Shooting Star Ecotel
eröffnet am: | 25.04.06 12:37 von: | Doppelrunde |
neuester Beitrag: | 20.01.13 20:14 von: | 011178E |
Anzahl Beiträge: | 48 | |
Leser gesamt: | 17074 | |
davon Heute: | 1 | |
bewertet mit 1 Stern |
||
Seite:
![]()
2
|
von 2
|
15.05.12 08:40
#26
Moe Szyslak
Erfolgreiches erstes Quartal 2012
Die ecotel Gruppe startet erfolgreich ins Jahr 2012 und befindet sich
weiterhin auf Kurs. So wurde der Umsatz im Berichtszeitraum durch Wachstum
im Wiederverkäuferbereich insgesamt um 14% auf 23,7 Mio. EUR gesteigert
(Vj.: 20,8 Mio. EUR), während der Umsatz im B2B-Bereich noch leichte
Rückgänge von 4% zum Vergleichszeitraum verzeichnete. Demgegenüber konnte
der Rohertrag mit 6,3 Mio. EUR bereits stabilisiert werden, dies entspricht
einer Rohertragsmarge von 27%.
http://www.ariva.de/news/...es-erstes-Quartal-2012-der-ecotel-4106196
weiterhin auf Kurs. So wurde der Umsatz im Berichtszeitraum durch Wachstum
im Wiederverkäuferbereich insgesamt um 14% auf 23,7 Mio. EUR gesteigert
(Vj.: 20,8 Mio. EUR), während der Umsatz im B2B-Bereich noch leichte
Rückgänge von 4% zum Vergleichszeitraum verzeichnete. Demgegenüber konnte
der Rohertrag mit 6,3 Mio. EUR bereits stabilisiert werden, dies entspricht
einer Rohertragsmarge von 27%.
http://www.ariva.de/news/...es-erstes-Quartal-2012-der-ecotel-4106196
15.08.12 11:07
#30
Moe Szyslak
positive Geschäftsentwicklung...
* Nettofinanzverbindlichkeiten auf 1,5 Mio. EUR halbiert
* EBITDA von 1,6 Mio. EUR im zweiten Quartal
* Halbjahresergebnis je Aktie 0,24 EUR
http://www.finanznachrichten.de/...tive-geschaeftsentwicklung-016.htm
* EBITDA von 1,6 Mio. EUR im zweiten Quartal
* Halbjahresergebnis je Aktie 0,24 EUR
http://www.finanznachrichten.de/...tive-geschaeftsentwicklung-016.htm
28.08.12 11:55
#31
Moe Szyslak
Höhere Prognose nicht ausgeschlossen...
Interview mit dem Finanzvorstand...
27.08.2012 - Bis 2015 will ecotel den Umsatz auf 100 Millionen Euro erhöhen. Bei der aktuellen Prognose gibt sich die Unternehmensführung zurückhaltend. Finanzvorstand Bernhard Seidl will die Zahlen zum dritten Quartal zunächst abwarten. Danach könnte die Prognose eventuell angepasst werden, so Seidl gegenüber der Redaktion von www.4investors.de. Im Gespräch macht der Finanzvorstand auch deutlich, dass man beim Schuldenabbau einen guten Schritt nach vorne gekommen ist. Auch das Aktienrückkaufprogramm ist Thema des Interviews.
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&ID=3927
27.08.2012 - Bis 2015 will ecotel den Umsatz auf 100 Millionen Euro erhöhen. Bei der aktuellen Prognose gibt sich die Unternehmensführung zurückhaltend. Finanzvorstand Bernhard Seidl will die Zahlen zum dritten Quartal zunächst abwarten. Danach könnte die Prognose eventuell angepasst werden, so Seidl gegenüber der Redaktion von www.4investors.de. Im Gespräch macht der Finanzvorstand auch deutlich, dass man beim Schuldenabbau einen guten Schritt nach vorne gekommen ist. Auch das Aktienrückkaufprogramm ist Thema des Interviews.
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&ID=3927
25.09.12 14:07
#32
011178E
Sieht doch gut aus für Ecotel!
das ARP hat nicht nach unten gross gedrückt!
25.09.12 14:07
#33
011178E
Sieht doch super aus für Ecotel!
das ARP hat nicht nach unten gross gedrückt!
25.09.12 14:21
#34
011178E
wer weiss, was nach dem Rückkauf komm?
ich denke ein gewaltiger Kúrsanstieg sollte kommen
25.09.12 14:58
#35
011178E
Ecotel und Fujitsu planen bundesweites Cloud-Compu
Ecotel und Fujitsu planen bundesweites Cloud-Computing
Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17.47 Uhr
DÜSSELDORF (IT-Times) - Das deutsche Telekommunikationsunternehmen Ecotel und Fujitsu Deutschland schließen einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel, Cloud-Services weiter zu vermarkten. Damit vertiefen beide Unternehmen ihre Partnerschaft.
Die Ecotel Communication AG (WKN: 585434) und das Technologieunternehmen Fujitsu in Deutschland vertiefen mit einem Kooperationsvertrag ihre Partnerschaft, um Cloud Computing den Unternehmen jeder Größe flächendeckend zugänglich zu machen. „Gerade im Bereich der mittelständischen und kleineren Business-Kunden besteht bereits großes Interesse an bundesweit verfügbaren, effizienten Cloud-Lösungen,“ erklärt Andreas Stamm, Sales Director für Großkunden, die weiterführende Zusammenarbeit.
Seite 1
Seite 2
Seite 3
>
© IT-Times 2012. Alle Rechte vorbehalten.
Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17.47 Uhr
DÜSSELDORF (IT-Times) - Das deutsche Telekommunikationsunternehmen Ecotel und Fujitsu Deutschland schließen einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel, Cloud-Services weiter zu vermarkten. Damit vertiefen beide Unternehmen ihre Partnerschaft.
Die Ecotel Communication AG (WKN: 585434) und das Technologieunternehmen Fujitsu in Deutschland vertiefen mit einem Kooperationsvertrag ihre Partnerschaft, um Cloud Computing den Unternehmen jeder Größe flächendeckend zugänglich zu machen. „Gerade im Bereich der mittelständischen und kleineren Business-Kunden besteht bereits großes Interesse an bundesweit verfügbaren, effizienten Cloud-Lösungen,“ erklärt Andreas Stamm, Sales Director für Großkunden, die weiterführende Zusammenarbeit.
Seite 1
Seite 2
Seite 3
>
© IT-Times 2012. Alle Rechte vorbehalten.
16.11.12 14:11
#36
011178E
Superaussichten!
Übernahmeperle! und "Ecotel und Fujitsu planen bundesweites Cloud-Computing
21.11.12 11:41
#39
011178E
Übernahmeperle!
es bemerkt keiner,dass seit Monaten dieser Kurs der Aktie auf Niveau von 5 EUR gehalten wird...
wenn die ECotel übernommen wird, dann sind hier mehr als 10 eur drinnen...?!
wenn die ECotel übernommen wird, dann sind hier mehr als 10 eur drinnen...?!
23.11.12 21:31
#40
011178E
hat Ecotel noch die Beteiligung an PPRO?
ecotel verkauft 40% der Anteile an der PPRO
von Thomas Gansneder
Mittwoch 23.12.2009, 12:08 Uhr Download -
+ Düsseldorf (BoerseGo.de) - Die ecotel communication ag hat sich von 40 Prozent ihrer Anteile an der PPRO GmbH getrennt. Das Aktienpaket sei zu einem Kaufpreis von 400.000 Euro an die Nieland Technologies GmbH veräußert worden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Damit behält ecotel eine Beteiligung von rund 11 Prozent an der PPRO.
Die PPRO erwartet für das Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz in Höhe von ca. 6 Millionen Euro bei einem voraussichtlich ausgeglichenen EBITDA.
ecotel verfolgt mit dieser Transaktion konsequent die Strategie, sich ab 2010 ausschließlich auf die Vermarktung von Telekommunikationsdiensten in den Bereichen Geschäftskunden, Wiederverkäufer und New Business zu fokussieren.
von Thomas Gansneder
Mittwoch 23.12.2009, 12:08 Uhr Download -
+ Düsseldorf (BoerseGo.de) - Die ecotel communication ag hat sich von 40 Prozent ihrer Anteile an der PPRO GmbH getrennt. Das Aktienpaket sei zu einem Kaufpreis von 400.000 Euro an die Nieland Technologies GmbH veräußert worden, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Damit behält ecotel eine Beteiligung von rund 11 Prozent an der PPRO.
Die PPRO erwartet für das Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz in Höhe von ca. 6 Millionen Euro bei einem voraussichtlich ausgeglichenen EBITDA.
ecotel verfolgt mit dieser Transaktion konsequent die Strategie, sich ab 2010 ausschließlich auf die Vermarktung von Telekommunikationsdiensten in den Bereichen Geschäftskunden, Wiederverkäufer und New Business zu fokussieren.
28.11.12 17:46
#42
011178E
Drillisch mit ECotel???
vielleicht macht Drillisch wegen Ecotel nen ARP?
28.11.12 17:56
#44
011178E
Auffällig !
Ecotel hat sich hübsch gemacht, Schulden gibts nicht mehr -Geschäfte laufen gut...Cash ist da!
14.12.12 15:20
#45
011178E
easybell von ecotel
Diese Woche hat mit easybell der erste Festnetzanbieter in Deutschland den Schritt gewagt, eine Allnet-Flatrate vom Festnetz anzubieten. Zwar bot vor einigen Jahren schon Arcor Flatrates zum Mobilfunk an, allerdings musste hier jedes Netz einzeln hinzugebucht werden wodurch die Gesamtkosten deutlich höher waren als das neue easybell-Angebot: Mit 34,95 Euro monatlich ist es nur unwesentlich teurer als eine Doppel-Flatrate und genau so teuer wie die Telekom mit ihrer Doppel-Flatrate. Doch für wen lohnt sich die Allnet-Flatrate für Internet, Festnetztelefonie und Telefonaten zum Handy? Wie viel muss ein Nutzer telefonieren, damit sie sich lohnt und für wen ist es sinnvoller, eine Allnet-Flatrate im Handynetz zu buchen? Wir vergleichen verschiedene Tarifmodelle und Szenarien.
Mit 34,95 Euro für eine 16-MBit/s-Flatrate mit Telefon-Pauschale ins Festnetz sowie zu allen deutschen Handynummern ist easybell preislich ein großer Wurf gelungen. Das normale Doppelflatrate
Mit 34,95 Euro für eine 16-MBit/s-Flatrate mit Telefon-Pauschale ins Festnetz sowie zu allen deutschen Handynummern ist easybell preislich ein großer Wurf gelungen. Das normale Doppelflatrate
27.12.12 21:20
#47
011178E
Wow Ecotel wills wissen...easybell Komplett Allnet
easybell Komplett Allnet: Bis zum 15.1. für 34,95 Euro monatlich
27.12.2012
17:38Allnet-Flatrate: Einführungspreis verlängert, VDSL möglich
easybell verlängert den Einführungspreis von 34,95 Euro nun bis zum 15. Januar 2013. Der Provider easybell, der seit Mitte Dezember 2012 eine Allnet-Flat im Festnetz-Bereich anbietet, ermöglicht die Buchung des Tarifs easybell Komplett Allnet nun bis zum 15. Januar 2013. Zum Preis von monatlich 34,95 Euro erhält der Kunde eine Internetflatrate und eine Flatrate in deutsche Festnetz. Darüber hinaus sind im Preis auch Telefonate in nationale Mobilfunknetze inbegriffen.
VDSL und DSL-Fastpath als Option erhältlich
easybell realisiert den Anschluss über das Telefónica-Netz. Daher ist der Tarif laut Webseite nur in entsprechend ausgebauten Gebieten erhältlich. Zunächst schaltet easybell einen ADSL-Anschluss mit ratenadaptiver Schaltung. Der Anschluss verfügt also stets über die höchste am Ort verfügbare Geschwindigkeit - bis zu 16 MBit/s im Downstream und 1 MBit/s im Upstream. Für 5 Euro monatliche Zusatzgebühr kann auch ein VDSL-Anschluss gebucht werden. Wer besonders schnelle Antwortzeiten (Ping) benötigt, zum Beispiel für Online-Spiele, kann für 99 Cent die Option Fastpath buchen - diese ist jedoch nur bei ADSL-Anschlüssen erhältlich.
Die Telefonie wird über Voice-over-IP (VoIP) realisiert. Der Tarif kommt ohne lange Mindestvertragslaufzeit aus und ist mit einer nur 14 Tage langen Kündigungsfrist versehen. Wer weitere Telefonnummern benötigt, kann für je 79 Cent im Monat bis zu 9 weitere Rufnummern hinzubuchen. Eine Rufnummernmitnahme soll auch nachträglich möglich sein. easybell bietet die Fritz!BOX 7390 für den einmaligen Betrag von 169 Euro zum Kauf an. Alternativ kann das gleiche Gerät für 4,50 Euro monatlich gemietet werden.
teltarif.de rechnet nach: Für wen sich eine Allnet-Flat lohnt
Im Zuge der Markteinführung der easybell-Allnet-Flat hat teltarif.de nachgerechnet, für wen sich eine Allnet-Flat am Festnetzanschluss lohnen kann. Dabei wird deutlich, dass von einem solchen Tarif vor allem Vielnutzer profitieren. Einzelheiten dazu finden Sie in unserem easybell-Tarifvergleich.
Bis jetzt hat noch kein Marktteilnehmer ein entsprechendes Konkurrenz-Angebot vorzuweisen. teltarif.de zeigt Ihnen, unter welchen Voraussetzungen sich ein solcher Tarif für den Anbieter rechnet. Wie easybell nach dem 15. Januar 2013 mit dem Tarif umgehen wird, ist noch ungewiss. Möglich wäre, dass der Monatspreis erhöht wird - schließlich spricht easybell selbst nur von einem Einführungspreis.
27.12.2012
17:38Allnet-Flatrate: Einführungspreis verlängert, VDSL möglich
easybell verlängert den Einführungspreis von 34,95 Euro nun bis zum 15. Januar 2013. Der Provider easybell, der seit Mitte Dezember 2012 eine Allnet-Flat im Festnetz-Bereich anbietet, ermöglicht die Buchung des Tarifs easybell Komplett Allnet nun bis zum 15. Januar 2013. Zum Preis von monatlich 34,95 Euro erhält der Kunde eine Internetflatrate und eine Flatrate in deutsche Festnetz. Darüber hinaus sind im Preis auch Telefonate in nationale Mobilfunknetze inbegriffen.
VDSL und DSL-Fastpath als Option erhältlich
easybell realisiert den Anschluss über das Telefónica-Netz. Daher ist der Tarif laut Webseite nur in entsprechend ausgebauten Gebieten erhältlich. Zunächst schaltet easybell einen ADSL-Anschluss mit ratenadaptiver Schaltung. Der Anschluss verfügt also stets über die höchste am Ort verfügbare Geschwindigkeit - bis zu 16 MBit/s im Downstream und 1 MBit/s im Upstream. Für 5 Euro monatliche Zusatzgebühr kann auch ein VDSL-Anschluss gebucht werden. Wer besonders schnelle Antwortzeiten (Ping) benötigt, zum Beispiel für Online-Spiele, kann für 99 Cent die Option Fastpath buchen - diese ist jedoch nur bei ADSL-Anschlüssen erhältlich.
Die Telefonie wird über Voice-over-IP (VoIP) realisiert. Der Tarif kommt ohne lange Mindestvertragslaufzeit aus und ist mit einer nur 14 Tage langen Kündigungsfrist versehen. Wer weitere Telefonnummern benötigt, kann für je 79 Cent im Monat bis zu 9 weitere Rufnummern hinzubuchen. Eine Rufnummernmitnahme soll auch nachträglich möglich sein. easybell bietet die Fritz!BOX 7390 für den einmaligen Betrag von 169 Euro zum Kauf an. Alternativ kann das gleiche Gerät für 4,50 Euro monatlich gemietet werden.
teltarif.de rechnet nach: Für wen sich eine Allnet-Flat lohnt
Im Zuge der Markteinführung der easybell-Allnet-Flat hat teltarif.de nachgerechnet, für wen sich eine Allnet-Flat am Festnetzanschluss lohnen kann. Dabei wird deutlich, dass von einem solchen Tarif vor allem Vielnutzer profitieren. Einzelheiten dazu finden Sie in unserem easybell-Tarifvergleich.
Bis jetzt hat noch kein Marktteilnehmer ein entsprechendes Konkurrenz-Angebot vorzuweisen. teltarif.de zeigt Ihnen, unter welchen Voraussetzungen sich ein solcher Tarif für den Anbieter rechnet. Wie easybell nach dem 15. Januar 2013 mit dem Tarif umgehen wird, ist noch ungewiss. Möglich wäre, dass der Monatspreis erhöht wird - schließlich spricht easybell selbst nur von einem Einführungspreis.
20.01.13 20:14
#48
011178E
ecotel ProduktportfolioDas Produktportfolio für Ge
ecotel ProduktportfolioDas Produktportfolio für Geschäftskunden umfasst standardisierte und individuelle Telekommunikationslösungen:
Konvergenzprodukte für Festnetz, Internet und Mobilfunk mit bundesweiter Verfügbarkeit
Vollanschlüsse (auch als entbündelter Sprach- und /oder Datenanschluss)
Festnetztelefonie
Mobilfunk (D- und E-Netz)
Voice over IP (VoIP)
Breitband: DSL / Internet Zugänge ADSL, S(H)DSL, Carrier Ethernet Anbindung
Virtual Private Networks (VPNs)
Housing / Hosting
Multimedia Streaming
Servicerufnummern / Mehrwertdienste
Durch die Vorteile der Netzunabhängigkeit und Flexibilität bei der Auswahl ihrer Technologiepartner ist die ecotel communication ag ein sicherer und zuverlässiger Partner ihrer Kunden und Kooperationspartner.
Stand: 07. Januar 2013
Konvergenzprodukte für Festnetz, Internet und Mobilfunk mit bundesweiter Verfügbarkeit
Vollanschlüsse (auch als entbündelter Sprach- und /oder Datenanschluss)
Festnetztelefonie
Mobilfunk (D- und E-Netz)
Voice over IP (VoIP)
Breitband: DSL / Internet Zugänge ADSL, S(H)DSL, Carrier Ethernet Anbindung
Virtual Private Networks (VPNs)
Housing / Hosting
Multimedia Streaming
Servicerufnummern / Mehrwertdienste
Durch die Vorteile der Netzunabhängigkeit und Flexibilität bei der Auswahl ihrer Technologiepartner ist die ecotel communication ag ein sicherer und zuverlässiger Partner ihrer Kunden und Kooperationspartner.
Stand: 07. Januar 2013
Seite:
1
|

2
|
von 2