ITMPower
eröffnet am: | 24.11.13 09:17 von: | 228291027A |
neuester Beitrag: | 28.01.23 18:07 von: | Green_Deal |
Anzahl Beiträge: | 7054 | |
Leser gesamt: | 2340125 | |
davon Heute: | 1388 | |
bewertet mit 22 Sternen |
||
|
24.11.13 09:17
#1
228291027A
ITMPower
Hallo,
ich denke, dass nicht nur Amerika und Kanada interessante Hydrogen-Future Unternehmen haben.
ITM Power halte ich für ein interessantes europäisches Beispiel dafür.
Was denk ich davon?
ich denke, dass nicht nur Amerika und Kanada interessante Hydrogen-Future Unternehmen haben.
ITM Power halte ich für ein interessantes europäisches Beispiel dafür.
Was denk ich davon?
7028 Postings ausgeblendet.
24.01.23 21:12
#7030
HODEL
@ groß angelegten Chancen auf dem Markt :)
Dennis Schulz, CEO, sagte:
„Das ist die Herausforderung, die ich erwartet hatte, als ich zu ITM kam. Damit sich das Unternehmen von einer F&E- und Prototyping-Einheit zu einer ausgereiften Lieferorganisation entwickeln kann, benötigen wir solidere Grundlagen. Unser 12-Monats-Plan wird ITM zu einem stärkeren, fokussierteren und stärkeren Unternehmen machen ein hochleistungsfähiges Unternehmen. Die groß angelegten Chancen auf dem Markt stehen noch bevor, und durch die Schaffung dieser Grundlagen wird ITM für die erhebliche Marktnachfrage vor uns gerüstet sein."
„Das ist die Herausforderung, die ich erwartet hatte, als ich zu ITM kam. Damit sich das Unternehmen von einer F&E- und Prototyping-Einheit zu einer ausgereiften Lieferorganisation entwickeln kann, benötigen wir solidere Grundlagen. Unser 12-Monats-Plan wird ITM zu einem stärkeren, fokussierteren und stärkeren Unternehmen machen ein hochleistungsfähiges Unternehmen. Die groß angelegten Chancen auf dem Markt stehen noch bevor, und durch die Schaffung dieser Grundlagen wird ITM für die erhebliche Marktnachfrage vor uns gerüstet sein."
25.01.23 11:33
#7032
winhel
ITM -BP -Orsted
Auszug aus einem Artikel von Reuters:
""""""""""""""
BP und Orsted streiten sich um Überlappungszone
Projekt zur CO2-Abscheidung konkurriert mit Windpark
Ein Konflikt könnte die britischen Klimaziele untergraben
Ähnliche Streitigkeiten könnten in der Nordsee drohen
LONDON, 24. Januar (Reuters) Der Ölkonzern BP plant den Bau eines riesigen Kohlenstoffabscheidungsprojekts unter der Nordsee, das für Großbritannien von entscheidender Bedeutung wäre, um seine Emissionsziele zu erreichen. Der Stromriese Orsted beabsichtigt, einen riesigen Offshore-Windpark zu bauen, um dem Land zu helfen, die Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen.
Das Problem ist, dass der Meeresboden doppelt belegt ist und etwas nachgeben muss.
https://www.reuters.com/business/energy/...king-north-sea-2023-01-24/ """"""""""
""""""""""""""
BP und Orsted streiten sich um Überlappungszone
Projekt zur CO2-Abscheidung konkurriert mit Windpark
Ein Konflikt könnte die britischen Klimaziele untergraben
Ähnliche Streitigkeiten könnten in der Nordsee drohen
LONDON, 24. Januar (Reuters) Der Ölkonzern BP plant den Bau eines riesigen Kohlenstoffabscheidungsprojekts unter der Nordsee, das für Großbritannien von entscheidender Bedeutung wäre, um seine Emissionsziele zu erreichen. Der Stromriese Orsted beabsichtigt, einen riesigen Offshore-Windpark zu bauen, um dem Land zu helfen, die Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen.
Das Problem ist, dass der Meeresboden doppelt belegt ist und etwas nachgeben muss.
https://www.reuters.com/business/energy/...king-north-sea-2023-01-24/ """"""""""
25.01.23 17:13
#7035
winhel
@ST2021
Aus meinem Posting von gestern um 1711 Uhr, Aussage des neuen CEO:
"""""""""""""ITM hat eine schnelle Übergangsphase in Richtung Volumenfertigung durchlaufen. Unsere elektrochemische Kerntechnologie funktioniert gut. In dieser Phase testen und verifizieren wir die neueste Iteration unseres hochmodernen MEP 30-Stabstapels, den wir voraussichtlich in bestehenden Projekten einsetzen werden.""""""""""""
Wenn diese MEP 30-Stabstapels einwandfrei laufen (10 MW in Containergröße), wäre das ein Alleinstellungsmerkmal von ITM. Solche, von den Ausmaßen her, platzsparende Anlagen, habe ich bei keinem anderen PEM-Hersteller feststellen können. Die Anlagen sind alle größer.
"Kleine" kompakte Anlagen werden vor allen Dingen in den bestehenden Industriegebieten gut zu verkaufen sein, denn der Platzbedarf spielt auch ein große Rolle, Elektrolyseanlagen wären direkt am Standort (z.B. die gelanten 100 MW-Anlagen bei Shell, Wacker, Phillips66 oder die 200+ MW-Anlage bei RWE), wo Linde involviert ist.
Zur Zeit herrschen noch die Shorties mit ca. 40 bis 50 Millionen Aktien https://shortsell.nl/short/ITMPOWER Vielleicht werden sie ja auf den falschen Fuss erwischt.
"""""""""""""ITM hat eine schnelle Übergangsphase in Richtung Volumenfertigung durchlaufen. Unsere elektrochemische Kerntechnologie funktioniert gut. In dieser Phase testen und verifizieren wir die neueste Iteration unseres hochmodernen MEP 30-Stabstapels, den wir voraussichtlich in bestehenden Projekten einsetzen werden.""""""""""""
Wenn diese MEP 30-Stabstapels einwandfrei laufen (10 MW in Containergröße), wäre das ein Alleinstellungsmerkmal von ITM. Solche, von den Ausmaßen her, platzsparende Anlagen, habe ich bei keinem anderen PEM-Hersteller feststellen können. Die Anlagen sind alle größer.
"Kleine" kompakte Anlagen werden vor allen Dingen in den bestehenden Industriegebieten gut zu verkaufen sein, denn der Platzbedarf spielt auch ein große Rolle, Elektrolyseanlagen wären direkt am Standort (z.B. die gelanten 100 MW-Anlagen bei Shell, Wacker, Phillips66 oder die 200+ MW-Anlage bei RWE), wo Linde involviert ist.
Zur Zeit herrschen noch die Shorties mit ca. 40 bis 50 Millionen Aktien https://shortsell.nl/short/ITMPOWER Vielleicht werden sie ja auf den falschen Fuss erwischt.
25.01.23 17:21
#7036
Zerospiel 1
???
Kann man noch dämlichere Fragen stellen?
"Wann ist denn mit dem Durchbruch zu rechne so das ITM Power Gewinne macht. Was ist mit Kooperation mit Linde. Gibt es da übernahme Phantasien."
Und was soll dir Info
"habe gerade noch 2000 st gekauft"
Geht jetzt der Kurs hoch?
VG
"Wann ist denn mit dem Durchbruch zu rechne so das ITM Power Gewinne macht. Was ist mit Kooperation mit Linde. Gibt es da übernahme Phantasien."
Und was soll dir Info
"habe gerade noch 2000 st gekauft"
Geht jetzt der Kurs hoch?
VG
26.01.23 12:26
#7041
winhel
ITM
Hat Plug Power ähnliche Probleme wie ITM. Wie gesagt, PEM-Elektrolyse ist im MW-Bereich Neuland. Noch vor wenigen Jahren wurden Anlagen im kw-Bereich gebaut.
"""""""""""""""""""Plug Power begründet das abgeschwächte Wachstum unter anderem damit, dass einige größere Projekte erst im kommenden Jahr fertiggestellt werden. Darüber hinaus sehen sich die Amerikaner mit "umfassenden Problemen" in den Lieferketten konfrontiert. Auch Verschiebungen bei Produkteinführungen hätten für den schwachen Umsatz im vierten Quartal gesorgt.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...ter-druck-20325288.html"""""""
Dass solch relativ große Anlagen offensichtlich zuz Zeit nicht in wenigen Monaten gebaut werden können, zeigt auch das Beispiel Cummins-Linde in den USA:
"""""""""""""""Linde baut neuen PEM-Elektrolyseur in Niagara Falls, NY
8. September 2022| Von Mary Bailey
AddThis Sharing-Schaltflächen
Linde plc (Guildford, UK) kündigte an, in Niagara Falls, New York, einen 35-Megawatt-PEM-Elektrolyseur (Proton Exchange Membrane) zur Produktion von grünem Wasserstoff zu bauen. Die neue Anlage wird der größte von Linde weltweit installierte Elektrolyseur sein und die Produktionskapazität von Linde für grünen flüssigen Wasserstoff in den USA mehr als verdoppeln.
Linde wird den Elektrolyseur im industriellen Maßstab bauen, besitzen und betreiben und Wasserkraft nutzen, um grünen flüssigen Wasserstoff herzustellen. Die Anlage soll bis 2025 in Betrieb gehen. Linde wird seine bestehende Verflüssiger- und Vertriebsinfrastruktur nutzen, um bestehende und neue Kunden zu beliefern.
https://www-chemengonline-com.translate.goog/...l=de&_x_tr_pto=sc """""""""""""""""""
"""""""""""""""""""Plug Power begründet das abgeschwächte Wachstum unter anderem damit, dass einige größere Projekte erst im kommenden Jahr fertiggestellt werden. Darüber hinaus sehen sich die Amerikaner mit "umfassenden Problemen" in den Lieferketten konfrontiert. Auch Verschiebungen bei Produkteinführungen hätten für den schwachen Umsatz im vierten Quartal gesorgt.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...ter-druck-20325288.html"""""""
Dass solch relativ große Anlagen offensichtlich zuz Zeit nicht in wenigen Monaten gebaut werden können, zeigt auch das Beispiel Cummins-Linde in den USA:
"""""""""""""""Linde baut neuen PEM-Elektrolyseur in Niagara Falls, NY
8. September 2022| Von Mary Bailey
AddThis Sharing-Schaltflächen
Linde plc (Guildford, UK) kündigte an, in Niagara Falls, New York, einen 35-Megawatt-PEM-Elektrolyseur (Proton Exchange Membrane) zur Produktion von grünem Wasserstoff zu bauen. Die neue Anlage wird der größte von Linde weltweit installierte Elektrolyseur sein und die Produktionskapazität von Linde für grünen flüssigen Wasserstoff in den USA mehr als verdoppeln.
Linde wird den Elektrolyseur im industriellen Maßstab bauen, besitzen und betreiben und Wasserkraft nutzen, um grünen flüssigen Wasserstoff herzustellen. Die Anlage soll bis 2025 in Betrieb gehen. Linde wird seine bestehende Verflüssiger- und Vertriebsinfrastruktur nutzen, um bestehende und neue Kunden zu beliefern.
https://www-chemengonline-com.translate.goog/...l=de&_x_tr_pto=sc """""""""""""""""""
26.01.23 14:13
#7042
lehna
#41 Naja winhel
Niedrigere Einnahmen und höhere Verluste sind nun zwar bekannt, aber ob das in naher Zukunft Käufer anlockt??
Käufer werden nur produziert, wenn die Herde glaubt, wir durchlaufen nun den Rest schlechter Nachrichten.
Gut möglich, dass der neue Linde Boss radikalen kehraus gemacht hat, um später umso besser zu glänzen.
Trotzdem-- wenn der Boden 0,9/ 1 Euro kracht, sollte man nmM nicht weiter stützen und den Markt erstmal auskotzen lassen...

Käufer werden nur produziert, wenn die Herde glaubt, wir durchlaufen nun den Rest schlechter Nachrichten.
Gut möglich, dass der neue Linde Boss radikalen kehraus gemacht hat, um später umso besser zu glänzen.
Trotzdem-- wenn der Boden 0,9/ 1 Euro kracht, sollte man nmM nicht weiter stützen und den Markt erstmal auskotzen lassen...

26.01.23 14:50
#7043
gelberbaron
unter 1
wird es nicht gehen, plusminus paar Prozentchen...denkt an Tesla....die
wollten die Aktie unter 80 Dollar drücken....Wunschdenken....
Tesla wird auf 200 gehen....ruckzuck!
ITM ist eine Anlage für die Zukunft, hopp oder dop....liegen lassen!
Frißt doch klein Brot!
wollten die Aktie unter 80 Dollar drücken....Wunschdenken....
Tesla wird auf 200 gehen....ruckzuck!
ITM ist eine Anlage für die Zukunft, hopp oder dop....liegen lassen!
Frißt doch klein Brot!
26.01.23 15:28
#7044
Zerospiel 1
lehna, wie wahr, wie wahr.
Gibt aber immer noch genug "Glücksritter" die auf Teufel komm raus kaufen.
Wahrscheinlich wieder zu viele Folgen von Wolf of Wall Street geschaut.
Frei nach dem Motto, ich verbillige so lange, bis ich im Plus bin.
Funktioniert aber meistens nicht.
VG
Wahrscheinlich wieder zu viele Folgen von Wolf of Wall Street geschaut.
Frei nach dem Motto, ich verbillige so lange, bis ich im Plus bin.
Funktioniert aber meistens nicht.
VG
26.01.23 16:56
#7045
winhel
Lehna
die Herde wird sich dahin bewegen, wer die großen Vorhaben realisieren wird. Bislang sind alle Anlagen Pilotanlagen, man übt noch und die Besteller und die Hersteller testen die Angebote des gesamten Elektrolysesystem aus.
Die großen Vorhaben werden m. E. zum großen Teil von Linde, Air Liquide und Air Products ausgeführt werden, die bislang über 60 % des Gasemarktes beherrschen und auch bereits seit Jahren Systeme zur Wasserstoffherstellung bereit gestellt haben. Sie sind in der Lage, das gesamte System der Wasserstoffherstellung zu liefern ( Einzelkomponenten wie Gas- und Wasseraufbereitung, Kühlsystemen und Leistungselektronik, Gleichrichter, Transformator und die Verdichtung pp), denn die Elektrolyseurestacks sind nur ein Teil des gesamten Systems. https://www.solarserver.de/2022/02/09/...e-wasserelektrolyse-systeme/
Die großen Vorhaben werden m. E. zum großen Teil von Linde, Air Liquide und Air Products ausgeführt werden, die bislang über 60 % des Gasemarktes beherrschen und auch bereits seit Jahren Systeme zur Wasserstoffherstellung bereit gestellt haben. Sie sind in der Lage, das gesamte System der Wasserstoffherstellung zu liefern ( Einzelkomponenten wie Gas- und Wasseraufbereitung, Kühlsystemen und Leistungselektronik, Gleichrichter, Transformator und die Verdichtung pp), denn die Elektrolyseurestacks sind nur ein Teil des gesamten Systems. https://www.solarserver.de/2022/02/09/...e-wasserelektrolyse-systeme/
26.01.23 17:12
#7046
winhel
Nachtrag
Dass ein Mann von Linde ITM als CEO "übernommen" hat, zeigt, dass Linde großes Interesse hat, schließlich ist man an ITM beteiligt und hat die ITM-Linde-GmbH-Electrolysis gegründet. Ich bin mir sicher, dass Linde zukünftig ein großes Wort mit zu reden hat, was bei ITM entwickelt wird, was Linde benötigt, um Angebote für Großanlagen bereit stellen zu können. Ein 10 MW-Elektrolyseur in Containergröße spricht für sich, platzsparend für die Industriegebiete und leicht, schnell und kostengünstig zu transportieren.
26.01.23 17:52
#7047
HODEL
@lehna
…….Gut möglich, dass der neue Linde Boss radikalen kehraus gemacht hat, um später umso besser zu glänzen…..
Dieses Zitat von dir sagt mir das du immer noch nicht verstanden hast was ITM bisher gemacht hat.
Was will man bei einem Entwicklungsbetrieb „ Radikal auskehren „
Es gibt noch keine Serienproduktion sondern „ nur“ Prototypen. Welches Unternehmen schreibt in dieser Phase Gewinne ?
Tipp: reih dich in die Herde ein und gut is :)
Dieses Zitat von dir sagt mir das du immer noch nicht verstanden hast was ITM bisher gemacht hat.
Was will man bei einem Entwicklungsbetrieb „ Radikal auskehren „
Es gibt noch keine Serienproduktion sondern „ nur“ Prototypen. Welches Unternehmen schreibt in dieser Phase Gewinne ?
Tipp: reih dich in die Herde ein und gut is :)
26.01.23 19:20
#7049
lehna
#48 crosso
Bei Papieren mit rasanter Talfahrt wie ITM geh ich nicht unbedingt davon aus, das Tief zu treffen.
Das ist dann oft Lotto.
Mein aktueller Einstieg war 1,10.
Ist der Markt anderer Meinung wie ich, wird das akzeptiert und aussortiert.
Aber noch lebt ja die Hoffnung, dass das Jahrestief kurz- mittelfristig hält und ITM die Kurve kriegt...
Das ist dann oft Lotto.
Mein aktueller Einstieg war 1,10.
Ist der Markt anderer Meinung wie ich, wird das akzeptiert und aussortiert.
Aber noch lebt ja die Hoffnung, dass das Jahrestief kurz- mittelfristig hält und ITM die Kurve kriegt...
27.01.23 11:29
#7051
lehna
#50 Nachlegen nicht meine Spezialität
wenn schon mein Erstkauf in die Hose ging.
Ich lass den Markt entscheiden, wie er auf Projektverzögerungen und Gewinnwarnungen weiter antwortet und kann dann hoffentlich dabeibleiben.
Naja, nächste Woche kommt Butter bei die Fische und mal gespannt, wie dann die Herde reagiert...
Ich lass den Markt entscheiden, wie er auf Projektverzögerungen und Gewinnwarnungen weiter antwortet und kann dann hoffentlich dabeibleiben.
Naja, nächste Woche kommt Butter bei die Fische und mal gespannt, wie dann die Herde reagiert...
27.01.23 12:08
#7052
winhel
Schorties
Ich bin ja nach wie vor voll investiert. Wer kaufen bzw. nachlegen will, sollte m. E. aber bis nächste Woche warten. Die Schorties werden natürlich alles daran setzen, den Kurs nach unten zu bewegen, um ihre Stücke (ca. 50 Millionen) billiger zurück kaufen zu können bzw. müssen.
Das kann für sie aber auch in die Hose gehen, falls der neue CEO positive Neuigkeiten verkünden kann und die Fantasie den Kurs beflügelt.
Denn warum sollte man jetzt noch verkaufen? Negativer geht es doch z.Z. nicht, was ITM anbelangt, und das Börsenumfeld ist auch nicht z. Zt. das gelbe vom Ei.
Ein Schortie hat schon die Reißleine gezogen:
25 Jan 2023 Tellworth Investments 0,36%
20 Jan 2023 WorldQuant 0,94%
19 Jan 2023 WorldQuant 0,85%
18 Jan 2023 WorldQuant 0,76%
17 Jan 2023 WorldQuant 0,69%
13 Jan 2023 Citadel Advisors 0,59%
9 Jan 2023 WorldQuant 0,51%
21 Dec 2022 Tellworth Investments 0,63%
5 Dec 2022 BennBridge 0,00%
5 Dec 2022 Tellworth Investments 0,58%
https://shortsell.nl/short/ITMPOWER
Das kann für sie aber auch in die Hose gehen, falls der neue CEO positive Neuigkeiten verkünden kann und die Fantasie den Kurs beflügelt.
Denn warum sollte man jetzt noch verkaufen? Negativer geht es doch z.Z. nicht, was ITM anbelangt, und das Börsenumfeld ist auch nicht z. Zt. das gelbe vom Ei.
Ein Schortie hat schon die Reißleine gezogen:
25 Jan 2023 Tellworth Investments 0,36%
20 Jan 2023 WorldQuant 0,94%
19 Jan 2023 WorldQuant 0,85%
18 Jan 2023 WorldQuant 0,76%
17 Jan 2023 WorldQuant 0,69%
13 Jan 2023 Citadel Advisors 0,59%
9 Jan 2023 WorldQuant 0,51%
21 Dec 2022 Tellworth Investments 0,63%
5 Dec 2022 BennBridge 0,00%
5 Dec 2022 Tellworth Investments 0,58%
https://shortsell.nl/short/ITMPOWER
28.01.23 12:41
#7053
winhel
Interessant
Auch wenn der ein oder andere es nicht gerne sieht, wenn ich Vergleiche mit der Konkurrenz hier rein stelle, wir sind hier im ITM - Forum.
Plug Power rudert weiter zurück. Von den groß angekündigten Gigafabrik bleibt nicht viel übrig.
""""""""""""""Plug Power Ziele werden der Realität angepasst
29. Dezember 2022 von Sven Geitmann
Auszug:
Erst kürzlich wurde berichtet, dass man vom Bau von Produktionsstätten in Pennsylvania und Kanada absehen werde und es in einer Anlage in New York zu Verzögerungen käme. In der wenig aussagefähigen Bilanzpressekonferenz zum dritten Quartal wurde zu unserer Überraschung die großangelegte Kooperation mit der australischen Fortescue Future Industries des Milliardärs Andrew Forrest man baut gemeinsam große Elektrolyseurkapazitäten auf nicht erwähnt. Jedenfalls haben wir dies nicht gelesen oder überlesen.
https://www.hzwei.info/blog/2022/12/29/...taet-angepasst/""""""""""""
Jetzt folgt folgende Meldung:
"""""""""""""""""27. Januar 2023 3:17 Uhr GMT+1 Zuletzt aktualisiert vor einem Tag
Plug Power kündigt Partnerschaft mit Fortescue für Elektrolyseuranlage
Von Sonali Paul
Foto des Logos der Fortescue Metals Group, das ihren Hauptsitz in Perth, Australien, schmückt
Das Logo der Fortescue Metals Group schmückt ihren Hauptsitz in Perth, Australien, 11. November 2015. REUTERS/David Gray
Zusammenfassung
Unternehmen
Plug Power hinterfragt die Ökonomie der Anlage
FFI will eigene Elektrolyseur-Technologie einsetzen
Keine Änderung der Kapitalkosten von 83 Millionen US-Dollar
MELBOURNE, 27. Januar (Reuters) Plug Power (PLUG.O) hat sich vom Bau einer Elektrolyseur-Fertigungsanlage in Australien mit der Fortescue Metals Group (FMG.AX) getrennt , da die Wirtschaftlichkeit nicht funktionierte, sagte Andrew Marsh, Chief Executive Officer von Plug Donnerstag.
Das im Oktober 2021 angekündigte Projekt ist ein wichtiger Baustein in Fortescues Ambitionen, durch seinen Zweig Fortescue Future Industries (FFI) ein großes Unternehmen für grüne Energie zu werden und bis 2030 jährlich 15 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren.
https://www-reuters-com.translate.goog/business/...e&_x_tr_pto=sc """""""""""""""
Fortesque ist ein australisches Bergbauunternehmen, ein Eisenerzgigant:
""""""""""""""""Fortescue Future Industries unterzeichnet Vereinbarung mit JCB und Ryze Hydrogen, um Großbritanniens größter Lieferant von grünem, erneuerbarem Wasserstoff zu werden
1. November 2021
Auszug:
Fortescue Future Industries (FFI) wird nach der Unterzeichnung eines Multi-Milliarden-Pfund-Deals mit dem Baugiganten JC Bamford Excavators (JCB) und Ryze Hydrogen (Ryze) der größte Lieferant von grünem Wasserstoff (GH2) für das Vereinigte Königreich.
Gemäß einer heute vor der Klimakonferenz unterzeichneten Absichtserklärung werden COP26, JCB und Ryze 10 Prozent der weltweiten grünen Wasserstoffproduktion von FFI kaufen.
Die Produktion von grünem Wasserstoff von FFI wird voraussichtlich bis 2030 auf 15 Millionen Tonnen GH2 pro Jahr ansteigen und sich in den nächsten zehn Jahren auf 50 Millionen Tonnen pro Jahr beschleunigen.
https://www-fmgl-com-au.translate.goog/...x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc """"""""""""""""""
JCB hat ITM von Anfang an mit Geldmittel unterstützt, war bis zu der Vereinbahrung mit Fortesque mit knapp 50 Millionen Aktien an ITM beteiligt. Nach der Vertragsunterzeichnung mit Fortesque wurden von JCB Aktien con ITM verkauft, verfügt heute aber immer noch über ca. 40 Millionen Stücke.
Das alles nur als Hintergrundwissen. Die Dinge ändern sich laufend. Man sieht, alle kochen mit Wasser. Die Zukunft zählt.
Plug Power rudert weiter zurück. Von den groß angekündigten Gigafabrik bleibt nicht viel übrig.
""""""""""""""Plug Power Ziele werden der Realität angepasst
29. Dezember 2022 von Sven Geitmann
Auszug:
Erst kürzlich wurde berichtet, dass man vom Bau von Produktionsstätten in Pennsylvania und Kanada absehen werde und es in einer Anlage in New York zu Verzögerungen käme. In der wenig aussagefähigen Bilanzpressekonferenz zum dritten Quartal wurde zu unserer Überraschung die großangelegte Kooperation mit der australischen Fortescue Future Industries des Milliardärs Andrew Forrest man baut gemeinsam große Elektrolyseurkapazitäten auf nicht erwähnt. Jedenfalls haben wir dies nicht gelesen oder überlesen.
https://www.hzwei.info/blog/2022/12/29/...taet-angepasst/""""""""""""
Jetzt folgt folgende Meldung:
"""""""""""""""""27. Januar 2023 3:17 Uhr GMT+1 Zuletzt aktualisiert vor einem Tag
Plug Power kündigt Partnerschaft mit Fortescue für Elektrolyseuranlage
Von Sonali Paul
Foto des Logos der Fortescue Metals Group, das ihren Hauptsitz in Perth, Australien, schmückt
Das Logo der Fortescue Metals Group schmückt ihren Hauptsitz in Perth, Australien, 11. November 2015. REUTERS/David Gray
Zusammenfassung
Unternehmen
Plug Power hinterfragt die Ökonomie der Anlage
FFI will eigene Elektrolyseur-Technologie einsetzen
Keine Änderung der Kapitalkosten von 83 Millionen US-Dollar
MELBOURNE, 27. Januar (Reuters) Plug Power (PLUG.O) hat sich vom Bau einer Elektrolyseur-Fertigungsanlage in Australien mit der Fortescue Metals Group (FMG.AX) getrennt , da die Wirtschaftlichkeit nicht funktionierte, sagte Andrew Marsh, Chief Executive Officer von Plug Donnerstag.
Das im Oktober 2021 angekündigte Projekt ist ein wichtiger Baustein in Fortescues Ambitionen, durch seinen Zweig Fortescue Future Industries (FFI) ein großes Unternehmen für grüne Energie zu werden und bis 2030 jährlich 15 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff zu produzieren.
https://www-reuters-com.translate.goog/business/...e&_x_tr_pto=sc """""""""""""""
Fortesque ist ein australisches Bergbauunternehmen, ein Eisenerzgigant:
""""""""""""""""Fortescue Future Industries unterzeichnet Vereinbarung mit JCB und Ryze Hydrogen, um Großbritanniens größter Lieferant von grünem, erneuerbarem Wasserstoff zu werden
1. November 2021
Auszug:
Fortescue Future Industries (FFI) wird nach der Unterzeichnung eines Multi-Milliarden-Pfund-Deals mit dem Baugiganten JC Bamford Excavators (JCB) und Ryze Hydrogen (Ryze) der größte Lieferant von grünem Wasserstoff (GH2) für das Vereinigte Königreich.
Gemäß einer heute vor der Klimakonferenz unterzeichneten Absichtserklärung werden COP26, JCB und Ryze 10 Prozent der weltweiten grünen Wasserstoffproduktion von FFI kaufen.
Die Produktion von grünem Wasserstoff von FFI wird voraussichtlich bis 2030 auf 15 Millionen Tonnen GH2 pro Jahr ansteigen und sich in den nächsten zehn Jahren auf 50 Millionen Tonnen pro Jahr beschleunigen.
https://www-fmgl-com-au.translate.goog/...x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc """"""""""""""""""
JCB hat ITM von Anfang an mit Geldmittel unterstützt, war bis zu der Vereinbahrung mit Fortesque mit knapp 50 Millionen Aktien an ITM beteiligt. Nach der Vertragsunterzeichnung mit Fortesque wurden von JCB Aktien con ITM verkauft, verfügt heute aber immer noch über ca. 40 Millionen Stücke.
Das alles nur als Hintergrundwissen. Die Dinge ändern sich laufend. Man sieht, alle kochen mit Wasser. Die Zukunft zählt.
28.01.23 18:07
#7054
Green_Deal
PEM Technologie und Skalierung
Es schaut doch über die Zeit bisserl so aus, als wenn die Skalierung der PEM Technologie doch langsamer geht als bei der Konkurrenz mit alkalischer Technologie.
Zumindest beruhigt es etwas , zu sehen das nicht nur ITM Power Probleme hat. Das alles braucht Zeit. Aber die H2 Revolution hat den Turbo angeworfen
Zumindest beruhigt es etwas , zu sehen das nicht nur ITM Power Probleme hat. Das alles braucht Zeit. Aber die H2 Revolution hat den Turbo angeworfen