Polymetal International
WKN: A1JLWT / ISIN: JE00B6T5S470Polymetal steigert Goldproduktion um 48% in Q3/12
31.08.22 15:14
#151
hagihag
heute wieder anders
jetzt steht da auf einmal im Depot 2,1 GBP.
Morgen wieder in Euro...
Morgen wieder in Euro...
02.03.23 13:04
#152
Wasserbüffel
Heute und in den letzten Tages geht es stark
in Richtung Süden.
Derzeit 2,70 Euro in Frankfurt für die ADRs.
https://www.ariva.de/...ie/chart/chartanalyse?t=month&boerse_id=1
Wurden die Minen alle verkauft oder warum erfolgt heuer dieser Kursabsturz?
Derzeit 2,70 Euro in Frankfurt für die ADRs.
https://www.ariva.de/...ie/chart/chartanalyse?t=month&boerse_id=1
Wurden die Minen alle verkauft oder warum erfolgt heuer dieser Kursabsturz?
08.03.23 09:02
#153
Wasserbüffel
Ist noch jemand an Bord?
Ca. 50% meines Bestandes an Poly International habe ich vor einigen Tagen verkauft.
Vorgestern wollte ich nochmal die ADRS bei Consors handeln, dies ging jedoch leider nicht mehr.
Anscheinend ist bei Consors aktuell weder ein Kauf noch ein Verkauf
von Polymetal International ADRs möglich.
Vorgestern wollte ich nochmal die ADRS bei Consors handeln, dies ging jedoch leider nicht mehr.
Anscheinend ist bei Consors aktuell weder ein Kauf noch ein Verkauf
von Polymetal International ADRs möglich.
08.03.23 11:09
#154
vopego
Ja, hab noch welche
Hab auch noch welche. Bei dem Preis fast egal, ob man verkauft oder nicht. Keine Ahnung, wie das weiter geht. Solange die Sanktionen und der Ukraine-Krieg laufen wird sich sicherlich nichts Positives tuen, da 8 von 10 laufenden Minen in Russland liegen
Das Handelsproblem liegt wahrscheinlich an folgender Meldung (s. Homepage)
Im Laufe des 9. Februar 2023 stellte eine der zentralen Gegenparteien (eine "CCP"), die Clearing- und Abwicklungsdienste für den Handel an der Londoner Börse (die "LSE") anbietet, fest, dass sie bis auf Weiteres nicht in der Lage ist, den Handel mit den Aktien der Gesellschaft (ISIN: JE00B6T5S470) abzuwickeln. Eine CCP ist für das Clearing und die Abrechnung von Geschäften zwischen Käufern und Verkäufern erforderlich, wenn Aktien über den elektronischen Orderbuch-Handelsdienst der LSE, SETS, gehandelt werden. Infolge dieser Maßnahme stellte die LSE den Handel mit den Aktien des Unternehmens auf einen Auktionsaufruf um. Die Aktien wurden im Laufe des 9. Februar 2023 weiter gehandelt, allerdings ausschließlich an der Börse und außerhalb des Orderbuchs.
Die LSE hat daraufhin am 9. Februar 2023 eine Mitteilung herausgegeben, in der bestätigt wird, dass die Aktien der Gesellschaft ab dem 10. Februar 2023 in das SETSqx-Plattformsegment zum Handel übertragen werden. SETSqx ist ein alternativer Handelsdienst, der kein Clearing über eine zentrale Gegenpartei erfordert.
Das Unternehmen arbeitet daran, den Handel auf der SETS-Plattform so schnell wie möglich wieder aufzunehmen, bestätigt jedoch, dass die SETSqx-Plattform den Anlegern in der Zwischenzeit Liquidität bieten sollte.
Das Handelsproblem liegt wahrscheinlich an folgender Meldung (s. Homepage)
Im Laufe des 9. Februar 2023 stellte eine der zentralen Gegenparteien (eine "CCP"), die Clearing- und Abwicklungsdienste für den Handel an der Londoner Börse (die "LSE") anbietet, fest, dass sie bis auf Weiteres nicht in der Lage ist, den Handel mit den Aktien der Gesellschaft (ISIN: JE00B6T5S470) abzuwickeln. Eine CCP ist für das Clearing und die Abrechnung von Geschäften zwischen Käufern und Verkäufern erforderlich, wenn Aktien über den elektronischen Orderbuch-Handelsdienst der LSE, SETS, gehandelt werden. Infolge dieser Maßnahme stellte die LSE den Handel mit den Aktien des Unternehmens auf einen Auktionsaufruf um. Die Aktien wurden im Laufe des 9. Februar 2023 weiter gehandelt, allerdings ausschließlich an der Börse und außerhalb des Orderbuchs.
Die LSE hat daraufhin am 9. Februar 2023 eine Mitteilung herausgegeben, in der bestätigt wird, dass die Aktien der Gesellschaft ab dem 10. Februar 2023 in das SETSqx-Plattformsegment zum Handel übertragen werden. SETSqx ist ein alternativer Handelsdienst, der kein Clearing über eine zentrale Gegenpartei erfordert.
Das Unternehmen arbeitet daran, den Handel auf der SETS-Plattform so schnell wie möglich wieder aufzunehmen, bestätigt jedoch, dass die SETSqx-Plattform den Anlegern in der Zwischenzeit Liquidität bieten sollte.
23.03.23 18:46
#155
vopego
Vorl. Jahresbericht 2022
Polymetal International plc ("Polymetal" oder das "Unternehmen") gibt die vorläufigen Ergebnisse der Gruppe für das am 31. Dezember 2022 abgeschlossene Geschäftsjahr bekannt.
"Im Jahr 2022 war das Unternehmen außergewöhnlichen und beispiellosen externen Herausforderungen ausgesetzt. Trotz dieser widrigen Umstände gelang es Polymetal, die betriebliche Stabilität aufrechtzuerhalten und eine ausgezeichnete Sicherheitsleistung zu erzielen. Nichtsdestotrotz hatten die internationalen Sanktionen gegen Russland enorme Auswirkungen auf die inländische Inflation, die Lieferketten und die Vertriebskanäle. Infolgedessen sind die Kosten gestiegen, der Bedarf an Betriebskapital hat sich aufgebläht und der Cashflow ist drastisch gesunken. Wir beginnen das Jahr 2023 aus einer Position der relativen Stärke und erwarten im Laufe des kommenden Jahres wieder freie Cashflows und eine Verringerung der Nettoverschuldung", kommentierte Vitaly Nesis, CEO der Gruppe, die Ergebnisse.
Informationen zu Dividenden, war zu erwarten:
"Der Verwaltungsrat hat die Liquidität und Solvenz des Unternehmens vor dem Hintergrund zahlreicher externer Unsicherheiten sorgfältig bewertet. In Anbetracht des Verschuldungsgrads der Gruppe (2,35x Nettoverschuldung/EBITDA, deutlich über dem Zielwert von 1,5x Verschuldungsgrad) und der erheblichen Ungewissheit in Bezug auf externe Faktoren hat der Verwaltungsrat beschlossen, für 2022 keine Dividende vorzuschlagen, um der Gruppe die Möglichkeit zu geben, in einem äußerst volatilen und unsicheren externen Umfeld strategische und operative Flexibilität zu bewahren."
Teilw. übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Polymetal International plc ("Polymetal" oder das "Unternehmen") gibt die vorläufigen Ergebnisse der Gruppe für das am 31. Dezember 2022 abgeschlossene Geschäftsjahr bekannt.
"Im Jahr 2022 war das Unternehmen außergewöhnlichen und beispiellosen externen Herausforderungen ausgesetzt. Trotz dieser widrigen Umstände gelang es Polymetal, die betriebliche Stabilität aufrechtzuerhalten und eine ausgezeichnete Sicherheitsleistung zu erzielen. Nichtsdestotrotz hatten die internationalen Sanktionen gegen Russland enorme Auswirkungen auf die inländische Inflation, die Lieferketten und die Vertriebskanäle. Infolgedessen sind die Kosten gestiegen, der Bedarf an Betriebskapital hat sich aufgebläht und der Cashflow ist drastisch gesunken. Wir beginnen das Jahr 2023 aus einer Position der relativen Stärke und erwarten im Laufe des kommenden Jahres wieder freie Cashflows und eine Verringerung der Nettoverschuldung", kommentierte Vitaly Nesis, CEO der Gruppe, die Ergebnisse.
Informationen zu Dividenden, war zu erwarten:
"Der Verwaltungsrat hat die Liquidität und Solvenz des Unternehmens vor dem Hintergrund zahlreicher externer Unsicherheiten sorgfältig bewertet. In Anbetracht des Verschuldungsgrads der Gruppe (2,35x Nettoverschuldung/EBITDA, deutlich über dem Zielwert von 1,5x Verschuldungsgrad) und der erheblichen Ungewissheit in Bezug auf externe Faktoren hat der Verwaltungsrat beschlossen, für 2022 keine Dividende vorzuschlagen, um der Gruppe die Möglichkeit zu geben, in einem äußerst volatilen und unsicheren externen Umfeld strategische und operative Flexibilität zu bewahren."
Teilw. übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)