KTG Energie
eröffnet am: | 29.06.12 09:41 von: | BackhandSmash |
neuester Beitrag: | 10.02.17 21:44 von: | youmake222 |
Anzahl Beiträge: | 315 | |
Leser gesamt: | 124149 | |
davon Heute: | 12 | |
bewertet mit 4 Sternen |
||
|
29.12.16 12:59
#301
Der_Mann
Gläubiger
Meinem Wissens nach handelt es sich bei den Gläubigern um alle die, denen die Gesellschaft Geld schuldet. Also auch den Anleihegläubigern. Ich habe über meine Bank meine Teilnahme an der Versammlung beantragt. Daraufhin konnte ich die Anleihen nicht mehr abstossen, die sind gesperrt. Es ist also aus Sicht der Gläubiger noch nicht das letzte Wort gesprochen. Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass die Banken oder andere Institutionelle die Mehrheit der Anleihe halten, sondern vornehmlich wir Privatanleger. Ich für meinen Teil sehe es nämlich nicht im Entferntesten so, dass die Gesellschaft komplett insolvent ist, sondern nur aufgrund von Bewertungsfragen. Ich möchte daher nicht nur meinen % Satz zurück den ich als Investor bezahlt habe, sondern 100% des Nominalwertes plus Zinsen. So einen Lausbubenstreich wie hier der neue Eigentümer plant, sucht wirklich seines Gleichen.
29.12.16 18:35
#302
MIIC
@ Der_Mann bitte berichten
Der_Mann, es wäre sehr nett wenn es von der Versammlung hier im Forum ein paar Informationen aus erster Hand gäbe.
Wer immer dort teilnimmt bitte nachher hier ein paar Eindrücke und Informationen einstellen.
Nachdem ich hier einige Euro verloren hab möchte ich wenigstens so viel wie möglich fürs nächste mal lernen.
Ich hab meine Anleihen wegen der Steuer zum Kurs von 8,3 verkauft.
Wer immer dort teilnimmt bitte nachher hier ein paar Eindrücke und Informationen einstellen.
Nachdem ich hier einige Euro verloren hab möchte ich wenigstens so viel wie möglich fürs nächste mal lernen.
Ich hab meine Anleihen wegen der Steuer zum Kurs von 8,3 verkauft.
29.12.16 18:56
#303
phineas
Ein weiterer rechtlicher Knackpunkt
ist dieses Massedarlehen über ca. 24 Mio €, das aus dem Umfeld von Zech stammt. Ein Massedarlehen soll meines Wissens dazu dienen, den Insolvenzschaden für die Gläubiger möglichst gering zu halten. Wenn die Herren Investoren jetzt behaupten, das keine Werte mehr zum Ausgleich für die Schulden vorhanden sind, könnte man doch daraus schlussfolgern, dass vor Gewährung des Massedarlehens das Unternehmen mindestens 24 Mio. € mehr wert gewesen ist als seine Verbindlichkeiten.
Hätte der Laden in dieser Situation nicht sofort abgewickelt werden müssen?
#301 Super Beitrag. Auch ich würde mich über eine Reportage zur Gläubigerversammlung freuen.
Hätte der Laden in dieser Situation nicht sofort abgewickelt werden müssen?
#301 Super Beitrag. Auch ich würde mich über eine Reportage zur Gläubigerversammlung freuen.
04.01.17 21:44
#304
Der_Mann
Tatsachen versus Quatsch & Gelaber
Werte Herren,
ich möchte Euch mit Tatsachen versorgen. Aus erster Hand. Quasi in Form eines Selbstexperiments.
Ich stand vor der Frage ob ich mir anwaltlichen Beistand holen sollte um meine Forderungen geltend machen sollte. Die Antwort lautet: Nein. Das kann jeder von uns selbst. Wenn man die IR Abteilung der KTG Energie anschreibt bekommt man relativ prompt den Link und die Kontaktdaten des Insolvenzverwalters. Sehr kooperativ, sehr schnell, sehr zuvorkommend. Dort sind die Unterlagen zum Download bereit gestellt. Wirklich gut. Beim Ausfüllen ist mir aufgefallen, dass ich gewisse Informationen gar nicht selber hatte, wie z.B. das Aktenzeichen. Daraufhin habe ich das Amtsgericht Neuruppin angerufen. Wenig auskunftsfreudig, aber lediglich gehemmt durch Mandat. Daraufhin habe ich unmittelbar Kontakt mit dem Insolvenzverwalter aufgenommen. Einfach das Kontaktformular der Website benutzen. Ich kann nur sagen: ich bin begeistert! Nicht nur, dass mit die Download Formulare sogar vorbereitet übersandt wurden, nein ich wurde sogar darauf aufmerksam gemacht, dass ich doch, so wie es mein Ziel war und ist, meine Forderung doch ruhig zu 100% Nominalwert + Zinsen + Auslagen geltend machen sollte.
Ich hatte das Gefühl, dass die Damen dort sehr zügig und hilfsbereit agieren. Von daher kann ich sagen, dass ich denke, dass der Insolvenzverwalter bei Weitem nicht auf Seiten des etwaigen neuen Eigentümer steht, sondern sich wirklich ordentlich und sachlich verhält. Dies wird auch insbesondere deutlich, dass mit der Insolvenzbeschluß des Gerichts (ohne Anforderung) zugeschickt wurde. Nun kenne ich die Mitglieder des Gläubigerausschusses. So viel vorab: es handelt sich um derer 5 Personen die Rang & Namen zu verlieren haben. Und ich habe ausgezeichnete Kontakte zur Presse...
Zur Gläubigerversammlung werde ich sprechen und beantragen, dass den Anträgen des Vorstand samt und sonders nicht stattgegeben wird. Weder dem Delisting noch den weiteren "Enteignungs"Schritten. Dabei sei erwähnt, dass ich ein professioneller Energiehändler eines Energiekonzerns der Champions League bin. Ich kann also beurteilen und weiß, was die Anlagen der KTG Energie wert sind. Wenn die Ihren Lausbubenstreichen für 4 Mio. durchziehen wollen - jetzt bewusst als Konjunktiv formuliert - könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass jemand mit Investoren locker 5 Mio. bieten würde. Das ist der gegenwärtige Stand der Dinge. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unter diesem Umständen weder der Gläubigerausschuss, noch das Gericht, noch der Insolvenzverwalter dem Vorschlag des gegenwärtigen Mehrheitsaktionärs folgen kann / darf. Und was dann? Was, wenn jemand eine Insolvenz durch einen unbeteiligten Dritten beantragt.... ? Na, drei Mal dürft ihr raten...
Wie gesagt, es handelt sich meiner Meinung nach um einen Lausbubenstreich der großen Jungs. Ob das durchgeht ist uns überlassen.
Die Schlussfolgerungen bitte ich jeweils selbst zu ziehen. Denn das ist es, was einen Mann zu einem Mann macht. Ernsthafte Entscheidungen zu fällen und damit zu leben.
Good Luck, starke Nerven für alle Eure Investment Entscheidungen.
Der_Mann
ich möchte Euch mit Tatsachen versorgen. Aus erster Hand. Quasi in Form eines Selbstexperiments.
Ich stand vor der Frage ob ich mir anwaltlichen Beistand holen sollte um meine Forderungen geltend machen sollte. Die Antwort lautet: Nein. Das kann jeder von uns selbst. Wenn man die IR Abteilung der KTG Energie anschreibt bekommt man relativ prompt den Link und die Kontaktdaten des Insolvenzverwalters. Sehr kooperativ, sehr schnell, sehr zuvorkommend. Dort sind die Unterlagen zum Download bereit gestellt. Wirklich gut. Beim Ausfüllen ist mir aufgefallen, dass ich gewisse Informationen gar nicht selber hatte, wie z.B. das Aktenzeichen. Daraufhin habe ich das Amtsgericht Neuruppin angerufen. Wenig auskunftsfreudig, aber lediglich gehemmt durch Mandat. Daraufhin habe ich unmittelbar Kontakt mit dem Insolvenzverwalter aufgenommen. Einfach das Kontaktformular der Website benutzen. Ich kann nur sagen: ich bin begeistert! Nicht nur, dass mit die Download Formulare sogar vorbereitet übersandt wurden, nein ich wurde sogar darauf aufmerksam gemacht, dass ich doch, so wie es mein Ziel war und ist, meine Forderung doch ruhig zu 100% Nominalwert + Zinsen + Auslagen geltend machen sollte.
Ich hatte das Gefühl, dass die Damen dort sehr zügig und hilfsbereit agieren. Von daher kann ich sagen, dass ich denke, dass der Insolvenzverwalter bei Weitem nicht auf Seiten des etwaigen neuen Eigentümer steht, sondern sich wirklich ordentlich und sachlich verhält. Dies wird auch insbesondere deutlich, dass mit der Insolvenzbeschluß des Gerichts (ohne Anforderung) zugeschickt wurde. Nun kenne ich die Mitglieder des Gläubigerausschusses. So viel vorab: es handelt sich um derer 5 Personen die Rang & Namen zu verlieren haben. Und ich habe ausgezeichnete Kontakte zur Presse...
Zur Gläubigerversammlung werde ich sprechen und beantragen, dass den Anträgen des Vorstand samt und sonders nicht stattgegeben wird. Weder dem Delisting noch den weiteren "Enteignungs"Schritten. Dabei sei erwähnt, dass ich ein professioneller Energiehändler eines Energiekonzerns der Champions League bin. Ich kann also beurteilen und weiß, was die Anlagen der KTG Energie wert sind. Wenn die Ihren Lausbubenstreichen für 4 Mio. durchziehen wollen - jetzt bewusst als Konjunktiv formuliert - könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass jemand mit Investoren locker 5 Mio. bieten würde. Das ist der gegenwärtige Stand der Dinge. Ich kann mir nicht vorstellen, dass unter diesem Umständen weder der Gläubigerausschuss, noch das Gericht, noch der Insolvenzverwalter dem Vorschlag des gegenwärtigen Mehrheitsaktionärs folgen kann / darf. Und was dann? Was, wenn jemand eine Insolvenz durch einen unbeteiligten Dritten beantragt.... ? Na, drei Mal dürft ihr raten...
Wie gesagt, es handelt sich meiner Meinung nach um einen Lausbubenstreich der großen Jungs. Ob das durchgeht ist uns überlassen.
Die Schlussfolgerungen bitte ich jeweils selbst zu ziehen. Denn das ist es, was einen Mann zu einem Mann macht. Ernsthafte Entscheidungen zu fällen und damit zu leben.
Good Luck, starke Nerven für alle Eure Investment Entscheidungen.
Der_Mann
06.01.17 16:56
#305
andyconcrete
Bla Bla Bla
alles nur heiße Luft.......gegen Zech und seine Anwälte kann man doch eh nicht anstinken !!!!
16.01.17 11:55
#306
M.Minninger
Abstimmung über den Insolvenzplan
http://www.finanznachrichten.de/...uar-2017-anberaumt-deutsch-016.htm
16.01.17 20:49
#307
MIIC
Insolvenzquote 2.94%
Da kann man von einer 1000 Euro Anleihe noch mal schön ne Pizza essen gehen.
Die Aktionäre triffts noch härter.
Welche A...öcher prüfen und unterschreiben solche Bilanzen.
Die Aktionäre triffts noch härter.
Welche A...öcher prüfen und unterschreiben solche Bilanzen.
17.01.17 09:57
#308
hippeland
2,94% ist die gegenwärtige Annahme
+ Gewinnbeteiligung an der geplanten Folgegesellschaft; wie auch immer die Beteiligung aussehen soll...
U.a. weil noch weitere Investoren auf den Plan treten könnten, ist die Quote noch lange nicht fest.
Ich habe die Anleihe nach Zinstermin und unter Inkaufnahme eines solchen Verlaufs für Spielgeld gekauft. Da ich grundsätzlich an das Geschäftsmodell glaube, war es mir das Experiment wert. Einzig ärgerlich, dass ich nicht lange genug stillgehalten habe. Nicht, dass mir die Gesamtsumme zu hoch wäre, aber ich hätte nun eine doppelt so hohe Forderung einreichen können.
Nun ist Warten angesagt. Mal sehen, ob das Geld irgendwann in ein paar Jahren wieder rein kommt. No risk, no fun
Für Aktionäre leider wie so oft die ganz große A-Karte...
U.a. weil noch weitere Investoren auf den Plan treten könnten, ist die Quote noch lange nicht fest.
Ich habe die Anleihe nach Zinstermin und unter Inkaufnahme eines solchen Verlaufs für Spielgeld gekauft. Da ich grundsätzlich an das Geschäftsmodell glaube, war es mir das Experiment wert. Einzig ärgerlich, dass ich nicht lange genug stillgehalten habe. Nicht, dass mir die Gesamtsumme zu hoch wäre, aber ich hätte nun eine doppelt so hohe Forderung einreichen können.
Nun ist Warten angesagt. Mal sehen, ob das Geld irgendwann in ein paar Jahren wieder rein kommt. No risk, no fun
Für Aktionäre leider wie so oft die ganz große A-Karte...
18.01.17 10:57
#309
Wildcard2
Anmeldung Forderung Anleihe
Guten Tag zusammen,
ich muss mal vielleicht eine blöde Frage stellen. Muss ich als Anleihegläubiger meine Forderung beim Insolvenzverwalter anmelden oder passiert das für die Anleihegläubiger automatisch?
Danke schon mal vorab für die Info.
Gruß
ich muss mal vielleicht eine blöde Frage stellen. Muss ich als Anleihegläubiger meine Forderung beim Insolvenzverwalter anmelden oder passiert das für die Anleihegläubiger automatisch?
Danke schon mal vorab für die Info.
Gruß
18.01.17 14:27
#310
lordslowhand
Musik?
heute morgen schon immerhin 2,8 Cent, am Mittag über 5 Cent pro Aktie. 220.000 bei Xetra.
Da kauft doch einer ein!
Da kauft doch einer ein!
19.01.17 10:20
#311
hippeland
#309 - da passiert nichts automatisch
Du musst als Gläubiger Deine Forderung im Insolvenzverfahren anmelden und solltest darüber durch die depotführende Bank auch informiert worden sein.
U.a. hier gibt's Infos und den Link zum Insolvenzverwalter:
http://www.ktg-energie.de/index.php?id=255
U.a. hier gibt's Infos und den Link zum Insolvenzverwalter:
http://www.ktg-energie.de/index.php?id=255
21.01.17 01:14
#312
rolihh
Restwertgedanken
Mich erstaunt, warum hier noch nicht über den ausführlichen Insolvenzplan irgend etwas zu finden ist.
Mir liegt dieser Plan schriftlich vor, übersandt vom Amtsgericht Neurupin. Allein die Portokosten für dieses mehrere hundert Seiten lange Päckchen betrugen 4,50Euro multipliziert mit 1000enden von Gläubigern.
Aus dem Bericht des Sachwalters geht hervor, das der Wert der Biogasanlagen mehr oder weniger komplett durch die Kreditforderungen der Banken verzehrt wird. Es bleibt da also keinerlei Substanz übrig, im Gegenteil. Insofern ist eine Quote von 2,94% nur erreichbar unter günstigen Umständen. Allerdings geschieht die Auszahlung in mehreren Teilbeträgen und es wird vorab eine 25%ige Rücklage zur Absicherung gegen Schadensersatzforderungen einbehalten. Natürlich wird auch der Massekredit samt erheblicher Zinsforderungen vorab von dem Restwert abgezogen.
In den Sternen steht auch, wieviel Gewinn die Fortführung der Anlagen nach Privatisierung noch abbwerfen werden. Jedenfalls nicht mehr als vorher, wie man sich sicher sein kann, und davon dann erfolgt dann eine Ausschüttung an die Gläubiger, für die nächsten 4 Jahre, wiederum unter Abzug von 25% und in Höhe von 7,5%. Da kann eigentlich nicht viel zusammenkommen. Der ganze Prozeß wird sich also über viele Jahre hinziehen und am Ende erhält der Gläubiger kaum mehr als einen mittleren einstelligen Quotenbetrag wenn es gut läuft.
Es wäre ganz interessant mal von kundiger Seite informiert zu werden, ob es Chancen gibt diese Erfolgsquote wesentlich zu erhöhen.
Mir liegt dieser Plan schriftlich vor, übersandt vom Amtsgericht Neurupin. Allein die Portokosten für dieses mehrere hundert Seiten lange Päckchen betrugen 4,50Euro multipliziert mit 1000enden von Gläubigern.
Aus dem Bericht des Sachwalters geht hervor, das der Wert der Biogasanlagen mehr oder weniger komplett durch die Kreditforderungen der Banken verzehrt wird. Es bleibt da also keinerlei Substanz übrig, im Gegenteil. Insofern ist eine Quote von 2,94% nur erreichbar unter günstigen Umständen. Allerdings geschieht die Auszahlung in mehreren Teilbeträgen und es wird vorab eine 25%ige Rücklage zur Absicherung gegen Schadensersatzforderungen einbehalten. Natürlich wird auch der Massekredit samt erheblicher Zinsforderungen vorab von dem Restwert abgezogen.
In den Sternen steht auch, wieviel Gewinn die Fortführung der Anlagen nach Privatisierung noch abbwerfen werden. Jedenfalls nicht mehr als vorher, wie man sich sicher sein kann, und davon dann erfolgt dann eine Ausschüttung an die Gläubiger, für die nächsten 4 Jahre, wiederum unter Abzug von 25% und in Höhe von 7,5%. Da kann eigentlich nicht viel zusammenkommen. Der ganze Prozeß wird sich also über viele Jahre hinziehen und am Ende erhält der Gläubiger kaum mehr als einen mittleren einstelligen Quotenbetrag wenn es gut läuft.
Es wäre ganz interessant mal von kundiger Seite informiert zu werden, ob es Chancen gibt diese Erfolgsquote wesentlich zu erhöhen.
06.02.17 12:17
#313
M.Minninger
Entscheidung über Bestätigung des Insolvenzplans
http://www.finanznachrichten.de/...am-10-februar-2017-deutsch-016.htm