Procter & Gamble, fast 52Wochen Tief, kaufen?
17.08.09 11:59
#1
TheBroker
Procter & Gamble, fast 52Wochen Tief, kaufen?
Das Unternehmen ist meiner Meinung nach gut aufgstellt und wird bei realwirtschaftlicher erholung erheblich profitieren.(steigender konsum etc.)
Der Aktienkurs ist fast auf dem 52 Wochen tief, also wäre jetzt der richtige einstiegspunkt. Oder?
Was denkt ihr dazu?
Der Aktienkurs ist fast auf dem 52 Wochen tief, also wäre jetzt der richtige einstiegspunkt. Oder?
Was denkt ihr dazu?
298 Postings ausgeblendet.
28.02.21 10:55
#302
bpmeister1304
PG derzeit leicht ...
über dem fairen Wert. Aber langfristig gesehen (und ich meine nicht einen Monat oder gar ein ganzes Jahr) kann man auch jetzt einsteigen. Die Wenigsten erwischen den niedrigsten Preis, bevor es wieder nach oben geht. Oder um es mit Ken Fisher zu sagen: "Time in the market beats timing the market."
Alternativen? Für die Branche unzyklischer Konsum? Kraft-Heinz, Cardinal Health und diverse Tabak Aktien. Meine persönlichen Favoriten sind die Pharma Aktien Bristol Myers Squibb und Abbvie.
Alternativen? Für die Branche unzyklischer Konsum? Kraft-Heinz, Cardinal Health und diverse Tabak Aktien. Meine persönlichen Favoriten sind die Pharma Aktien Bristol Myers Squibb und Abbvie.
12.03.21 11:37
#303
nico_smz
Dumme Frage
Hallo zusammen in die Runde,
ich hab mal eine ganz dumme Frage...
Wann muss die Aktie in meinem Depot sein, damit ich die nächste Dividende (im Mai oder) einziehen kann?
Sehe ich das richtig, dass es ausreichen würde, wenn einen Tag vorm Tag der Ausschüttung die Aktie in meinem Depot wäre?
ich hab mal eine ganz dumme Frage...
Wann muss die Aktie in meinem Depot sein, damit ich die nächste Dividende (im Mai oder) einziehen kann?
Sehe ich das richtig, dass es ausreichen würde, wenn einen Tag vorm Tag der Ausschüttung die Aktie in meinem Depot wäre?
12.03.21 17:49
#305
bpmeister1304
@nico_smz
bei US Aktien sieht es etwas anders aus, als z.B. bei deutschenn Aktien.
Hier ist es sehr gut beschrieben.
17.07.21 14:14
#315
OGfox
Noch ungefähr
2 Jahre und dann hat sich Dividende seit meinem Kauf verdoppelt, was dann eine Dividende auf den Einstand von knapp 7% bedeutet
Mit P&G kann man wirklich unglaublich gut schlafen. Nach langer Zeit habe ich mal einen Kaufalarm bei 105 und bei 90 in den markt gelegt. Ich glaube zwar nicht dass diese werte zeitnah erreicht werden aber falls es doch passiert will ich es nicht verpassen und dann nach vielen Jahren mal wieder nachkaufen.
Mit P&G kann man wirklich unglaublich gut schlafen. Nach langer Zeit habe ich mal einen Kaufalarm bei 105 und bei 90 in den markt gelegt. Ich glaube zwar nicht dass diese werte zeitnah erreicht werden aber falls es doch passiert will ich es nicht verpassen und dann nach vielen Jahren mal wieder nachkaufen.
30.07.21 15:05
#316
Tamakoschy
Zahlen besser als erwartet - Ausblick verhalten
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...-Wachstumstempo-36019957/
Procter & Gamble warnt vor Kosten und geringerem Wachstumstempo
30.07.2021 | 14:22
NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G) hat im seinem Viertquartal dank eins starken Wachstums in seiner Kosmetiksparte die Erwartungen übertroffen. Für das laufende Jahr ist Procter & Gamble aber zurückhaltend: Die höheren Kosten für Rohstoffe und Logistikdienstleistungen sollten das Wachstum bremsen und zu Belastungen von rund 1,9 Milliarden Dollar nach Steuern führen. Procter & Gamble schätzt das organische Umsatzwachstum auf 2 bis 4 Prozent, von 76,1 Milliarden Dollar im abgelaufenen Geschäftsjahr. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll von 5,66 Dollar um 3 bis 6 Prozent steigen. Im vergangenen Quartal lag das organische Umsatzplus bei 4 Prozent und im Zwölfmonatszeitraum bei 6 Prozent.
"Der Rohstoff- und Kostendruck hat sich erheblich verschärft", sagte Procter & Gamble-Chef David Taylor in einem Interview. "Wir haben ein schwieriges externes Umfeld und eine Pandemie, die wütet und in vielen Teilen der Welt ist es so schlimm wie noch nie." Procter & Gamble hatte am Donnerstag überraschend mitgeteilt, einen neuen Chef zu bekommen. Taylor wird von seinem CEO-Posten zurücktreten und sein Nachfolger wird der bisherige COO und frühere Finanzvorstand Jon Moeller. Taylor wird aber als Executive Chairman an Bord bleiben. Der Führungswechsel kommt in einer heiklen Zeit für Procter & Gamble. Die Corona-Pandemie hat zwar dafür gesorgt, dass die Nachfrage nach Haushaltsprodukten im vergangenen Jahr stieg.
Andererseits belasten die Auswirkungen der Pandemie die Lieferketten und sorgen für höhere Kosten in einem Sektor, der mit dünnen Gewinnmargen arbeitet. Der Konkurrent Unilever erklärte in der vergangenen Woche, er rechne mit höheren Kosten für Inhaltsstoffe, Verpackung und Transport, was wahrscheinlich die Profitabilität drücken dürfte. P&G sagte Anfang des Jahres, dass ab September Preiserhöhungen geplant seien, um die steigenden Kosten auszugleichen.
Im vierten Quartal stieg der Nettoumsatz von P&G um 7 Prozent auf 18,94 Milliarden Dollar und lag damit über der Konsensprognose der Analysten von 18,37 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie sank im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent auf 1,13 Dollar und damit weniger stark als befürchtet. Analysten hatten mit einem Ergebnis je Aktie von 1,09 Dollar gerechnet.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/cbr/sha
(END) Dow Jones Newswires
July 30, 2021 08:21 ET (12:21 GMT)
Procter & Gamble warnt vor Kosten und geringerem Wachstumstempo
30.07.2021 | 14:22
NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G) hat im seinem Viertquartal dank eins starken Wachstums in seiner Kosmetiksparte die Erwartungen übertroffen. Für das laufende Jahr ist Procter & Gamble aber zurückhaltend: Die höheren Kosten für Rohstoffe und Logistikdienstleistungen sollten das Wachstum bremsen und zu Belastungen von rund 1,9 Milliarden Dollar nach Steuern führen. Procter & Gamble schätzt das organische Umsatzwachstum auf 2 bis 4 Prozent, von 76,1 Milliarden Dollar im abgelaufenen Geschäftsjahr. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll von 5,66 Dollar um 3 bis 6 Prozent steigen. Im vergangenen Quartal lag das organische Umsatzplus bei 4 Prozent und im Zwölfmonatszeitraum bei 6 Prozent.
"Der Rohstoff- und Kostendruck hat sich erheblich verschärft", sagte Procter & Gamble-Chef David Taylor in einem Interview. "Wir haben ein schwieriges externes Umfeld und eine Pandemie, die wütet und in vielen Teilen der Welt ist es so schlimm wie noch nie." Procter & Gamble hatte am Donnerstag überraschend mitgeteilt, einen neuen Chef zu bekommen. Taylor wird von seinem CEO-Posten zurücktreten und sein Nachfolger wird der bisherige COO und frühere Finanzvorstand Jon Moeller. Taylor wird aber als Executive Chairman an Bord bleiben. Der Führungswechsel kommt in einer heiklen Zeit für Procter & Gamble. Die Corona-Pandemie hat zwar dafür gesorgt, dass die Nachfrage nach Haushaltsprodukten im vergangenen Jahr stieg.
Andererseits belasten die Auswirkungen der Pandemie die Lieferketten und sorgen für höhere Kosten in einem Sektor, der mit dünnen Gewinnmargen arbeitet. Der Konkurrent Unilever erklärte in der vergangenen Woche, er rechne mit höheren Kosten für Inhaltsstoffe, Verpackung und Transport, was wahrscheinlich die Profitabilität drücken dürfte. P&G sagte Anfang des Jahres, dass ab September Preiserhöhungen geplant seien, um die steigenden Kosten auszugleichen.
Im vierten Quartal stieg der Nettoumsatz von P&G um 7 Prozent auf 18,94 Milliarden Dollar und lag damit über der Konsensprognose der Analysten von 18,37 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie sank im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent auf 1,13 Dollar und damit weniger stark als befürchtet. Analysten hatten mit einem Ergebnis je Aktie von 1,09 Dollar gerechnet.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/cbr/sha
(END) Dow Jones Newswires
July 30, 2021 08:21 ET (12:21 GMT)
19.01.22 20:36
#317
Tamakoschy
Gute Q2 Zahlen
https://www.thestreet.com/markets/...boost?puc=yahoo&cm_ven=YAHOO
Procter & Gamble Beats Q2 Profit Forecast, Sees Pricing Power Boost; Shares Jump
Dow component Procter & Gamble topped Q2 earnings forecasts and said it's making 'significant' progress in terms of offsetting increased shipping and commodity costs.
MARTIN BACCARDAXUPDATED:4 HOURS AGOORIGINAL:7 HOURS AGO
Update at 9:45 am EST
Procter & Gamble (PG) - Get Procter & Gamble Company Report posted better-than-expected second quarter earnings Wednesday, while boosting its full-year sales forecast, as the consumer brands group said it's making 'significant' progress in offsetting higher freight and commodity costs.
Procter & Gamble said core earnings for the three months ending in December, the group's fiscal second quarter, were pegged at $1.66 per share, a 1.2% increase from the same period last year and 1 penny ahead of the Street consensus forecast. Group net sales, Procter & Gamble said, rose 6% to $21 billion, firmly ahead of analysts' estimates of a $20.34 billion tally.
For the current fiscal year, P&G increased its sales growth forecast of between 4% to 5% from a previous range of between 2% and 4%, and confirmed that its sees core earnings growing between 3% and 6% from the 2021 tally of $5.66 per share.
“We delivered very strong top-line growth and made sequential progress on earnings in the face of significant cost headwinds,” said CEO Jon Moeller. “These results keep us on track to deliver our earnings outlook and to raise estimates for sales growth, cash productivity and cash return to shareowners."
"Our focus remains on the strategies of superiority, productivity, constructive disruption and continually improving P&G’s organization structure and culture," he added. "These strategies have enabled us to build and sustain strong momentum. They remain the right strategies to deliver balanced growth and value creation.”
Dow component Procter & Gamble shares were marked 4.25% higher in early trading immediately following the earnings release to change hands at $163.50 each, a move that would extend the stock's six-month gain to around 17% and value the Cincinnati, Ohio-based brands giant at around $395 billion.
Procter & Gamble Beats Q2 Profit Forecast, Sees Pricing Power Boost; Shares Jump
Dow component Procter & Gamble topped Q2 earnings forecasts and said it's making 'significant' progress in terms of offsetting increased shipping and commodity costs.
MARTIN BACCARDAXUPDATED:4 HOURS AGOORIGINAL:7 HOURS AGO
Update at 9:45 am EST
Procter & Gamble (PG) - Get Procter & Gamble Company Report posted better-than-expected second quarter earnings Wednesday, while boosting its full-year sales forecast, as the consumer brands group said it's making 'significant' progress in offsetting higher freight and commodity costs.
Procter & Gamble said core earnings for the three months ending in December, the group's fiscal second quarter, were pegged at $1.66 per share, a 1.2% increase from the same period last year and 1 penny ahead of the Street consensus forecast. Group net sales, Procter & Gamble said, rose 6% to $21 billion, firmly ahead of analysts' estimates of a $20.34 billion tally.
For the current fiscal year, P&G increased its sales growth forecast of between 4% to 5% from a previous range of between 2% and 4%, and confirmed that its sees core earnings growing between 3% and 6% from the 2021 tally of $5.66 per share.
“We delivered very strong top-line growth and made sequential progress on earnings in the face of significant cost headwinds,” said CEO Jon Moeller. “These results keep us on track to deliver our earnings outlook and to raise estimates for sales growth, cash productivity and cash return to shareowners."
"Our focus remains on the strategies of superiority, productivity, constructive disruption and continually improving P&G’s organization structure and culture," he added. "These strategies have enabled us to build and sustain strong momentum. They remain the right strategies to deliver balanced growth and value creation.”
Dow component Procter & Gamble shares were marked 4.25% higher in early trading immediately following the earnings release to change hands at $163.50 each, a move that would extend the stock's six-month gain to around 17% and value the Cincinnati, Ohio-based brands giant at around $395 billion.
25.02.22 10:09
#319
neymar
Procter & Gamble
Stan Wong discusses Procter & Gamble
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...discusses-procter-gamble~2389860
https://www.bnnbloomberg.ca/video/...discusses-procter-gamble~2389860
21.04.22 09:56
#321
Tamakoschy
Graf Zahl findet Umsatz/Gewinn schon wichtiger ;-)
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-umsatzprognose-11257059
Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble wird nach einem starken dritten Quartal für das laufende Geschäftsjahr (Ende Juni) erneut optimistischer.
Procter & Gamble Co.
150,08 EUR -0,56%
Der organische Umsatz solle nun um sechs bis sieben Prozent wachsen, teilte der Konsumgüterkonzern am Mittwoch in Cincinnati mit. Damit ist die Spanne je zwei Prozentpunkte höher als bisher angepeilt. Die Wachstumsprognose für den verwässerten Gewinn je Aktie von sechs bis neun Prozent wurde bestätigt.
Die P&G-Aktie legt nach der Zahlenvorlage an der NYSE zeitweise um 2,66 Prozent auf 163,66 US-Dollar zu.
Procter & Gamble hatte bereits nach sechs Monaten seine Umsatzprognose erhöht. Nun habe man "ein weiteres Quartal mit starkem Umsatzwachstum vorgelegt und trotz erheblicher und zunehmender Kostenbelastungen Fortschritte beim Gewinnwachstum gemacht", sagte Unternehmenschef Jon Moeller. Dabei konnte der Konzern in den vergangenen drei Monaten die Erwartungen der Analysten übertreffen.
Im dritten Geschäftsquartal (bis Ende März) erlöste das Unternehmen mit 19,4 Milliarden US-Dollar (17,89 Mrd Euro) sieben Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Analysten hatten weniger erwartet. Der organische Umsatz, der um Wechselkurs- und Konsolidierungseffekte bereinigt wird, legte um zehn Prozent zu. Hier hatten die Analysten durchschnittlich 6,2 Prozent Plus erwartet. Der Gewinn erhöhte sich um drei Prozent auf 3,36 Milliarden Dollar.
/lew/jha/
CINCINNATI (dpa-AFX)
Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble wird nach einem starken dritten Quartal für das laufende Geschäftsjahr (Ende Juni) erneut optimistischer.
Procter & Gamble Co.
150,08 EUR -0,56%
Der organische Umsatz solle nun um sechs bis sieben Prozent wachsen, teilte der Konsumgüterkonzern am Mittwoch in Cincinnati mit. Damit ist die Spanne je zwei Prozentpunkte höher als bisher angepeilt. Die Wachstumsprognose für den verwässerten Gewinn je Aktie von sechs bis neun Prozent wurde bestätigt.
Die P&G-Aktie legt nach der Zahlenvorlage an der NYSE zeitweise um 2,66 Prozent auf 163,66 US-Dollar zu.
Procter & Gamble hatte bereits nach sechs Monaten seine Umsatzprognose erhöht. Nun habe man "ein weiteres Quartal mit starkem Umsatzwachstum vorgelegt und trotz erheblicher und zunehmender Kostenbelastungen Fortschritte beim Gewinnwachstum gemacht", sagte Unternehmenschef Jon Moeller. Dabei konnte der Konzern in den vergangenen drei Monaten die Erwartungen der Analysten übertreffen.
Im dritten Geschäftsquartal (bis Ende März) erlöste das Unternehmen mit 19,4 Milliarden US-Dollar (17,89 Mrd Euro) sieben Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Analysten hatten weniger erwartet. Der organische Umsatz, der um Wechselkurs- und Konsolidierungseffekte bereinigt wird, legte um zehn Prozent zu. Hier hatten die Analysten durchschnittlich 6,2 Prozent Plus erwartet. Der Gewinn erhöhte sich um drei Prozent auf 3,36 Milliarden Dollar.
/lew/jha/
CINCINNATI (dpa-AFX)