Klassik Radio - Geheimtipp
eröffnet am: | 10.05.17 07:05 von: | fbo|229082798 |
neuester Beitrag: | 23.12.22 16:42 von: | Highländer49 |
Anzahl Beiträge: | 60 | |
Leser gesamt: | 29369 | |
davon Heute: | 8 | |
bewertet mit 2 Sternen |
||
|
Ein sensationelles Jahr 2016 wurde hingelegt mit einem postiven Zukunftsausblick (insbesondere die Idee der Flatrate, auch die Film-Musik Konzerte sind auch ausgebucht)....
auf jeden Fall ein Geheimtipp da geht ganz sicher noch viel
hier meine eine value-analyse zur klassik radio https://bouvier-investiert.net/klassik-radio-ag/
der preis scheint einach zu hoch
was meint ihr
Wenn man nur den reinen Radiobetrieb nimmt (und das bißchen Merchandising und Veranstaltung), d.h. nur die bisherige werbefinanzierte Standartverbreitung, dann wäre der Kurs aus meiner Sicht auf dem gegenwärtigen Niveau ausgereizt, auch wenn man die Werbeeinnahmen zuletzt gesteigert hat. Der wesentliche Punkt der die Aktie bewegen könnte ist Klassik Radio Select und die dazugehörige App. Erst das ermöglicht kostenpflichtige Abos zu verkaufen. Hier könnte man eigentlich mit überschaubarem Aufwand skalieren, wenn es ein Erfolg würde und wirklich die vom CEO in 2017 vollmundig propagieren sechsstelligen Abozahlen bis Ende 2019 erreicht würden. ( => https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...konzern-1010350295 09.12.2017 Kubak blickt optimistisch in die Zukunft. "10 000 Abonnenten sind unser Ziel für das kommende Jahr", erklärt der Firmenchef. Bis Ende 2019 will er sogar mindestens 100 000 zahlende Premiumkunden gewinnen..."). Davon ist man - vorsichtig formuliert - meilenweit entfernt und findet zuletzt schon vierstellige Abozahlen toll. Ohne hinreichende Akzeptanz der Hörerschaft in Massen zu bezahlen nützen die schönsten Rechenmodelle des Plan nichts. Das Bezahlmodell kommt also bislang nicht so an wie erhofft.
Wenn ich bei Google Play Store die Downloadzahlen anschaue für die App, dann kommt da auch seit längerem keine echte Steigerung mehr. Man sieht dafür aber sehr viele kritische Bewertungen zu der App ( die es auch in der kostenlosen Version gibt, wo sie zugemüllt wird mit endlosen Werbeunterbrechungen). Solange also hier keine echte Dynamik nachhaltig reinkommt in die Steigerung des kostenpflichtigen Abos, ist die Aktie alles andere als ein günstiger Kauf. Zudem ist sie extrem markteng, da fast alle Anteile fest in der Hand des Gründers&CEO Kubak sind und der Freefloat minimal ist. Da kann es auch schonmal passieren, daß es Tage gibt wo auf Xetra Aktien im Wert einiger Bierkästen als Tagesvolumen auftauchen. Der Spread ist auch sehr hoch. Also ich habe so ein bißchen das Gefühl es ist eher eine Fan-Artikel, den einige Leute sich über die Jahre gekauft haben. Sieht man auch daran wie winzig die Käufe oftmals sind. Ich bin jetzt mal gespannt, was bei den Hj.1 Zahlen verkündet wird wie der Stand der kostenpflichtigen Abos ist. Wenn da keine echte Dynamik erkennbar ist, dann kann die Aktie noch sehr lange scheintot weiter seitwärts laufen.
Die Halbjahreszahlen sind raus und leider hat sich bestätigt was ich schon befürchtet hatte. Die Anzahl zahlender Abonnenten für die App Klassik Radio Select wird im Bericht noch immer mit "im vierstelligen Bereich" angegeben. Da lag die Zahl auch schon Ende 2018. Somit Stagnation auf niedrigstem Niveau. Es war mal von 100.000 zahlenden Abo-Kunden bis Ende 2019 die Rede vor einger Zeit. Davon ist absolut nichts zu sehen. Luftschlösser von Kubak. Das Ganze scheint also ein Mega-Flop zu werden, da keiner für Klassik zahlen will, weil man alles eh unendlich oft andereswo auch kostenlos bekommt. Problem: damit ist die Phantasie raus für klar höhere Kurse. Der reine Radiobetrieb ist jetzt schon im Bereich 6-7€ mehr als gut bewertet. Entsprechend sehe ich hier kein nennenswertes Kurspotenzial solange sich hier nicht extrem etwas ändern sollte bzgl. der zahlenden AboKunden.
Verliert der Nischenplayer Klassik Radio zunehmend Hörer/Nutzer an den populären Riesen namens Spotify? Dort steigt die Hörerzahl/-nutzung deutlich weiter um zuletzt weitere 14% , während Klassik Radio um ca. 24% deutlich verliert. Die kostenpflichtige App-Variante von Klassik Radio Select hat sich bislang als Mega-Flop entpuppt, da hier nur ein Zehntel der prognostizierten zahlenden Kunden gewonnen wurde ( nur ca. 10.000 statt von Kubak zuvor propagierten 100.000 +x) und das Wachstum der kostenplichtigen Abos nur im lahmsten Schneckentempo voranschreitet. Könnte es sein, daß hier viele Leute lieber ein Spotify Abo abschließen und dann den gesamten Musik/Audio-Kosmos hören können nach ihren eigenen Wüschen? Auch andere größere Klassik Sender wie BR-Klassik verlieren parallel deutlich. Verlagert sich also das Klassik-Publikum insgesamt zu anderen/neuen Anbietern? Ist klassische Musik hören generell auf dem Rückzug (besonders bei werberelevanten Zielgruppen)? Mal schauen, ob sich der Trend in den nächsten Quartalen so fortsetzen wird.
http://www.quotenmeter.de/n/112216/...tify-hit-radio-ffh-auf-talfahrt
"...17. September 2019 - Anfang Juli fand mit der Radio MA 2019/II die wichtige Analyse der Hörfunkangebote in Deutschland für den Werbemarkt statt. Mit derMA IP Audio III kam nun das neueste Zeugnis - dieses Mal für die Online-Audio-Angebote der Sender - heraus. ..... Ebenfalls deutlich nach unten orientieren musste sich Antenne Bayern. Das Angebot aus dem Freistaat verschlechterte sich um 11,7 Prozent zum vergangenen Quartal. Absolut verlor Antenne Bayern simultan zu FFH fast eine Million Sessions. Prozentual reihte sich Klassik Radiomit minus 24,3 Prozentknapp hinter dem hessischen Sender ein..."
https://www.radioszene.de/136363/...udioangebote-liegen-im-trend.html bzw. https://www.radioszene.de/wp-content/uploads/2019/...IP_Audio_III.pdf
Ein fast illiquider Titel, wo mehr als 87 % von einer Person gehalten werden. Gibt es hier im Fall der Fälle Nachfolger?? Dann der Streamingdienst.... wieso sollte man zahlen was in amazon music oder Spotify schon inkludiert ist?
Wäre außerdem mal interessant zu wissen, warum die Hörer ausbleiben..... Ist was für Liebhaber aber nichts für Investoren. Meine Meinung.
verwiesen. Es müssen langsam positive Impulse kommen da mit wir nach Bodenbildung bei 5,50 nach oben ausbrechen können, wenn nicht
könnte ein schneller Abverkauf drohen. Börsenzeitungen und Schmierblätter schreiben auch seit Ewigkeiten nichts mehr hoffentlich verschwinden
wir nicht in der Versenkung.
https://www.klassikradio.de/...-hebt-ebitda-prognose-fuer-das-gj-2021