NU Holdings Ltd. - eine brasilianische Bank
eröffnet am: | 17.02.22 15:52 von: | krahwirt_1 |
neuester Beitrag: | 30.12.22 09:40 von: | unbiassed |
Anzahl Beiträge: | 44 | |
Leser gesamt: | 14481 | |
davon Heute: | 19 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
17.02.22 15:52
#1
krahwirt_1
NU Holdings Ltd. - eine brasilianische Bank
Bei der Nu Holdings von Anfang an dabei !
18 Postings ausgeblendet.
27.06.22 12:08
#20
slim_nesbit
bleibt noch auf der WL
selbst bei gutem und stetigem Wachstum komme ich beim DCF immer nur auf Werte zwischen 1,5 - 2 $, selbst bei sehr, sehr gutem Wachstum; das KBV ist ebenfalls noch zu hoch.
D. h. selbst bei dem aktuellem Tiefpreisen und den Spurenelementen eines rebounds im Chart ist nur Erwartung bzw. Phantasie eingepreist, die Erwartung im Bereich der Analyse ist nicht richtig eingepreist. Ich kann auch noch nicht abschätzen, ob Stückzahl ohne Kreditvolumen zu ordentlichen Roherträgen führt. Das ist mir noch zu heikel. Wenngleich ich das Unternehmen hochgradig interessant finde.
D. h. selbst bei dem aktuellem Tiefpreisen und den Spurenelementen eines rebounds im Chart ist nur Erwartung bzw. Phantasie eingepreist, die Erwartung im Bereich der Analyse ist nicht richtig eingepreist. Ich kann auch noch nicht abschätzen, ob Stückzahl ohne Kreditvolumen zu ordentlichen Roherträgen führt. Das ist mir noch zu heikel. Wenngleich ich das Unternehmen hochgradig interessant finde.
01.07.22 08:54
#21
neymar
Nu Holdings
Nu Holdings: Aktuelle Einschätzung von Baki Irmak vom 30. Juni 2022
https://aktien-boersen.blogspot.com/2022/07/...-einschatzung-von.html
https://aktien-boersen.blogspot.com/2022/07/...-einschatzung-von.html
16.08.22 08:28
#25
unbiassed
Zahlen sind wie fast immer sehr
Beeindruckend
https://www.businesswire.com/news/home/...rter-2022-Financial-Results
Zudem ist Softbank hier für durchschnittlich 3,74$ eingestiegen
https://www.fool.com/investing/2022/08/15/...ldings-are-rising-today/
Bin noch ein Schnaps tiefer im EK :)
https://www.businesswire.com/news/home/...rter-2022-Financial-Results
Zudem ist Softbank hier für durchschnittlich 3,74$ eingestiegen
https://www.fool.com/investing/2022/08/15/...ldings-are-rising-today/
Bin noch ein Schnaps tiefer im EK :)
17.08.22 17:31
#28
unbiassed
Baki Irmak u.a. zu NU
https://www.brn-ag.de/40896-Irmak-Digital-Leaders-Fund-NuBank
12.09.22 17:24
#29
unbiassed
Gap Up Eröffnung wir abverkauft
finde keine Neuigkeiten außer einer Einschätzung von Seeking Alpha
https://seekingalpha.com/article/...-excelling-in-extraordinary-times
https://seekingalpha.com/article/...-excelling-in-extraordinary-times
24.09.22 17:05
#32
unbiassed
Goldman Sachs Konferenz
https://thedlf.de/...mp;utm_content=227045930&utm_source=hs_email
15.11.22 07:12
#34
unbiassed
High growth und low costs sounds good
Nu reported a net profit of $7.8 million in the third quarter, breaking even at the holding level with record revenues of $1.3 billion and year-on-year growth of 171%. Our customer base grew to over 70 million with a record high activity rate of 82% and a leading customer satisfaction score in our industry. We continue to launch and cross sell best-in-class products, while keeping a low-cost tech platform with low cost of funding and a widening profit margin. While we saw increased delinquency in the quarter, consistent with the market trend, our risk-adjusted margins expanded by 100bps, showing we are being able to price increased risk appropriately. Nu is well capitalized and is positioned to deliver growth at scale in the long term,
18.11.22 00:23
#36
krahwirt_1
Offensichtlich sind einige (evtl. viele) Anleger
mit den Ergebnissen des 3. Q 22 nicht einverstanden und verkaufen deutlich,
Enttäuschung warum? Kann jemand die Frage beantworten, das Netz gibt nicht allzuviel dazu her.
Vor 2 Tagen:
link: https://thedlf.de/...tie-digitalbank-gewinnt-bei-der-kreditqualitaet/
Die Vorzeichen für die Quartalszahlen von Nubank hätten kaum schlechter sein können. In der vergangenen Woche präsentierte der Konkurrent Bradesco seine Quartalsbilanz. Der Gewinn war im Jahresvergleich um 23 Prozent gefallen. Das lag an Rückstellungen für faule Kredite, die doppelt so hoch waren wie im Vorjahr. Banco do Brasil, berichtete ihrerseits eine Erhöhung der NPL (Non Performing Loans) um 230 Basispunkte.
Und was machte die Investmentbank JP Morgan daraus? Ein Downgrade der Nu Holding von Neutral auf Sell. Man argumentierte, auf Basis der aggregierten Zahlen der Zentralbank für die Branche lasse sich für Nubank eine Verschlechterung um 120 BP bei faulen Krediten über 90 Tage herauslesen. Die Aktie fiel nach dem Downgrade und im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Zahlen. Wir hatten uns neben den Zentralbankdaten auch die Einschätzung anderer Analysten angesehen und teilten die Sicht von JP Morgan nicht.
M.M:
Über 70 Mio. Kunden, weitere werden dazu kommen, die grösste Digitalbank der Welt und dann Heute über - 8% ???
Enttäuschung warum? Kann jemand die Frage beantworten, das Netz gibt nicht allzuviel dazu her.
Vor 2 Tagen:
link: https://thedlf.de/...tie-digitalbank-gewinnt-bei-der-kreditqualitaet/
Die Vorzeichen für die Quartalszahlen von Nubank hätten kaum schlechter sein können. In der vergangenen Woche präsentierte der Konkurrent Bradesco seine Quartalsbilanz. Der Gewinn war im Jahresvergleich um 23 Prozent gefallen. Das lag an Rückstellungen für faule Kredite, die doppelt so hoch waren wie im Vorjahr. Banco do Brasil, berichtete ihrerseits eine Erhöhung der NPL (Non Performing Loans) um 230 Basispunkte.
Und was machte die Investmentbank JP Morgan daraus? Ein Downgrade der Nu Holding von Neutral auf Sell. Man argumentierte, auf Basis der aggregierten Zahlen der Zentralbank für die Branche lasse sich für Nubank eine Verschlechterung um 120 BP bei faulen Krediten über 90 Tage herauslesen. Die Aktie fiel nach dem Downgrade und im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Zahlen. Wir hatten uns neben den Zentralbankdaten auch die Einschätzung anderer Analysten angesehen und teilten die Sicht von JP Morgan nicht.
M.M:
Über 70 Mio. Kunden, weitere werden dazu kommen, die grösste Digitalbank der Welt und dann Heute über - 8% ???
21.12.22 18:52
#43
krahwirt_1
Artikel gesehen bei Börse online
Link: https://www.boerse-online.de/nachrichten/...tech-wette--20322570.html
13.12.2022
Starke Aussichten für Warren Buffetts unbekannte Fintech-Wette
Wenn Warren Buffett in ein Unternehmen investiert, zieht das die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Seine Investition in einen Finanztechnologie-Wert in Brasilien fliegt noch unter dem Radar. Von Florian Hielscher
Das 'Orakel von Omaha' beteiligt sich vorwiegend an großen Qualitätsunternehmen mit starker Marktstellung.
Zu seinen bekanntesten Investitionen zählen Werte wie Apple, Coca Cola oder Bank of America. Abgesehen vom Iphone-Konzern und seinem kürzlichen Einstieg beim Chipfertiger TSMC war Buffett mit Investitionen in Technologiewerte bisher aber eher zurückhaltend. Überzeugt ihn ein Unternehmen, ergreift die Investorenlegende aber auch im Technologiesektor Chancen. Eine solche hat er in Brasilien ausfindig gemacht.
Beeindruckende Entwicklung im Wachstumsmarkt
Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway zählt zu den größten Anteilseignern bei Nu Holdings. Zum Meldedatum Ende September hielt Berkshire rund drei Prozent des ausstehenden Kapitals. Das hierzulande noch recht unbekannte Unternehmen betreibt die Digitalbank Nubank.
Diese bietet Finanzlösungen für Privatpersonen sowie kleine und mittlere Unternehmen an und will den Zugang zu Finanzdienstleistungen in Lateinamerika vereinfachen. Ein Markt mit Potenzial, da in Brasilien vergleichsweise Wenige ein Bankkonto besitzen.
Entsprechend stark wächst bei Nu das Geschäft: Im vergangenen Quartal kamen mehr als fünf Millionen neue Nutzer hinzu, im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Kundenbasis um 46 Prozent. Somit verfügt das Fintech mittlerweile über mehr als 70 Millionen Nutzer in Brasilien, Mexiko und Kolumbien.
Die gute Entwicklung schlägt sich in Zahlenwerk nieder: Im abgelaufenen dritten Quartal erzielte das Fintech mit Sitz in São Paulo einen Rekordumsatz von 1,3 Milliarden US-Dollar, ein beeindruckendes Wachstum von 171 Prozent zum Vorjahr. Obwohl Nu weiter das Wachstum vorantreibt, erreichte die Holding die Gewinnschwelle. Im dritten Quartal blieb ein Nettogewinn von 7,8 Millionen Dollar hängen.
Einschätzung zur Aktie
Die Performance der Aktie seit dem Börsengang im vergangenen Jahr war dennoch enttäuschend. Dazu trug maßgeblich das allgemein schwierige Marktumfeld bei. Anleger sollten zudem politische Faktoren in Brasilien im Auge haben.
Die operative Entwicklung zuletzt stimmt dagegen zuversichtlich. Auch Warren Buffett scheint von dem Unternehmen überzeugt. Nach Schätzungen des Finanzdienstes Bloomberg wird Nu Holdings Ende Dezember zum ersten mal ein Geschäftsjahr mit Gewinnen abschließen.
Der Einstiegszeitpunkt könnte jetzt also günstig sein.
13.12.2022
Starke Aussichten für Warren Buffetts unbekannte Fintech-Wette
Wenn Warren Buffett in ein Unternehmen investiert, zieht das die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich. Seine Investition in einen Finanztechnologie-Wert in Brasilien fliegt noch unter dem Radar. Von Florian Hielscher
Das 'Orakel von Omaha' beteiligt sich vorwiegend an großen Qualitätsunternehmen mit starker Marktstellung.
Zu seinen bekanntesten Investitionen zählen Werte wie Apple, Coca Cola oder Bank of America. Abgesehen vom Iphone-Konzern und seinem kürzlichen Einstieg beim Chipfertiger TSMC war Buffett mit Investitionen in Technologiewerte bisher aber eher zurückhaltend. Überzeugt ihn ein Unternehmen, ergreift die Investorenlegende aber auch im Technologiesektor Chancen. Eine solche hat er in Brasilien ausfindig gemacht.
Beeindruckende Entwicklung im Wachstumsmarkt
Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway zählt zu den größten Anteilseignern bei Nu Holdings. Zum Meldedatum Ende September hielt Berkshire rund drei Prozent des ausstehenden Kapitals. Das hierzulande noch recht unbekannte Unternehmen betreibt die Digitalbank Nubank.
Diese bietet Finanzlösungen für Privatpersonen sowie kleine und mittlere Unternehmen an und will den Zugang zu Finanzdienstleistungen in Lateinamerika vereinfachen. Ein Markt mit Potenzial, da in Brasilien vergleichsweise Wenige ein Bankkonto besitzen.
Entsprechend stark wächst bei Nu das Geschäft: Im vergangenen Quartal kamen mehr als fünf Millionen neue Nutzer hinzu, im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Kundenbasis um 46 Prozent. Somit verfügt das Fintech mittlerweile über mehr als 70 Millionen Nutzer in Brasilien, Mexiko und Kolumbien.
Die gute Entwicklung schlägt sich in Zahlenwerk nieder: Im abgelaufenen dritten Quartal erzielte das Fintech mit Sitz in São Paulo einen Rekordumsatz von 1,3 Milliarden US-Dollar, ein beeindruckendes Wachstum von 171 Prozent zum Vorjahr. Obwohl Nu weiter das Wachstum vorantreibt, erreichte die Holding die Gewinnschwelle. Im dritten Quartal blieb ein Nettogewinn von 7,8 Millionen Dollar hängen.
Einschätzung zur Aktie
Die Performance der Aktie seit dem Börsengang im vergangenen Jahr war dennoch enttäuschend. Dazu trug maßgeblich das allgemein schwierige Marktumfeld bei. Anleger sollten zudem politische Faktoren in Brasilien im Auge haben.
Die operative Entwicklung zuletzt stimmt dagegen zuversichtlich. Auch Warren Buffett scheint von dem Unternehmen überzeugt. Nach Schätzungen des Finanzdienstes Bloomberg wird Nu Holdings Ende Dezember zum ersten mal ein Geschäftsjahr mit Gewinnen abschließen.
Der Einstiegszeitpunkt könnte jetzt also günstig sein.
30.12.22 09:40
#44
unbiassed
Brasilien
Auch das Kräfteverhältnis im Kongress und in den Bundesstaaten hat sich zu Ungunsten der jetzt regierenden linken Arbeiterpartei verändert. Nur zehn von 27 Gouverneuren gehören dem Lula-Lager an.
Während seiner ersten Regierungsjahre konnte Lula von einem Rohstoffboom und hohen Weltmarktpreisen profitieren und damit seine umfangreichen Sozialprogramme finanzieren. Doch jetzt sind die Kassen leer. Die Inflation ist mit 8,3 Prozent hoch, die Verschuldung steigt, und für das kommende Jahr erwarten Analysten eine Stagnation der Wirtschaft.
Dennoch deutet vieles darauf hin, dass Lula die Staatsausgaben enorm erhöhen will. So beharrt die neue Regierung darauf, die Sonderausgaben im nächsten Haushalt um rund 200 Milliarden Reais (rund 36 Milliarden Euro) über die gesetzliche Obergrenze hinaus auszuweiten. Damit sollen die umfangreichen Wahlversprechen wie Sozial- und Wohnungsbauprogramme finanziert werden. Seinen Wahlsieg hat der 77-jährige Lula vor allem der ärmeren Bevölkerung zu verdanken, die in ihm ihren Hoffnungsträger sieht.
Die Zusammensetzung der neuen Regierungsmannschaft gestaltet sich derweil zäh. Lula muss möglichst viele Rechts-Mitte-Vertreter einbinden, um sich Mehrheiten zu sichern. Wenige Tage vor Amtsantritt sind noch nicht alle 37 Minister benannt. Der 59-jährige Ökonom und ehemalige Bildungsminister Fernando Haddad soll das Finanzressort führen und damit auch zum Nachfolger von Lula aufgebaut werden.
Während seiner ersten Regierungsjahre konnte Lula von einem Rohstoffboom und hohen Weltmarktpreisen profitieren und damit seine umfangreichen Sozialprogramme finanzieren. Doch jetzt sind die Kassen leer. Die Inflation ist mit 8,3 Prozent hoch, die Verschuldung steigt, und für das kommende Jahr erwarten Analysten eine Stagnation der Wirtschaft.
Dennoch deutet vieles darauf hin, dass Lula die Staatsausgaben enorm erhöhen will. So beharrt die neue Regierung darauf, die Sonderausgaben im nächsten Haushalt um rund 200 Milliarden Reais (rund 36 Milliarden Euro) über die gesetzliche Obergrenze hinaus auszuweiten. Damit sollen die umfangreichen Wahlversprechen wie Sozial- und Wohnungsbauprogramme finanziert werden. Seinen Wahlsieg hat der 77-jährige Lula vor allem der ärmeren Bevölkerung zu verdanken, die in ihm ihren Hoffnungsträger sieht.
Die Zusammensetzung der neuen Regierungsmannschaft gestaltet sich derweil zäh. Lula muss möglichst viele Rechts-Mitte-Vertreter einbinden, um sich Mehrheiten zu sichern. Wenige Tage vor Amtsantritt sind noch nicht alle 37 Minister benannt. Der 59-jährige Ökonom und ehemalige Bildungsminister Fernando Haddad soll das Finanzressort führen und damit auch zum Nachfolger von Lula aufgebaut werden.