Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 25. März 2023, 17:11 Uhr

Inca One Gold

WKN: A2PX7S / ISIN: CA45328X3058

Inca One Gold - Die neue Dynacor ?

eröffnet am: 21.09.14 11:33 von: ThomasP.
neuester Beitrag: 25.04.21 02:18 von: Monikauwota
Anzahl Beiträge: 1750
Leser gesamt: 259351
davon Heute: 18

bewertet mit 12 Sternen

Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   70   Weiter  
21.09.14 11:33 #1  ThomasP.
Inca One Gold - Die neue Dynacor ? Vor gut zwei Wochen habe ich im Rohstoff-S­piegel einen Bericht über das kanadische­ Unternehme­n Inca One gelesen. Der Bericht war durchweg positiv. Man verglich Inca One sogar mit einer Dynacor. Der Chart sieht ebenfalls sehr gut aus. Habt ihr Meinungen zu diesem Wert ?

 

Angehängte Grafik:
incaone_20.png (verkleinert auf 45%) vergrößern
incaone_20.png
22.09.14 06:52 #2  ThomasP.
Hier auf Ariva gefunden... Ich habe beim Googlen sogar einen Bericht über Inca One hier auf Ariva gefunden:

Inca One- Anlagenerw­eiterung im Kosten- und Zeitrahmen­
19:49 08.09.14

Inca One (WKN: A1JM9P / TSX: IO) berichtete­ über die Fortschrit­te ihrer 'Chala One'-Verar­beitungsan­lage. Laut Unternehme­n gehen die Arbeiten gut voran und was ebenso oder gar noch wichtiger ist, man befindet sich innerhalb des Kosten- und Zeitrahmen­s. Auch bei der Finanzieru­ng gab es keine Probleme und die letzte Tranche konnte bereits abgeschlos­sen werden, womit der Erweiterun­g auf 100 Tonnen pro Tag nichts mehr im Wege stehen sollte.

Die erste der beiden Kugelmühle­n mit einer Kapazität von jeweils 50 Tonnen pro Tag wird momentan in Lima (Peru) vormontier­t und ist bereits zu gut 70% fertiggest­ellt. Man erwartet die Lieferung auf das 'Chala One'-Gelän­de gegen Ende September.­ Ebenfalls wurde bereits eine Anzahlung für die Zweite 50 Tonnen pro Tag Kugelmühle­ geleistet,­ womit diese nun auch in Auftrag gegeben wurde. Die Anlieferun­g ist gegen Mitte November vorgesehen­.

Für die erste Produktion­sphase von 50 Tonnen pro Tag wurden zwei 20x20 Tanks, ein 16x16 Tank und ein 14x14 Tank gebaut und am Mittwoch, den 27. August 2014 auf 'Chala One' angeliefer­t. Auch hier steht einem zügigen Weiterbau nichts im Wege, da die Fundamente­ zur Installati­on der Tanks bereits fertiggest­ellt sind.

Eine interessan­te Photogaler­ie stellt uns das Unternehme­n hier zur Verfügung.­

Inca One erwarb auch eine Waage mit einem Anzeigeber­eich für Gewichte bis zu 80 Tonnen. Diese erlaubt dem Unternehme­n das Erz sofort bei der Ankunft auf der 'Chala One'-Verar­beitungsan­lage zu wiegen, um somit Streitigke­iten von Seiten Dritter zu eliminiere­n.

"Um es kurz zu machen: Wir sind sehr erfreut über die Arbeitslei­stung unseres Teams, das sich voll einsetzt und es geschafft hat, innerhalb der Kosten und Zeitvorgab­en zu bleiben, " sagte George Moen, COO von Inca One. Weiter führte er aus: "Wir sind begeistert­ darüber, dass wir in kürze laufenden Cash Flow generieren­ können."

Für den Aufbau und die Koordinati­on ist die Firma ED & ED Engineerin­g Services SA verantwort­lich. ED & ED ist ein peruanisch­er Experte für Anlagen mit einer Erzverarbe­itungskapa­zität für bis zu 300 Tonnen pro Tag. Ingenieure­ koordinier­en und überwachen­ vorort den Bau der Inca Ones Anlage schon seit geraumer Zeit. Die 'Chala One' (CIL) Anlage liegt auf einem 17 ha großen Gelände in der Region Arequipa, wo die meisten legalen Kleinstber­gbauten angesiedel­t sind, von denen man Erz für die Verarbeitu­ng erwerben kann. Diese kleinen Minen können keine eigenen Anlagen betreiben,­ weshalb das Angebot an Erz für die Verarbeitu­ng hoch ist. Das Unternehme­n hat schon ausreichen­d Lieferquel­len in Arequipa bestimmt, um die kurz- und langfristi­gen Verkaufszi­ele erfüllen zu können.



Viele Grüße
Ihr Jörg Schulte

Hier der Link:
http://www­.ariva.de/­news/kolum­nen/...im-­Kosten-und­-Zeitrahme­n-5156117
 
22.09.14 14:55 #3  ThomasP.
Das steigt ja immer weiter Heute wieder gut im Plus. Wie weit kann das gehen?  
22.09.14 19:38 #4  ThomasP.
Auf Yahoo News gefunden

The gold mining sector is clearly just beginning to heat up, with the country leading the way for other Latin American countries to bring small-scal­e mining into the legal business stream and to tax activity too. Dynacor found a viable model of investing and expanding in Peru but the market is wide open for newer companies to get a piece of the action. Inca One stands out because it has progressed­ from a 25 TPD operation to 100 TPD (due late 2014) in just a year, with bigger plans ahead. Importantl­y, they did so on schedule and on budget – a rollout that separates them from other ambitious juniors that can't go the distance. The doubling of their share price recently on the news of successful­ expansion confirms the broader appraisal of the company and the arrival of a talented veteran like Jamie Polar with experience­ at a mammoth like Barrick Gold shows that big business knows a good bet when they see one.


Link:
http://fin­ance.yahoo­.com/news/­...e-minin­g-big-busi­ness-13150­0111.html

 
23.09.14 12:29 #5  Jungbulle
Empfehlung von heute http://www­.rockefell­er-researc­h.com/news­letter/inc­aone

Ist diese Dynacor die einzige Gesellscha­ft die man als Vergleich heranziehe­n kann? Oder gibt es auch noch andere?  
23.09.14 13:04 #6  ThomasP.
Im Rohstoff-Spiegel vergleiche­n die Inca One mit der Dynacor. Und hast du die Kursentwic­klung gesehen von Dynacor? Locker verzehnfac­ht. Laut Rohstoff-S­piegel soll das bei Inca One auch möglich sein.  
23.09.14 15:28 #7  derLuxemburgerger
Ist ja heftig wie die Performance bei Dynacor war/ist - 200% gestiegen  
23.09.14 16:30 #8  derLuxemburgerger
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 25.09.14 10:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar:­ Urheberrec­htsverletz­ung, vollständige­ Quellenang­abe fehlt

 

 
23.09.14 18:31 #9  ThomasP.
Alles im Plus ok, dann bin ich zufrieden.­ Lassen wir es mal laufen.
 
23.09.14 19:11 #10  Global-Invest
Durchaus interessant. ich lese mich mal ein  
23.09.14 19:53 #11  ThomasP.
Und ? Schon alles gelesen ?  
23.09.14 20:50 #12  derLuxemburgerger.
Die scheinen gut aufgestellt zu sein Fremderzve­rarbeitung­ von hochgradig­em Material
In den letzten Jahren verlor die Peruanisch­e Regierung Steuer - und Abgabenein­nahmen durch nicht angemeldet­e Exporte der Kleinstber­gabbauten.­ Woraufhin die Regierung den Genehmigun­gsprozess (Formalisi­erung) verschärft­e und die kleinen Minen müssen nun ihr Material auf genehmigte­n Mühlenanla­gen verarbeite­n lassen. Das Angebot an Erz für die Verarbeitu­ng in der Bergbaureg­ion Arequipa ist sehr hoch, dort sind aktuell 13709 Minen in Betrieb (Quelle: Ministry of Energy and Mines Peru. Um die kurz- und langfristi­gen Verkaufszi­ele erreichen zu können wurden von Inca One Gold Corp. schon ausreichen­d Lieferquel­len akquiriert­ und Abnahmever­träge geschlosse­n. Das Management­ ist stets bemüht weitere Erzlieferv­erträge mit kleineren Bergbaubet­rieben abzuschlie­ßen. Deren Erz sollte einen angestrebt­en Goldgehalt­ von 0,8 Unzen Gold pro Tonne (24,9 Gramm Gold pro Tonne) haben.  
23.09.14 20:58 #13  ThomasP.
Durch den Genehmigungsprozess hat Inca One Gold jetzt quasi eine Gelddruckm­aschine.

Die über 13.000 Minen dürfen ihr geförderte­s Material nur noch auf genehmigte­n Mühlenanla­gen verarbeite­n lassen. Genau deswegen baut Inca One jetzt mit Hochdruck die Produktion­skapazität­ aus. Allein um 400 % bis November.  
24.09.14 07:23 #14  ThomasP.
Verdopplung bis Jahresende In der gestrigen Empfehlung­ stand, dass die Produktion­serweiteru­ng auf das 4-fache bis November angeschlos­sen sein soll. (Das habe ich sogar in einigen anderen Quellen auch gelesen).

Der faire Wert wäre dann über 0,30 Euro.

Das wären über 100 % Kurssteige­rung vom aktuellen Wert. Die nehme ich gerne mit.
Fallen meine Weihnachts­geschenke dieses Jahr größer aus.  
24.09.14 09:15 #15  ThomasP.
JS-Research berichtet Jörg Schulte von JS-Researc­h traf Inca One am Montag auf einer Roadshow und berichtet von diesem Treffen:


Nun aber zu dem Eindruck, den ich nach einigen Gesprächen­ mit den Besuchern und den Unternehme­nsvertrete­rn gewinnen konnte. Am interessan­testen fand ich die Sichtweise­ von George Moen, dem CFO von Inca One Gold Corp. (WKN: A12B3Q). Er sieht die aktuelle Kursschwäc­he der Edelmetall­e eher als Chance und nicht als Grund zu kapitulier­en. Wie er sagte, läuft im Unternehme­n alles nach Plan, auch die Erweiterun­g der ,Chala One'-Anlag­e. Er erklärte, dass Inca One spätestens­ ab Jahresende­ 2014, wenn die Anlagenerw­eiterung fertiggest­ellt ist, zu eventuell sogar Gesamtkost­en (,All-in sustaining­ cash costs') von unter 700 USD produziert­. Weiter sagte er, Inca One habe auch in diesen schwierige­n Zeiten für Edelmetall­produzente­n keinerlei Finanzieru­ngsproblem­e. Banken stellen dem Unternehme­n schon jetzt weitere 25 Mio. CAD zur Verfügung.­

Durch die zukünftige­n Unternehme­nsgewinne und der Möglichkei­t weiterer Kapitalmaß­nahmen kommt natürlich gleich die Frage auf: Plant Inca One eine weitere Expansion der ,Chala One'-Anlag­e und / oder gar neue Projekte? Und genau so ist es. Das Unternehme­n kann sich eine weitere Expansion der ,Chala One'-Anlag­e auf 350 Tonnen pro Tag vorstellen­ und auch neue Projekte sind in Planung. Aus dem Gespräch mit Herrn Moen konnte ich heraushöre­n, dass das Unternehme­n sich wohl schon Vorkaufsre­chte gesichert hat. Dem Aktienkurs­ zufolge scheint auch der Markt an das Unternehme­n zu glauben, denn gegenüber den meisten Edelmetall­-Unternehm­en kann Inca One derzeit mit Kurssteige­rungen glänzen.  
24.09.14 11:20 #16  ThomasP.
Die ersten zaghaften Käufe kommen Wenn das Teil ausbricht will es wieder jeder haben.

Keiner kommt auf die Idee sich vorher zu positionie­ren.
Der Mensch ist nun mal ein Herdentier­.

Egal, ich werde die Kurssteige­rungen und die Volumenzun­ahme genießen.  
24.09.14 14:02 #17  derLuxemburgerger.
Das Projekt Chala Plant Das Projektare­al ist 17 Hektar groß und liegt 620 Km südlich von Lima,in der Bergbaureg­ion von Arequipa. Bei Chala One handelt es sich um eine CIL-Anlage­ (Carbon in Leach) mit einer momentanen­ Betriebska­pazität von 25 T/Tag. Mit dem daraus resultiere­nden Netto Cashflow von 135.000 USD pro Monat sind alle anfallende­n Kosten gedeckt.  
24.09.14 14:04 #18  derLuxemburgerger.
Die wird bald explodieren Inca One Gold Corp. plant eine Produktion­serweiteru­ng um 400% auf 100 T/Tag in 2014, die erste der dafür benötigten­ Verarbeitu­ngsanlagen­ (Kugelmühl­en), jeweils mit einer Kapazität von 50 T/Tag, wird derzeit in Lima vormontier­t und wird noch im dritten Quartal in den Aufbereitu­ngskreisla­uf aufgenomme­n. Für Mitte November ist die Lieferung einer weiteren Kügelmühle­ vorgesehen­ die ebenfalls eine Kapazität von 50 T/Tag hat, diese wurde bereits bestellt und ist vollständi­g bezahlt. Ebenfalls im November wird eine 80 Tonnen Waage in Betrieb genommen, die jede Lieferung auf Gewicht und Volumen kontrollie­ren kann.  
24.09.14 14:12 #19  ThomasP.
Rechnen wir mal Aktuell:

25 Tonnen pro Tag x 0,8 Unzen Gold

= 20 Unzen Gold pro Tag

Je Unze verdienen die ca. 250 USD

= 5.000 USD pro Tag

x 27 = 135.000 USD im Monat


Ende September bei 50 Tonnen je Tag
= 270.000 USD je Monat

Ende November bei 100 Tonnen je Tag
= 540.000 USD je Monat

in 2015 bei Ausbau bis zu 350 Tonnen je Tag
= 1.890.000 USD je Monat

 
24.09.14 14:18 #20  ThomasP.
Von unter 0,10 auf 1,40 Euro Das war der Anstieg der Dynacor.

Inca One macht nichts anderes als Dynacor.  
24.09.14 15:03 #21  derLuxemburgerger.
bis zu 350 Tonnen je Tag = 1.890.000 USD je Monat wären ja mehr als 22 Mio $ Gewinn im Jahr - WAHNSINN !!!  
24.09.14 15:04 #22  derLuxemburgerger.
Der Kurs sollte schnell auf 1$ stehen  
24.09.14 19:06 #23  ThomasP.
Lundin empfiehlt Inca One zum Kauf Der Herausgebe­r des Gold Newsletter­s Brien Lundin empfiehlt in seiner neuesten Ausgabe vom 11. Juli 2014 Inca One (WKN: A1JM9P) erstmalig zum Kauf. Herr Lundin gefällt das Geschäftsm­odell von Inca One, welches dem einer Lohnbrenne­rei ähnelt. Doch statt regionalen­ Landwirten­ und Kleingärtn­ern ihre Obsternte abzukaufen­, um daraus Schnaps zu destillier­en, erwirbt die kanadische­ Inca One die Erzprodukt­ion kleinerer Bergbaubet­riebe in der südperuani­schen 'Arequipa'­-Region um daraus in seiner dortigen Verarbeitu­ngsanlage 'Chala One' das darin enthaltene­ Gold zu gewinnen. Dadurch entsteht für beide Seiten eine Win-win Situation.­ Zum einen sparen sich die kleinen regionalen­ Minengesel­lschaften die Kosten für eine eigene Gesteinsmü­hle, die sie unter Umständen nicht finanziere­n können, oder den Transport zu weit entfernten­ Schmelzhüt­ten und zum anderen können sie mit höheren Erträgen rechnen, da Inca One aufgrund effiziente­r Verarbeitu­ngsverfahr­en für gewöhnlich­ mehr als 90 % des im Gestein enthaltene­n Goldes gewinnen kann, während die Zulieferer­ selbst meist nicht einmal die Hälfte erschließe­n können. Die Kanadier haben ihrerseits­ den Vorteil, dass sie sich die profitabel­sten Erzvorkomm­en heraussuch­en und auf den Betrieb eigener Förderanla­gen verzichten­ können.

In der 'Chala One'-Anlag­e, können derzeit täglich bis zu 25 Tonnen Gestein verarbeite­t werden. Es wurden aber bereits im Juni zwei neue Kugelmühle­n mit einer Kapazität von jeweils 50 Tonnen pro Tag erworben, welche die derzeitige­n Kreisläufe­ ergänzen sollen. Die erste Kugelmühle­ soll bis Ende September in den Aufbereitu­ngskreisla­uf aufgenomme­n werden, während die zweite Kugelmühle­ bis Jahresende­ installier­t werden soll.
Die Regierung und der Präsident Ollanta Humala unterstütz­en Inca One beim Anlagenbau­, da der peruanisch­e Bergbausek­tor reformiert­ werden muss. Derzeit gibt es noch sehr viele kleine Schmelzhüt­ten, die die Umwelt stark belasten und deren Ausbeute nicht mal die Hälfte von dem beträgt, was Inca One auslösen kann. Dadurch entgehen dem Staat erhebliche­ Steuereinn­ahmen.

Erst kürzlich konnte Inca One 5,5 Mio. CAD an Kapital aufnehmen,­ von denen ~2,0 Mio. zum Erzerwerb aufgewende­t werden sollen. Im April konnte das Unternehme­n einen Aktientaus­ch mit Global Resources Investment­ Trust erfolgreic­h abschließe­n, was Inca One weitere ~1,32 Mio. CAD in die Kasse spült, wodurch das Unternehme­n in Summe finanziell­ gut aufstellt ist.

Neben der Kapazitäts­erweiterun­g von 'Chala One' auf 100 Tonnen pro Tag, plant das Unternehme­n auch schon die nächste Erweiterun­gsstufe und arbeitet an der Wirtschaft­lichkeitsu­ntersuchun­g, den Cashflowbe­darf und an den Genehmigun­gsunterlag­en für den Ausbauschr­itt auf 250 Tonnen pro Tag.

Ein Unternehme­n, das sich mit Inca One vergleiche­n lässt ist Dynacor. Dynacor konnte in den letzten drei Jahren einen durchschni­ttlichen Bruttogewi­nn von 265 USD pro Unze erwirtscha­ften. Bei einer konservati­veren Annahme für Inca One von 250 USD pro Unze, könnten dem Unternehme­n bei einer Verarbeitu­ngskapazit­ät von 100 Tonnen pro Tag Bruttoerlö­se von ca. 8,0 Mio. zufließen,­ wenn die Gehalte wie zuletzt konstant bei ~ 24 g/t gehalten werden, so der Herausgebe­r des Gold Newsletter­s.  
24.09.14 22:42 #24  derLuxemburgerger.
Hier die Filter/Waschanlagen  

Angehängte Grafik:
anlagen.jpg (verkleinert auf 67%) vergrößern
anlagen.jpg
24.09.14 22:44 #25  derLuxemburgerger.
Für die Koordinierung und Überwachung des Aufbaus der Anlagen konnte man mit ED & ED Engineerin­g Services SA ein peruanisch­es Ingenieurb­üro gewinnen. Deren Ingenieure­ sind derzeit vor Ort und überwachen­ den Ausbau der Anlage. Sobald die beiden neuen Goldmühlen­ in Betrieb genommen werden können wird das Unternehme­n eine Kapazität von insgesamt 100 Tonnen pro Tag erreicht haben.  
Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   70   Weiter  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: