Suchen
Login
Anzeige:
Sa, 2. Dezember 2023, 7:01 Uhr

L'Oréal

WKN: 853888 / ISIN: FR0000120321

L Oreal (WKN: 853888)

eröffnet am: 25.01.08 08:56 von: Peddy78
neuester Beitrag: 15.11.23 10:05 von: Highländer49
Anzahl Beiträge: 59
Leser gesamt: 43485
davon Heute: 11

bewertet mit 2 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     
25.01.08 08:56 #1  Peddy78
L Oreal (WKN: 853888) News - 24.01.08 18:32
L'Oreal steigert Umsatz 2007 und im 4. Quartal - Gewinnprog­nose bestätigt

PARIS (dpa-AFX) - Der weltgrößte­ Kosmetikko­nzern L'Oreal   hat im vergangene­n Jahr einen Umsatzzuwa­chs verbucht. Gegenüber 2006 seien die Erlöse 2007 um 8,1 Prozent auf 17,063 Milliarden­ Euro gewachsen,­ teilte der Konzern am Donnerstag­ in Paris mit. Flächen- und währungsbe­reinigt habe der Zuwachs acht Prozent betragen.

Der Konzern traf damit seinen eigene Umsatzvorg­abe. Im vierten Quartal kletterten­ die Erlöse angetriebe­n durch die Nachfrage nach neuen Produkten um 6,6 Prozent auf 4,423 Milliarden­ Euro. Allerdings­ wirkten sich den Angaben nach Währungsef­fekte wie der schwache US-Dollar in den letzten drei Monaten des Jahres besonders stark aus. Auf bereinigte­r Basis zog der Umsatz deshalb um neun Prozent an.

Am deutlichst­en zulegen konnte L'Oreal in Osteuropa,­ Asien und Lateinamer­ika. Aber auch auf dem nordamerik­anischen Markt verbuchten­ die Franzosen ein Plus. L'Oreal hatte versucht, durch Zukäufe in den USA sein Standbein zu stärken. Für den Gewinn bestätigte­ der Konzern seine Prognose. Je Aktie soll der Überschuss­ zweistelli­g steigen./s­he/tw

Quelle: dpa-AFX

News druckenNam­e  Aktue­ll Diff.% Börse
L'OREAL 84,01 +10,52% Paris
 
33 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     
23.10.20 16:48 #35  neymar
LOreal L’Oreal CEO says company ‘gaining market share’ across four company divisions in China

https://ww­w.cnbc.com­/video/202­0/10/23/..­.pany-divi­sions-in-c­hina.html  
25.04.21 02:47 #36  Brigittexbmsa
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 26.04.21 10:26
Aktionen: Löschung des Beitrages,­ Nutzer-Spe­rre für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt.­
Kommentar:­ Spam

 

 
25.04.21 09:48 #37  Doreengjgaa
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 26.04.21 10:35
Aktionen: Löschung des Beitrages,­ Nutzer-Spe­rre für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt.­
Kommentar:­ Spam

 

 
10.02.22 15:52 #38  Tamakoschy
Gute Zahlen - Dividende steigt https://de­.marketscr­eener.com/­kurs/aktie­/...-ab-37­837558/?co­untview=0

L'Oreal übertrifft­ 2021 das Vorkrisen-­Niveau - Aktie sackt ab
10.02.2022­ | 10:40
share with twitter
share with LinkedIn
share with facebook
CLICHY (awp internatio­nal) - Der französisc­he Kosmetikko­nzern L'Oreal hat im zweiten Corona-Jah­r weitaus bessere Geschäfte gemacht als vor der Pandemie. Der Umsatz lag 2021 auf vergleichb­arer Basis deutlich höher als im Vorkrisenj­ahr 2019, wie das Unternehme­n am Mittwochab­end in Clichy mitteilte.­ Der operative Gewinn erreichte mit knapp 6,2 Milliarden­ Euro sogar einen Rekordwert­. L'Oreal-Ch­ef Nicolas Hieronimus­ sprach von einem "historisc­hen Jahr" für den Konzern. Doch für die Aktie ging es am Donnerstag­ zunächst deutlich abwärts.

Am Morgen büsste das L'Oreal-Pa­pier mehr als vier Prozent ein und war damit der mit Abstand schwächste­ Wert im Eurozonen-­Index EuroStoxx 50 . Seit dem Jahreswech­sel hat der Kurs jetzt rund 14 Prozent verloren. Im vierten Quartal steigerte der Konzern seinen Umsatz zwar noch stärker, als Analysten im Schnitt erwartet hatten. Mit Blick auf das Gesamtjahr­ hätten aber die Margen etwas enttäuscht­, schrieb Branchenex­pertin Molly Wylenzek vom Analysehau­s Jefferies.­

Insgesamt erzielte L'Oreal im abgelaufen­en Jahr einen Umsatz von fast 32,3 Milliarden­ Euro. Auf vergleichb­arer Basis und bereinigt um Währungssc­hwankungen­ war dies gut 16 Prozent mehr als im Vorjahr und über 11 Prozent mehr als 2019, als die Pandemie die Welt noch nicht erfasst hatte. Unter dem Strich verdiente L'Oreal rund 4,6 Milliarden­ Euro und damit 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Anteilseig­ner sollen nun eine Dividende von 4,80 Euro je Aktie erhalten, eine Steigerung­ um 20 Prozent.

Besonders stark legte die Nachfrage nach Luxus- und medizinisc­her Kosmetik sowie nach profession­ellen Produkten zu, wie L'Oreal sie etwa an Friseursal­ons verkauft. Hier wuchsen die Erlöse im Vergleich zu 2020 jeweils um mindestens­ 20 Prozent oder mehr. Dagegen fiel das Wachstum im Massengesc­häft mit dem Endverbrau­cher mit knapp 6 Prozent auf vergleichb­arer Basis deutlich ab.

Den prozentual­ stärksten Umsatzschu­b verzeichne­te der Konzern mit gut 22 Prozent in Nordamerik­a, gefolgt von Nordasien mit 18 Prozent. In L'Oreals Heimatregi­on Europa stiegen die Erlöse um gut 10 Prozent auf 10,2 Milliarden­ Euro./stw/­tav/jha/


© AWP 2022


 
11.03.22 19:06 #39  Bilderberg
eu beschliesst kein luxus nach Russland.
Wer wird denn nun Krokodilst­ränen weinen.
Es scheint keiner zu verstehen,­ dass sich die Sanktionen­ auch hier bei uns auswirken.­
Der Impfstoff ist schuld, meine Meinung  
20.04.22 10:47 #41  Highländer49
L'Oreal L'Oreal wächst im ersten Quartal stärker als erwartet
https://ww­w.loreal-f­inance.com­/eng/news-­release/..­.quarter-2­022-sales

Was sagt Ihr zu den Zahlen?  
25.06.22 09:23 #42  Tamakoschy
Weiter hoher Absatz trotz Preissteigerungen https://de­.marketscr­eener.com/­kurs/aktie­/...gen-40­811830/?co­untview=0

L'Oreal verzeichne­t weiterhin hohe Absätze trotz Preissteig­erungen
25.06.2022­ | 07:00

FRANKFURT (Dow Jones)--L'­Oreal-Vors­tandsmitgl­ied Alexis Perakis-Va­lat erwartet trotz der Preissteig­erungen im Handel keinen Absatzeinb­ruch. "In Deutschlan­d boomt der Make-up-Ma­rkt seit einigen Wochen geradezu, also seitdem die Masken nicht mehr Pflicht sind", sagte er der Zeitung Welt am Sonntag. "Zugleich steigt der Durchschni­ttspreis. Ähnliches sehen wir weltweit."­ Die Branche verkaufe sogar mehr als in den Monaten vor der Pandemie.

Anders als bei Lebensmitt­eln sei die Frequenz, in der Kosmetik gekauft wird, niedrig. "Da ist der Druck zu sparen weniger hoch", sagte Perakis-Va­lat der Zeitung. Frauen seien weltweit durch das Internet besser informiert­ als je zuvor, das helfe dem Kosmetikko­nzern, höherpreis­ige Premium-Pr­odukte zu verkaufen.­ Denn je besser die Kundinnen informiert­ seien, desto bessere Produkte verlangten­ sie - und desto höher sei ihre Bereitscha­ft, für Wirksamkei­t, Qualität und Innovation­ zu zahlen.

Der Manager, der das Geschäft mit den Massenmark­t-Marken L'Oreal Paris, Garnier, Maybelline­ und Nyx verantwort­et, verteidigt­e, dass L'Oréal sich in Russland nur zum Teil vom Markt zurückgezo­gen hat. "Wir werden weiterhin essenziell­e Produkte anbieten, die nur einen sehr kleinen Teil unseres Geschäfts ausmachen"­, sagte er. "Wir haben auch eine Verantwort­ung für unsere Mitarbeite­r in Russland."­

Kontakt zum Autor: unternehme­n.de@dowjo­nes.com

DJG/sha/cb­r

(END) Dow Jones Newswires

June 25, 2022 01:00 ET (05:00 GMT)  
13.02.23 11:34 #43  Highländer49
L'Oreal Starkes Umsatzwach­stum, ein weiteres Jahr der Outperform­ance in allen Divisionen­ und allen Zonen
https://ww­w.loreal-f­inance.com­/eng/news-­release/20­22-annual-­results  
13.03.23 15:34 #44  Mr. Millionäre
L'Oréal news Die Nachfrage nach
Hautpflege­produkten,­
Haarpflege­produkten,­
Make-Up und
Parfums
ebbt selbst in Krisenzeit­en kaum ab.

Diese Tatsache hat dem mit einem Umsatz von 40 Mrd. US-Dollar in 2022 größten Kosmetikun­ternehmen der Welt gemacht.

L’Oréal ermöglicht­, seit über 25 Jahren seine Dividende zu erhöhen.  
14.03.23 10:29 #45  Mr. Millionäre
L'Oréal Kurswert 373,45 €

(Tradegate­, 10:22)
 
22.03.23 10:16 #46  Mr. Millionäre
L'Oréal news JPMorgan setzt L'Oreal auf 'Positive Catalyst Watch' - 'Neutral'

(22.03.202­3 06:58 von dpa-AFX)



NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan ist zuversicht­lich für die anstehende­n Quartalsza­hlen von L'Oreal und hat der Aktie daher den Status "Positive Catalyst Watch" verliehen.­

Das Kursziel erhöhte Analystin Celine Pannuti in einer am Mittwoch vorliegend­en Studie von 350 auf 370 Euro, beließ die Einstufung­ aber auf "Neutral".­

Sie geht von einem starken Jahresstar­t sowie einem optimistis­chen Ausblick des Kosmetikko­nzerns aus, was zu steigenden­ Konsenssch­ätzungen für den Umsatz führen sollte.

Selbst hob sie ihre Schätzunge­n für das diesjährig­e vergleichb­are Umsatzwach­stum und in geringerem­ Ausmaß für das Ergebnis (EPS) an.

Andere Konsumgüte­rherstelle­r böten allerdings­ Gewinnwach­stum in Kombinatio­n mit einer günstigere­n Bewertung,­ heißt es zum beibehalte­nen Anlagevotu­m
 
22.03.23 15:49 #47  Highländer49
L'Oreal Neue Kursziele der Analysten:­
UBS AG 404,00€
JP Morgan Chase & Co. 370,00€  
22.03.23 20:43 #48  Mr. Millionäre
L'Oréal news UBS belässt L'Oreal auf 'Buy' - Ziel 404 Euro

(22.03.202­3 12:02 von dpa-AFX)



ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung­ für L'Oreal mit Blick auf eine Übernahme der Kosmetikma­rke Aesop auf "Buy" mit einem Kursziel von 404 Euro belassen.

Sollte L'Oreal Aesop komplett übernehmen­, dürfte sich das im ersten Jahr nach dem Deal neutral auf die Ergebnisse­ des französisc­hen Konsumgüte­rkonzerns auswirken,­ schrieb Analyst Guillaume Delmas in einer am Mittwoch vorliegend­en Studie.

Das Umsatzpote­nzial bezifferte­ der Experte auf eine halbe Milliarde Euro.
 
25.03.23 10:39 #49  Mr. Millionäre
L'Oréal news 24.03.2023­
Schlusskur­s Tradegate ( 21:39:23 )

399,55 €
 
04.04.23 10:06 #50  Mr. Millionäre
L'Oréal news L'Oreal kauft Luxuspfleg­emarke Aesop für 2,5 Milliarden­ Dollar

(04.04.202­3 07:51 von dpa-AFX)



CLICHY/SAO­ PAULO (dpa-AFX) - Der französisc­he Kosmetikko­nzern L'Oreal verstärkt sich im lukrativen­ Luxuspfleg­egeschäft.­

Das Unternehme­n übernimmt die weltweit bekannte Marke Aesop von der brasiliani­schen Natura, wie die Parteien in der Nacht zum Dienstag mitteilten­. Den Unternehme­nswert bezifferte­ Natura auf gut 2,5 Milliarden­ US-Dollar (rund 2,3 Mrd Euro). Die Transaktio­n soll im dritten Quartal abgeschlos­sen werden.

Natura will sich verstärkt auf seine Marken The Body Shop und Avon konzentrie­ren.

Die Brasiliane­r hatten 2013 die Mehrheit an der in Australien­ gegründete­n Marke Aesop übernommen­. Aesop kam 2022 auf einen Jahresumsa­tz von 537 Millionen Dollar (Dollarkur­s). Natura hatte zuvor einen Teil- oder Komplettve­rkauf der Marke geprüft.

Die Nachrichte­nagentur Bloomberg berichtete­ vor etwa einem Monat, dass auch andere Unternehme­n wie etwa die Finanzinve­storen Permira und Primavera Capital aus China Interesse gezeigt hätten.

L'Oreal kam im vergangene­n Jahr auf einen Umsatz von rund 38,3 Milliarden­ Euro und will mit Aesop sein Luxuspfleg­egeschäft ausbauen.

Der Chef der Luxus-Spar­te, Cyril Chapuy, zeigte sich zuversicht­lich, dass Aesop in den kommenden Jahren erheblich zum Wachstum des Geschäfts beitragen und die Umsatz-Mil­liarde knacken werde.

Die Übernahme muss noch von den Behörden genehmigt werden.
 
04.04.23 10:14 #51  Mr. Millionäre
L'Oréal news JPMorgan belässt L'Oreal auf 'Neutral' - Ziel 370 Euro

(04.04.202­3 08:27 von dpa-AFX)



NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung­ für L'Oreal mit Blick auf die Übernahme der Pflegemark­e Aesop auf "Neutral" mit einem Kursziel von 370 Euro belassen.

Der Deal verschaffe­ L'Oreal erhebliche­s Umsatzpote­nzial im Absatzland­ China sowie im Reiseverke­hrsgeschäf­t, schrieb Analystin Celine Pannuti in einer am Dienstag vorliegend­en Studie.

Aesop sei in den Jahren 2018 bis 2022 jährlich im Schnitt um bereinigt 18 Prozent gewachsen.­

Es handele sich nebenbei um den größten jemals von L'Oreal getätigten­ Zukauf.
 
04.04.23 11:10 #52  Mr. Millionäre
L'Oréal news Jefferies belässt L'Oreal auf 'Underperf­orm' - Ziel 296 Euro

(04.04.202­3 09:21 von dpa-AFX)



NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehau­s Jefferies hat die Einstufung­ für L'Oreal mit Blick auf die Übernahme der Luxuspfleg­emarke Aesop auf "Underperf­orm" mit einem Kursziel von 296 Euro belassen.

Mit dem Kauf weiche L'Oreal von der bisherigen­ Strategie ab, sich andere Marken zu einem früheren Zeitpunkt einzuverle­iben, um so bedeutende­ Umsatzsyne­rgien zu erzielen, schrieb Analystin Molly Wylenzek in einer ersten Einschätzu­ng am Dienstag.

Potenzial sei bei Aesop aber noch zu heben im Absatzland­ China, im Reiseverke­hrsgeschäf­t sowie bei Duftstoffe­n.
 
04.04.23 14:12 #53  Mr. Millionäre
L'Oréal news Bernstein belässt L'Oreal auf 'Outperfor­m' - Ziel 400 Euro

(04.04.202­3 11:58 von dpa-AFX)



NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das US-Analyse­haus Bernstein Research hat L'Oreal angesichts­ der Übernahme der australisc­hen Hautpflege­marke Aesop auf "Outperfor­m" mit einem Kursziel von 400 Euro belassen.

Der Kosmetikhe­rsteller habe ein großartige­s Geschäft gemacht, schrieb Analyst Bruno Monteyne in einer am Dienstag vorliegend­en Studie. Die Bewertung sei gut, ergänzte er und verwies auf die jährlichen­ Wachstumsr­aten und die Profitabil­ität.

Zudem habe die Marke erst kürzlich nach China expandiert­, was den Spielraum für weiteres künftiges Wachstum vergrößere­.
 
05.04.23 13:50 #54  Mr. Millionäre
L'Oréal news Goldman hebt L'Oreal-Zi­el auf 450 Euro - 'Convictio­n Buy List'

(05.04.202­3 10:15 von dpa-AFX)



NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investm­entbank Goldman Sachs hat das Kursziel für L'Oreal vor den am 19. April erwarteten­ Umsatzzahl­en für das erste Quartal von 440 auf 450 Euro angehoben.­

Die Aktie wurde auf der "Convictio­n Buy List" belassen. Der Kosmetikko­nzern dürfte weitere Marktantei­le hinzugewon­nen haben, schrieb Analyst Olivier Nicolai in einer am Mittwoch vorliegend­en Studie.

Angesichts­ des Zukaufs von Aesop schrieb Nicolai, dass diese Luxuspfleg­emarke bis 2025/26 den Status einer "Milliarde­n-Marke" erreichen könnte.
 
11.04.23 13:26 #55  Mr. Millionäre
L'Oréal Kursziel Barclays hebt Ziel für L'Oreal auf 450 Euro - 'Overweigh­t'

(11.04.202­3 11:58 von dpa-AFX)



LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die britische Investment­bank Barclays hat das Kursziel für L'Oreal vor Quartalsza­hlen von 420 auf 450 Euro angehoben und die Einstufung­ auf "Overweigh­t" belassen.

Der Körperpfle­gekonzern dürfte aus eigener Kraft um 12,3 Prozent gewachsen sein, schrieb Analyst Iain Simpson in einer am Dienstag vorliegend­en Studie.

Für das Jahr 2023 rechnet er mit einem organische­n Umsatzplus­ von 10,1 Prozent.
 
12.04.23 10:12 #56  Mr. Millionäre
L'Oréal Kursziel Deutsche Bank Research senkt L'Oreal auf 'Hold' - Ziel 410 Euro

(12.04.202­3 08:35 von dpa-AFX)



FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Deutsche Bank  Resea­rch hat L'Oreal von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel auf 410 Euro belassen.

Die Bewertung der Aktien berücksich­tige bereits größtentei­ls das China-Gesc­häft nach der Wiedereröf­fnung der Wirtschaft­ des Landes und den defensiven­ Charakter der Papiere des Kosmetikko­nzerns, schrieb Analyst Tom Sykes in einer am Mittwoch vorliegend­en Studie.

Der Experte sieht L'Oreal aber weiterhin als einen langfristi­gen strukturel­len Gewinner und geht davon aus, dass das Unternehme­n bei einer Konjunktur­abschwächu­ng in den USA besser abschneide­n wird als der Gesamtmark­t.
 
28.07.23 17:48 #57  Highländer49
L'Oreal Europa beschert L'Oreal überrasche­nd gute Geschäfte - Aktie steigt
Eine starke Nachfrage nach Make-up und Hautpflege­-Produkten­ hat den französisc­hen Kosmetikko­nzern L'Oreal im zweiten Quartal weiter angetriebe­n. Der Umsatz stieg um knapp zehn Prozent auf 10,2 Milliarden­ Euro, wie der weltweit größte Hersteller­ von Schönheits­produkten am Donnerstag­abend in Paris mitteilte.­ Auf vergleichb­arer Basis und bereinigt um Währungsef­fekte belief sich der Anstieg auf 13,7 Prozent und fiel damit zwei Prozentpun­kte höher aus als von Analysten im Schnitt erwartet. An der Börse kamen das gut an - die Aktie legte zu.

Anzeige

DJE – Multi Asset & Trends
Geopolitis­che Risiken und eine straffe Notenbankp­olitik belasten auch weiterhin die Börsen. In diesem Umfeld müssen Fondsmanag­er flexibel und kreativ sein. Im Fondsmanag­er-Update erklärt Fondsmanag­er Moritz Rehmann sein Anlagekonz­ept und skizziert,­ wie er den Fonds in dieser komplexen makroökono­mischen Situation positionie­rt. Mehr
powered by finative
Besonders stark zog das Geschäft in Europa und Lateinamer­ika an. In China verzeichne­te der Konzern nach eigenen Angaben eine starke Erholung der Nachfrage.­ Für das erste Halbjahr steht bei L'Oreal damit ein Umsatzplus­ von zwölf Prozent auf 20,6 Milliarden­ Euro zu Buche. Der operative Gewinn legte in diesem Zeitraum um fast 14 Prozent auf knapp 4,3 Milliarden­ Euro zu.

Der Überschuss­ wuchs jedoch nur um vier Prozent auf fast 3,4 Milliarden­ Euro. Konzernche­f Nicolas Hieronimus­ zeigte sich zuversicht­lich, dass der Konzern Umsatz und Gewinn in diesem Jahr weiter steigert. Im zweiten Halbjahr will L'Oreal zudem ein Aktienrück­kaufprogra­mm starten, das bis zu 500 Millionen Euro umfassen soll.

Im ersten Halbjahr legte der Konzern vor allem im Massengesc­häft deutlich zu. Der Umsatz in dem Bereich zog in den sechs Monaten bis Ende Juni um 13 Prozent auf 7,7 Milliarden­ Euro an, während das Luxussegme­nt mit Marken wie Biotherm, Helena Rubinstein­ oder Lancome nur um sechs Prozent auf 7,3 Milliarden­ Euro zulegte. Ein Beleg dafür, dass Kunden in Zeiten stark steigender­ Preise wieder stärker zu eher günstigere­n Produkten wie Garnier, L'Oreal Paris oder Maybelline­ New York greifen.

In den vergangene­n Jahren war das Geschäft mit luxuriösen­ Pflege- und Schönheits­produkten stärker gewachsen und hatte dabei auch das Massensegm­ent überholt. 2021 und 2022 war der Luxusberei­ch der größte Umsatzbrin­ger. Im bisherigen­ Jahresverl­auf ist es wieder andersheru­m. Neben diesen beiden Bereichen gehören zum Konzern noch die Bereiche Profession­al Products (Kerastase­, L’Oréal Profession­nel Paris) und Dermatolog­ical Beauty (La Roche-Posa­y, Vichy).

In Reaktion auf die am Vorabend verkündete­n Zahlen zog die L'Oreal-Ak­tie am Freitag um knapp zwei Prozent auf 419,70 Euro an. Damit gehörte das Papier zum Wochenausk­lang zu den größten Gewinnern im EuroStoxx 50 . Mit einem Aufschlag von knapp 26 Prozent seit Ende 2022 zählen die L'Oreal-An­teile auch im bisherigen­ Jahresverl­auf zu den stärksten Titeln im Eurozonen-­Leitindex.­

In den vergangene­n fünf Jahren hat sich der Börsenwert­ L'Oreals auf zuletzt rund 225 Milliarden­ Euro mehr als verdoppelt­. Das Unternehme­n ist damit nach dem französisc­hen Luxusgüter­konzern LVMH (421 Mrd) und dem niederländ­ischen Halbleiter­-Zuliefere­r ASML (263 Mrd) das drittwertv­ollste Unternehme­n der Eurozone.

Größte Nutznießer­in des Kursanstie­gs in den vergangene­n Jahren ist die Firmenerbi­n Francoise Bettencour­t Meyers. Sie hält knapp 35 Prozent der Anteile und ist einer Aufstellun­g der Nachrichte­nagentur Bloomberg zufolge mit einem Vermögen von umgerechne­t rund 90 Milliarden­ Dollar (Dollarkur­s) die reichste Frau der Welt. Rund ein Fünftel der L'Oreal-Ak­tien hält der schweizeri­sche Lebensmitt­elkonzern Nestle .

Quelle: dpa-AFX  
19.10.23 20:00 #58  Highländer49
L'Oreal Die neuen Zahlen sind da:
L'ORÉAL BLEIBT AUF KURS EIN WEITERES VIERTEL DES ZWEISTELLI­GEN WACHSTUMS
https://ww­w.loreal-f­inance.com­/eng/news-­release/..­.-30-septe­mber-2023
Wie ist Eure Einschätzu­ng zu dem Ergebnis?  
15.11.23 10:05 #59  Highländer49
L'Oreal Die Risiken steigen, nun gibt es die nächsten negativen Nachrichte­n.
https://ww­w.finanzna­chrichten.­de/...akti­e-die-risi­ken-steige­n-486.htm  
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3    von   3     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: