K+S wird unterschätzt
28.01.14 12:31
#1
Salim R.
K+S wird unterschätzt
Als ich im August 2013 über die Aktie K+S eine Analyse unter dem Titel „Alle Krähen hacken auf K+S“ schrieb, lag ihr Preis zwischen 17€-18€. Es war die Zeit in der viele Analysten über K+S nur negatives geschrieben haben. Als ich die Fakten studierte, stellte ich fest, dass es eine unbegründete Angst ist, die die Aktie herunterzog. Die Spekulation um niedrigen Kalipreise war das Hauptargument. Es schien mir schon damals unlogisch, dass ein tiefer Kalipreis für alle Kaliproduzenten langfristig sinnvoll wäre. Es lag auf der Hand, dass um Kalipreis letztendlich einen vernünftigen Kompromiss geben muss.
Wie ist die Lage jetzt?
Nun seit August letzten Jahres ist eine Menge geschehen. Der Vorstandschef von Uralkali Baumgartner wurde in Ukraine verhaftet. Der Milliardär und Großaktionär von Uralkali, der den Preiskampf wollte, hat auf Druck von Putin seine Anteile verkaufen müssen. Das politische Verhältnis zwischen Russland und Ukraine verbesserte sich enorm. Es stellte sich heraus, dass Kaligeschäft für die Ukraine ein wichtiger Devisenbringer ist.
Da der russische Präsident Putin seinen guten Verhältnis zum Nachbarland Ukraine weiter stärken und ausbauen will, fällt mir schwer zu glauben, dass er mit einem Kalipreiskampf weiter machen wird. Meine Schlussfolgerung ist: Der Kalipreis wird wieder steigen!
Wie steht es mit K+S?
Das erste, was mir sofort auffiel, war das gute Management von K+S. Ich habe den Eindruck, dass hervorragende Personen an der Leitung von K+S tätig sind. Sie haben sofort ihre Hausaufgaben gemacht. Es wurde ein Sparprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren auferlegt. 150 Millionen davon werden im Jahr 2014 zu realisieren sein. Der Kauf von Kali Mine in Kanada wurde klugerweise mit Ausgabe von Anleihen finanziert und nicht Bankkrediten, da in einer problematischen Situation man mit Anleihenbesitzern besser verhandeln und gute Kompromisse schließen kann. Mit den Banken wäre das nicht ohne weiteres möglich.
Der andere Vorteil ist: Sollte, aus welchen Gründen auch immer, der Kurs der K+S-Anleihen fallen, könnte K+S ihre Schulden billiger zurück kaufen. Die Kalimine im Kanada, die 2016 in Produktion geht, wird das Produzieren von Kali viel billiger machen. Das bedeutet mehr Gewinn für K+S.
Wie ist die Bewertung der Aktie?
In meinem Beitrag von August letzten Jahres „ Alle Krähen hacken auf K+S“ sah ich die faire Bewertung der Aktie bei 30€. Diese Bewertung fand in einer Zeit statt, als noch Spannungen zwischen Russland und Ukraine gab. Baumgartner posaunte täglich die Abwärtsspirale des Kalipreises aus. Das Sparprogramm von K+S war noch nicht verkündet worden.
Heute ist die Situation anders: Der Kalipreis wird wieder ansteigen. Der Gewinn von K+S wird sich erhöhen (Sparprogramm, Kalipreisanstieg, Salzgeschäft). Zukunftsvisionen des Managements im Bereich Seltene Erden werden einen positiven Wachstumsschub auf langer Sicht ermöglichen. Ich sehe aktuell die faire Bewertung der Aktie zwischen 50-60€.
Diese Bewertung habe ich sehr konservativ und fast pessimistisch berechnet. Wenn der brutto Gewinn des Unternehmens für 2013 bei 600 Millionen Euro liegt, und das netto Gewinn ca. 280 Millionen beträgt, dann hätten wir für 2013 einen netto Gewinn von 1,46€ pro Aktie.
Nehmen wir pessimistisch an, dass dieser Gewinn in den nächsten drei Jahren auf diesem Niveau bleibt. Dazu kommt durch das Sparprogramm ein brutto von 500 Millionen Euro hinzu. Netto wäre das wahrscheinlich 280 Millionen. Geteilt durch drei Jahre hätten wir pro Jahr 93 Millionen oder 0,49€ pro Aktie zusätzlich. Also 1,46€ + 0,49€ = 1,95€ pro Jahr pro Aktie. Bei den Kursen von 50€ - 60€ hätte die Aktie eine Gewinnrendite von 4% bzw. 3,2%.
Dieser Prozentsatz ist Momentan bei vielen Aktien gar nicht ungewöhnlich!
Und wie hoch ist der aktuelle Preis der Aktie? Nur 23€!
Meiner Meinung nach ist eine Verdopplung bzw. eine Verdreifachung des Aktienkurses nur eine Frage der Zeit und Geduld.
Alle Forum Lesern wünsche ich viel Erfolg und gute Gewinne!
Salim R.
Wie ist die Lage jetzt?
Nun seit August letzten Jahres ist eine Menge geschehen. Der Vorstandschef von Uralkali Baumgartner wurde in Ukraine verhaftet. Der Milliardär und Großaktionär von Uralkali, der den Preiskampf wollte, hat auf Druck von Putin seine Anteile verkaufen müssen. Das politische Verhältnis zwischen Russland und Ukraine verbesserte sich enorm. Es stellte sich heraus, dass Kaligeschäft für die Ukraine ein wichtiger Devisenbringer ist.
Da der russische Präsident Putin seinen guten Verhältnis zum Nachbarland Ukraine weiter stärken und ausbauen will, fällt mir schwer zu glauben, dass er mit einem Kalipreiskampf weiter machen wird. Meine Schlussfolgerung ist: Der Kalipreis wird wieder steigen!
Wie steht es mit K+S?
Das erste, was mir sofort auffiel, war das gute Management von K+S. Ich habe den Eindruck, dass hervorragende Personen an der Leitung von K+S tätig sind. Sie haben sofort ihre Hausaufgaben gemacht. Es wurde ein Sparprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren auferlegt. 150 Millionen davon werden im Jahr 2014 zu realisieren sein. Der Kauf von Kali Mine in Kanada wurde klugerweise mit Ausgabe von Anleihen finanziert und nicht Bankkrediten, da in einer problematischen Situation man mit Anleihenbesitzern besser verhandeln und gute Kompromisse schließen kann. Mit den Banken wäre das nicht ohne weiteres möglich.
Der andere Vorteil ist: Sollte, aus welchen Gründen auch immer, der Kurs der K+S-Anleihen fallen, könnte K+S ihre Schulden billiger zurück kaufen. Die Kalimine im Kanada, die 2016 in Produktion geht, wird das Produzieren von Kali viel billiger machen. Das bedeutet mehr Gewinn für K+S.
Wie ist die Bewertung der Aktie?
In meinem Beitrag von August letzten Jahres „ Alle Krähen hacken auf K+S“ sah ich die faire Bewertung der Aktie bei 30€. Diese Bewertung fand in einer Zeit statt, als noch Spannungen zwischen Russland und Ukraine gab. Baumgartner posaunte täglich die Abwärtsspirale des Kalipreises aus. Das Sparprogramm von K+S war noch nicht verkündet worden.
Heute ist die Situation anders: Der Kalipreis wird wieder ansteigen. Der Gewinn von K+S wird sich erhöhen (Sparprogramm, Kalipreisanstieg, Salzgeschäft). Zukunftsvisionen des Managements im Bereich Seltene Erden werden einen positiven Wachstumsschub auf langer Sicht ermöglichen. Ich sehe aktuell die faire Bewertung der Aktie zwischen 50-60€.
Diese Bewertung habe ich sehr konservativ und fast pessimistisch berechnet. Wenn der brutto Gewinn des Unternehmens für 2013 bei 600 Millionen Euro liegt, und das netto Gewinn ca. 280 Millionen beträgt, dann hätten wir für 2013 einen netto Gewinn von 1,46€ pro Aktie.
Nehmen wir pessimistisch an, dass dieser Gewinn in den nächsten drei Jahren auf diesem Niveau bleibt. Dazu kommt durch das Sparprogramm ein brutto von 500 Millionen Euro hinzu. Netto wäre das wahrscheinlich 280 Millionen. Geteilt durch drei Jahre hätten wir pro Jahr 93 Millionen oder 0,49€ pro Aktie zusätzlich. Also 1,46€ + 0,49€ = 1,95€ pro Jahr pro Aktie. Bei den Kursen von 50€ - 60€ hätte die Aktie eine Gewinnrendite von 4% bzw. 3,2%.
Dieser Prozentsatz ist Momentan bei vielen Aktien gar nicht ungewöhnlich!
Und wie hoch ist der aktuelle Preis der Aktie? Nur 23€!
Meiner Meinung nach ist eine Verdopplung bzw. eine Verdreifachung des Aktienkurses nur eine Frage der Zeit und Geduld.
Alle Forum Lesern wünsche ich viel Erfolg und gute Gewinne!
Salim R.
61441 Postings ausgeblendet.
28.06.22 14:10
#61447
Trader2022
DZ Bank
K+S – DZ Bank rät nach Kurssturz zum Kauf
Neu in die Liste der bevorzugten Unternehmen nimmt die DZ Bank am heutigen Tage die Aktie von K+S auf.
....
Auch die DZ Bank erwartet keine Dauerhausse bei den Kalipreisen. Doch im Gegensatz zum Markt, der scheinbar schnell fallende Preise erwartet, sieht die DZ Bank eher eine Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau kommen. Die Landwirte können aufgrund der Nahrungsmittelknappheit derzeit hohe Preise für ihre Erzeugnisse am Markt durchsetzen. Das stütze die Nachfrage. Die Spitzenpreise, die der Kalipreis Ende 2021 erreichte, dürften im zweiten Quartal voll in der Gewinn- und Verlustrechnung von K+S angekommen sein.
Fazit: K+S ist ein extremer Rohstoff-Zykliker. Anleger sollten bei der Aktie unbedingt einen Stoppkurs legen, wenn sie darüber nachdenken, den aktuellen Rebound zu handeln. Die Chancen sind durchaus vorhanden, dass die vormals trendstarke Aktie nochmal ein vorläufiges Comeback schafft, ehe der Trend nachhaltig bricht. Ein Stoppkurs von rund 21,50 EUR wird daher dringend angeraten.
https://www.godmode-trader.de/analyse/...-kurssturz-zum-kauf,11141650
Neu in die Liste der bevorzugten Unternehmen nimmt die DZ Bank am heutigen Tage die Aktie von K+S auf.
....
Auch die DZ Bank erwartet keine Dauerhausse bei den Kalipreisen. Doch im Gegensatz zum Markt, der scheinbar schnell fallende Preise erwartet, sieht die DZ Bank eher eine Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau kommen. Die Landwirte können aufgrund der Nahrungsmittelknappheit derzeit hohe Preise für ihre Erzeugnisse am Markt durchsetzen. Das stütze die Nachfrage. Die Spitzenpreise, die der Kalipreis Ende 2021 erreichte, dürften im zweiten Quartal voll in der Gewinn- und Verlustrechnung von K+S angekommen sein.
Fazit: K+S ist ein extremer Rohstoff-Zykliker. Anleger sollten bei der Aktie unbedingt einen Stoppkurs legen, wenn sie darüber nachdenken, den aktuellen Rebound zu handeln. Die Chancen sind durchaus vorhanden, dass die vormals trendstarke Aktie nochmal ein vorläufiges Comeback schafft, ehe der Trend nachhaltig bricht. Ein Stoppkurs von rund 21,50 EUR wird daher dringend angeraten.
https://www.godmode-trader.de/analyse/...-kurssturz-zum-kauf,11141650
28.06.22 14:21
#61448
Trader2022
News
K+S will sich Zugriff auf Kaliumsulfat in Skandinavien erschließen
28.06.2022
K+S hat mit dem schwedischen Unternehmen Cinis Fertilizer eine Absichtserklärung über die künftige Zusammenarbeit bei der synthetischen Herstellung von Kaliumsulfat (SOP) unterzeichnet. Im Rahmen der geplanten Vereinbarung beabsichtigt K+S die Zulieferung des gesamten Bedarfs an Kaliumchlorid (MOP) für Cinis Fertilizer. Im Gegenzug könnte K+S jährlich bis zu 600.000 Tonnen Kaliumsulfat von Cinis abnehmen.
„Die Vereinbarung passt hervorragend zu unserer neuen Unternehmensstrategie, die unter anderem den Ausbau des Kerngeschäfts durch Kooperationen vorsieht“, sagt der K+S-Vorstandsvorsitzende Dr. Burkhard Lohr. Dadurch sichert sich K+S zusätzliche Mengen des Spezialdüngemittels Kaliumsulfat und wird damit in der Lage sein, ihre Kunden noch besser zu beliefern und auch neue Kunden zu gewinnen.
Nachhaltige Produktion
Cinis Fertilizer plant die synthetische Herstellung von Kaliumsulfat im sogenannten Glaserit-Verfahren an mehreren Produktionsstätten in Skandinavien. Dabei nutzt das Unternehmen – neben dem von K+S zugelieferten Kaliumchlorid – Rückstände aus der dortigen Batterie-, Zellstoff- und Papierproduktion als Rohstoff und erneuerbare Energie. Bei der Herstellung des Kaliumsulfats entsteht außerdem Natriumchlorid (Salz) als Nebenprodukt.
K+S und Cinis Fertilizer beabsichtigen, die nun getroffene Absichtserklärung kurzfristig in einen für beide Seiten verbindlichen Vertrag zu überführen und damit eine langfristige Geschäftsbeziehung zu begründen.
Über Cinis Fertilizer
Cinis Fertilizer ist ein schwedisches Green-Tech-Unternehmen, das den weltweit umweltfreundlichsten Mineraldünger, Kaliumsulfat (SOP), durch Recycling von Industrieabfällen aus der Zellstoff- und Papierindustrie sowie der Autobatterieherstellung herstellen will. Die patentrechtlich geschützte Technologie wird nur halb so viel Energie verbrauchen wie die heutigen Produktionsmethoden, und das Ergebnis ist ein fossilfreier Dünger mit einem CO2-Fußabdruck von nahezu Null, ein einzigartiger und zirkulärer Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.cinis-fertilizer.com.
https://www.kpluss.com/de-de/presse/...-in-skandinavien-erschliessen/
28.06.2022
K+S hat mit dem schwedischen Unternehmen Cinis Fertilizer eine Absichtserklärung über die künftige Zusammenarbeit bei der synthetischen Herstellung von Kaliumsulfat (SOP) unterzeichnet. Im Rahmen der geplanten Vereinbarung beabsichtigt K+S die Zulieferung des gesamten Bedarfs an Kaliumchlorid (MOP) für Cinis Fertilizer. Im Gegenzug könnte K+S jährlich bis zu 600.000 Tonnen Kaliumsulfat von Cinis abnehmen.
„Die Vereinbarung passt hervorragend zu unserer neuen Unternehmensstrategie, die unter anderem den Ausbau des Kerngeschäfts durch Kooperationen vorsieht“, sagt der K+S-Vorstandsvorsitzende Dr. Burkhard Lohr. Dadurch sichert sich K+S zusätzliche Mengen des Spezialdüngemittels Kaliumsulfat und wird damit in der Lage sein, ihre Kunden noch besser zu beliefern und auch neue Kunden zu gewinnen.
Nachhaltige Produktion
Cinis Fertilizer plant die synthetische Herstellung von Kaliumsulfat im sogenannten Glaserit-Verfahren an mehreren Produktionsstätten in Skandinavien. Dabei nutzt das Unternehmen – neben dem von K+S zugelieferten Kaliumchlorid – Rückstände aus der dortigen Batterie-, Zellstoff- und Papierproduktion als Rohstoff und erneuerbare Energie. Bei der Herstellung des Kaliumsulfats entsteht außerdem Natriumchlorid (Salz) als Nebenprodukt.
K+S und Cinis Fertilizer beabsichtigen, die nun getroffene Absichtserklärung kurzfristig in einen für beide Seiten verbindlichen Vertrag zu überführen und damit eine langfristige Geschäftsbeziehung zu begründen.
Über Cinis Fertilizer
Cinis Fertilizer ist ein schwedisches Green-Tech-Unternehmen, das den weltweit umweltfreundlichsten Mineraldünger, Kaliumsulfat (SOP), durch Recycling von Industrieabfällen aus der Zellstoff- und Papierindustrie sowie der Autobatterieherstellung herstellen will. Die patentrechtlich geschützte Technologie wird nur halb so viel Energie verbrauchen wie die heutigen Produktionsmethoden, und das Ergebnis ist ein fossilfreier Dünger mit einem CO2-Fußabdruck von nahezu Null, ein einzigartiger und zirkulärer Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.cinis-fertilizer.com.
https://www.kpluss.com/de-de/presse/...-in-skandinavien-erschliessen/
28.06.22 14:46
#61451
sun66
@Trader : TOP News :-)
Endlich mal sehr gute News und ein sehr schöner Kursverlauf heute.
KS sollte nach dem Abverkauf der letzten Wochen endlich mal etwas steigen - wenn der Markt nicht wieder dazwischenhaut...
Spätestens wenn erste Q2 Zahlen kommen oder eine Meldung von der Umstellung von Gas auf Öl kommt ;-)
NUR MEINE MEINUNG- Keine Handlungsempfehlung
KS sollte nach dem Abverkauf der letzten Wochen endlich mal etwas steigen - wenn der Markt nicht wieder dazwischenhaut...
Spätestens wenn erste Q2 Zahlen kommen oder eine Meldung von der Umstellung von Gas auf Öl kommt ;-)
NUR MEINE MEINUNG- Keine Handlungsempfehlung
28.06.22 17:55
#61452
Brauerei 66
400 Tausend Tonnen mehr
Die neue Kooperationen bringt 7/8 Prozent mehr Umsatz in Europa, für K+S und am Vertrieb von SOP wird auch noch verdient . Das noch obendrauf für das nächste Jahr. Jetzt wo die Altverträge auslaufen kann noch einiges dazu kommen und dann ist auch Mengenmäßig die Obergrenze für Europa erreicht .Jetzt werden hoffentlich Nägel mit Köpfen gemacht.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Glück der Ukraine und allen Investierten
28.06.22 21:40
#61454
Trader2022
Bevor hier zu viel Euphorie
aufkommt, lest erstmal die Pressemitteilung von Cinis. Ist etwas detaillierter als die von K+S und Produktion beginnt erst 2026 mit voller Produktion ab 2028:
"Cinis Fertilizer has signed a letter of intent with K+S, a potassium based fertilizer and salt company. The letter of intent, which includes all relevant key terms, formalizes the advanced negotiations between Cinis Fertilizer and K+S regarding offtake and intake for Cinis Fertilizer’s planned production facilities.
...
The LOI states that K+S has the intention to buy the full SOP capacity from Cinis Fertilizer’s third and fourth production facilities, starting from 2026. The two production facilities are expected to reach full production of 600,000 tons of SOP per year in 2028.
K+S also has the intention to supply up to 100% of the MOP needed for Cinis Fertilizer’s first four planned production facilities.
...
Cinis Fertilizer and K+S will now continue the work to conclude binding agreements. The agreements are intended to be long-term for MOP, SOP and sodium chloride."
https://www.cinis-fertilizer.com/media/...for-next-production-plants/
"Cinis Fertilizer has signed a letter of intent with K+S, a potassium based fertilizer and salt company. The letter of intent, which includes all relevant key terms, formalizes the advanced negotiations between Cinis Fertilizer and K+S regarding offtake and intake for Cinis Fertilizer’s planned production facilities.
...
The LOI states that K+S has the intention to buy the full SOP capacity from Cinis Fertilizer’s third and fourth production facilities, starting from 2026. The two production facilities are expected to reach full production of 600,000 tons of SOP per year in 2028.
K+S also has the intention to supply up to 100% of the MOP needed for Cinis Fertilizer’s first four planned production facilities.
...
Cinis Fertilizer and K+S will now continue the work to conclude binding agreements. The agreements are intended to be long-term for MOP, SOP and sodium chloride."
https://www.cinis-fertilizer.com/media/...for-next-production-plants/
29.06.22 07:22
#61455
Brauerei 66
Auch wenn es „erst“ 2026 anläuft
Es zeigt das in Westeuropa keiner um K+S herumkommt. Dafür ist der Transport zu „günstig/ kurz. Da Russland/ Weißrussland aus dem Spiel sind sollte da noch einiges kommen was K+S In Europa an die Kapazitätsgrenze bringen dürfte, das heißt weiterhin hohe Preise.
Mal schauen was heute passiert, USA war nicht so prickelnd.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Mal schauen was heute passiert, USA war nicht so prickelnd.
Glück der Ukraine und allen Investierten
29.06.22 09:50
#61456
Brauerei 66
Shortis ziehen sich langsam zurück
Jetzt noch 3,79% Short , es scheint langsam ein Umdenken statt zu finden. Mal sehen wo die Quote zu den Halbjahreszahlen ist.
Weißrussland hat „Riesen Geldsorgen“ wegen der Embargos und will Kredite in Heimischer Währung zurückzahlen. Das wird demnächst wohl in einer Staatspleite enden.
Bei dem G7 Treffen war sogar „ Bewunderung“ für die Ukraine zu hören. Was in einer massiven Militärischen und Wirtschaftlichen Unterstützung zum Ausdruck gebracht wird. Sollte der Krieg noch dieses enden ( was ich hoffe aber nicht glaube) , wird die Ukraine weder in Russland noch Weißrussland Dünger Kaufen. Das wird zu Massiven Verschiebungen der Märkte führen und wer sitzt dann als einziger nennenswerter Kalianbieter im Zentrum Europas ? Natürlich K+S . Das alte Ding mit viel Tradition kann noch mal Richtig begehrt werden. Was sind schon 3-5 Jahre.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Weißrussland hat „Riesen Geldsorgen“ wegen der Embargos und will Kredite in Heimischer Währung zurückzahlen. Das wird demnächst wohl in einer Staatspleite enden.
Bei dem G7 Treffen war sogar „ Bewunderung“ für die Ukraine zu hören. Was in einer massiven Militärischen und Wirtschaftlichen Unterstützung zum Ausdruck gebracht wird. Sollte der Krieg noch dieses enden ( was ich hoffe aber nicht glaube) , wird die Ukraine weder in Russland noch Weißrussland Dünger Kaufen. Das wird zu Massiven Verschiebungen der Märkte führen und wer sitzt dann als einziger nennenswerter Kalianbieter im Zentrum Europas ? Natürlich K+S . Das alte Ding mit viel Tradition kann noch mal Richtig begehrt werden. Was sind schon 3-5 Jahre.
Glück der Ukraine und allen Investierten
29.06.22 09:58
#61457
ralfine_s
und auch hier gilt:
Umsatz ist schön, macht aber Arbeit.
Entscheidend ist, was übrig bleibt. a ka "der Gewinn".
All die fantastischen Aussichten bezüglich Umsatz und "K+S ist der Einzige der liefern kann / liefern darf" übersehen ein klitzekleines Detail: Wenn die Kosten für das Herstellen des Düngers explodieren, dann sind die hohen Preise für das verkaufte Produkt schön, aber nicht wirklich gut.
Und nach meinem bescheidenen Verständnis ist Energie ein wesentlicher Aspekt auf der Kostenseite.
Von daher wäre ich nicht so euphorisch. Der Markt scheint es auch nicht. Und ob die hier im Dauerschreibstil verhafteten "Experten" schlauer sind als der Markt? Nun, wir werden sehen. Mir ist in den zurückliegenden Jahren jedenfalls das Management als nicht besonder gut aufgefallen. Kann aber sein, daß dies anders / besser wird. Von daher halte ich, aber zukaufen? Bei den Risiken? Nö.
Entscheidend ist, was übrig bleibt. a ka "der Gewinn".
All die fantastischen Aussichten bezüglich Umsatz und "K+S ist der Einzige der liefern kann / liefern darf" übersehen ein klitzekleines Detail: Wenn die Kosten für das Herstellen des Düngers explodieren, dann sind die hohen Preise für das verkaufte Produkt schön, aber nicht wirklich gut.
Und nach meinem bescheidenen Verständnis ist Energie ein wesentlicher Aspekt auf der Kostenseite.
Von daher wäre ich nicht so euphorisch. Der Markt scheint es auch nicht. Und ob die hier im Dauerschreibstil verhafteten "Experten" schlauer sind als der Markt? Nun, wir werden sehen. Mir ist in den zurückliegenden Jahren jedenfalls das Management als nicht besonder gut aufgefallen. Kann aber sein, daß dies anders / besser wird. Von daher halte ich, aber zukaufen? Bei den Risiken? Nö.
29.06.22 11:05
#61458
Brauerei 66
Das „altmodische Management „
Welches in den letzten Jahren gebremst hat , durch sehr viel Vorsicht kosten verursacht hat ( besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben haben ), scheint jetzt von Vorteil. Dazu kommt natürlich jetzt auch eine gewaltige Portion „ Glück“. Wobei das bei einem Krieg das falsche Wort ist, aber mir fällt kein besseres Wort ein .
Sollte sich der Gewinn dieses und nächstes Jahr zwischen 5€-8€ je Aktie Einpendeln , sind wir richtig günstig. Wenn nicht jetzt die Chance ergreifen wann dann, viele sind schon seit 8€ die Aktie dabei, eineinhalb Jahre Später soll der Gewinn je Aktie 8€ betragen, das war Anfang 2021 unvorstellbar.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Sollte sich der Gewinn dieses und nächstes Jahr zwischen 5€-8€ je Aktie Einpendeln , sind wir richtig günstig. Wenn nicht jetzt die Chance ergreifen wann dann, viele sind schon seit 8€ die Aktie dabei, eineinhalb Jahre Später soll der Gewinn je Aktie 8€ betragen, das war Anfang 2021 unvorstellbar.
Glück der Ukraine und allen Investierten
29.06.22 11:30
#61459
HalloHallo2022
Was kann jetzt noch kommen
Die Gasaussichten sind bekannt, die Freigabe der See wurde diskutiert; fallende Dünger als auch Getreidepreise waren Thema. Q2 endet. Bald dürfte es Unternehmensinforma geben. Ich bin zuversichtlich was moderat steigende Kurse angeht.
29.06.22 15:18
#61462
Flestego
Einscheidung ab 14:30?
Inflation "sinkt" überraschend auf ("nur") 7,6%. Aber eine große Reaktion bleibt jetzt aus.
Nach meinem Geschmack wäre auch ehe ein leichter, aber kontinuierlicher Anstieg. Ich gehe aber weiterhin von der einen oder anderen heftigen Bewegung sowohl nach unten als auch nach oben aus.
Nach meinem Geschmack wäre auch ehe ein leichter, aber kontinuierlicher Anstieg. Ich gehe aber weiterhin von der einen oder anderen heftigen Bewegung sowohl nach unten als auch nach oben aus.
29.06.22 15:44
#61463
229397681vör.
selbst wenn k und s
10 pro Aktie erwirtschaften würde ist nicht gesagt dass die Aktie entsprechend steigt.............K und S hat immer eine Sonderstellung im Markt!!
Mein Onkel sagt aber jetzt dass es langfristig hoch geht..........aber erst müssen die "zittrigen"Hände aus dem Markt gedrängt werden wofür die Kurzen schon sorgen......
Mein Onkel sagt aber jetzt dass es langfristig hoch geht..........aber erst müssen die "zittrigen"Hände aus dem Markt gedrängt werden wofür die Kurzen schon sorgen......
29.06.22 18:46
#61466
Brauerei 66
Statement von Mercedes zu Gas !
So etwas mal von K+S und wir sind alle glücklich. Aber was nicht ist kann ja noch werden . Da kann die PR Abteilung aber so richtig was lernen und sollte dem nacheifern . Da klingt Öl wie Grünstrom. Am besten noch Windräder beantragen und in Deutschland bei einer deutschen Firma bestellen wollen. K+S da sind Unterschiede zu erkennen.
Glück der Ukraine und allen Investierten
Glück der Ukraine und allen Investierten
29.06.22 22:39
#61467
jks264
unbedingt mehr davon!
@229397681vörtnerf. die Meinung und Tips von deinem Commerzbank-Onkel sind absolut Gold wert. Gerne mehr davon!!!
Vor noch nicht mal zwei Wochen die Prognose von Kursen um die 5 Euro und darunter und jetzt die Aussage, dass es langfristig hoch geht. Da merkt man einfach, dass dieser Mensch Ahnung hat.
Bei so viel fundiertem Fachwissen, fehlen selbst mir die Worte!!! Was genau nimmt er denn als Medium? Kaffeesatz, Hühnerknochen oder gar die Schnitzel aus dem Aktenvernichter?
Vor noch nicht mal zwei Wochen die Prognose von Kursen um die 5 Euro und darunter und jetzt die Aussage, dass es langfristig hoch geht. Da merkt man einfach, dass dieser Mensch Ahnung hat.
Bei so viel fundiertem Fachwissen, fehlen selbst mir die Worte!!! Was genau nimmt er denn als Medium? Kaffeesatz, Hühnerknochen oder gar die Schnitzel aus dem Aktenvernichter?