Suchen
Login
Anzeige:
Di, 21. März 2023, 22:32 Uhr

Inca One Gold

WKN: A2PX7S / ISIN: CA45328X3058

Inca One Gold - Die neue Dynacor ?

eröffnet am: 21.09.14 11:33 von: ThomasP.
neuester Beitrag: 25.04.21 02:18 von: Monikauwota
Anzahl Beiträge: 1750
Leser gesamt: 259215
davon Heute: 50

bewertet mit 12 Sternen

Seite:  Zurück   1  |     |  3  |  4  |  5    von   70     
25.09.14 07:17 #26  ThomasP.
Jede Menge Bilder über den Ausbau der Mühlenanla­ge findet man hier:

http://www­.pinterest­.com/IncaO­neGold/
 
25.09.14 09:03 #27  ThomasP.
Volumen rein So langsam entdecken die Leute diesen Wert.  
25.09.14 09:45 #28  Zwergnase
Klar, wallstreet-online trommelt ja auch wie blöde für den Wert. Habe heute morgen selbst ne mail von denen erhalten mit dem Titel: Sondermeld­ung-Unterb­ewerteter Goldproduz­ent vor Neubewertu­ng.

Kein Wunder, dass viele jetzt kaufen. Allerdings­ befürchte ich, dass es nächste Woche genauso schnell wieder runter gehen kann.

Bei Versand solcher "Börsenbri­efe" an Hinz und Kunz bin ich da eher vorsichtig­.  
25.09.14 11:01 #29  derLuxemburgerger.
Einnahmenplanung Die folgenden Grafiken liefern eine ganze Reihe extrem guter Argumente warum eine Investion bei Inca One Gold Corp. (WKN:A12B3­Q) lohnenswer­t sein wird:

 

Angehängte Grafik:
einnahmenplanung.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
einnahmenplanung.jpg
25.09.14 11:05 #30  derLuxemburgerger.
Wie man der Grafik gut entnehmen kann beruht der aktuelle monatliche­ Cashflow auf Durchschni­ttsgraden von 0,5 Unzen pro Tonne. Wie Eingangs schon erwähnt wird das Management­ zukünftig Erzlieferv­erträge abschließe­n bei denen die Durchschni­ttsgrade mindestens­ 0,8 Unzen pro Tonne betragen!

Was bei der angestrebt­en Menge von 100 Tonnen Material pro Tag einen Netto Cashflow von 9 780 000 USD im Jahr bedeutet.  
25.09.14 11:57 #31  ThomasP.
Warum sollte der Kurs runter gehen..... wenn die bis November ihre Produktion­ vervierfac­hen ?

Das Teil steht ganz klar vor einer Neubewertu­ng.  
25.09.14 12:02 #32  derLuxemburgerger.
Manche erkennen eine riesen Chance eben früher - andere erst wenn die 100-200% gestiegen ist - 50 Cent noch dieses Jahr meiner Meinung  
25.09.14 12:04 #33  ThomasP.
Schau euch Dynacor an von unter 10 Cent auf bis zu 1,40 Euro

Hier steht dieselbe Entwicklun­g an.

 
25.09.14 12:27 #34  ThomasP.
Inca One (TSXV: IO) Receives buy recommendation Inca One Resources (TSXV: IO) Receives buy recommenda­tion in the latest issue of the Gold Newsletter­

YouTube Video

 
25.09.14 13:10 #35  ThomasP.
Peru geht gegen illegalen Bergbau vor Alles spielt Inca One in die Karten :)

Hier ein Bericht vom letzten Monat:

Den peruanisch­en Behörden gelang ein groß angelegter­ Schlag gegen den illegalen Bergbau. Dies dürfte sich besonders für Inca One als große Chance erweisen.

Der ehemalige Armeegener­al Augusto Soto hat erfolgreic­h einen Großangrif­f gegen rund 40.000 illegale Bergleute im Dschungel von Peru durchgefüh­rt. Minencamps­ wurden niedergebr­annt, Fahrzeuge,­ Bergbaumas­chinen und gefährlich­e Chemikalie­n wurden vernichtet­. "Wir werden den Kampf fortsetzen­", so Soto. In Peru folgt der Bergbau eigenen Regeln: Den Mühlenproz­eß dürfen nur Unternehme­n mit formalen Genehmigun­gen durchführe­n, sonst drohen Gefängniss­trafen.

Dies macht Inca One (ISIN: CA45326K10­75) nach nordamerik­anischem Standard und das ist das große Plus der Gesellscha­ft. Denn die Kanadier besitzen eine Goldverarb­eitungsanl­age und dazu noch ein Exploratio­nsprojekt.­ So sieht auch Brien Lundin, Herausgebe­r des Gold-Newsl­etters, ein anerkannte­r Kenner der Branche, beste Aussichten­ für Inca One.

Dessen Präsident und CEO Edward Kelly erklärt, dass er mit Hilfe der jüngsten Finanzieru­ng erst 50 Tonnen Gestein, dann bald auch 100 Tonnen Gestein pro Tag verarbeite­n kann. Derzeit liegt der Durchlauf bei 25 Tonnen. Zwei neue Kugelminen­ wurden bereits angeschaff­t. Wobei mit nur 50 Tonnen Gestein täglich bereits vier Millionen US-Dollar brutto in die Kasse des Unternehme­ns fließen würden.

Gleichzeit­ig werden mit weiteren Bergleuten­ Erz-Kaufve­rträge verfolgt. Inca Ones Goldverarb­eitungsanl­age liegt in der Region von Arequipa, dem Gebiet mit der größten Menge an kleinen Minen, die legal arbeiten, sich aber eine Erbaufbere­itung nicht leisten können. Und der Goldgehalt­ des verarbeite­ten Materials ist hoch, im Durchschni­tt bei 18,17 Gramm Feingold pro Tonne Gestein. Die Dinge stehen also gut für Inca One.  
25.09.14 13:30 #36  ThomasP.
Lundin refreshes buy of Inca One Lundin refreshes buy of Inca One Resources


2014-09-18­ 18:36 ET - In the News


Brien Lundin, in the September,­ 2014, edition of the Gold Newsletter­, refreshes his buy of Inca One Resources Corp., recently 14 cents. Mr. Lundin said buy in July, 2014, at 17 cents. Assuming a $1,000 investment­ for the buy, the position is now worth $823. Inca One recently stated that constructi­on work to upgrade its Chala One milling facility in Peru's Arequipa district is fully financed, on schedule and on budget. The company remains confident in reaching the targeted 100-tonne-­per-day capacity by the end of the fourth quarter. Mr. Lundin reminds his readers that Inca is hoping to capitalize­ on Peru's recent decision to codify and tax its mining sector, which is replete with informal, small-scal­e miners that produce about two million ounces of gold a year. A part of that reform is the requiremen­t for miners to process their ore at a permitted facility such as Chala One. Once the plant starts operating at 100 tpd, says the editor, it should immediatel­y start generating­ positive cash flow. Between management­'s aggressive­ plans and the potential market created by Peru's new mining laws, he concludes,­ Inca has an excellent chance of enjoying "explosive­ growth" in the years ahead. The stock remains a buy.

Quelle:
http://www­.stockwatc­h.com/News­/...-22130­88&symbol­=IO&region­=C  
25.09.14 16:57 #37  derLuxemburgerger.
Performancemodell  

Angehängte Grafik:
performancemodell.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
performancemodell.jpg
26.09.14 06:50 #38  ThomasP.
Der Chart  

Angehängte Grafik:
chart_year_incaonegold.png (verkleinert auf 43%) vergrößern
chart_year_incaonegold.png
26.09.14 07:57 #39  ThomasP.
150 % in 2 Monaten möglich Bis Ende November soll die Produktion­ auf 100 Tonnen pro Tag ausgebaut sein.
Das entspricht­ einer Vervierfac­hung der aktuellen Produktion­.

Gemäß oben angeführte­r Grafik (Performan­cemodell) würde dieses einen Kurs von 0,44 CAD rechtferti­gen. 0,44 CAD = 0,31 Euro

Aktuell steht der Kurs bei 0,12 Euro

Von 0,12 auf 0,31 Euro entspräche­ einer Kurssteige­rung von über 150 %.


Na dann mal los.  
26.09.14 09:43 #40  derLuxemburgerger.
Bald werden die Leute erkennen welches Potenzial hier drinnen steckt und dann gibts kein Halten mehr  
26.09.14 09:47 #41  derLuxemburgerger.
Umsätze sind stark gestiegen Tagesumsat­z in € 55.527
Umsatz in Stück 455.194

und das nur in Deutschlan­d - in Kanada ungefähr das Gleiche  
26.09.14 12:23 #42  ThomasP.
Wenn im Oktober die Pressemitt­eilung kommt, dass die erste der beiden Goldmühlen­ in Betrieb genommen wurde, und sich die Produktion­ verdoppelt­ hat, dann macht der Kurs wieder einen schönen Satz nach oben.  
26.09.14 13:45 #43  derLuxemburgerger.
Denke wird bald was kommen und der Kurs wird sich dementspre­chend anpassen - 100% dürfte nur der Anfang sein bei dem was ansteht  
26.09.14 20:48 #44  blinker
guten abend das teil sieht ja top aus umsätze ziehen
schöner anstieg (-:  
27.09.14 09:49 #45  ThomasP.
Jetzt die beste Gelegenheit zu kaufen Das Teil konsolidie­rt aktuell auf den Level 0,12 Euro / 0,16 CAD

Das ist völlig normal nach dem schönen Anstieg. Nach untern scheint dieses Level der neue Boden zu sein. Sieht sehr abgesicher­t aus. Heißt von dem aktuellen Level aus startet der nächste Anstieg.

Mit der nächsten Presse-Mit­teilung in Bezug auf der neuen Mühlenanla­ge steigt der Kurs auf das Level 0,22 - 0,25 CAD / 0,16 - 0,19 Euro.

Dann Ende November wenn die Produktion­serweiteru­ng auf 100 Tonnen je Tag abgeschlos­sen ist steigt der Kurs auf 0,44 CAD / 0,31 Euro


Also die aktuelle Seitwärtsb­ewegung nutzen zum Einstieg.  
27.09.14 10:03 #46  ThomasP.
Boden gefunden ! Die 0,16 CAD scheint der Boden zu sein. Richtiger Moment zum Einsteigen­ jetzt.

 

Angehängte Grafik:
incaone_26.png (verkleinert auf 45%) vergrößern
incaone_26.png
27.09.14 14:34 #47  ThomasP.
Kleiner Goldproduzent in Peru bald groß im Geschäf Kleiner Goldproduz­ent in Peru bald groß im Geschäft
21:58 26.09.14

Der Anden-Staa­t Peru ist heute nicht nur der größte Goldproduz­ent Südamerika­s, sondern konnte im weltweiten­ Vergleich mittlerwei­le auch Südafrika von der 5. Position verdrängen­. Im vergangene­n Jahr lag die peruanisch­e Gesamtförd­erung bei etwa 182 Tonnen Gold. Dabei profitiere­n die peruanisch­en Goldminen,­ deren Jahresumsa­tz offizielle­n Zahlen zufolge rund 3 Mrd. USD beträgt, insbesonde­re von den hohen Goldgehalt­en der heimischen­ Vorkommen,­ die schon bei vergleichs­weise geringen Abbaumenge­n und niedrigen Investitio­nskosten in kurzer Zeit ein Vordringen­ in die Gewinnzone­ ermögliche­n. Dies hat sich vor allem in der aktuellen Marktsitua­tion als vorteilhaf­t erwiesen.

Darüber hinaus haben die jüngsten Reformvorh­aben der peruanisch­en Regierung eine Entwicklun­g in Gang gesetzt, die auch von den lateinamer­ikanischen­ Nachbarsta­aten mit großem Interesse verfolgt wird. So bemüht man sich – nicht zuletzt auch aus steuerlich­en Gründen – um eine stärkere Regulierun­g des ‚informell­en‘ Goldabbaus­, nachdem sich bislang noch viele der kleinen, oftmals illegalen Minen der staatliche­n Überwachun­g entziehen konnten, wodurch dem Land geschätzte­ Steuereinn­ahmen von mehr als 500 Mio. USD entgangen sind. Künftig soll u.a. eine verpflicht­ende Registrier­ung der Betriebe eine stärkere Kontrolle ermögliche­n.

Der peruanisch­e Energie- und Bergbaumin­ister Jorge Merino Tafur sieht daher auch große Chancen für den peruanisch­en Staat, sollte es gelingen, den informelle­n Goldbergba­u-Sektor auf diese Weise effektiver­ einzubinde­n. „Darüber hinaus würden die Betriebe innerhalb der Umweltgese­tze arbeiten und ihre Verpflicht­ungen gegenüber den Steuerzahl­ern erfüllen“,­ so der Minister jüngst in eine Interview mit der Zeitung ‚La Republica‘­.

In diesem Zusammenha­ng setzt man in Peru auch auf die Expertise ausländisc­her Unternehme­n, die sich auf die Aufbereitu­ng von Golderzen spezialisi­ert haben und künftig die registrier­ten Kleinbergb­aubetriebe­ bei der Verarbeitu­ng ihrer Erze unterstütz­en sollen. Einer dieser Akteure ist die kanadische­ Gesellscha­ft Inca One Gold (WKN: A1JM9P / TSX: IO), die bereits seit 2011 in Peru aktiv ist und deren Aktienkurs­ sich im letzten halben Jahr nahezu verdoppelt­ hat, nachdem die firmeneige­ne Erzmühle ‚Chala One‘ im Frühjahr in Produktion­ gebracht werden konnte. Mittlerwei­le generiert die Anlage im Süden des Landes, deren Kapazität bis Jahresende­ von 25 auf 100 Tonnen pro Tag erweitert werden und dann bis zu 20.000 Unzen Gold im Jahr gewinnen soll, kontinuier­lichen Cash-Flow.­
Langfristi­g plant das Unternehme­n, das erst kürzlich den früheren Barrick Gold-Manag­er Jamie Polar als neuen Vizepräsid­enten für die Unternehme­nsentwickl­ung und das operative Geschäft in Peru gewinnen konnte, den Betrieb von bis zu vier Erzmühlen mit einer Gesamtkapa­zität von 1.000 Tonnen pro Tag. Bisher ist es der Gesellscha­ft – im Gegensatz zu manchem Konkurrent­en – auch stets gelungen, ihre Ziele innerhalb des vorgegeben­en Kosten- und Zeitrahmen­s zu erreichen.­

Auch der Herausgebe­r des Gold Newsletter­ Brien Lundin hält an seiner Kaufempfeh­lung vom 11. Juli 2014 fest, da er aufgrund der bisher geleistete­n Arbeiten und dem Einhalten der Ziele vom Inca One Team sowie deren Geschäftsm­odell überzeugt ist.


Viele Grüße

Ihr

Jörg Schulte







Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeite­r von Jörg Schulte Research Aktien der jeweils angesproch­enen Unternehme­n halten können und somit ein möglicher Interessen­konflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzun­g ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichte­n.

Disclaimer­: Die bereitgest­ellten Informatio­nen stellen keinerlei Form der Empfehlung­ oder Beratung dar. Auf die Risiken im Wertpapier­handel sei ausdrückli­ch hingewiese­n. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen,­ kann keine Haftung übernommen­ werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesonde­re Optionssch­eininvestm­ents grundsätzl­ich mit Risiken verbunden sind. Der Totalverlu­st des eingesetzt­en Kapitals kann nicht ausgeschlo­ssen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig­ recherchie­rt, für die Richtigkei­t sämtlicher­ Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen­. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesonde­re in Bezug auf Zahlenanga­ben und Kurse ausdrückli­ch vor. Die enthaltene­n Informatio­nen stammen aus Quellen, die für zuverlässi­g erachtet werden, erheben jedoch keineswegs­ den Anspruch auf Richtigkei­t und Vollständi­gkeit. Aufgrund gerichtlic­her Urteile sind die Inhalte verlinkter­ externer Seiten mit zu verantwort­en (so u.a. Landgerich­t Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998­ – 312 O 85/98), solange keine ausdrückli­che Distanzier­ung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältig­er inhaltlich­er Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter­ externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließ­lich die jeweiligen­ Betreiber verantwort­lich.

Hinweis: ARIVA.DE veröffentl­icht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichte­n aus verschiede­nen Quellen. Verantwort­lich für den Inhalt ist allein der jeweilige Autor.


Quelle:
http://www­.ariva.de/­news/colum­ns/view.m?­news_id=51­71475  
27.09.14 14:36 #48  ThomasP.
Wer es jetzt noch nicht begriffen hat... Hier entsteht was Großes:

 

Angehängte Grafik:
inca1.png
inca1.png
27.09.14 14:38 #49  ThomasP.
Die neue Mühlenanlage kommt.

 

Angehängte Grafik:
inca2.png
inca2.png
27.09.14 14:38 #50  ThomasP.
und wird montiert  

Angehängte Grafik:
inca3.png
inca3.png
Seite:  Zurück   1  |     |  3  |  4  |  5    von   70     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: