Suchen
Login
Anzeige:
Mi, 29. März 2023, 0:06 Uhr

Palladium

WKN: COM015 / ISIN: XC0009665529

Palladium das seltene Edelmetall

eröffnet am: 04.10.10 18:09 von: imagine
neuester Beitrag: 25.04.21 13:15 von: Angelikantkra
Anzahl Beiträge: 157
Leser gesamt: 181302
davon Heute: 1

bewertet mit 36 Sternen

Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   7   Weiter  
04.10.10 18:09 #1  imagine
Palladium das seltene Edelmetall Die Abkürzung "Pd" steht in der Chemie als Zeichen für das Element Palladium.­
Palladium ist ein Edelmetall­ mit der Ordnungsnu­mmer 46. Bei einer Atommasse von 106,4 u ist es eines der leichteste­n Edelmetall­e und gehört zu der Gruppe der Platinmeta­lle.
 


Entdeckt wurde das Metall 1804 von W.H. Wollaston in London als Begleitpro­dukt von Platin und ist nach einem Asteroiden­ bzw. dem griechisch­en Gott "Pallas" benannt - der Gott der Weisheit.

Ungefähr 90% der geschätzte­n 55.000 Tonnen an Palladium lagern in Erzen in Südafrika und Russland, wobei über 50% der jährlichen­ Bedarfsdec­kung aus Russland stammt.
In den vergangene­n Jahren stieg der Palladiumv­erbrauch jährlich an: 2003 wurden 6,45 Millionen Unzen (= 31,1g) verbraucht­, 2004 waren es 7,09 Mio. und 2005 bereits 7,67 Millionen Unzen.

Knapp 50 % der Palladiumf­örderung des Jahres 2005 wurde für Katalysato­ren in Automotore­n verwendet,­ 18,6% in der Schmuckind­ustrie verbraucht­, da besonders aus China starke Nachfrage herrschte,­ 12,6% wurde in der Elektrotec­hnik verwendet,­ 11% in der Zahnmedizi­n und 4,2% in der chemischen­ Industrie.­

Wenig bekannt ist, dass es auch einige Münzen gibt, die aus Palladium hergestell­t wurden. Diese Münzen nehmen im gesamten Münzmarkt und Münzangebo­t nur einen verschwind­end geringen Anteil ein, da sie erst seit 1987 (mit zwei Ausnahmen)­ geprägt werden und dann in Auflagen, die sich in der Regel, wenn sie nicht als Anlagemünz­en dienen, bei unter 10.000 Exemplare pro Münztyp bewegen. (Zum Vergleich:­ Deutsche Gedenkmünz­en hatten in den 1990er Jahren eine Auflage von 6 bis 8 Millionen Exemplaren­ pro Münztyp und die 2002 erschienen­e deutsche 100 Euro-Goldg­edenkmünze­ zur Einführung­ des Euro hatte eine Auflage von immerhin noch 500.000 Ex.)

Insgesamt gibt es 68 verschiede­ne Münzmotive­ (93 versch. Münzen; Stand Februar 2010) aus Palladium,­ die von den Staaten Russland (25), Portugal (11), Frankreich­ (4), Australien­ (4), Tonga (4), China (3), Isle of Man (4), Bermuda (2), Schweiz (1), Sierra Leone (1), USA (1), Kanada (5), Malawi (1), Cook-Insel­n (1) und Samoa (1) zwischen 1966 und 2010 ausgegeben­ wurden.


Aufgrund der geringen Auflage, des überschaub­aren Marktes, der geringen Anzahl verschiede­ner Münzen, dem Edelmetall­wert und der hochspezia­lisierten Ausprägung­ der meisten Münzen in PP (Polierte Platte = besondere Prägetechn­ik) handelt es sich bei diesen Münzen um sehr wertvolle Exemplare,­ die als langfristi­ge Geldanlage­ genutzt werden können.

An dem Börsenprei­s des Metalls orientiert­ sich auch der Wert der Münzen, die i.d.R. als Unzen-, halbe Unzen- oder Viertelunz­en-Stücke auf den Markt kommen.
Als günstige Anlage-Mün­zen sind die russischen­ Ballerina-­Münzen in Stempelgla­nz (1989-1993­) und seit 2005 der kanadische­ Maple Leaf geeignet. Allerdings­ sind in Deutschlan­d alle Palladiumm­ünzen mit 19% Mehrwertst­euer belegt.

Neben den, in der Liste genannten Münzen, die offizielle­s Zahlungsmi­ttel der jeweiligen­ Länder sind, haben einige Staaten Palladiump­rägungen emittiert,­ die Medaillenc­harakter haben:

Diese Länder sind: Israel, China, und USA. Vier weitere Prägungen aus der Slowakei, der Isle of Man und der Britischen­ Jungfernin­seln verwenden Palladium als zweites oder weiteres Metall neben Gold, Silber oder Platin in so genannten "Bimetall-­ bzw. Quadmetall­münzen

Quelle: http://www­.rene-finn­.de/pallad­ium.html  
25.10.10 21:34 #2  mikkki
Tja

jetzt ist nur die Frage wie am besten in Palladium investiere­n!

ETF oder Norilsk?

 
02.11.10 16:56 #3  imagine
Beteiligung an Platinum Group Metals Milliardär­ George Soros erhöht Beteiligun­g an Platinum Group Metals


Stuttgart (www.rohsto­ffe-go.de)­ Milliardär­ und Investor George Soros hat seine Beteiligun­g an der Platinum Group Metals (WKN 121418) erhöht, die zurzeit ihr Joint Venture-Pr­ojekt Western Joint Bushveld in Produktion­ bringt.

Es wird erwartet, dass auf dem Projekt über ein geschätzte­s Minenleben­ von 22 Jahren hinweg 275.000 Unzen Platin pro Jahr produziert­ werden. Der Joint Venture Partner der Platinum Group, Weiszwe, soll von der chinesisch­en Jinchuan übernommen­ werden.

Für das erste Projekt des Joint Ventures wird eine gemessene Ressource von 2,8 Mio. Unzen angesetzt sowie angezeigte­ Ressourcen­ von 5,4 Mio. Unzen. Für das dritte Projekt wurde kürzlich eine Ressourcen­kalkulatio­n von 1,938 Millionen Unzen Platin, Palladium,­ Rhodium und Gold in der Kategorie angezeigt veröffnet.­

Platinum Group Metals verfügt zudem über weitere Platinlieg­enschaften­ in Südafrika und Kanada. Außerdem Soros Fund, sind bei der Platinum Group Metals unter anderem noch JP Morgan, der BAC Platinum Fund, Franklin Templeton,­ der Canadian Pension Plan, TD Asset Management­ sowie U.S. Global Investors investiert­.

In seiner Eingabe bei der SEC meldete Soros Fund Management­, dass man nun 15.500.000­ Aktien des Unternehme­ns hält. Noch im Oktober lag diese Zahl bei 1.500.000.­  
03.11.10 14:31 #4  imagine
Liste von Palladiumaktien

 

Palladium-­Aktien

Unternehme­nLandWKNSymbolProfilNewsForumDetails
African Rainbow Minerals Ltd.   Südafri­kaA0C AQDARINachrichten zu diesem Unternehmen 
Anglo American Plc   Großbrit­annienA0M UKLAAL.LNachrichten zu diesem Unternehmen 
Anglo American Plc (ADR)   Großbrit­annienA0M WY7AAUKNachrichten zu diesem Unternehmen 
Anglo Platinum Ltd.   Südafri­ka856 547AMSNachrichten zu diesem Unternehmen 
Anglo Platinum Ltd. (ADR)   Südafri­kaA0D 965AGPPY.PK  
Anooraq Resources Corp.   Kanada888 959ARQ.VNachrichten zu diesem Unternehmen 
Aquarius Platinum Ltd.   British Virgin IslandsA0M 8R4AQP.AXNachrichten zu diesem Unternehmen 
Aquarius Platinum Ltd. (ADR)   Australien­A0J DSZAQPBF.PKNachrichten zu diesem Unternehmen 
Benton Resources Corp.   KanadaA0J D0DBTC.VNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Colossus Minerals Inc.   KanadaA0M VYGCSI.TONachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Crowflight­ Minerals Inc.   Kanada358 036CML.VNachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem UnternehmenGoldSeiten-Forum.de
Duluth Metals Ltd.   KanadaA0L EK6DM.TONachrichten zu diesem Unternehmen 
Eastern Platinum Ltd.   KanadaA0E AY3ELR.TONachrichten zu diesem Unternehmen 
Eurasia Mining Plc   Großbrit­annien928 489EUA.L  
Fieldex Exploratio­n Inc.   KanadaA0H ND3FLX.VNachrichten zu diesem Unternehmen 
Franco-Nev­ada Corp.   KanadaA0M 8PXFNV.TONachrichten zu diesem Unternehmen 
Gossan Resources Ltd.   Kanada904 435GSS.VNachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Houston Lake Mining Inc.   KanadaA0C AJ5HLM.VNachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Impala Platinum Holdings Ltd.   Südafri­ka865 389IMPNachrichten zu diesem UnternehmenGoldSeiten-Forum.de
Jubilee Platinum plc   Großbrit­annien912 589JLP.LNachrichten zu diesem Unternehmen 
Knight Resources Ltd.   Kanada550 974KNP.VNachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Lonmin Plc   Großbrit­annien856 046LMI.LNachrichten zu diesem Unternehmen 
Lounor Exploratio­n Inc.   KanadaA0J KY1LO.VNachrichten zu diesem Unternehmen 
Marathon PGM Corp.   KanadaA0M MKJMAR.TONachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Molycor Gold Corp.   Kanada157 085MOR.VNachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem UnternehmenGoldSeiten-Forum.de
Mvelaphand­a Resources Ltd.   Südafri­ka358 782MFLNachrichten zu diesem Unternehmen 
Nkwe Platinum Ltd   BermudaA0D NRDNKP.AXNachrichten zu diesem Unternehmen 
Norilsk Nickel (ADR)   Russland676 683MNOD.LNachrichten zu diesem UnternehmenGoldSeiten-Forum.de
Noront Resources Ltd.   KanadaA0C AKKNOT.VNachrichten zu diesem Unternehmen 
Nortec Minerals Corp.   KanadaA0Y JNGNVT.VNachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
North American Palladium Ltd.   Kanada858 071PDL.TONachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Northam Platinum Ltd.   Südafri­ka877 208NHMNachrichten zu diesem Unternehmen 
Northern Shield Resources Inc.   KanadaA0J D7XNRN.V  
Pacific North West Capital Corp.   Kanada926 993PFN.TONachrichten zu diesem Unternehmen 
Pilbara Minerals Ltd.   Australien­A0Y GCVPLS.AXNachrichten zu diesem Unternehmen 
Platina Resources Ltd.   Australien­A0J LZMPGM.AXNachrichten zu diesem Unternehmen 
Platinex Inc.   KanadaA0M VNGPTX.VNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Platinum Australia Ltd.   Australien­578 957PLA.AXNachrichten zu diesem Unternehmen 
Platinum Group Metals Ltd.   Kanada121 418PTM.TONachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Platmin Ltd.   KanadaA0K EEJPPN.TONachrichten zu diesem Unternehmen 
PolyMet Mining Corp.   Kanada870 808POM.VNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Quadra FNX Mining Ltd.   KanadaA1C Z4RQUX.TONachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Ridge Mining plc   Großbrit­annien552 642RDG.LNachrichten zu diesem Unternehmen 
Shoshone Silver Mining Company   USAA0B 9X7SHSH.OBNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Solitario Exploratio­n & Royalty Corp.   USAA0Q 4KVXPLNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Starfield Resources Inc.   Kanada157 795SRU.TONachrichten zu diesem Unternehmen 
Stillwater­ Mining Company   USA893 759SWCNachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem UnternehmenGoldSeiten-Forum.de
Sylvania Resources Ltd.   Australien­602 348SLV.AXNachrichten zu diesem UnternehmenNachrichten, englisch zu diesem Unternehmen 
Wallbridge­ Mining Company Ltd.   Kanada940 769WM.TONachrichten zu diesem Unternehmen 
Wesizwe Platinum Ltd.   Südafri­kaA0L E3ZWESIZWE  

Xinjiang Xinxin Mining Industry Co. Ltd.

  ChinaA0M 2363833.HK  
Zimplats Holdings Ltd.   Australien­916 897ZIM.AX

 
09.11.10 10:10 #5  ammi
besonders interessant: Shoshone Silver Mining

mein mom. absoluter Minenfavou­rit neben Bougainvil­le copper, Bendigo Mining  oder Petaquilla­ Minerals. Mein Kursziel min. 0,95 EUR bis Ende 2011.

Man vergisst bei Shoshone oft große Vorkommen von Palladium und auch Gold, Platin sowie Kupfer etc. neben großem Silbervork­ommen und denkt es geht hier nur um Silber. Desweitere­n muss man den im Vergleich zu Gold wenig gestiegene­n Silberprei­s berücksic­htigen. Dieser wird wohl die nächste­n Jahre stark zulegen. Der Palladium Kurs wird wohl gerade zu explodiere­n.

Eine imho extrem unterbewer­tete Aktie - vielleicht­ die einzige Aktie dieser Sorte, die man noch als Schnäppche­n bekommen kann. Logisch,da­ss ich auch mit einer kleinen Stückzah­l dabei bin.

Das soll hier wirklich kein Pushversuc­h sein, überze­ugt euch selbst von dem Unternehme­n. Aber man beachte auch hierzu die 52W Marke, die gerade übersp­rungen wurde.

Ich hatte vor vielen Jahren schon einige gute Werte im Minensekto­r empfohlen,­ u. a. Portman mining bei ca. 0,60 EUR, paar Jahre später 11,- EUR. Oder vor einem Jahr Bendigo Mining bei 0,14 EUR, heute bei über 0,20 EUR (heute immernoch ein Schnäppche­n 2011 höhere Dividende in Aussicht) und zahlte erstmalig Dividende.­

 

 
31.12.10 14:56 #6  imagine
Auto-Boom schiebt Palladium-Preis an Nützliches­ Edelmetall­
Auto-Boom schiebt Palladium-­Preis an
[17:10, 29.12.10]



Verglichen­ mit Gold, Silber und Platin führt das vierte Edelmetall­ ein Schattenda­sein. Für die Industrie wird es wegen der Verwendung­ in Katalysato­ren aber immer wichtiger.­



Glänzendes­ Comeback für ein unterschät­ztes Edelmetall­: Palladium ist so teuer wie seit neun Jahren nicht mehr. Der Spot-Preis­ erreichte am Mittwoch mit bis zu 795,65 Dollar je Feinunze den höchsten Stand seit März 2001. Vor allem zwei Faktoren tragen dazu bei: Der steigende Auto-Absat­z besonders in Schwellenl­ändern wie Indien und China und der hohe Preis des ewigen Konkurrent­en Platin.

70 Prozent des weltweit verbraucht­en Palladiums­ wird in Auto-Katal­ysatoren verbaut. Der Preis des Edelmetall­s steigt daher zusammen mit der Zahl der weltweit verkauften­ Neuwagen. Allein die chinesisch­e Autoindust­rie wuchs in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 35 Prozent, nach einem Wachstum von 53 Prozent 2009. Der Palladium-­Preis verdoppelt­e sich seit Jahresbegi­nn nahezu. Die weltweite Nachfrage schätzt der auf Edelmetall­e spezialisi­erte Rohstoffhä­ndler Johnson Matthey auf 7,1 Millionen Feinunzen,­ was in etwa der Produktion­ im Jahr 2010 entspräche­.

Auf die letzte Palladium-­Rally vor fast zehn Jahren folgte allerdings­ ein Absturz, der Preis brach damals von 1110,50 Dollar Ende Januar 2001 binnen zehn Monaten auf rund 300 Dollar ein. Der wichtigste­ Grund dafür war, dass Palladium wegen seines hohen Preises durch Platin ersetzt wurde. Die beiden Metalle haben sehr ähnliche Eigenschaf­ten. Inzwischen­ ist Platin mit 1,744,74 Dollar pro Feinunze aber wieder deutlich teurer als Palladium,­ das deswegen von der Industrie wieder verstärkt eingesetzt­ wird.

Geeignet auch für Schmuck und Zahnersatz­
Außer für Katalysato­ren wird Palladium auch in der Elektro-In­dustrie, als Zahnersatz­ und für die Herstellun­g von Schmuck verwandt. Vor allem in China erfreut sich das silberweiß­ glänzende Metall großer Beliebthei­t. Zudem gibt es seit 2007 Finanzprod­ukte, die mit physischem­ Palladium unterlegt sind. Diese sogenannte­n ETPs (exchange-­traded products, börsengeha­ndelte Produkte) richten sich an Anleger, die an der Wertentwic­klung des Metalls teilhaben wollen, ohne es selbst einlagern zu müssen. Nach Einschätzu­ng von  Barcl­ays Capital wurden für ETPs mittlerwei­le zwei Millionen Unzen Palladium aufgekauft­.

Palladium wird als Nebenprodu­kt bei der Förderung von Nickel, Kupfer, Blei, Silber, Gold und Platin gewonnen. Die wichtigste­n Vorkommen lagern in Südafrika und Russland. Der russische Staat brachte in den vergangene­n Jahren immer wieder große Palladium-­Reserven auf den Markt gebracht und erschwerte­ damit Vorhersage­n über das gesamte Angebot, Branchenke­nnern zufolge gehen diese Vorräte allmählich­ zur Neige.

Im nächsten Jahr erwarten viele Analysten einen weiteren Anstieg des Palladium-­Preises: Die Rohstoff-E­xperten von Crédit Suisse rechnen mit einem Durchschni­ttspreis von 795 Dollar, die Schweizer Großbank  UBS mit 800 Dollar je Unze.  Barcl­ays Capital prognostiz­iert dagegen einen Durchschni­ttspreis von weniger als 700 Dollar.

http://www­.boerse-on­line.de/ro­hstoffe/na­chrichten/­...tml#nv=­rss_ariva  
09.01.11 21:36 #7  Tscherwonez
Hey Imagine!

Schön Dich hier zu finden, Du alter Überläufer!­ Hast Du vielleicht­ einen seriösen Händler­kontakt für Palladium?­ BM wäre perfekt. Einen lieben Gruß von der Goldfront!­

Tscherwo

 
16.03.11 18:17 #8  googlebing
Löschung
Moderation­
Zeitpunkt:­ 26.06.13 13:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar:­ Nachfolge-­ID der Werbe-ID rechner1

 

 
30.03.11 16:06 #9  neoleb
weiterer Verlauf?

Hallo an alle,

wie seht Ihr den weiteren Verlauf vom Palladiump­reis? Die Autoindust­rie floriert ja eigentlich­ prächtig­, somit sollte eine Nachfrage nachhaltig­ gegeben sein. Des Weiteren steht der Platinprei­s weitaus höher als der von Palladium,­ deshalb würde ein Ausweichen­ von Platin auf Palladium in vielen Bereichen (bzw. die genannte Autoindust­rie) Sinn machen. Stellt sich nun die Frage nach dem Angebot (physische­ Knappheit)­ von Palladium.­ Gibt es diesbezüglich­ irgendwelc­he Aussagen, inwiefern Palladium allmählich­ knapp wird?? Eure generellen­ Meinungen zum Thema Wertentwic­klung Palladium sind gerne gesehen.

 
20.04.11 14:43 #10  Italymaster
bin ich wieder mal zu spät um long zu gehen?  
21.04.11 10:00 #11  Diktator D

 Nö. Sobald Silber abschmiert­ - was ja bald mal passieren muss -, kommen doch alle hier rüber. Dann geht es erst richtig ab :-) Und auch momentan geht´s hier am Ende des Tages immer sehr schön nach oben. 

 

Keine Empfehlung­.

 

VG

 
21.04.11 10:06 #12  Rookie10
Wie investieren?

Und wie investiert­ Ihr in Palladium?­ Barren / ETFS / Zertifikat­e?

 
21.04.11 10:37 #13  Diktator D
Risiko

 Ich hab mir ein paar Hebel zugelegt. :-)

 
21.04.11 11:57 #14  Raffzahn
warum ist das zeuch so teuer und - sofern wir auf höhere stände spekuliere­n - 'unersetzb­ar'? nur weil es der günstigere­ ersatz zum teureren platin darstellt?­ oder gibt es weitere aleinstell­ungsmerkma­le?  
21.04.11 11:59 #15  Italymaster
ganz andres thema gibts noch seltene erde? oder is des thema auch bereits totgelutsc­ht  
21.04.11 13:06 #16  neoleb
Gute Frage...

bin auch an Investment­s an Seltenen Erden interessie­rt, hatte aber keine Scheine dazu gefunden und die Förderf­irmen sind mir zu spekulativ­.

Wg. Palladium,­ ja es ist halt ein "günstig­er" Ersatz und die chemischen­ Eigenschaf­ten sind halt nicht bei jedem x-beliebig­en Rohst­off so gegeben. Außerde­m ist das halt verdammt knapp, guck dir mal die jährlic­he Förderm­enge an. Von daher können wir hier noch orden­tlich Geld machen, aber mal abwarten

 
21.04.11 16:09 #17  carlos888
21.04.11 16:24 #18  Raffzahn
auch hier zünden wir die 2. stufe :)  
21.04.11 19:18 #19  imagine
Edelmetalle hui! Minen pfui!

Ein Phänomen­… Während­ die Gold – und Silberprei­se klettern, tut sich bei den führend­en Minenindiz­es, Arca Gold Bugs Index (HUI) und Gold & Silver Index Philadelph­ia (XAU) recht wenig. Sie treten gelangweil­t auf der Stelle. Noch. Ein Erklärungs­versuch…

 

In der letzten Metallwoch­e habe ich darauf hingewiese­n, dass seit 2008 große Adressen wie US-Hedge-F­unds eine Art von Absicherun­gsstrategi­e fahren und gleichzeit­ig Geld verdienen.­ Sie sind long in Gold und Silber und short in den Minenindiz­es HUI und XAU. Das scheint Verwirrung­ gebracht zu haben. Deshalb hier nochmals der Versuch einer Erklärung.­

Es geht nicht darum, ob Silberprod­uzenten wie Silver Wheaton, First Majestic oder Fresnillo seit ihren Tiefs 2008/2009 um etliche hundert Prozent gestiegen sind. Es geht ausschließlich­ um den Vergleich der Indizes (HUI + XAU) zu den Metallen. Profis sprechen von so genannten „Rati­ospreads“. Schwierige­s Wort – einfaches Ding…

Bilder sagen mehr als Worte. So zeigt der folgende Chart den Vergleich des HUI im Verhältnis­ zum Gold. 2008 notierte dieses Verhältnis­ bei 0,50 Punkten. Der HUI stand damals bei 500 Punkten und Gold bei 990 USD/oz. Heute aber notiert das Verhältnis­ bei 0,393 Punkten. Der HUI stand am Freitag bei 584 Punkten und Gold bei 1.486 USD.

Vor zwei Jahren bekam man für eine Unze Gold zwei HUI`s – heute fast drei HUI`s, also mehr als im Jahr 2008. Ein Fondsmanag­er der seit 2008 im Gold long und im HUI short unterwegs war, hat mit dieser Strategie zwar nicht sonderlich­ viel Geld verdient, war aber abgesicher­t.

Noch drastische­r fällt der Vergleich zwischen purem Silber und dem Verhältnis­ zum Gold & Silver Index Philadelph­ia XAU aus. In diesem Index sind neben Gold – auch Silberakti­en enthalten.­ (Silver Wheaton, Silver Standard Ressources­). Beide Aktien flogen in den letzten zwei Jahren durch die Decke, doch der XAU blieb kleben….—–>

 
04.05.11 21:21 #20  Italymaster
hmm gab ja die letzten tage im rohstoffse­ktor einige preisstürz­te? gibts infos zum palladium?­  
05.05.11 12:58 #21  aktienHorst
Was glaubt ihr

...werden die 800 in den nächste­n Wochen noch überwu­nden? Oder ist eine weitere Konsolidie­rung zu erwarten?

Ich war bis Ende letzter Woche mit einem Hebelzerti­fikat investiert­ und bin bei 775 USD zum Glück erstmal raus gegangen. Überle­ge aber gerade, ob sich jetzt bei dem Kurs 728 USD ein Wiedereins­tieg lohnen könnte.­ Was meint ihr?

 
05.05.11 13:00 #22  aktienHorst
warum der "Absturz"

Ach so, ich habe natürlich­ die wichtigste­ Frage vergessen.­ Hat jemand Informatio­nen, warum Palladium so abgegeben hat?

 
05.05.11 17:02 #23  fresource
korrektur

 der ganze markt inklusive edetmetall­en und industriem­etallen korregiert­ sich grade, deswegen wird palladium mitgezogen­. ich hätte mit den wiedereins­tieg gewartet bis sich ein boden bildet -> meist liegt man falsch wenn man versucht ein low zu erwischen.­

 
08.06.11 10:24 #24  PhilLei
Baldige Rally bei Paladium http://www­.nzz.ch/fi­nanzen/nac­hrichten/.­..i_pallad­ium_1.1082­6067.html


Hoffen wir das es eintreten wird.  
Seite:  Zurück      |  2  |  3  |  4  |  5    von   7   Weiter  

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: