Qingdao Haier (LivingKitchen / Haushaltsgeräte)
eröffnet am: | 18.10.18 15:22 von: | BackhandSmash |
neuester Beitrag: | 15.08.22 10:27 von: | jameslabrie |
Anzahl Beiträge: | 1196 | |
Leser gesamt: | 233871 | |
davon Heute: | 230 | |
bewertet mit 8 Sternen |
||
|
Im Rahmen des D-Shares-Börsengang will Haier 265 Mio. neue Aktien sowie weitere knapp 40 Mio. neue Aktien im Zuge der Greenshoe-Option (Mehrzuteilungsoption / Überzeichnungsreserve) ausgeben. Die Preisspanne liegt zwischen 1,00 und 1,50 EUR je Aktie. In den Handel gehen sollen die Aktien voraussichtlich am 24. Oktober – die Zeichnungsfrist läuft noch bis zum 18. Oktober
Na schauen wir mal wie diese Art von Aktien in D angenommen werden......
- Wird Haier wirklich einfach nur übersehen? Eher unwahrscheinlich bei einem so umsatzstarken, großen Konzern.
- Gibt es spezielle (unternehmens- oder branchenspezifische) Gründe, weshalb „westliche“ Anleger den Wert bei Haier deutlich geringer (im Vgl zu den A- und H-Listings) einschätzen als es bei den GDRs der anderen Firmen in der Schweiz der Fall ist? Mir fällt da allerdings nichts ein.
- Wird der Abschlag bei den Schweizer GDRs vielleicht im Zeitverlauf zunehmen? Bei Haier war der Abschlag ja auch schon mal deutlich geringer. Vielleicht ist der Hype um diese neuen Listings in der Schweiz gerade einfach temporär vergleichsweise groß. Müsste man sich ggf. mal die Handelsvolumina ansehen. Die Beantwortung dieser Frage wird uns ansonsten die Zukunft abnehmen :-)
- Liegt es am Börsenplatz? Ist die Ceinex einfach zu unbekannt oder unattraktiv? Es ist zumindest erstaunlich, dass es nach wie vor nur die Haier-Aktie dort gibt...und in der Schweiz sind es direkt zum Start gleich mal vier Listings.
- Ist ein Listing bzw. ein Invest in ein solches in der Schweiz risikoärmer aufgrund der politischen (weitgehenden) Neutralität? China birgt für westliche Anleger ja doch auch Risiken - gerade, wenn EU und Co. irgendwann mal mit Sanktionen drohen (oder gar umsetzen). Wie schnell Anteile dann (zumindest für einen längeren Zeitraum) wertlos werden können, zeigt der Fall Gazprom.
Der Abschlag zu den jeweiligen Notierungen der A Aktien in China beträgt dabei nur etwa 3 - 9%
Vielleicht kann diesen Institutionellen ja mal jemand leise mitteilen, dass es hier in Deutschland auch noch die Haier D Aktie gäbe.
Da würden sie auch den Gegenwert einer vollwertigen Haier A Aktie bekommen die bei 3,65 Euro steht.
Aber eben nicht mit einem kleinen Abschlag, sondern zum Preis von 1,14 .
https://www.fuw.ch/article/...-china-konzerne-an-die-schweizer-boerse
Am Donnerstag kommen Chinakonzerne an die Schweizer Börse
Vier chinesische Unternehmen sollen am Donnerstag an der SIX gelistet werden. Sie haben bereits 1,5 Mrd. Fr. eingesammelt.
ich setze weiterhin darauf dass diese große Lücke mittelfristig Stück für Stück verkleinert wird,
ich hatte wie bereits mehrmals erwähnt, wirklich alles zu diesen Haier D Shares geprüft,
es gibt hier keinerlei Haken oder doppelten Boden,
mit der Haier D Aktie besitzt man einen absolut vollwertige und gleichwertigen Unternehmensanteil an diesem Weltmarktführer für smarte und große Haushaltsgeräte,
im deutschen Prime Standard gelistet genießen wir auch den größtmöglichen Anlegerschutz,
"Haier Smart Home kommt abzüglich des Netto Cash Bestandes in der Bilanz aktuell nur noch auf ein KGV von 3"
zum schmunzeln: hier macht sich ein user sein eigenes "multiple"!
wer mit der "nettoliquidität" ("netto-cash-position") eines konzerns hantiert (ungeprüft: Haier-nettoliquidität 2021: CNY21,635mrd, 2022e: CNY37,8mrd), sollte die richtige bezugsgröße wählen; die nettoliquidität eines konzerns steht nicht allein den aktionären (eigenkapitalgebern) zu; man müsste, wenn schon, dann --wie beim ergebnis nach "minderheiten"-- den "minderheiten"-anteil der nicht beherrschenden (konzernfremden) gesellschafter am "netto-cash" herausrechnen
man kann die nettoliquidität, wenn überhaupt, nur in beziehung zum unternehmenswert (enterprise value) setzen, nicht zum eigenkapitalwert (equity value, der den aktionären zusteht)! richtiges multiple wäre dann: netto-cash-position / enterprise value (dieses multiple verwendet allerdings niemand, weil man es für eine aktienbewertung nicht braucht)
in diese falle tappen auch finanzjournalisten, wenn sie von "cashbereinigtem" kgv sprechen
Bestandsstichtag 19.08
ExTag 20.08
Zahltag 20.08
ich weiß, es ist sehr ungewöhnlich, der Ex und Zahltag am gleichen Tag, aber 2021 war es definitiv so.
Da heuer der Zahltag der 23.08 ist, würde ich mit dem ex Tag irgendwo zwischen 19. und 23. rechnen
https://cnevpost.com/2022/08/08/haier-to-jump-on-car-making-bandwagon/
Haier Smart Home entwickelt sich als Unternehmen weiterhin operativ sehr gut. Die in Deutschland gehandelten D-Aktien werden von den Anlegern aber weiterhin gemieden. (vgl. meinen ersten Beitrag dazu hier) Der Spread zu den H-Aktien an der Börse in Hongkong bzw. den A-Aktien an der Börse Shanghai hat sich im Jahresverlauf sogar noch ausgeweitet. Eine D-Aktie kosten nur noch 1,15 Euro, für eine mit gleichen Rechten (Dividende, Liquidationserlös, Stimmrecht) ausgestattete A-Aktie werden 3,45 Euro bezahlt. Wenn man ein erfolgreiches Unternehmen zu einem Preis von 1/3 des Preises kaufen kann, den informierte Anleger bezahlen (an den Börsen Hongkong und Shanghai werden die relevanten Umsätze gemacht, die D-Aktie in Deutschland ist nur eine Randerscheinung), dann ist das grundsätzlich attraktiv. Das zeigt sich z.B. an der Dividendenrendite. Die jetzt Ende Juni von der Hauptversammlung beschlossenen 0,46 RMB entsprechen einer Dividendenrendite von 5,5% für die D-Aktien (aber nur 1,9% bezogen auf den Kurs der A-Aktien). Interessant dazu: Im Juli wurden an der Börse in Zürich vier chinesische Aktien in einem Zweitlisting kotiert (vgl. hier). Insgesamt wurden 1,5 Mrd. eingesammelt - und die Abschläge der Zweitlistings zu den original-A-Aktien betrug nur 3%-9%. Vor diesem Hintergrund überrascht die Zurückhaltung der Anleger zur Haier D-Aktie immer wieder. Solange Haier als Unternehmen sich gut entwickelt (und das tut es sich im Moment trotz Lieferkettenproblemen und Rezessionsängsten) ist das mehr eine Chance als ein Risiko.
es war eine Zeitungsente,
dafür will man aber nach den USA und China nun auch in Europa mittelfristig der Marktführer werden,
https://www.moebelkultur.de/news/mehr-manpower-im-vorstand/
CNY | |
9.448.705.076 | Gesamtzahl der stimmberechtigten Aktien (29.07.2022) |
7,61 | CNY-Kurs der D-Aktien (1,10 EUR) |
71.904.645.628 | Marktwert der Aktien nach dem Kurs der D-Aktien |
-37.814.000.000 | ./. Nettoliquidität 2022e (10 Analysten) |
34.090.645.628 | Enterprise Value (EV) nach dem Kurs der D-Aktien |
22.417.000.000 | EBITDA 2022e (19 Analysten) |
1,52x | EV to EBITDA |
Juli 2022, https://www.wollnywp-unternehmensbewertung.de/...nchenmultiples-1.pdf
HAIER SMART HOME CO., Ltd.: Sektor: Consumer; Subsektor: Haushaltsgeräte & Haushaltswaren
EV/EBITDA (Branchenmultiplikator Enterprise Value / EBITDA): Household & Personal Products: Median 13,8x
Hans A. Bernecker im Gespräch vom 10.08.2022, https://www.youtube.com/watch?v=7b7GWR2jRxw
https://www.welt.de/politik/ausland/...e-Folgen-fuer-Deutschland.html