Nach Super Quartal 1/2021 fiel es zu Boden (?).
eröffnet am: | 03.06.21 16:45 von: | Watcher2017 |
neuester Beitrag: | 19.05.23 15:38 von: | Panda13 |
Anzahl Beiträge: | 39 | |
Leser gesamt: | 7620 | |
davon Heute: | 6 | |
bewertet mit 0 Sternen |
||
|
03.06.21 16:45
#1
Watcher2017
Nach Super Quartal 1/2021 fiel es zu Boden (?).
Pubmatic, neu an der Börse 2020 wegen Vorwachstum, ist eine Internetfirma, die eigene Plattformen erstellt und zahlreiche Seviceleistungen bietet in Verbindung von Internet und Medien. Nach Q1, mit 54% Plus Year over Year und 444% bei Net Income fiel der Kurs unverständlich weit herab, obwohl die Aktie gekauft wurde. Offenbar mahlen hier die Mühlen im Börsengetriebe sozusagen zu langsam. Kursanstieg bis über 50 Dollar dürfte bald drin sein, insofern Pubmatic weiterhin wächst oder Erhöhungs- und Gleichwerte liefert. Das scheint schon wahrscheinlich zu sein, wenn auch die Erfolgswerte von Q1 nicht
wieder überboten werden. Denn der Kurs lag -mit weniger Begründung!- schon bei fast 70 Dollar.
wieder überboten werden. Denn der Kurs lag -mit weniger Begründung!- schon bei fast 70 Dollar.
13 Postings ausgeblendet.
06.10.21 15:22
#15
Watcher2017
Chartlinie eingebrochen. "Irreal"!
Seit der Kurs unter die Chartlinie von 24 Dollar sank, ist nun aber der Moment gekommen, wo man sagen kann, dass solches anhand der Unternehmensberichte und Quartalsmeldungen absolut irreal bzw. unangemessen ins Minus gekommen ist. Da muss wer tief eingeschlafen sein oder im falschen "Traum".
Naja, nehmen wir das mal mit Humor. Wake up, little Susie, wake up...
Naja, nehmen wir das mal mit Humor. Wake up, little Susie, wake up...
20.10.21 10:14
#17
ahoffmann19
Watcher2017
Die Aktie ist noch nicht bekannt genug. Sieht man auch hier im Forum. Wir beide scheinen die Einzigen zu sein, die hier investiert sind. Zudem noch immer nur in USA handelbar. Ich bin mir aber sicher, dass bei guten Q-Zahlen und weiter steigender Bekanntheit, hier noch einiges drin sein könnte. Ich bleibe jedenfalls investiert. Die Bewertung ist gering (IPO 20 USD) und die Umsätze sehen gut aus. Dazu das AdTech-Geschäft noch in den "Kinderschuhen". UND sie sind bereits profitabel. Wir werden sehen, aber das Management macht einen guten Eindruck. Auch auf Twitter sind sie sehr aktiv und nahe am Kunden dran. Grüße an Dich :-) und Danke für die Info zu den Q-Zahlen....
04.11.21 20:12
#18
Schallinger30
Pubmatic
Bin hier bei dem dip um 24$ vor ein paar Wochen eingestiegen. Der Wandel weg von Cookies macht mir an sich keine Sorgen. Aktuell scheint die Ganze Ad-tech sparte ziemlich abgestraft zu werden und auch immer kollektiv zu Boden zu gehen. Siehe Heute, hier werden wir von Magnite mit runter gerissen. Es gibt ja bald Zahlen, kann leider noch nicht so richtig einschätzem wie die wohl werden. Würde gerne noch einmal Nachkaufen bin mir nur über den Zeitpunkt noch ziemlich unsicher.
04.11.21 20:16
#19
Schallinger30
Magnite
Die Magnite Zahlen haben wohl enttäuscht. Weiss jemand inwiefern Magnite mit Pubmatic korreliert? Soweit ich das verstehe sind die Geschäftsmodelle ja unterschiedlich. Versuche herauszufinden ob ich vor oder nach den Quartalszahlen aufstocken sollte :-/
08.11.21 16:56
#20
SirHobel
Trade Desk Zahlen
Interessant ist auf jeden Fall, dass Trade Desk trotz Cookie Thematik es geschafft hat, sich ordentlich zu steigern. Im Vergleich zur Peer Group wird es morgen also interessant wie Pubmatic sich schlägt. Perion hatte ja bereits auch positiv abgeliefert, während Magnite eher hinten dran ist. Schauen wir mal, wie es morgen ausgeht.
10.11.21 15:27
#23
Watcher2017
Vorkommentare: Ja. Kurs muss hoch.
Genau! Zwar kann es sein, dass es gemächlich wird... usw. ... und auf Q4 schielt..., doch der Kurs muss nun nach oben hin angepasst werden. Es ist nur nicht klar in letzter Zeit, in den letzten Jahren ...gewesen, wann die Kurserhöhung als vorrangig erschöpft gilt. Ob mit einem optimistischen Vorwert oder erst später nach dem Annual 2021 im Frühjahr. Das ist immer so ein "Problem".
28.12.21 18:03
#25
Purdie
Motley Fool
zum Thema Cookies und PubMatic vs. Magnite:
Während The Trade Desk (WKN: A2ARCV) Werbetreibenden bei der Suche nach Onlinewerbeplätzen hilft, steht PubMatic auf der anderen Seite der Transaktion. Es hilft Publishern, Unternehmen zu finden, die Werbung schalten wollen, und arbeitet dabei oft mit The Trade Desk zusammen.
Magnite (WKN: A2P75A) ist der Marktführer auf der Verkaufsseite, aber PubMatic hat viele Wettbewerbsvorteile, die es ihm ermöglichen könnten, Magnite zu überholen. Erstens betreibt PubMatic seinen eigenen Tech-Stack, das heißt das Unternehmen verwaltet die Daten, die es von Kunden und Verbrauchern erhält, selbst, anstatt sich auf Dritte zu verlassen. Das hat dazu geführt, dass PubMatic unglaublich niedrige Betriebskosten hat und trotz einer Marktkapitalisierung von nur 2 Mrd. US-Dollar ein positives Ergebnis erzielt.
Der zweite Vorteil, den PubMatic hat, ist sein Identity Hub. Über den Identity Hub können PubMatic-Verleger die ihnen zur Verfügung gestellten Verbraucherinformationen – zum Beispiel eine E-Mail-Adresse – in den Identity Hub eingeben. Dann erhalten die Verlage Zugang zu einem Dutzend der führenden Lösungen zur Identifizierung ohne Cookies, darunter auch die UID2 von The Trade Desk, die sich schnell zum Industriestandard ohne Cookies entwickelt.
Seitdem große Unternehmen damit begonnen haben, Cookies von ihren Webseiten zu verbannen, sehen cookielose Lösungen und Identifikatoren wie der neue Weg aus, mit dem Adtech-Unternehmen Daten über Verbraucher erhalten können. Im Gegensatz zu Cookies bleibt dabei die Privatsphäre der Verbraucher gewahrt. Unternehmen wie PubMatic und The Trade Desk haben dies erkannt und waren Vorreiter, sodass Konkurrenten, die nicht innovativ waren – wie Magnite –, aufholen mussten.
Mit dem Identity Hub von PubMatic hat das Unternehmen an der Börse viel Erfolg gehabt. 66 % seines Umsatzes entfielen auf alternative Identifikatoren, und da PubMatic das einzige Unternehmen ist, das dies auf breiter Ebene anbietet, bekommt es alle Kunden. Die Partnerschaften von PubMatic mit Lösungen wie UID2 bieten den Publishern einen Anreiz, PubMatic zu nutzen und dabei zu bleiben statt abzusteigen, wenn Magnite seine cookiefreie Lösung vollständig skaliert.
Der Identity Hub ist der Grund, warum ich glaube, dass PubMatic Magnite überholen könnte – und dann noch weiter aufsteigen wird. Die selbst entwickelte Infrastruktur könnte es PubMatic außerdem ermöglichen, von dem schnellen Wachstum zu profitieren und weiterhin innovativ zu sein. Wenn PubMatic also mit seinem Identity Hub weiterwachsen kann, hat das Unternehmen meiner Meinung nach das Potenzial für einen Multi-Bagger.
Während The Trade Desk (WKN: A2ARCV) Werbetreibenden bei der Suche nach Onlinewerbeplätzen hilft, steht PubMatic auf der anderen Seite der Transaktion. Es hilft Publishern, Unternehmen zu finden, die Werbung schalten wollen, und arbeitet dabei oft mit The Trade Desk zusammen.
Magnite (WKN: A2P75A) ist der Marktführer auf der Verkaufsseite, aber PubMatic hat viele Wettbewerbsvorteile, die es ihm ermöglichen könnten, Magnite zu überholen. Erstens betreibt PubMatic seinen eigenen Tech-Stack, das heißt das Unternehmen verwaltet die Daten, die es von Kunden und Verbrauchern erhält, selbst, anstatt sich auf Dritte zu verlassen. Das hat dazu geführt, dass PubMatic unglaublich niedrige Betriebskosten hat und trotz einer Marktkapitalisierung von nur 2 Mrd. US-Dollar ein positives Ergebnis erzielt.
Der zweite Vorteil, den PubMatic hat, ist sein Identity Hub. Über den Identity Hub können PubMatic-Verleger die ihnen zur Verfügung gestellten Verbraucherinformationen – zum Beispiel eine E-Mail-Adresse – in den Identity Hub eingeben. Dann erhalten die Verlage Zugang zu einem Dutzend der führenden Lösungen zur Identifizierung ohne Cookies, darunter auch die UID2 von The Trade Desk, die sich schnell zum Industriestandard ohne Cookies entwickelt.
Seitdem große Unternehmen damit begonnen haben, Cookies von ihren Webseiten zu verbannen, sehen cookielose Lösungen und Identifikatoren wie der neue Weg aus, mit dem Adtech-Unternehmen Daten über Verbraucher erhalten können. Im Gegensatz zu Cookies bleibt dabei die Privatsphäre der Verbraucher gewahrt. Unternehmen wie PubMatic und The Trade Desk haben dies erkannt und waren Vorreiter, sodass Konkurrenten, die nicht innovativ waren – wie Magnite –, aufholen mussten.
Mit dem Identity Hub von PubMatic hat das Unternehmen an der Börse viel Erfolg gehabt. 66 % seines Umsatzes entfielen auf alternative Identifikatoren, und da PubMatic das einzige Unternehmen ist, das dies auf breiter Ebene anbietet, bekommt es alle Kunden. Die Partnerschaften von PubMatic mit Lösungen wie UID2 bieten den Publishern einen Anreiz, PubMatic zu nutzen und dabei zu bleiben statt abzusteigen, wenn Magnite seine cookiefreie Lösung vollständig skaliert.
Der Identity Hub ist der Grund, warum ich glaube, dass PubMatic Magnite überholen könnte – und dann noch weiter aufsteigen wird. Die selbst entwickelte Infrastruktur könnte es PubMatic außerdem ermöglichen, von dem schnellen Wachstum zu profitieren und weiterhin innovativ zu sein. Wenn PubMatic also mit seinem Identity Hub weiterwachsen kann, hat das Unternehmen meiner Meinung nach das Potenzial für einen Multi-Bagger.
01.03.22 08:32
#26
ahoffmann19
Zahlen
Die Zahlen waren sehr stark; leider war der Ausblick sehr konservativ. Daher geht es auch in USA nachbörslich abwärts. Bleibe trotzdem dabei. Keine Schulden, profitabel und klein bewertet. Grüße
PubMatic fällt trotz Rekordumsatz um 11%, mit leichter Q1-Prognose
Feb. 28, 2022 6:42 PM ETPubMatic, Inc. (PUBM)By: Jason Aycock, SA News Editor8 Kommentare
Der Hauptsitz von Pubmatic im Silicon Valley
Sundry Photography/iStock Editorial via Getty Images
PubMatic (NASDAQ:PUBM) ist nachbörslich um 11,2% gefallen, nachdem das Unternehmen für das vierte Quartal einen Gewinnbericht vorlegte und für das erste Quartal eine Umsatzprognose nach unten abgab.
Die Einnahmen stiegen um 34 % auf einen Rekordwert von 75,6 Mio. US-Dollar und erfüllten damit die Erwartungen, dank einiger Fortschritte in schnell wachsenden Formaten wie Mobile und Omnichannel-Video.
Der Nettogewinn auf Non-GAAP-Basis stieg von 19,7 Mio. US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf 27,1 Mio. US-Dollar. Das bereinigte EBITDA betrug 8,9 Millionen US-Dollar (bei einer Marge von 51 %) gegenüber 26,9 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
Die Nettobindung auf Dollarbasis lag in den letzten 12 Monaten bei 149 %, gegenüber 122 % im Vorjahr.
Die Umsätze aus Mobile und Omnichannel-Video (einschließlich Connected TV) stiegen im Jahresvergleich um 41 % und machten volle 67 % des Gesamtumsatzes aus. Und die CTV-Umsätze haben sich im vierten Quartal mehr als versechsfacht; zum Jahresende hat PubMatic programmatisch CTV-Inventar von 167 Verlegern monetarisiert, gegenüber 154 im dritten Quartal.
Für das gesamte Jahr verarbeitete PubMatic 92,2 Billionen Impressionen, 96% mehr als im Jahr 2020; seit dem ersten Quartal 2020 sanken die Umsatzkosten pro Million verarbeiteter Impressionen um fast 50%.
Der Netto-Cashflow aus dem operativen Geschäft belief sich auf 28,5 Mio. US-Dollar, gegenüber 8,6 Mio. US-Dollar (230 % Anstieg). Das Unternehmen beendete das Jahr 2021 mit einer Liquidität von 159,6 Mio. US-Dollar und ohne Schulden.
"Unser Geschäft entwickelt sich mit einer strukturell höheren Rentabilität als vor der Pandemie, mit einer erwarteten jährlichen bereinigten EBITDA-Marge von 35 % plus für das Geschäftsjahr 2022", sagt CFO Steve Pantelick. "Angesichts der Stärke und Beständigkeit unseres Modells sowie zahlreicher Wachstumschancen durch bestehende und neue Produkte sind wir zuversichtlich, dass wir unser Ziel eines profitablen Umsatzwachstums von 25 % bis 2022 erreichen werden."
Das Unternehmen rechnete im ersten Quartal mit einem Umsatz von 53 bis 55 Mio. US-Dollar gegenüber den erwarteten 56,7 Mio. US-Dollar.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
PubMatic fällt trotz Rekordumsatz um 11%, mit leichter Q1-Prognose
Feb. 28, 2022 6:42 PM ETPubMatic, Inc. (PUBM)By: Jason Aycock, SA News Editor8 Kommentare
Der Hauptsitz von Pubmatic im Silicon Valley
Sundry Photography/iStock Editorial via Getty Images
PubMatic (NASDAQ:PUBM) ist nachbörslich um 11,2% gefallen, nachdem das Unternehmen für das vierte Quartal einen Gewinnbericht vorlegte und für das erste Quartal eine Umsatzprognose nach unten abgab.
Die Einnahmen stiegen um 34 % auf einen Rekordwert von 75,6 Mio. US-Dollar und erfüllten damit die Erwartungen, dank einiger Fortschritte in schnell wachsenden Formaten wie Mobile und Omnichannel-Video.
Der Nettogewinn auf Non-GAAP-Basis stieg von 19,7 Mio. US-Dollar im Vorjahreszeitraum auf 27,1 Mio. US-Dollar. Das bereinigte EBITDA betrug 8,9 Millionen US-Dollar (bei einer Marge von 51 %) gegenüber 26,9 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
Die Nettobindung auf Dollarbasis lag in den letzten 12 Monaten bei 149 %, gegenüber 122 % im Vorjahr.
Die Umsätze aus Mobile und Omnichannel-Video (einschließlich Connected TV) stiegen im Jahresvergleich um 41 % und machten volle 67 % des Gesamtumsatzes aus. Und die CTV-Umsätze haben sich im vierten Quartal mehr als versechsfacht; zum Jahresende hat PubMatic programmatisch CTV-Inventar von 167 Verlegern monetarisiert, gegenüber 154 im dritten Quartal.
Für das gesamte Jahr verarbeitete PubMatic 92,2 Billionen Impressionen, 96% mehr als im Jahr 2020; seit dem ersten Quartal 2020 sanken die Umsatzkosten pro Million verarbeiteter Impressionen um fast 50%.
Der Netto-Cashflow aus dem operativen Geschäft belief sich auf 28,5 Mio. US-Dollar, gegenüber 8,6 Mio. US-Dollar (230 % Anstieg). Das Unternehmen beendete das Jahr 2021 mit einer Liquidität von 159,6 Mio. US-Dollar und ohne Schulden.
"Unser Geschäft entwickelt sich mit einer strukturell höheren Rentabilität als vor der Pandemie, mit einer erwarteten jährlichen bereinigten EBITDA-Marge von 35 % plus für das Geschäftsjahr 2022", sagt CFO Steve Pantelick. "Angesichts der Stärke und Beständigkeit unseres Modells sowie zahlreicher Wachstumschancen durch bestehende und neue Produkte sind wir zuversichtlich, dass wir unser Ziel eines profitablen Umsatzwachstums von 25 % bis 2022 erreichen werden."
Das Unternehmen rechnete im ersten Quartal mit einem Umsatz von 53 bis 55 Mio. US-Dollar gegenüber den erwarteten 56,7 Mio. US-Dollar.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
02.03.22 07:20
#27
Watcher2017
53 % Growth. Growth Stock?
Nun ist wieder das geschehen, was vorher auch war, bevor ich den Thread eröffnete.
Trotz guter Zahlen reagiert der Kurs nicht gleichmäßig, auch damals stieg er vor der
eigentlichen Bekanntmachung, danach nicht mehr, fiel.
Der Nasdaq hat Pubmatic damals als Growth Stock selbst beworben (!).
In meiner Berechnung sind Kursziele zwischen 52-70 Dollar kurzfristig
möglich oder überfällig. Doch wie es so oft ist, kommt der angebliche
Growth Stock dann doch nicht "auf", und für die in Europa Investierten
ist es schwer herauszufinden, warum genau...
Trotz guter Zahlen reagiert der Kurs nicht gleichmäßig, auch damals stieg er vor der
eigentlichen Bekanntmachung, danach nicht mehr, fiel.
Der Nasdaq hat Pubmatic damals als Growth Stock selbst beworben (!).
In meiner Berechnung sind Kursziele zwischen 52-70 Dollar kurzfristig
möglich oder überfällig. Doch wie es so oft ist, kommt der angebliche
Growth Stock dann doch nicht "auf", und für die in Europa Investierten
ist es schwer herauszufinden, warum genau...
20.07.22 11:12
#31
padd1
Investition
Kann mir jemand sagen, in was genau PubMatic investieren will? Sie rechnen ja mit einem deutlich niedrigeren Gewinn für die nächsten Quartale, trotz Umsatzwachstum von weiterhin 25%.
Mir wäre es lieber wenn sie sich im aktuellen Umfeld auf die Margen konzentrieren
Mir wäre es lieber wenn sie sich im aktuellen Umfeld auf die Margen konzentrieren
20.07.22 17:18
#32
Watcher2017
Pubmatic hat ein festes Programm.
Pubmatic hat m.E. ein festes Programm und es ist natürlich nötig, die Website in Englisch zu erkunden. Ich glaube nicht, dass das derzeitige Wachstum in Gefahr ist. Die Produkte sind auf der Website gelistet und bislang gab es immer genug Nachfrage. Im August ist der neue Quartalsbericht da.
Siehe Website:
https://pubmatic.com/products/
IN der derzeitigen Lage ist es natürlich schwierig zu sagen, wann sich wie der Erfolg auch im Aktienkurs niederschlägt. Da ist einiges noch offen...
Siehe Website:
https://pubmatic.com/products/
IN der derzeitigen Lage ist es natürlich schwierig zu sagen, wann sich wie der Erfolg auch im Aktienkurs niederschlägt. Da ist einiges noch offen...
11.09.22 07:52
#33
Watcher2017
Q2 2022. Weiterhin erfolgreich.
Mit 27% mehr Revenue, 12% GAAP und 37% Ebdita bleibt Pubmatic auf einem Erfolgskurs, wenn auch die Verrechnungen mit anderem nicht nur positiv auffallen. Es wirkt "ausgeglichen". Der Kurs hat langehin nicht das dargestellt, "was eigentlich gilt"..., mal schauen, ob es bis Jahresende so weitergeht.
Link:
https://investors.pubmatic.com/news-releases/...022-financial-results
Link:
https://investors.pubmatic.com/news-releases/...022-financial-results
16.12.22 09:53
#34
Watcher2017
Q3/2022. Weiterhin wachsend.
Pubmatic hat die Chance, den Jahresumsatz 2022 auf über 20 % zu erhöhen.
Wetere Werte anderer Art halten sich etwa die Waage.
Link:
https://investors.pubmatic.com/news-releases/...022-financial-results
Wetere Werte anderer Art halten sich etwa die Waage.
Link:
https://investors.pubmatic.com/news-releases/...022-financial-results
18.01.23 17:47
#36
alpenland2
kaufe mich da mal ein, PubMatic, Inc. (PUBM)
Ich denke, die Chancen auf Erholung stehen nicht schlecht.
EPS (TTM) 0.79
Earnings Date Feb 27, 2023 - Mar 03, 2023
1y Target Est 19.83 $
Diese Aktie soll einer der besten 10 Titel sein, welche unter dem Radar laufen.
https://finance.yahoo.com/news/...t-under-radar-stocks-093925118.html
EPS (TTM) 0.79
Earnings Date Feb 27, 2023 - Mar 03, 2023
1y Target Est 19.83 $
Diese Aktie soll einer der besten 10 Titel sein, welche unter dem Radar laufen.
https://finance.yahoo.com/news/...t-under-radar-stocks-093925118.html
19.05.23 15:38
#39
Panda13
auch Stefan Waldhauser hat investiert!
wen es interessiert (und wer ihn kennt):
Ich habe gesehen, auch Stefan Waldhauser , der das Wikifolio "High Tech Stock Picking" betreibt, ist hier vor einiger Zeit wohl eingestiegen (allerdings "privat", weil Aktie nicht über L&S handelbar).
Er hat dazu auch eine sehr interessante Analyse geliefert:
https://www.high-tech-investing.de/post/pubmatic-aktienanalyse
https://www.high-tech-investing.de/post/pubmatic-aktienanalyse
Na dann, viel Erfolg uns Allen, die hier investiert sind!
Ich habe gesehen, auch Stefan Waldhauser , der das Wikifolio "High Tech Stock Picking" betreibt, ist hier vor einiger Zeit wohl eingestiegen (allerdings "privat", weil Aktie nicht über L&S handelbar).
Er hat dazu auch eine sehr interessante Analyse geliefert:
https://www.high-tech-investing.de/post/pubmatic-aktienanalyse
https://www.high-tech-investing.de/post/pubmatic-aktienanalyse
Na dann, viel Erfolg uns Allen, die hier investiert sind!