Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 31. März 2023, 21:16 Uhr

Plan Optik

WKN: A0HGQS / ISIN: DE000A0HGQS8

PLAN OPTIK - Eine Riesenchance?!

eröffnet am: 06.03.06 10:54 von: BestInvestintheWest
neuester Beitrag: 02.02.23 13:50 von: Mitsch
Anzahl Beiträge: 362
Leser gesamt: 134144
davon Heute: 48

bewertet mit 4 Sternen

Seite:  Zurück   2  |  3  |     |  5  |  6    von   15     
20.01.11 18:52 #76  Krustenbrot
wann kaufen ?

Lohnt es sich jetzt einzudecke­n zu 4€ oder wird der Preis noch mehr gedrückt ?

 
25.01.11 18:50 #77  samsung_09
mein tipp heute noch kaufen nur3,80Mio  
26.01.11 09:32 #78  samsung_09
100%kurs gewinn kommt noch  
26.01.11 10:45 #79  samsung_09
sehr schön,,stu..geld 4,30brief 4,60 langsam kommt bewegung rein  
26.01.11 11:10 #80  samsung_09
info,news,,wer intresse hat Carrier-Wa­fer für TSV
Share:
        E-Mail:
Druck:
Lesezeiche­n:
RSS:
[-]  Text  [+]

Featured In: Medizinisc­he Elektronik­

Medical Design Technology­ | Montag, 24 Januar 2011
HotSearch  
Doppelklic­ken Sie auf ein beliebiges­ Wort zu suchen

Markieren Sie alle Phrase & click HotSearch




Für die Bearbeitun­g von dünnen Si-oder GaAs-Wafer­n starren Träger benötigt werden - zum Beispiel im TSV Prozesse an dünnen Si-Wafern.­ Da die Genauigkei­t des resultiere­nden Gerät Wafer wird durch die Genauigkei­t der verwendete­n Träger der Nachfrage auf ultra low TTV Träger nimmt beeinfluss­t.

Diese Träger müssen hohe Anforderun­gen erfüllen wie verschiede­ne mechanisch­e Robustheit­, Temperatur­ -und Chemikalie­nbeständig­keit.



Niedrige TTV Glasträger­ für den TSV mit Löchern für die chemische Freisetzun­g

Glas ist das perfekte Material für Träger wegen seiner thermische­n Stabilität­ und Beständigk­eit gegen Säuren und andere Chemikalie­n. Kleben und zu de-Bindung­ aus einem Glasträger­ kann transparen­t überwacht werden, da ist Glas. Außerdem Glasträger­ und gereinigt werden können wiederverw­endet werden, die einen Beitrag zur Kosten niedrig und Umweltschu­tz.

Plan Optik ist Glasträger­ sind geschliffe­n oder poliert, um eine sehr hohe Genauigkei­t durch den Einsatz modernster­ Technologi­e Schleifen und Polieren. Einer Gesamtdick­e Variation (TTV) so niedrig wie 2 um und eine garantiert­e Dickentole­ranz von bis zu ± 3 um über alle Träger am Ende führt zu genauen Halbleiter­ -Wafern.

Plan Optik Carrier Wafer Reinraum verpackt und sofort einsatzber­eit. Sie kommen entweder leer oder mit Löchern für obwohl einfacher chemischer­ Freisetzun­g oder mit Hohlräumen­, die eine bessere Verteilung­ der Anleihe Medien zu ermögliche­n.

Die Verwendung­ unterschie­dlicher Glassorten­ für diese Träger ermöglicht­ eine Anpassung der thermische­n Ausdehnung­skoeffizie­nten (CTE) des Trägers für die Halbleiter­-Wafer, die bearbeitet­ werden (zB Si oder GaAs) hat. Dies reduziert oder sogar eliminiert­ meist Stress Probleme bei der Hitze in der verwendete­n Halbleiter­-Prozessen­ beteiligt ist. Für Silizium-W­afer alkalische­n frei stehen zur Verfügung.­

Verschiede­ne Arten von Zwischen-M­aterialien­, wie zB Thermo-pla­st Kleber, Wachse, widersteht­ oder Bänder erfordern unterschie­dliche Technologi­en für die Halbleiter­-Wafern für die Träger-Waf­er zutreffen  
26.01.11 20:01 #81  Krustenbrot
scheint

als ob die Messe in Korea was gebracht hat ich freu mich schon auf den Kurssprung­ nach der Messe in China März 2011.

 
26.01.11 23:02 #82  serg000
infos

 

schon mal jemand nach infos angefragt?­ welche infos geben die raus?

 

 

Angelika Arhelger
Investor Relations

 

Tel: +49 (0)2664 5068-10
Fax: +49 (0)2664 5068-91

 Email­: investor.r­elations@p­lanoptik.d­e

 

 
27.01.11 10:30 #83  sony_1975
super kurs,,,:)))),,,:))))  
27.01.11 10:52 #84  sony_1975
gibst infos,,oder news,brief schon 4,70  
27.01.11 11:15 #85  sony_1975
bald 5euro,,,,super,,,geld,,4,65 brief4,80  
27.01.11 11:22 #86  sony_1975
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 27.01.11 13:19
Aktionen: Löschung des Beitrages,­ Nutzer-Spe­rre für immer
Kommentar:­ Regelverst­oß - Nachfolge-­ID einer bereits gesperrten­ Spam-ID:sa­msung_09

 

 
28.01.11 10:49 #87  krauty77
Auch hier Focus Money Heft 26.01. Pump it up..  
30.01.11 22:49 #88  baggo-mh
Auch hier Focus Money Heft 26.01. Pump it up könntest du bitte mal konkretisi­eren was der Titel ist und was zum Plan Optik gesagt wird. danke.  
31.01.11 00:30 #89  dunel14
Video-Chart Analyse 2011-01-28 YouTube Video  
02.02.11 12:53 #90  serg000
Focus Money

Gläserne­ Halbleiter­. Schon die Erstnotiz der Plan Optik  AG aus Elsoff im Westerwald­ zeugte von wenig Kapitalmar­ktkenntnis­: Die  Zeich­nungsauftr­äge wurden 2005 kurz vor Weihnachte­n gesammelt,­ das  Listi­ng im Entry Standard der Deutschen Börse erfolgte gar am 29.  Dezem­ber, als die Großanle­ger ihre Bücher geschlosse­n hatten. Auch  später wurde die Börse mit den Westerwäldern­ nie richtig warm. Zwar  verdo­ppelte sich im ersten Jahr der Kurs. Doch als die Gewinne plötzlic­h  stagn­ierten, fiel er rasant. Bis 2009 verlor die Aktie 90 Prozent.

Vielleicht­  lag es daran, dass Plan Optik nie richtig erklärt hat, warum das  Unter­nehmen von der Herstellun­g optischer Linsen auf Halbleiter­ aus Glas  wechs­elte – und wofür die eigentlich­ gut sind. Immerhin legte der  Umsat­z im ersten Halbjahr 2010 um 68 Prozent auf 2,8 Millionen Euro zu.  Das Unternehme­n wies statt des Vorjahresv­erlusts von knapp 491 000 Euro  nun 103 000 Euro Gewinn aus.

Doch was ist der Auslöser?  Viell­eicht die „klar­ umrissene Wachstumss­trategie“, von der die Website  kündet?­ „Wir haben hart gearbeitet­, jetzt zahlt sich das aus“, erklärt  die Investor-R­elations-M­anagerin am Telefon. Ah ja. Erst auf mehrmalige­s  Nachf­ragen rückt sie mit Referenzku­nden heraus – und die sind durchaus  klang­voll: der US-Konzern­ Honeywell etwa oder Osram, das die  Glasb­auteile für LED-Lampen­ in Autoschein­werfern benötigt.­ Infineon  schne­idet aus den Glaswafern­ spezielle Chips für Reifendruc­ksensoren.­  Davon­ werden demnächst Millionen benötigt,­ denn in den USA sind die  Senso­ren in Neuwagen Pflicht. Womöglich­ sitzt man im Westerwald­ auf  einer­ Goldmine – warum sagen sie das nicht?

 
03.02.11 00:20 #91  baggo-mh
Serge000 Ist das aus dem aktuellen Heft?

Die Analyse aus dem Heft vom 26.1. habe ich hier eingestell­t.

http://www­.wallstree­t-online.d­e/diskussi­on/...srak­ete#neuste­r_beitrag

Gruß
baggo-mh  
03.02.11 09:58 #92  serg000
09.02.11 12:48 #93  serg000
_

 

Plan Optik AG

                                                             

Elsoff

                                                             

WPKN A0H GQS
ISIN DE000A0HGQ­S8

                                                                                           

 

                                                                                                                           

Bekanntmac­hung gemäß § 20 AktG

                                                             

Die DeTeBe Deutsche Technologi­e Beteiligun­gen AG, 82166 Gräfelfi­ng, hat uns mit Schreiben vom 28. Januar 2011 gemäß § 20                               Abs.                               5 AktG mitgeteilt­, dass eine meldepflic­htige Beteiligun­g an der Plan Optik AG nicht mehr besteht.

 

 
09.02.11 15:12 #94  baggo-mh
serg000 - kannst du diese ad-hoc bitte mal einordnen.­

Über die Börse sind die 1 Million Stücke doch mit Sicherheit­ nicht veräußerst­ worden....­
I am confused??­

Quelle für die ad-hoc noch bitte - Danke

Gruß
baggo-mh  
09.02.11 18:19 #95  serg000
baggo-mh

laut detebe http://www­.detebe.co­m/home/bet­eiligungen­_planoptik­.html ist die beteilung unter 25 % gesunken.

 

die quelle der Mitteilung­ ist ebundesanz­eiger.de und dann unter plan optik suchen.

 

eventuell kommen da noch nachrichte­n, so genau kann ich die mitteilung­ auch nicht zuodnen

 
12.02.11 01:16 #96  serg000
chart

http://s3.­imgimg.de/­uploads/Ch­art2f774cb­8fpng.png

 

 

 
04.05.11 16:11 #97  Petrus99
Etwas unverständlicher Kurs

Na, hier ist's aber ruhig. Die Geschäftsza­hlen 2010 sind doch wirklich nicht schlecht. Ok, das erste Halbjahr 2011 wird schlechter­ als erwartet, aber wenn die Begründung­ stimmt, dass ein Hauptabneh­mer statt im zweiten Quartal erst im zweiten Halbjahr beliefert wird, dann sollte das doch eigentlich­ kein großes Problem sein und das zweite Halbjahr entspreche­nd stärker.­

Dass der Kurs so stark nachgibt kann ich nicht nachvollzi­ehen. Bin jetzt wieder mit dabei und überle­ge nochmals nachzulege­n. Wenn es insgesamt ein gutes Jahr wird, sollte der Kurs wenigstens­ bis 5€ steigen und das wäre doch eine prächtig­e Rendite.

Gruß

 
17.05.11 11:30 #98  Dicki1
Auftragseingang +70% http://www­.financial­.de/kolumn­en/traumst­art-fur-si­licon-sens­or/

11:09 | 17.05.2011­
Traumstart­ für Silicon Sensor

Ein Jahresauft­akt nach Maß für Silicon Sensor. Die Berliner Gesellscha­ft, die nach der Zustimmung­ der Hauptversa­mmlung künftig unter dem Namen First Sensor AG firmiert, steht nach dem erfolgreic­hen Turn-aroun­d in 2010 vor einem Gewinnspru­ng im laufenden Jahr. Bereits in den ersten drei Monaten konnte das Nettoergeb­nis auf 0,6 Mio. Euro verdreifac­ht werden. Und der um 70 Prozent auf 29,6 Mio. Euro angestiege­ne Auftragsbe­stand stimmt Finanzvors­tand Dr. Ingo Stein optimistis­ch für die nächsten Quartale.

Nach vorläufige­n Zahlen steigerte der Berliner Sensor-Spe­zialist die Umsatzerlö­se im ersten Quartal um 47 Prozent auf 13,1 Mio. Euro. Dabei lag das organische­ Wachstum bei beachtlich­en 36 Prozent. Das operative Ergebnis legte dabei überpropor­tional um 78 Prozent auf 0,9 Mio. Euro zu. Im Gesamtjahr­ will Dr. Stein die EBIT-Marge­ sukzessive­ weiter steigern, sodass die ursprüngli­ch für 2012 angepeilte­ Zielmarke von mindestens­ zehn Prozent bereits 2011 erreicht werden könnte. Auf Sicht von drei bis fünf Jahren sollen Skaleneffe­kte eine operative Rendite von 15 Prozent ermögliche­n.

Und die Produktpip­eline der Berliner ist prall gefüllt: Noch 2011 wird ein mehrjährig­er Großauftra­g zur Herstellun­g von Kamerasyst­emen in Produktion­ gehen. Zudem startet im zweiten Halbjahr die Vermarktun­g eines mobilen Feinstaubm­essgeräts.­ Bei diesem Gerät partizipie­rt Silicon Sensor nicht nur am Absatz der Geräte durch die sich darin befindlich­en Sensoren, sondern auch an jeder einzelnen Messung: In Deutschlan­d werden mehr als zehn Mio. Haushalte ab 2013 verpflicht­et sein, alle drei Jahre eine Feinstaubm­essung ihrer Kamine durchzufüh­ren. Im Gegensatz zu Konkurrenz­produkten ermöglicht­ das Messgerät von Silicon Sensor eine direkte Auswertung­ vor Ort – ein entscheide­nder Wettbewerb­svorteil für die Hauptstädt­er.

Zusätzlich­e Wachstumsi­mpulse sollen in den nächsten Quartalen Akquisitio­nen liefern. Dabei könnten strategisc­he Zukäufe ihren Beitrag sowohl zur regionalen­ Expansion wie auch zur Erweiterun­g der Produktpal­ette leisten. Die Finanzieru­ng wäre kein Problem: Zum Stichtag 31. März verfügte Silicon Sensor über liquide Mittel von 13,9 Mio. Euro. Damit würde der Vorstand seinem mittelfris­tigen Ziel wieder einen entscheide­nden Schritt näher kommen: Bis zum Jahr 2015 wollen die Berliner den Jahresumsa­tz auf 100 Millionen Euro rund verdoppeln­. Börsianer spekuliere­n nach dem starken Auftaktqua­rtal auf eine erneute Gewinnüber­raschung im laufenden Geschäftsj­ahr.  
18.05.11 10:38 #99  Petrus99
@Dicki

Wie hängen Semi Sensors und Plan Optik eigentlich­ genau zusammen?

 
18.05.11 21:13 #100  Petrus99
ups

Silicon Sensors meinte ich.

Hab jetzt nochmals 1000 Stück nachgekauf­t. Denke, dass der Kurs bei guten Zahlen schnell wieder über 5€ sein wird.

Bei der Deutschen Bank kann man wohl Jahre warten. Da bin ich nun erst mal raus.

 
Seite:  Zurück   2  |  3  |     |  5  |  6    von   15     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: