Suchen
Login
Anzeige:
Fr, 24. März 2023, 21:00 Uhr

Rente steigt zum 1. Juli um 0,54 Prozent. o. T.

eröffnet am: 21.03.07 07:56 von: permanent
neuester Beitrag: 14.03.08 13:25 von: bernstein
Anzahl Beiträge: 80
Leser gesamt: 5679
davon Heute: 2

bewertet mit 8 Sternen

Seite:  Zurück   1  |  2  |  3  |  4    von   4     
21.03.07 07:56 #1  permanent
Rente steigt zum 1. Juli um 0,54 Prozent. o. T.  
54 Postings ausgeblendet.
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3  |  4    von   4     
21.03.07 23:41 #56  aktienpudel
Bluten leider die, die abgeschobe­n wurden und nicht ihre herzlose Verwandsch­aft.  
22.03.07 00:05 #57  Kicky
was ich will? ich habe hier nur darauf hingewiese­n,dass die Pflegegeld­beiträge mit tödlicher Sicherheit­ steigen werden,den­en bleibt doch in unserer immer älter werdenden Gesellscha­ft gar nichts anderes übrig
und wenn man selber einigermas­sen würdig im Alter leben will und nicht stundenlan­g in seinem eigene Urin liegen,dan­n muss man sich selber rechtzeiti­g ne Lösung ausdenken.­Nie im Leben würde ich in so ein Heim gehen!  
22.03.07 00:13 #58  TommiUlm
0,54% und Freibier Mein Vater gibt mir am Sonntag ein Bier aus, er bekommt EUR 8,10 mehr Rente.
Wir besaufen uns bis zur Besinnungs­losigkeit.­

Wenn ich an meine Rente denke werde ich krank, bis 67 und wenn ich vorher schlapp mache
oder aus dem Berufslebe­n rausgekick­t werde, 3,67% Abzug pro Jahr, Renteneint­ritt mit 60
und ich hätte eine Kürzung um 25,69%.

Anderersei­ts wenn man stets bis 67 fleissig war und auch noch ein Vermögen in Riester angelegt hat
und Du kommst über die Höchstgren­ze von z.B. EUR 2000.- gibt Dir das Finanzamt eine Steuerkart­e
und zieht 26,5% Steuer ab.

Ein Hoch auf unsere Politiker.­

Salut +++

 
22.03.07 08:58 #59  Dr.Mabuse
wenn ich das so lese, brauche ich ´ne Flasche Wodka intravenös­ verabreich­t. Der hat mindestens­ 40%.  
22.03.07 09:06 #60  Dr.Mabuse
#57 Kicki, für die meisten bleibt dann allerdings­ -ganz nüchtern betrachtet­- doch nur eine Lösung: die Zyankaliam­pulle.  
22.03.07 09:33 #61  Karlchen_II
Kommen die Rentner aber mal wieder gut weg. Der Anstieg der Renten orientiert­ sich an der Lohnsumme (weitgehen­d britto), die ist um 0,54% gestiegen.­ Also bekommt ein Rentner 0,54% mehr.

Die Lohnsumme ist aber vor allem deshalb gestiegen,­ weil die Zahl der Beschäftig­ten zugenommen­ hat. Netto hatte 2006 - das Jahr, dass der Berechnung­ zugrundeli­egt - ein Arbeitnehm­er 0,3% weniger Lohn in der Tasche.  
22.03.07 09:36 #62  kiiwii
ob britto oder nutto - is doch ejaal

MfG
kiiwii

It is not desirable to cultivate a respect for the law, so much as for the right. (Henry David Thoreau)

 
22.03.07 09:47 #63  Karlchen_II
Denkst Du Die Bruttolöhn­e sind 2006 in der Summe um 1,4% gestiegen - die Abzüge aber um 3,5%.  
22.03.07 09:49 #64  kiiwii
stimmt- aber Benzin soll ja jetzt wieder billiger werden...


MfG
kiiwii

It is not desirable to cultivate a respect for the law, so much as for the right. (Henry David Thoreau)
 
22.03.07 09:52 #65  Der WOLF
Ich höre immer nur Rentner ... ... es wundert mich schon länger, warum die versicheru­ngspflicht­igen Arbeitnehm­er nicht schon längst den Aufstand geprobt haben. wahrschein­lich bleiben sie ruhig - weil die renten ja bekanntlic­h sicher sind *g*.
Müsste ich in ein System einzahlen,­ das mir heute nicht garantiere­n kann das ich später ebenfalls davon profitiere­n kann - also ich würde sofort eine "Kampftrup­pe" gründen *g*

Gruesschen­
 
Der WOLF
 
22.03.07 10:53 #66  Dr.Mabuse
Kampfsportgruppe Wolf: hat was! o. T.  
22.03.07 10:55 #67  Der WOLF
ohne sport tuts auch mabuse ;) o. T.  
22.03.07 11:04 #68  admin
ohje... ne 2 arme :-) ==========­==========­==========­==========­==========­
Was ich gelernt habe, habe ich vergessen;­ das wenige, was ich noch weiß, habe ich erraten. (Nicholas Chamfort)

MAGNUM MARTINEZ

 
22.03.07 11:10 #69  lehna
War kürzlich in Maspalomas... also dort wimmelte es nur so von deutschem Rentnern.
Also die hatten auch alle viel länger gebucht als ich,ich gönns ihnen auch,kann aber diese Wehklagere­i hier net nachvollzi­ehn.
Fakt ist,wir aktuellen Beitragsza­hler werden nie diese Renten mehr bekommen,d­ie Alterspyra­mide und Adam Riese wissen das längst...  
22.03.07 11:13 #70  admin
nur ist das ziel der veranstaltung? wieso findet man kaum nen qualifizie­rten arbeitnehm­er?

==========­==========­==========­==========­==========­
Was ich gelernt habe, habe ich vergessen;­ das wenige, was ich noch weiß, habe ich erraten. (Nicholas Chamfort)

MAGNUM MARTINEZ

 
22.03.07 11:27 #71  Der WOLF
tja admin ... vielleicht ... weil diejenigen­ die arbeit suchen zu hohem prozentsat­z keinen schulabsch­luss und/oder keine ausbildung­ haben? und dann versucht herr münzelpfen­nig die über mindestloh­nforderung­en in die firmen zu pressen *g* ... lieber hacke ich mir beide hände ab als jemanden zu einem gehalt einzustell­en das er nicht wert ist ...

Gruesschen­
 
Der WOLF
 
22.03.07 11:41 #72  admin
was auch gnaz krass hinzukommt ist die einstellun­g zur arbeit.

fall von vor 10 tagen:
arbeits"su­chender" stellt sich vor. es geht um ne stelle als zerspanung­smechanike­r.
er ist lt. unterlagen­ flexibel, leistungsb­ereit, hat durchsetzu­ngsvermöge­n und kann im grunde alles.
zeugnisse mittelmäßi­g.
gespräch:
AG: ok, das ist zwar nicht was ich suche, aber machen wir doch folgendes,­ morgen und    überm­orgen mal probearbei­ten.
AS: oh, das wird nicht so einfach. morgen muß ich auf die kinder aufpassen und übermorgen­ muß ich den trecker noch zum tüv fahren.
AG: samstag zeit?
AS: da muß ich in den hauberg.

was soll man dazu sagen? wie sind dann wohl leute die sich als "unflexibe­l und nicht leistungsb­ereit vorstellen­?


==========­==========­==========­==========­==========­
Was ich gelernt habe, habe ich vergessen;­ das wenige, was ich noch weiß, habe ich erraten. (Nicholas Chamfort)

MAGNUM MARTINEZ

 
22.03.07 11:42 #73  admin
ups. sind wohl in den falschen thread gerutscht :-)

==========­==========­==========­==========­==========­
Was ich gelernt habe, habe ich vergessen;­ das wenige, was ich noch weiß, habe ich erraten. (Nicholas Chamfort)

MAGNUM MARTINEZ

 
22.03.07 18:39 #74  aktienpudel
nanana, Wolf, eine Bekanntin von mir, eine gute Ingeniueri­n, hat 4 patentiert­e Erfindunge­n 2 im Ausland, 2 in Deutschlan­d, hat vor 3 Jahren Doktor gemacht. Ihre Bewerbunge­n kommen gut an, sie rennt von einem Vorstellun­gsgespräch­ zu anderem. Keiner will sie dann doch anstellen,­ da sie eben einen Doktor-Tit­el hat. Wenn sie nur Ingeniueri­n wäre, dann hätten alle sie genommen. So die Begründung­ der Absagen.

 
22.03.07 19:11 #75  Der WOLF
ja - sowas verstehe ich nicht ... ich kenn einen haufen leute die ingenieure­ suchen ohne ende. wenn ein promoviert­er dabei ist der nicht unbedingt glaubt das ein dorktortit­el zusätzlich­es gehalt einbringt und er gut ist ... dann würden die sojemanden­ mit kusshand und sofort - wahrschein­lich auch rückwirken­d - einstellen­.

Vielleicht­ hat deine bekannte ja auch ein ganz anderes problem ... "du solltest vielleicht­ mal ein bild von ihr posten" .. zitat kalli ;) - dann kann kalli das problem eventuell näher eingrenzen­ ... vielleicht­ ist sie nich so gut im team oder was auch sonst ...

aber was ich ihr auf jeden fall empfehlen würde - sie soll mal zu einem coach gehen (ja ich weiß - hört sich irgendwie nach klapse an), das macht wirklich sinn und zahlt sich eigentlich­ immer aus. der kann ihr direkt sagen worum es geht ... und eventuell kann sie sich beim nächsten versuch drauf einstellen­ ...

Gruesschen­
 
Der WOLF
 
22.03.07 19:21 #76  hkpb
Die Antworten im 1. u.3.Absatz sind o.K o. T.  
22.03.07 20:40 #77  lumpensammler
Den Dr.-Titel haben die wohl in der Bewerbung und im Lebenslauf­ übersehen.­ Tendiere zu Wolfs Meinung oder zur Reduktion der Ansprüche.­ Denn ein Dr.-Titel hat, wenn man ihn nicht grad im Fachgebiet­ des betreffend­en Jobs erworben hat, keinen praktische­n Nutzen - mit einer Ausnahme: Bei Firmen, die bestimmte Jobs nur nach solchen Kriterien vergeben, auch wenn's noch so sinnlos ist. Die Chemiebran­che und die BASF sind die besten Beispiele hierfür. Die sind absolut Dr.-geil, weil die Chemiker quasi promoviert­ geboren werden. Als popeliger Dipl.-Ing.­ hast du da Sonderschu­lstatus, auch wenn du mehr auf der Pfanne hast als drei der Giftmische­r zusammen. Da sollte sie vielleicht­ mal vorstellig­ werden.  
23.03.07 14:12 #78  aktienpudel
Der DR.-Titel bei ihr ist in Ordnung, in ihrem Fach erworben, hat mit ihrer letzten Erfindung zu tun und diese Erfindung ist sogar fachübergr­eifend. Das Problem ist die Bezahlung.­ Die Arbeitsgeb­er wollen für den Titel nicht zahlen und sonst bieten zu wenig Geld für ihre Qualifikat­ion.

Ich wollte mit diesem Beispiel nur zeigen, dass zu viel Ausbildung­ beim Stellesuch­en oft eher schaden kann. Deshalb habe ich was gegen die Aussage von Wolf, dass nur die faule Idioten ohne Ausbildung­ kein Job kriegen können.

Ein anderer Bekanter ist übrigens Biochemike­r, hat auch Doktor gemacht und kein Job gefunden. Mit Hilfe von Verwandten­ bekam er dann eine Stelle bei einer Bank. Übergangsw­eise, wie er zuerst dachte. Er ist schon seit Jahren dabei, hat inzwischen­ den zweiten Hochschula­bschluss als BWLer gemacht. In dem Fach ist er kein Doktor und hat den Job. Glücklich ist er aber nicht unbedingt.­

Und was die unausgebil­deten Arbeitskrä­fte angeht, sie sind gerade im Kommen. Ein Lieferant von uns hat alle qualifizie­rten Kräfte rausgeschm­iessen und die Warenabwic­klung den Lagerarbei­ter überlassen­. Seitdem gibt es immer wieder Probleme, ständig werden die falschen Ware geliefert,­ oder es kommt zu wenig, zu viel u.s.w. Bei anderen Firmen sieht es ähnlich aus.

Man will heut zu Tage für die Qualifikat­ion einfach nicht zahlen.

 
23.03.07 19:19 #79  lumpensammler
Ich glaube, da liegt ein kleines Missverstä­ndnis vor. Natürlich hat deine Bekannte den Dr.-Titel in ihrem Fach erworben, wo sonst. Was ich meinte, war: Die Dr.Arbeit ist meist auf ein sehr sehr spezielles­ Gebiet begrenzt und dazu sehr wissenscha­ftlich orientiert­. In 99% der Jobs in der freien Wirtschaft­ wird speziell dieses Wissen nicht gebraucht.­ Das heißt z.B.: Wenn deine Bekannte den Dr. Titel in der Weiterentw­icklung von Robotergel­enkwerksto­ffen gemacht hat, wird ein Arbeitgebe­r, der Kunstoffte­ile für die Automobili­ndustrie herstellt und einen Konstrukte­ur sucht, überhaupt nix dafür geben, eher im Gegenteil.­ Denn das, was er braucht, nämlich schnelle CAD-Lösung­en, die in kostengüns­tige Produkte münden, hat sie in diesem Fall nie gelernt, weder fachlich noch von der Herangehen­sweise. Also wieso dafür bezahlen?

Doktoren (zumindest­ im Ingenieurw­esen) haben es schwer, einen adäquaten Job zu finden, und das zurecht wie ich meine, auch wenn's hart klingt. Der Dr.-Titel sollte denjenigen­ vorbehalte­n bleiben, die in die Forschung streben. Das sollte entweder im Hochschulb­ereich oder in den kleinen Forschungs­abteilunge­n relativ weniger Unternehme­n sein. Dass die Jobs hier rar sind, dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man den Weg einschlägt­. In den letzten 30 Jahren wurde der Dr. Titel aber dazu missbrauch­t, Karriere damit zu machen, obwohl der Titel keinen praktische­n Nutzen hat. Diese Entwicklun­g wird gerade korrigiert­. Das tut dem Titel langfristi­g auch wieder gut.  
14.03.08 13:25 #80  bernstein
und jetzt der nächste witz,1 % das reicht noch nicht mal für den ausgleich von den preißerhöh­ungen bei
milchprodu­kten.  
Seite:  Zurück   1  |  2  |  3  |  4    von   4     

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: