IVU Traffic Technologies
WKN: 744850 / ISIN: DE0007448508IVU - Diese Maßnahmen sind vorbildlich!
eröffnet am: | 18.06.02 17:14 von: | n1608 |
neuester Beitrag: | 18.06.02 18:29 von: | SchwarzerLord |
Anzahl Beiträge: | 5 | |
Leser gesamt: | 2395 | |
davon Heute: | 2 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
18.06.02 17:14
#1
n1608
IVU - Diese Maßnahmen sind vorbildlich!
bei welchem NM-Wert hat man schon mal gehört, dass vorstand und belegschaft die liqui sichern? beste voraussetzung darüber hinaus weiteres FK zu aquirieren. Kompliment. IVU sollte man sich für ein investment näher ansehen!
Ad hoc-Service: IVU Traffic Technologies AG
18.06.2002 16:45:00
IVU Traffic Technologies AG
Berlin, 18. Juni 2002: IVU berichtet auf Hauptversammlung über Finanzierungskonzept +++Kapitalzufuhr von 2,5 Mio. Euro Eigenkapital und 3 Mio. Euro Fremdkapital nahezu gesichert+++ Der Vorstandsvorsitzende der IVU Traffic Technologies AG (WKN 744 850), Prof. Dr. Ernst Denert, konnte der Hauptversammlung am 18. Juni 2002 berichten, dass die Verhandlungen über die Finanzierung des Geschäftsbetriebs weit fortgeschritten sind und die Liquidität nahezu gesichert ist. Kern der Finanzierung ist eine Eigenkapitalzufuhr von 2,5 Mio. Euro, die gemeinsam von Hans G. Kloß, Aufsichtsratsmitglied (0,5 Mio. Euro), Prof. Denert (1,4 Mio. Euro) und dem IVU-Team aufgebracht wird. 90% der Belegschaft tragen 600.000 Euro bei, im Durchschnitt gut 2000 Euro pro Person. Diese Selbsthilfe ist ein guter Grund für das Land Berlin, mit einer Ausfallbürgschaft einen Kredit eines Bankenpools unter Führung der Deutschen Bank von 3 Mio. Euro zu besichern. Außerdem ist die weitere Finanzierung eines Darlehens über 10 Mio. Euro durch die DZ Bank vorbehaltlich der Gremienzustimmung gesichert. Entscheidend hierfür war eine Übereinkunft zur Besicherung durch TransTec und üstra, die Hannoverschen Verkehrsbetriebe. Die üstra, derzeit schon mit 3,4% an der IVU beteiligt, erwägt eine Aufstockung ihrer Anteile im kommenden Jahr. Nun kann sich die IVU wieder voll auf das Geschäft konzentrieren, mit dem im laufenden Jahr 39 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet werden sollen und ein leicht positives Ergebnis (EBIT: 1,2 Mio. Euro, Jahresüberschuss: 0,5 Mio. Euro).
Kontakt: IVU AG Investor Relations: Nicola Gehrt, Tel.:+49.30.85906.272, Fax.: +49.30.85906.111, eMail:ir@ivu.de
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 18.06.2002 WKN: 744850; ISIN: DE0007448508; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
181630 Jun 02
18.06.2002 16:30
Ad hoc-Service: IVU Traffic Technologies AG
18.06.2002 16:45:00
IVU Traffic Technologies AG
Berlin, 18. Juni 2002: IVU berichtet auf Hauptversammlung über Finanzierungskonzept +++Kapitalzufuhr von 2,5 Mio. Euro Eigenkapital und 3 Mio. Euro Fremdkapital nahezu gesichert+++ Der Vorstandsvorsitzende der IVU Traffic Technologies AG (WKN 744 850), Prof. Dr. Ernst Denert, konnte der Hauptversammlung am 18. Juni 2002 berichten, dass die Verhandlungen über die Finanzierung des Geschäftsbetriebs weit fortgeschritten sind und die Liquidität nahezu gesichert ist. Kern der Finanzierung ist eine Eigenkapitalzufuhr von 2,5 Mio. Euro, die gemeinsam von Hans G. Kloß, Aufsichtsratsmitglied (0,5 Mio. Euro), Prof. Denert (1,4 Mio. Euro) und dem IVU-Team aufgebracht wird. 90% der Belegschaft tragen 600.000 Euro bei, im Durchschnitt gut 2000 Euro pro Person. Diese Selbsthilfe ist ein guter Grund für das Land Berlin, mit einer Ausfallbürgschaft einen Kredit eines Bankenpools unter Führung der Deutschen Bank von 3 Mio. Euro zu besichern. Außerdem ist die weitere Finanzierung eines Darlehens über 10 Mio. Euro durch die DZ Bank vorbehaltlich der Gremienzustimmung gesichert. Entscheidend hierfür war eine Übereinkunft zur Besicherung durch TransTec und üstra, die Hannoverschen Verkehrsbetriebe. Die üstra, derzeit schon mit 3,4% an der IVU beteiligt, erwägt eine Aufstockung ihrer Anteile im kommenden Jahr. Nun kann sich die IVU wieder voll auf das Geschäft konzentrieren, mit dem im laufenden Jahr 39 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet werden sollen und ein leicht positives Ergebnis (EBIT: 1,2 Mio. Euro, Jahresüberschuss: 0,5 Mio. Euro).
Kontakt: IVU AG Investor Relations: Nicola Gehrt, Tel.:+49.30.85906.272, Fax.: +49.30.85906.111, eMail:ir@ivu.de
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 18.06.2002 WKN: 744850; ISIN: DE0007448508; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
181630 Jun 02
18.06.2002 16:30
18.06.02 17:47
#2
flexo
Die hannöversche ÜSTRA
wird wohl ausfallen. Im übrigen würde es mich nicht wundern, wenn auch die TransTec eine Tochter der Üstra ist bzw. die Üstra wenigstens daran beteiligt ist.
GESTERN in der "Hannoverschen Neuen Presse" zu lesen:
"Zuviel rote Zahlen - allen Töchtern der ÜSTRA droht deswegen eine Sonderprüfung."
"Am Mittwoch hat die ÜSTRA ihre Hauptversammlung. Vorstandschef Heinrich Ganseforth wird Bilanz ziehen. Der Abschluß fällt düster aus."
...
"...liegen die roten Zahlen bei mehr als 106 Millionen Mark..." (Und dabei hat die Üstra noch Fahrzeuge verkauft!)
"...Dahinter verbirgt sich unter anderem eine FEHLSPEKULATION (!!) an der Börse..."
"...Die Stadt hat beschlossen, um eine Sonderprüfung zu bitten. Bis zu diesem Ergebnis müsse die Entlastung der Geschäftsführungen (mehrere!!)"
"...Wir müssen das FINANZGEBAREN der Üstra sehr genau untersuchen...Schwerpunkt der Prüfung soll die Bewertung aller Risiken aus ÜSTRA-BETEILIGUNGEN sein..."
Ich würde - VERKAUFEN!
GESTERN in der "Hannoverschen Neuen Presse" zu lesen:
"Zuviel rote Zahlen - allen Töchtern der ÜSTRA droht deswegen eine Sonderprüfung."
"Am Mittwoch hat die ÜSTRA ihre Hauptversammlung. Vorstandschef Heinrich Ganseforth wird Bilanz ziehen. Der Abschluß fällt düster aus."
...
"...liegen die roten Zahlen bei mehr als 106 Millionen Mark..." (Und dabei hat die Üstra noch Fahrzeuge verkauft!)
"...Dahinter verbirgt sich unter anderem eine FEHLSPEKULATION (!!) an der Börse..."
"...Die Stadt hat beschlossen, um eine Sonderprüfung zu bitten. Bis zu diesem Ergebnis müsse die Entlastung der Geschäftsführungen (mehrere!!)"
"...Wir müssen das FINANZGEBAREN der Üstra sehr genau untersuchen...Schwerpunkt der Prüfung soll die Bewertung aller Risiken aus ÜSTRA-BETEILIGUNGEN sein..."
Ich würde - VERKAUFEN!
18.06.02 17:55
#4
flexo
sorry: Ergänzung
"...Die Stadt hat beschlossen, um eine Sonderprüfung zu bitten. Bis zu diesem Ergebnis müsse die Entlastung der Geschäftsführungen vertagt werden."
18.06.02 18:29
#5
SchwarzerLord
Nahezu? Nahezu!
Kleine aber feine Töne, die es lesen gilt. Bevor nicht etwas definitiv ist, gibt eine anständige Firma nicht so ne Meldung raus. Verkaufen!