News vom Meister
eröffnet am: | 31.10.03 14:09 von: | tom68 |
neuester Beitrag: | 10.01.23 17:40 von: | Mr. Millionäre |
Anzahl Beiträge: | 53 | |
Leser gesamt: | 33264 | |
davon Heute: | 34 | |
bewertet mit 3 Sternen |
||
3
|
von 3
|
17.11.22 20:10
#51
Mr. Millionäre
Berkshires Top-10
Berkshires Top-10 Positionen am Ende des dritten Quartals waren:
1.) Apple (123,7 Mrd. USD),
2.) Bank of America (30,5 Mrd. USD),
3.) Chevron (23,8 Mrd. USD),
4.) Coca-Cola (22,8 Mrd. USD),
5.) American Express (20,5 Mrd. USD),
6.) Occidental (11,9 Mrd. USD),
7.) Kraft Heinz (10,9 Mrd. USD),
8.) Moody’s (6,0 Mrd. USD),
9.) Activision Blizzard (4,5 Mrd. USD) und
10.) Taiwan Semiconductor Manufacturing (4,1 Mrd. USD).
1.) Apple (123,7 Mrd. USD),
2.) Bank of America (30,5 Mrd. USD),
3.) Chevron (23,8 Mrd. USD),
4.) Coca-Cola (22,8 Mrd. USD),
5.) American Express (20,5 Mrd. USD),
6.) Occidental (11,9 Mrd. USD),
7.) Kraft Heinz (10,9 Mrd. USD),
8.) Moody’s (6,0 Mrd. USD),
9.) Activision Blizzard (4,5 Mrd. USD) und
10.) Taiwan Semiconductor Manufacturing (4,1 Mrd. USD).
18.11.22 16:13
#52
SGE Tjöme
@ Mr Millionäre
Du bist zu sehr mit Bershire‘s Aktien-Portfolio beschäftigt.
Die nicht börsennotierten Beteiligungen von BRK machen jedoch rund 50% des Firmenwerts aus.
Die Beteiligungen BNSF und Berkshire Hathaway Energy werden jeweils auf über 100 Mrd geschätzt.
Die zahlreichen anderen nicht börsennotierten Beteiligungen sind in ihrer Ertragskraft ebenfalls nicht zu unterschätzen. Hier spielt ein Großteil der Musik.
Die nicht börsennotierten Beteiligungen von BRK machen jedoch rund 50% des Firmenwerts aus.
Die Beteiligungen BNSF und Berkshire Hathaway Energy werden jeweils auf über 100 Mrd geschätzt.
Die zahlreichen anderen nicht börsennotierten Beteiligungen sind in ihrer Ertragskraft ebenfalls nicht zu unterschätzen. Hier spielt ein Großteil der Musik.
10.01.23 17:40
#53
Mr. Millionäre
Warren Buffett news
Weltbester Investor verkauft: BYD nur noch ein Klotz an Buffetts Bein?
(10.01.2023)
Starinvestor Warren Buffett hat sein Investment am chinesischen E-Auto-Unternehmen weiter reduziert. Es ist bereits das siebte Mal seit August, dass er größere Aktienpakete verkauft.
Warren Buffett hat erneut Aktien des Elektroauto-Herstellers BYD verkauft, wie gestern bekannt wurde. Seine Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway veräußerte am 3. Januar rund 1,058 Millionen Aktien des Unternehmens. Laut der Nachrichtenagentur Reuters hat er dafür einen durchschnittlichen Kurs von 191,44 Hongkong-Dollar (22,91 Euro) je Aktie bekommen.
Insgesamt machte er mit seinem Trade also etwa 202,5 Millionen Hongkong-Dollar (24,23 Millionen Euro). Der Starinvestor ist schon lange in BYD investiert: Bereits im Jahr 2008 kaufte er 225 Millionen Aktien des chinesischen Tesla-Konkurrenten für rund 230 Millionen US-Dollar. Seit August 2022 reduzierte er aber seine Position: Berkshire Hathaway hat seither sieben Mal größere Aktienpakete verkauft und hält mittlerweile nur noch 153,3 Millionen Aktien von BYD.
Auch die Berkshire-Hathaway-Aktie reagierte auf die gestern bekanntgewordene Nachricht und gab bis Börsenschluss um 0,74 Prozent nach.
Unterm Strich lief es im vergangenen Jahr gut für den Starinvestor.
Die Berkshire-Hathaway-Aktie machte trotz des Bärenmarktes keine Verluste und schloss 2022 etwa 3,3 Prozent im Plus – das siebte Jahr in Folge mit einer positiven Performance.
Der S
(10.01.2023)
Starinvestor Warren Buffett hat sein Investment am chinesischen E-Auto-Unternehmen weiter reduziert. Es ist bereits das siebte Mal seit August, dass er größere Aktienpakete verkauft.
Warren Buffett hat erneut Aktien des Elektroauto-Herstellers BYD verkauft, wie gestern bekannt wurde. Seine Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway veräußerte am 3. Januar rund 1,058 Millionen Aktien des Unternehmens. Laut der Nachrichtenagentur Reuters hat er dafür einen durchschnittlichen Kurs von 191,44 Hongkong-Dollar (22,91 Euro) je Aktie bekommen.
Insgesamt machte er mit seinem Trade also etwa 202,5 Millionen Hongkong-Dollar (24,23 Millionen Euro). Der Starinvestor ist schon lange in BYD investiert: Bereits im Jahr 2008 kaufte er 225 Millionen Aktien des chinesischen Tesla-Konkurrenten für rund 230 Millionen US-Dollar. Seit August 2022 reduzierte er aber seine Position: Berkshire Hathaway hat seither sieben Mal größere Aktienpakete verkauft und hält mittlerweile nur noch 153,3 Millionen Aktien von BYD.
Auch die Berkshire-Hathaway-Aktie reagierte auf die gestern bekanntgewordene Nachricht und gab bis Börsenschluss um 0,74 Prozent nach.
Unterm Strich lief es im vergangenen Jahr gut für den Starinvestor.
Die Berkshire-Hathaway-Aktie machte trotz des Bärenmarktes keine Verluste und schloss 2022 etwa 3,3 Prozent im Plus – das siebte Jahr in Folge mit einer positiven Performance.
Der S
3
|
von 3