Sollten die 0.57$ nicht signifikant unterschritten werden, bleibt der Aufwärtstrend intakt
Ausgehend davon, dass es keine technischen Rückschläge gibt und sich die Nachrichtenlage nicht verschlechtert, sollten die alten Höchststände in den kommenden 2 - 3 Jahren erreichbar sein.
Auf längerer Sicht von 5 bis 10 Jahren sollten 50 bis 100$ realistisch sein.
Auch Kurse von 500 bis 1000$ wären im Best Case auf sehr lange Sicht denkbar, sollte sich das Konzept gegenüber Blockchain durchsetzen bzw. diese ablösen.
All dies beinhaltet große Hoffnungen und ist ein bisschen der Blick durch die rosarote Brille. Denn wo solch große Chancen sind, sind auch immer große Risiken. D.h. es kann auch sein, dass in 3 oder 5 Jahren der Kurs auf ähnlichem Niveau herumdümpelt und der große Durchbruch nie erreicht werden kann, weil andere Projekte das Rennen machen. Das sollte man bei seiner Entscheidung stets berücksichtigen und nicht der Versuchung erliegen, mit IOTA eine Erfolgsgarantie zu erhalten.
05.04.22 08:33
#362
Fu Hu
Bzgl. des Kurses
Bzgl. der Kursbildung bei IOTA lässt sich nur spekulieren. Eine Vorhersage ist Aufgrund der bereits von Tony angesprochenen Punkte sehr schwer.
Nur als kleiner Einwurf meinerseits, bei folgenden MK hätten wir Kurse wie folgt:
0,78§ 2.168.033.621 €
10§ 27.795.302.830 €
25§ 69.488.257.075 €
50§ 138.976.514.150 €
75§ 208.464.771.225 €
100§ 277.953.028.300 €
Zum Vergleich im Moment die TOP 5:
1 BTC 809.508.537.343 €
2 ETH 385.854.005.447 €
3 USDT 75.114.167.658 €
4 BNB 68.262.657.805 €
5 USDC 46.957.452.537 €
Bis auf BTC alle nicht ‘‘mineable‘‘.
Tether und USD Coin sind in meinen Augen nur Wechselwährungspaare und haben keinen tieferen Sinn mehr, sobald es zwischen alle Netzwerken 100% Kompatibilität gibt.
ETH, wie wir alle wissen, horrende Kosten. Sogar bei Trades um die 200-300 Euro kann man mit Spesen um die 20 Euro rechnen. Also ganze so Smart sind die Contracts dann wohl nicht.
BTC hat 2024/25 wohl wieder ein Halving, denke das wir hier dann kurz drauf wieder einen riesen Sprung sehen werden, bisher war es immer so.
Viele Coins/Tokens/Netzwerke welche aktuell noch in den TOP50 sind, sind reine Abkoppler der TOP2 bzw. rechtlich umstritten (zB.: BCH)
IOTA muss halt endlich zeigen, dass sie etwas können und damit auch irgendwie nützlicher sind als andere.
Was man so sieht, sind wohl 80% aller Metaverse/Gaming Projekte im ETH Netzwerk beheimatet. (Ganz zu schweigen von den immensen Summen die im Moment in der NFT Blase sind)
SMR und ASMB sind nun die große Unbekannte. Aktuell für mich nur viel Text auf wenigen Seiten, es wird Zeit zu liefern.
Nur als kleiner Einwurf meinerseits, bei folgenden MK hätten wir Kurse wie folgt:
0,78§ 2.168.033.621 €
10§ 27.795.302.830 €
25§ 69.488.257.075 €
50§ 138.976.514.150 €
75§ 208.464.771.225 €
100§ 277.953.028.300 €
Zum Vergleich im Moment die TOP 5:
1 BTC 809.508.537.343 €
2 ETH 385.854.005.447 €
3 USDT 75.114.167.658 €
4 BNB 68.262.657.805 €
5 USDC 46.957.452.537 €
Bis auf BTC alle nicht ‘‘mineable‘‘.
Tether und USD Coin sind in meinen Augen nur Wechselwährungspaare und haben keinen tieferen Sinn mehr, sobald es zwischen alle Netzwerken 100% Kompatibilität gibt.
ETH, wie wir alle wissen, horrende Kosten. Sogar bei Trades um die 200-300 Euro kann man mit Spesen um die 20 Euro rechnen. Also ganze so Smart sind die Contracts dann wohl nicht.
BTC hat 2024/25 wohl wieder ein Halving, denke das wir hier dann kurz drauf wieder einen riesen Sprung sehen werden, bisher war es immer so.
Viele Coins/Tokens/Netzwerke welche aktuell noch in den TOP50 sind, sind reine Abkoppler der TOP2 bzw. rechtlich umstritten (zB.: BCH)
IOTA muss halt endlich zeigen, dass sie etwas können und damit auch irgendwie nützlicher sind als andere.
Was man so sieht, sind wohl 80% aller Metaverse/Gaming Projekte im ETH Netzwerk beheimatet. (Ganz zu schweigen von den immensen Summen die im Moment in der NFT Blase sind)
SMR und ASMB sind nun die große Unbekannte. Aktuell für mich nur viel Text auf wenigen Seiten, es wird Zeit zu liefern.
09.04.22 07:32
#363
Tony Ford
IOTA wird bereits eingesetzt ...
es ist nicht so, dass IOTA bislang nicht liefert, denn es wird bereits an mehreren Stellen eingesetzt, weniger aber im monetären Bereich. D.h. Daten werden bereits fleißig in das Netzwerk eingespeist, was aber keinen nennenswerten Einfluss auf den Kurs selbst nimmt, weil es eben nur Datentransaktionen sind.
Interessant wird es erst, wenn es in der Fertigung oder z.B. zum Laden eines eAutos eingesetzt wird, bei dem dann auch finanzielle Transaktionen dran geknüpft sind.
Die Gebührenproblematik ist bei IOTA übrigens ein deutlicher Pluspunkt. Auch Bitcoin hat viel zu hohe Transaktionsgebühren und taugt als alltägliches Zahlungsmittel nicht.
Interessant wird es erst, wenn es in der Fertigung oder z.B. zum Laden eines eAutos eingesetzt wird, bei dem dann auch finanzielle Transaktionen dran geknüpft sind.
Die Gebührenproblematik ist bei IOTA übrigens ein deutlicher Pluspunkt. Auch Bitcoin hat viel zu hohe Transaktionsgebühren und taugt als alltägliches Zahlungsmittel nicht.
12.05.22 08:11
#366
Fu Hu
Schwierig, der ganze Markt fällt
egal ob Aktien, Rohstoffe, Crypto etc...
Nach all dem ganzen Staking Wahnsinn, der in im Moment überall stattfindet habe ich schon etwas den Überblick verloren. Sieht so aus, als haben sie den angekündigten Fokus wieder aufgegeben oder verloren. Bei SMR tut sich nämlich nicht wirklich was.
Grundsätzlich hieß es ja, das wir eher bei SMR mit dem Start rechnen können als wie mit ASMB.
Der Kurs von IOTA, der Momentan bei 0,25 € steht ist ja schon noch mal deutlich abgestrafter als andere, wie BTC oder ETH zum Beispiel.
Nach all dem ganzen Staking Wahnsinn, der in im Moment überall stattfindet habe ich schon etwas den Überblick verloren. Sieht so aus, als haben sie den angekündigten Fokus wieder aufgegeben oder verloren. Bei SMR tut sich nämlich nicht wirklich was.
Grundsätzlich hieß es ja, das wir eher bei SMR mit dem Start rechnen können als wie mit ASMB.
Der Kurs von IOTA, der Momentan bei 0,25 € steht ist ja schon noch mal deutlich abgestrafter als andere, wie BTC oder ETH zum Beispiel.
28.05.22 19:05
#370
Tony Ford
mal etwas zum Energieverbrauch ...
Die niedrigen Kurse von IOTA sind vor allem ohne gesteigertem Volumen erfolgt, so dass die niedrigen Kurse weniger durch Verkäufe, sondern vor allem durch fehlendes Kaufinteresse resultieren.
Mit anderen Worten, Investoren warten günstigere Kurse ab.
meiner Meinung nach dürfte IOTA gerade im Zuge der Teuerungen der Energiepreise sowie Klimawandel von zunehmendem Interesse werden, verglichen mit klassischen Blockchain-PoW Systemen.
Die niedrigen Kurse von IOTA sind vor allem ohne gesteigertem Volumen erfolgt, so dass die niedrigen Kurse weniger durch Verkäufe, sondern vor allem durch fehlendes Kaufinteresse resultieren.
Mit anderen Worten, Investoren warten günstigere Kurse ab.
15.06.22 07:52
#372
Fu Hu
Kryptomarkt raucht ab
Könnte mir gut vorstellen, dass wir wieder 1-2 Jahre Bärenmarkt haben bzw. stagnieren werden.
Was jedoch nun für uns spricht die kommende Zeit:
Es kommt wie alle paar Jahr ein Halving bei BTC, welche anschließend eine Rallye auslöst.
Dazu kommen steigende Zinsen in der Realwirtschaft, anscheinend weiter steigende Verbraucherpreise, weiterer Druck aufs Bargeld, Klimathema bleibt natürlich präsent und noch stehen wir im Web 3.0 ja am Anfang.
Was jedoch nun für uns spricht die kommende Zeit:
Es kommt wie alle paar Jahr ein Halving bei BTC, welche anschließend eine Rallye auslöst.
Dazu kommen steigende Zinsen in der Realwirtschaft, anscheinend weiter steigende Verbraucherpreise, weiterer Druck aufs Bargeld, Klimathema bleibt natürlich präsent und noch stehen wir im Web 3.0 ja am Anfang.
21.06.22 10:59
#375
Motox1982
git
auch die auf github erstellen commits von iota sind hoch, es tut sich also sehr viel im hintergrund!
https://stack.money/asset/iota
https://stack.money/asset/iota
08.07.22 09:08
#376
Fu Hu
Abwärtstrend
im Jahreschart verläuft sich nun in seitwärts Bewegung.
Von ca. Mitte September letzten Jahres (1,67) bis ca. Mitte Mai (0,28) heuer gings knappe 83% runter. Kommt also sicherlich nicht zu spät.
Im Vergleich mit eingen anderen im selben Zeitraum:
BTC -53%
ETH -59%
XRP -69%
AVAX -55%
CARDANO -80%
Gab also schon deutlich stabilere. Was dazu kommt, in diesem Zeitraum gab es von IOTA das Staking Event für Shimmer und ASMB. ASMB läuft derzeit sogar schon wieder.
Für uns alle stellt sich nun die Frage, welchen Wert sehen die Leute nun hinter IOTA mit dem Stardust Update (Smart Contracts). Dies wurde ja lange bekrittlet...
Von ca. Mitte September letzten Jahres (1,67) bis ca. Mitte Mai (0,28) heuer gings knappe 83% runter. Kommt also sicherlich nicht zu spät.
Im Vergleich mit eingen anderen im selben Zeitraum:
BTC -53%
ETH -59%
XRP -69%
AVAX -55%
CARDANO -80%
Gab also schon deutlich stabilere. Was dazu kommt, in diesem Zeitraum gab es von IOTA das Staking Event für Shimmer und ASMB. ASMB läuft derzeit sogar schon wieder.
Für uns alle stellt sich nun die Frage, welchen Wert sehen die Leute nun hinter IOTA mit dem Stardust Update (Smart Contracts). Dies wurde ja lange bekrittlet...
28.07.22 08:37
#377
Fu Hu
Neues Voting-Feature in der Firefly App ist
grundsätzlich eine gute Sache. Man muss nicht umständlich sich irgendwo registrieren oder mit einer Email hantieren. Man kann ganz einfach in der Wallet abstimmen. Stimmrechte gibt es sozusagen anhand der gehaltenen IOTA. Ansich fair, blöd für alle die Ihre IOTA wo anders halten. Ist aber anscheinend eine Community Sache und nicht von IOTA direkt.
14.12.22 13:06
#379
preisfuchs
Ganz echt mit IOTA bin ich derzeit im Minus
Damals unter € 0,25 gekauft, hatte ich mich meiner Umschichtung 50% vom Bestand mit Vk um € 1,00 in BTC schon geärgert als kurz später IOTA auf € 2 angestiegen ist.
Jetzt sollte ich mir echt wieder überlegen die 50% mit Fake Fiat Money aufzustocken.
Eigentlich klare Kaufkurse
Aber irgendwie habe ich noch das Gefühl das bezüglich der Immobilien etwas kommen könnte was einen Zukauf noch günstiger macht.
Die Glaskugel ist der Kälte wegen, gerade nicht wirklich intakt ;-)
Jetzt sollte ich mir echt wieder überlegen die 50% mit Fake Fiat Money aufzustocken.
Eigentlich klare Kaufkurse
Aber irgendwie habe ich noch das Gefühl das bezüglich der Immobilien etwas kommen könnte was einen Zukauf noch günstiger macht.
Die Glaskugel ist der Kälte wegen, gerade nicht wirklich intakt ;-)