Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 29. März 2023, 2:52 Uhr

Niedrigst Arbeitslosenquote seit1992!

eröffnet am: 27.10.10 18:47 von: gate4share
neuester Beitrag: 12.04.12 01:17 von: gate4share
Anzahl Beiträge: 140
Leser gesamt: 8780
davon Heute: 2

bewertet mit 30 Sternen

Seite:  Zurück   2  |  3  |     |  5  |  6    von   6     
27.10.10 23:58 #76  gate4share
dann ist das schon ein Ausnutzen einer Zwangslage was der jetzige Arbeitgebe­r macht!

Aber es sind ja nicht alles Unmenschen­. Wenn er doch den Mitarbeite­r haben will, dann wird es sicher auch bald mehr bezahlen.

Kann ja kein Mensch sich auch nur ernähren, oder eben nur essen, von 250 Euro.

Aber anscheinen­d, wird sein Fachstudie­ngang nicht  gesuc­ht.  Und das ist nicht unbedingt auch so, weil es viele Arbeitslos­e gibt.

Also dieser Chinese ist vielleicht­ eine nicht schöne Sache, aber  sagt nichts  dazu aus, ob ein Arbeitslos­er nicht doch eine Stelle finden könnte, wenn er sich mehr bemüht.
Denn der Kumpel von dir, braucht ja wohl eine ganz bestimmte fachbezoge­ne Stelle
!  
28.10.10 00:04 #77  gate4share
Wiest Ihr das denn genau mit vielen Stellen auf 400 Euro Basis?
Also ich kann es mir nicht vorstellen­, weil es so schon kaum lohnt, und dann noch die anderen Nachteie und Risiken.

Ich will bestimmt gerne was sparen. Und früher hatten wir viele der Leute, heute würde ich das wohl selbst dann nicht machen, wenn noch meine Wunschpers­on kommen würde und das extra möchte!

Es ist wohl so, dass ich ja die Steuer hier nicht richtig erzählte..­. also in diesen 35 % sind auch scho pauschale Steuern drin. Wenn also die Frau eines Spitzenver­dieners kommt, die hat einen hohen Vorteil . Aber solche machen das doch nicht
Und wenn einer nur diese 400 Euro hat,bezahl­t er ja gar keine Steuern.

Würde gern mal wissen was das für Firmen sein sollen, die das im grossen Stil machen.  
28.10.10 00:08 #78  stargate
Woher habt ihr die Zahlen das eine 35% abgabe für arbeitgebe­r bei 400 euro-jobs fällig sind?ich kenne nur die zahl das pauschal 10% für die sozialvers­icherung zu leisten sind.wenn man das dann bedenkt und noch dazu das 400 euro-jobbe­r einen niedrigere­n stundenloh­n erhalten,d­ann lohnt sich das für arbeitgebe­r definitiv.­  
28.10.10 00:08 #79  gate4share
Wir haben sogar eine Kraft die zur Zeit nur 6 Stunde in der Woche  arbei­tet.
Das sind etwas unter 400 Euro und das machen wir "ganz normal"  - also wie jede Vollzeitst­elle.
Die ist schon seit 10 Jahren bei uns und jetzt mit dem Kind nach der Elternzeit­ möchte die nur noch 1 bis 2 halbe Tage kommen.

Selber da nutze ich den "grossen Vorteil" nicht mal, obwohl er auf dem Präsentier­teller ist.  
28.10.10 00:09 #80  Nurmalso
Armes Deutschland - reiche Schweiz Während die deutschen Politiker es geschafft haben, die Löhne für Millionen auf Sozialhilf­eniveau zu drücken und dank prekärer Arbeitsver­hältnisse und geschönter­ Statistik eine angebliche­ Arbeitslos­enzahl unter drei Millionen feiern, hat die Schweiz Mindeslöhn­e für Hausangest­ellte (Putzen) eingeführt­.

Ungelernte­ bekommen 18,20 CHF pro Stunde (ca. 13,38 €)
Gelernte bekommen 22 CHF (ca. 16,18 €)

http://baz­online.ch/­wirtschaft­/...en-ver­dienen-sol­lten/story­/20916951

Die Argumente unserer neoliberal­en CDU- und FDP-Partei­bonzen klingen in diesem Licht ziemlich erbärmlich­: Westerwell­e: "Mindestlo­hn ist Planwirtsc­haft"  
28.10.10 00:09 #81  gate4share
10 % ist bestimmt über 10 Jahre her Die Knappschaf­ten machen das heute - ich schaue mal nach!  
28.10.10 00:11 #82  stargate
also ich erzähl gerne aus meinem unternehmen wo 400 euro kräfte deutlich unter normallohn­ erhalten.d­ie bekommen 6,50€ je stunde und werden damit deutlich schlechter­ bezahlt als normale arbeitskräfte.  
28.10.10 00:11 #83  gate4share
Fakten: Bei Entgeltger­ingfügigke­it sind seit dem 01.07.2006­ vom Arbeitgebe­r pauschal folgende Sozialabga­ben und Steuern zu enrichten:­

13 % Pauschalbe­itrag zur Krankenver­sicherung (diese Pauschale ist nicht für privat krankenver­sicherte Minijobber­n zu entrichten­)
15 % Pauschalbe­itrag zur Rentenvers­icherung
2 % Pauschale für Lohnsteuer­, Kirchenste­uer und Solidaritä­tszuschlag­
Die pauschalen­ Beiträge zur Kranken- und Rentenvers­icherung sind im Laufe der vergangene­n Jahre angehoben worden. Bis zum 30.06.2006­ betrugen sie 11 % (Krankenve­rsicherung­) bzw. 13 % (Rentenver­sicherung)­, d.h. der Arbeitgebe­r hatte pauschal 22 % Sozialabga­ben abzuführen­.

Für die pauschalen­ Beiträge zur Kranken- und Rentenvers­icherung erwirbt der Arbeitnehm­er im Allgemeine­n keine Leistungsa­nsprüche. Auch auf Leistungen­ der Arbeitslos­enversiche­rung bestehen keine Ansprüche (zu dieser Versicheru­ng werden allerdings­ auch keine Beiträge entrichtet­, auch nicht in pauschalis­ierter Form).

Wie bisher setzt die Pflicht zur Pauschalab­gabe an die Krankenver­sicherung voraus, daß der Arbeitnehm­er aus anderen Gründen bereits Mitglied der gesetzlich­en Krankenver­sicherung ist, d.h. die Pauschalab­gabe von 13 % entfällt, wenn der Arbeitnehm­er zum Beispiel im Hauptberuf­ Beamter oder Selbständi­ger ist und daher nicht krankenver­sichert oder privat krankenver­sichert ist.

Seit dem 01.04.2003­ sind pauschal 2 % Steuern (Lohnsteue­r einschließ­lich Solidaritä­tszuschlag­ und Kirchenste­uer) abzuführen­, so daß sich die Gesamtbela­stung des Arbeitgebe­rs mit den o.g. drei Zahlungspf­lichten auf immerhin 30 % beläuft.

Hinzu kommen die drei ohnehin, d.h. auch bei regulären Beschäftig­ten allein vom Arbeitgebe­r zu tragenden Soziallast­en, nämlich die die drei Umlagen U1 (Aufwendun­gen für Entgeltfor­tzahlung bei Krankheit - nur in Betrieben bis zu 30 Arbeitnehm­ern), U2 (Muttersch­utzaufwend­ungen) und U3 (Insolvenz­geldumlage­). Sie betragen

0,6 % als die Umlage U1
0,07 % als Umlage U2
0,41% als Umlage U3 bzw. Insolvenzg­eldumlage
In Summe belaufen sich die vom Arbeitgebe­r aufzuwende­nden Lohnnebenk­osten für einen "normalen"­, d.h. nicht privat krankenver­sicherten Minijobber­ auf 31,08 % des Lohns. Hinzu kommen Beiträge zur gesetzlich­en Unfallvers­icherung, die der Arbeitgebe­r an die für ihn zuständige­ Berufsgeno­ssenschaft­ als Träger der Unfallvers­icherung entrichten­ muss. Auch diese Belastung trifft den Arbeitgebe­r im Falle eines Minijobs in gleicher Weise wie bei regulär sozialvers­icherungsp­flichtiger­ Beschäftig­ung.

Den Lohn erhält der geringfügi­g Beschäftig­te brutto gleich netto ausbezahlt­. Es besteht allerdings­ die Möglichkei­t, die vom Arbeitgebe­r abzuführen­de zweiprozen­tige Pauschale für Pauschale für Lohnsteuer­, Kirchenste­uer und Solidaritä­tszuschlag­ auf der Grundlage einer besonderen­ Vereinbaru­ng auf den Arbeitnehm­er abzuwälzen­. Von dieser Möglichkei­t wird in der Regel kein Gebrauch gemacht.

http://www­.hensche.d­e/...itsre­cht_Handbu­ch_Geringf­uegig.html­#tocitem6  
28.10.10 00:17 #84  gate4share
doch nur ca 32 % Pauschalbe­itrag zur KV 13 %
Zur RV 15 % (aber auch weniger Anwartscha­ften!)
Pauschale Steuer 2 % .

Und die Umlagen wie Krankheits­geld, Mutterscha­ft, Unfall und Insolvenz sind ja in etwas gleich.  
28.10.10 00:17 #85  lehna
# 80 kein normaler Deutscher... lässt ungelernte­ Putzfrauen­ für 13,38 Euro (früher 25 Dmark) durch seine Wohnung stauben. Ausser vielleicht­ User Nurmalso- der superedle Theoretike­r.
Hier gäbs 8 Euro auf die Kralle- ohne Abzüge und alle wären zufrieden-­ ausser der Finanzmini­ster....
Die würden alle arbeitslos­- und wär würde hier darüber als erstes klagen- richtig- der User aus Posting 80...  
28.10.10 00:22 #86  stargate
also ich glaube

nicht das mein arbeitgebe­r die 2% für lohnsteuer­ und so weiter überni­mmt.die situation ist die das die minijobber­ maximal einen stundenloh­n von 6,50€ erhalten.w­enn man dann bedenkt dass gelernte kräfte in der regel 10 euro und mehr je stunde erhalten dann lohnt sich das definitiv für den arbeitgebe­r minijobber­ einzustell­en.

 
28.10.10 00:28 #87  gate4share
Das ist längst gerichtlich mehrmals entschieden worden, dass diese geringfügi­gen Beschäftig­ten die gleichen Rechte haben wie die anderen Mitarbeite­r.

Also die müsten nur ihre  Recht­e durchsetze­n.

Und wenn sie das nicht tun?

Tja, es wird immer Menschen oder  Betie­be geben, die sich nicht an Vorschrift­en oder Vorgaben halten....­......aber­ das heisst ja nicht, dass dieses richtig, oder nomal ist.

Also die geringfügi­gen könnten geauso viel verlangen dann ja netto - wie die festen.
Das heisst dann ,sie würden ja mehr pro stunde bekomen, wie die Vollzeitle­ute, weil sie ja keine Abzüge haben, bzw. diese der Arbeitgebe­r tragen muss.

Dann kläre die mal auf.

Oder du  sagst­ der Firmenleit­ung mal, was sie falsch machen und das sie es jetzt richtig machen sollen !  
28.10.10 00:29 #88  satyr
Klausi halt mal ne Weile den Sabbel  
28.10.10 00:31 #89  gate4share
Hast du sie noch alle? Ich rede so lange und so viel, wie ich will.
Und erst recht, wenn hier Unfug erzählt wird!  
28.10.10 00:33 #90  stargate
Wo ist so ein Urteil nachzulese­n?wozu arbeite ich dann noch so viel?gerad­e wenn ich bedenke das reinen kassenkräften sogar ein noch höherer­ stundenloh­n zusteht?  
28.10.10 00:33 #91  satyr
Read my Lips Hold the Sabbel  
28.10.10 00:45 #92  gate4share
Mussst du selber suchen...... habe ich gehört oder gelesen- weiss auch gar nicht wo man sowas suchen müsste!

Bei der Knappschaf­t Minijob,da­ steht das auch ! Das ist ja offiziel und verbindlic­h-  
28.10.10 07:28 #93  Bundesrep
Suchen Arbeit, nix Problem Voll viele Beschäftig­ung in Deutschela­nd. Guckst du, alles gut.

http://www­.tagesscha­u.de/wirts­chaft/arbe­itsmarkt35­4.html

Wenn du machen wollen erst gut Ausbildung­, noch vieles besser. Guckst du hier.

http://www­.wdr.de/th­emen/wirts­chaft/...j­html?rubri­kenstyle=w­irtschaft

Deutsche machen rechnen Arbeitszah­l immer schöner. Bald müssen auch kommen Bruder, Onkel, Nichte, Opa zu helfen viele Arbeit.  
28.10.10 07:30 #94  Slater
im Morgenmagazin haben sie Statistik mal auseinande­rgenommen.­ Fazit: Rechnet man Ein EUR Jobber, über 58 jährige­, schwer Vermittelb­are, ALO's in Maßnahm­en rein => 4,4 Mio  
28.10.10 08:58 #95  hokai
Potz #73 Wo ist das Problem bzw. was ist da ungerecht dran?
Frag mal einen Deutschen der gerade in Dubai, Australien­ oder Singapore arbeitet, was passiert wenn er dort seinen Job verliert, Koffer packen und ab nach Hause. Ist ja auch nix falsches dran, irgendwo muß doch eine Grenze gesetzt werden, oder wie stellst Du Dir das vor?  
28.10.10 14:01 #96  Jango77
Hartz4 Empfänger sind doch gar nicht in dieser Liste aufgeführt­...

Also, wieviele Arbeitslos­e haben wir wirklich?  
28.10.10 14:29 #97  Slater
4,4 Mio Jango  
28.10.10 14:32 #98  potzblitzzz
@hokai In Dubai kannst Du jeden x-beliebig­en Job annehmen. Solange Du Dir das Leben dort leisten kannst, darfst Du bleiben.

In Deutschlan­d muss der Absolvent fachbezoge­n arbeiten. Er kann nach dem Studium also z.B. nicht als Taxifahrer­ arbeiten bis er was findet.  
28.10.10 15:18 #99  hokai
@ Potz...an Taxifahrern mangelt es uns ja auch nicht und in Dubai wird sich ein deutscher Ing. auch nicht den Bauschloss­er-Kombi anziehen.  

Sorry, verstehe mich wirklich als weltoffen,­ aber das Problem deines Freundes ist ein persönlich­es Problem für ihn. Wie du ja schon schreibst es wird ihm eine Frist eingeräumt­ und wenn er bis dahin nix findet, sorry aber dann ist es so....

Was sollte denn Deiner Meinung nach geändert werden?  
28.10.10 15:22 #100  potzblitzzz
Was geändert werden soll? Er sollte hier verbleiben­ dürfen. Er spricht fließend Deutsch, ist "integrier­t" und hat hier seinen Freundeskr­eis. Außerdem ist er sehr gut ausgebilde­t.

Warum sollte man ihn also wegschicke­n?
Seite:  Zurück   2  |  3  |     |  5  |  6    von   6     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: