RWE/Eon - sell out beendet?
eröffnet am: | 11.09.11 12:39 von: | Bafo |
neuester Beitrag: | 10.08.22 17:46 von: | nicco_trader |
Anzahl Beiträge: | 23744 | |
Leser gesamt: | 4674567 | |
davon Heute: | 331 | |
bewertet mit 52 Sternen |
||
|
Möchte hiermit mal ein Thema für beide Versorger zusammen einrichten.
Charttechnisch befinden sich beide immer noch in einem langfristigen Bullenmarkt.
Ein kurzer Blick auf den Gesamtchart genügt, um dies zu erkennen.
Aber zu den letzten Monaten braucht man nicht viel zu sagen, da wurde so manchem Anleger wohl das Nervenkostüm weggesprengt angesichts des massiven sell out.
Dass es an der Börse nicht nur eine Richtung gibt ist nicht nur den Bullen bekannt, denn auch Leerverkäufer kommen in bestimmten Kursregionen ordentlich ins Schwitzen.
Viel Platz sehe ich nach unten nicht mehr, denn dann kommen wir in Bereiche, wo ordentliche Gegenwehr zu erwarten ist - vor allem von Investoren, die nicht nur bis um die nächste Ecke denken.
Immerhin bieten beide Werte zZ eine sehr gute Dividendenrendite sowie ein gewisses Maß an Sicherheit angesichts ihres Geschäftsmodells.
Mein persönlicher Favorit unter den beiden ist z.Z. RWE, sollte die drehen ist erstmal ordentlich Platz für einen zünftigen rebound. Werde nächste Woche mal das Geschehen von der Seitenlinie aus betrachten, vor allem die Vola.
Bei RWE könnte man sogar schon Tiefstkurse gesehen haben.
Eon bin ich noch vorsichtig, vielleicht wird die noch in den Bereich 11,30 geboxt.
Das weiß ich zwar nicht, aber stellt euch mal folgendes Szenario vor:
Das zuständige Team (Versorger, Energie) eines großen Aktienfonds (z.B. Deka oder DWS) saß gestern beim täglichen Gedankenaustausch und der Leiter fragt: "Warum ist Eon heute relativ schwach? Ist das gerechtfertigt? Laßt und morgen früh nochmal draufschauen."
Inzwischen tragen Teammitglieder alle Infos über die Versorger vom 24.05. zusammen. In der Besprechung heute morgen wird festgestellt, dass Eon von "Gewinnabschöpfungen" kaum betroffen ist und der Leiter (oder die Leiterin) fragt nach dem noch freien Limit für Eon: "Knapp 40 Mio. Euro im großen dt. Aktienfonds..."Antwort: "Ok, dann sammelt mal eine Million Stück über die nächsten Tage ein."
So meinte ich meinen 23722
Wie auch immer, ich glaube nicht, dass die für Eon eine Rolle spielen. Ein Problem könnte eher werden, dass diverse Kunden ihre Stromrechnungen nicht mehr bezahlen können, aber auch das sollte für Eon nicht wirklich ein Problem sein. In GB will der Staat den Kunden ja zuhilfe kommen:
https://de.marketscreener.com/kurs/rohstoff/...gieriesen-an-40554526/
(RWE auch) in einem sonst recht freundlichen Markt. Womöglich schalten einige von defensiv auf aggressiv (z.B. Tech-Käufe) um. Wie auch immer: Obwohl ich schon eine volle Position habe überlege ich, nachzukaufen. Allerdings könnte möglicherweise ein Gas-Stopp aus Russland in den nächsten Wochen/Monaten dem Titel nochmal einen Schlag versetzen. Deswegen halte ich mich lieber zurück.
Schwäche wegen Abschöpfung? Wer deswegen verkauft, hat selber schuld.
PS. Friday for Future ist super. Ich wähle Grün denn die sind toll und retten unser Klima.
*Ironie off
Deinen letzten Beitrag kann ich nicht wirklich interpretieren: Ironie oder Spass oder doch ein bißchen Ernst?
Und noch eine altkluge Bemerkung...:-): Das Klima kann und braucht man nicht retten; das Klima ist das Klima.
@roterfranz: Stimme dir voll zu.
Im Netz ist es jedes Jahr das selbe...
Erlösobergrenze / prognostizierte kWh Absatz im Netz = Netznutzungsentgelt
-> Mehr- oder Mindereinnahmen (als geplant) erhöhen oder Vermindern die Erlösobergrenze in Folgejahren.
Vertrieblich in unserem liberalisierten Markt denke ich kann eon schon aufgrund seiner Größe besser performen als manch anderer.
Lange Rede kurzer Sinn, ja, eon kann und wird vom Umstieg profitieren, aber ich denke nicht so massiv wie manch einer denkt.
Bin mal wieder rein, Strike 10 EUR Laufzeit rd. 18 Monate. Ziel: eon bei rd. 11 EUR in diesem Zeitraum
Meine Meinung
GoodLuck
Ganz sicher wird es keine "normalen" Geschäftsbeziehungen mit Russland mehr geben... aber kompletter Gaslieferstopp... das alles ist sowieso eine Zeitfrage.... von jetzt auf gleich sicher nicht.
Wir müssen aber davon ausgehen, dass so ziemlich alles aus dem Ruder läuft... wohin in der Welt man auch blickt... es sieht nicht gut aus.
Keine Ahnung, wo die Profiteure aktienmäßig zu finden sein werden... ich setze auf das hergebrachte Portfolio... EON, DeuBa, Telekom, DWS und ein bisschen Biontech und Chemiewerte...
Viel Glück für alle... Hauptsache es wird korrekt gegendert... wurde letztens im Biergarten darauf hingewiesen.
Mit diesen Honks schaffen wir auch einen Blackout im Winter wenn sie alle gleichzeitig die Lüfter anwerfen.
Solaranlage plus Energiespeicher plus Elektroheizung gleich Wärme. Funktioniert!
Auch ohne Gas, habe selbst schon seit Anfang März den Gashahn zugedreht, Herr Putin. Sehe dem 21.07. gelassen entgegen.
Zu E.ON: eine zarte Bodenbildung deutet sich an, ab Donnerstag kann es aber wieder gewaltig ruckeln.
Allen viel Erfolg!
https://www.finanznachrichten.de/...r-das-geschaeftsjahr-2022-022.htm
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?