SMA Solar ist erstaunlich unterbewertet!
SMA Solar ist erstaunlich unterbewertet! Seit einigen Monaten habe ich auf der Suche nach fair bewerteten Unternehmen etliche Indizien durchforstet. Vor lauter Bäumen konnte ich einfach den Wald gar nicht sehen. Während SMA Solar vor meiner Nase lag, suchte ich in fernen Osten nach guten Unternehmen, ohne Erfolg. Eines Tages las ich in der Zeitung, dass ein Solar-Unternehmen Namens Solar World einen Schuldenschnitt plant, während dessen rauschte sein Aktienkurs gen Süden. Nun es ist allgemein bekannt, dass seit 2009 den Deutschen Solar Firmen sehr schlecht geht. Viele Solar Unternehmen haben pleite gemacht, und weitere sind noch auf dem Weg dorthin. Die Schuld wird den harten und billigeren Konkurrenten aus China zugeschoben, was nur zum Teil stimmt. Innenpolitisch war allerdings auch die FDP, die so langsam die Solarbranche in Deutschland ruiniert hat, daran schuldig. Die FDP baute die Subventionen in der Solarbranche massiv ab, und vergab diese an ihrer eigenen Klientel wie z.B. Hotelbranche. Über Subventionen kann man sich politisch streiten. Aber man darf es nicht vergessen, dass viele Unternehmen in Deutschland ohne staatliche Subventionen nicht konkurrenzfähig wären, wie die Waffenindustrie, ja sogar die Atomenergie und Pharmaindustrie...
Allgemeine Lage: Im September dieses Jahres findet die Bundestagswahl statt. Das heißt die Karten werden neu gemischt. Spätestens 2011 merkte Frau Merkel, dass die Koalition mit der FDP ihr größter innenpolitischer Fehler war. In Krisenzeiten bietet eine große Koalition für unbeliebte Entscheidungen eine sichere Mehrheit, als eine Union und FDP Koalition. Nun die Probleme der Peripheriestaaten in der EU brodeln unter der Decke weiter, und Frau Merkel hat, laut Bundesverfassungsgericht, für ihre Entscheidungen bezüglich weiteren Fiskalhilfen die Zustimmung des Parlamentes zu holen. Ist eine vernünftige Mehrheit im Parlament nicht gewährleistet, haben Frau Merkel und die EU ein Problem. Meine Einschätzung ist, dass der Plan für eine große Koalition ab Oktober 2013 schon längst in Frau Merkels Schublade liegt. Ist die SPD mit an der Regierung, wird die Solarbranche ein offnes Ohr bei der Regierung finden... Außerdem werden die Konturen der Energiewende noch mehr sichtbar.
Wer gesund ist, wird erfolgreich sein: Während viele Solar-Unternehmen seit 2009 Pleite machen oder hoch verschuldet sind, und durch den Kapitalschnitt und Kapitalerhöhung das Vermögen ihrer Aktionäre vernichten, erwirtschaftet die SMA-Solar AG Gewinne. Das Eigenkapital des Unternehmens liegt bei 62%. Das ist mehr als sehr gut. Das bezeugt, dass das Unternehmen von einem guten Management geführt wird. Im Bereich der Wechselrichter gibt es zwar Konkurrenz, aber sie ist durchschaubar. SMA beherrscht 25% des Marktanteils, und verfügt über 400 Patente.
Die Aktie ist massiv unterbewertet: Allein das Umlaufvermögen (Alle Vermögenswerte, die man in kürzester Zeit in Bargeld umwandeln kann) des Unternehmens liegt bei 23€ pro Aktie. Die Aktie hat ein KGV von 8,7. Das Unternehmen hat in den letzten 7 Jahren nur Gewinne erwirtschaftet! Vor kurzem wurde ein Konkurrenzunternehmen von SMA Namens PowerOne an die ABB AG für eine Milliarde Dollar (ca.762€ Mio.) verkauft. Der Umsatz und der Gewinn der SMA AG sind doppelt so hoch wie PowerOne. Außerdem hat PowerOne in den letzten sieben Jahren vier Jahre mit Verlust abgeschlossen, und nur in den letzten drei Jahren Gewinn erwirtschaftet. Wenn wir den Preis von PowerOne als Grundlage nehmen, und es verdoppeln erhalten wir: 762x2=1,5 Milliarden Euro. Diese Summe teilen wir durch die Anzahl der Aktien von SMA und erhalten wir: 1500 mio / 34,7 mio= 43€ pro Aktie. Folglich ist die Aktie Momentan mit einem Abschlag von 44% zu ihrem fairen Preis zu haben. Wenn das nicht billig ist...
Viel Erfolg bei euren Investments,
Salim R.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...sma-solar-frueh-gefreut
Ich sag es mal so: wahrscheinlich hat SMA erkannt, dass es bei Materialknappheit und hohen Personalkostenanteil bei Home Solutions ohnehin nicht mithalten kann... nur leider war dass das einzige Segment, was in den letzten 4 Jahren profit abgeworfen hat.
Nun kann man zwar versuchen und hoffen, dass man sich mit Utility rettet...aber das wichtige Wort ist hier HOFFEN, denn der kumulierte EBIT in diesem Segemnt seit 2017 leigt heir bei knapp minus 90 Mio.
Ich würd sagen: der letzte Anker!
Hinzu kommt wie gesagt die Personalaufstockung, obgelich man im personalintensiven Home Solution Segment eher von einem Rückgang ausgeht, und soundso keine Teile hat, die man mit den Mitarbeitern verbauen kann.
Es schmerzt schon ein wenig zu sehen, wie ein unfähiges Managmenet und gestrige Eigentümer ein potentielles Zukunftsunternehmen an die Wand fahren und immer wieder am Zipfel des Staates hängen.
Übrigens sind die Vorräte von SMA auf einem der höchsten Niveaus seit 2019...da ist schon bemerkenswert, dass SMA immer angiebt, dass Materialknappheit ursächlich ist, denn dann muss man ja offenbar ziemlich viel unnützes Zeugs im Lager liegen haben...
Ich möchte darauf hinweisen, dass der Account von Willi_Winzig nur dazu dient, die SMA Solar Technology AG schlecht zu reden.
Meine kritikpunkte an SMA sind sehr konkret und wurden zu großen Teilen auch belegt, etwa der des meines Erachtens unzureichenden Informations- und Kontrollsystems.
Ziel ist nicht das "Verschinden" irendeines Unternehmens voranzutreiben - im Gegenteil, ich würde mir zukunftsfähige Unternehmen wünschen!
Aber die Navität, mit der hier manch gutgläubiger, unerfahrener Anleger unprofessionellen Unternehmen wie SMA das Geld hinterherwerfen, einfach nur in der HOFFNUNG, dass da wohl was vernünftiges rauskommen wird, ist frappierend!
Und andersherum halte ich auch das Verhalten des SMA Managements, das die Unzulänglichkeiten und Risiken des eigenen Unternehmens sehr gut kennt (!!), und die Scheinheiligkeit nach aussen, mit der das Unternehmen von Privatanlegern weiterhin mit Träumen und Versprechungen Geld einsammelt, für recht zwielichtig und ethisch teils SEHR fragwürdig ! (so z.B. die Bestätgiung der Ergebnisprognose lemitte letzten Jahres, die dann anshcliessend zweimal einakssiert werden musste! Das entspricht NICHT meinem anspruch an ein seriöses Management!)
Jedoch sind bzgl SMA zwei Besonderheiten zu beachten:
Zum hat das Segment Utility seit 2018 praktisch keinen echten Gewinn (positiven EBIT) abgeworfen.
Zur Erinnerung die Segment EBIT Werte für Large Scale / Utility:
2017: +1
2018: -65
2019: -5
2020: +48,5 (darin jedoch enthalten ein Einmaleffekt von 50-80 Mio insb. aus einem gewonnenen Rechtsstreit)
2021: -63 Mio
2022 (YTD): -4
Man will also zig Mio in ein Segment pumpen, mit dem man die letzten 5 jahre quasi nur Miese gemacht hat??
Das Erscheint mir ein wenig, wie die Flucht nach vorn: Man hofft, mit der mega-Investition das Segment wirtschaftlich zu machen... das kann aber kräftig in die Hose gehen, denn auch bei der Konkurrenz werden die kosten und preise mit zunehmenden Volumina sinken. Ob SMA Mit der Investition also wirklich schwarze Zahlen produzieren kann, ist ungewiss! Eine ziemlich riskante Idee meines Erachtens.
Und als zweite Besonderheit kommt hinzu: etwa zeitgleich mit der Verkündung der Investitionsentscheidung verkündet der Finanzvorstand seinen Rücktritt !!
Hallo.... ist das Zufall ??!?
Zur Erinnerung: 2018 erklärte urbon seinen Rücktritt, 1-2 Jahre später erklärte Reinert in einem HNA Interview, dass SMA praktisch auf Messers Schneide gestanden hat, als er übernommen hat. Kritische strategische Entscheidungen sind bei SMA also offenbar häufig mit personellen Wechseln im Vorstand verbunden.
Ich halte es für ein Zeichen, dass zum Überdenken auffordert, wenn der Finanzvorstand wenige Tage vor der Verkündung der größten Firmeninvestition der letzten Jahre hinwirft und sich "aus persönlichen Gründen neu orientert" (wohl gemerkt, der Herr will noch weigterabreiten...nur nicht bei SMA. Er wird wissen, warum...)
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...ht-erlebt--32503376.html