** Super News, Kursziele & allgemeines zu Solon **
30.11.07 10:15
#1
Schlaubi
** Super News, Kursziele & allgemeines zu Solon **
Hallo bin neu hier, habe aber seit vorgestern einen Call auf Solon meine Haupt Aktie ist aber Solarworld. So jetzt aber mal zu Solon was meint ihr schaffen wir in den nächsten Tagen den Widerstand bei 75,00 Euro, gestern sind wir sogar bis zum Widerstand bei 80 Euro hoch gelaufen aber leider ganz schön zurück gekommen was war da der Grund dafür ?
Gruß an alle Solon Fans
Gruß an alle Solon Fans
121 Postings ausgeblendet.
07.04.08 09:23
#124
oligator
wie erwartet.. schöne Zahlen heute!
SOLON AG für Solartechnik / Jahresergebnis
07.04.2008
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
- Umsatz um 45 % auf über 500 Mio. Euro gesteigert
- Konzernergebnis (ohne Sondereffekte) um 48 % auf 21 Mio. Euro erhöht- 67 % der Konzernumsätze im Ausland erzielt
- Kapazitätsausbau in vollem Gange
- Prognose 2008 bekräftigt
Berlin, 7. April 2008 - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik ( ISIN
DE0007471195 ) legte heute ihren vollständigen Geschäftsbericht für das
Geschäftsjahr 2007 vor und bestätigte damit die im Februar veröffentlichten
vorläufigen Zahlen. Der Konzernumsatz stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr
um 45% auf 503,1 Mio. Euro (2006: 346,4 Mio. Euro). Die Gesamtleistung
erhöhte sich um 30 % auf 514,7 Mio. Euro (2006: 396,4 Mio. Euro).
Die Umsatzverteilung nach Segmenten blieb nahezu unverändert gegenüber dem
Vorjahr: 61 % der Umsatzerlöse wurden im Segment Komponenten
erwirtschaftet, 39 % im Segment Systemtechnik. Der Anteil der in
Deutschland erzielten Umsätze sank auf 33 %, während sich der
Auslandsanteil auf 67 % erhöhte (2006: 60 %).
Beim Rohergebnis konnte ein Zuwachs auf 106,8 Mio. Euro realisiert werden
(2006: 82,6 Mio. Euro). Die Rohergebnisquote bezogen auf die Gesamtleistung
blieb konstant bei 21 %. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) stieg um 40 % auf 43,3 Mio. Euro (2006: 30,9 Mio.
Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 35,2 Mio. Euro,
eine Steigerung um 42 % gegenüber dem Vorjahr (2006: 24,8 Mio. Euro). Im
EBIT sind Aufwendungen in Höhe von 4 Mio. Euro enthalten, die aus der
Abzinsung von im vierten Quartal 2007 geleisteten langfristigen Anzahlungen
für Solarzellen resultieren. Die Margen bezogen auf den Konzernumsatz
blieben konstant bei 9 % (EBITDA) bzw. 7 % (EBIT).
Das Konzernergebnis nach Minderheiten betrug 37,5 Mio. Euro. Hierin
enthalten sind Sondereffekte in Höhe von 16,2 Mio. Euro. Diese resultieren
aus Verkäufen, Einbringungen und Abwertungen von Beteiligungen sowie der
Rückzahlung der Wandelschuldverschreibungen 2005/2010. Bereinigt um diese
Sondereffekte ergibt sich für das Geschäftsjahr 2007 ein Konzernergebnis
nach Minderheiten in Höhe von 21,3 Mio. Euro (2006: 14,4 Mio. Euro) und ein
bereinigtes Ergebnis je Aktie von 2,07 Euro (2006: 1,56 Euro). Dies
entspricht einer Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr um 48% und
einer Erhöhung des bereingten Ergebnisses je Aktie um 33%.
Über 700 Mitarbeiter im Konzern
Das starke Wachstum des Konzerns im abgelaufenen Geschäftsjahr spiegelt
sich auch in der Entwicklung der Mitarbeiterzahl wider: Ende 2007 waren
konzernweit 703 Mitarbeiter in der SOLON-Gruppe beschäftigt, annähernd die
Hälfte davon an den ausländischen Konzernstandorten. Die
Personalaufwandsquote bezogen auf die Gesamtleistung lag unverändert bei 5
%.
SOLON weiter auf Wachstumskurs
Der SOLON-Konzern verfügt aktuell über fünf Produktionsstandorte für
Solarmodule und -systeme in vier Ländern (Deutschland, Österreich, Italien
und USA). Die Produktionskapazitäten an diesen Standorten wurden im Laufe
des letzten Jahres von 130 auf 210 MWp ausgebaut. Mit einer
Produktionsleistung von 118 MWp (2006: 84 MWp) zählte SOLON auch 2007 zuden größten europäischen Herstellern von Solarmodulen und solarer
Systemtechnik. Um sich in dem überaus dynamischen internationalen
Marktumfeld dauerhaft zu behaupten, setzt SOLON weiter konsequent auf
Wachstum. Dazu werden, wie bereits angekündigt, die konzernweiten
Produktionskapazitäten im laufenden Jahr auf 500 MWp ausgebaut. Der größte
Teil der Erweiterung findet in der zweiten Jahreshälfte statt. Damit steht
dem SOLON-Konzern für 2008 eine durchschnittliche Produktionskapazität von
250 MWp zur Verfügung. Der stärkste Ausbau findet an den Standorten
Greifswald und Carmignano di Brenta/Italien statt, die auf eine
Jahreskapazität von 200 bzw. 150 MWp erweitert werden. Der Ausbau an allen
Standorten verläuft planmäßig. Zur Finanzierung des Kapazitätsausbaus
dienen die Erlöse der im vergangenen Geschäftsjahr durchgeführten
Kapitalmaßnahmen.
Ausblick für das laufende Geschäftsjahr
Anlässlich der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2007 bekräftigte
SOLON noch einmal die Prognose für das laufende Geschäftsjahr: Das
Unternehmen plant, die Produktionsmenge auf 200 MWp zu erhöhen und strebt
eine Steigerung bei Umsatz und bereinigtem Nettoergebnis von rund 75 % an.Für das Jahr 2009 rechnet SOLON mit einem weiterhin starken Umsatz- und
Ergebniswachstum von rund 50 %.Der vollständige Geschäftsbericht der SOLON AG steht auf der Internetseite
des Unternehmens (www.solonag.com) zum Download zur Verfügung.
SOLON AG
Therese Raatz
Investor Relations
Telefon: 030 / 818 79 - 80 34
Telefax: 030 / 818 79 - 110
E-Mail: investor@solonag.com
07.04.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: SOLON AG für Solartechnik
Ederstraße 16
12059 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 81 87 9-100
Fax: +49 (0)30 81 87 9-110
E-Mail: investor@solonag.com
Internet: www.solonag.com
ISIN: DE0007471195, DE000A0DRXN1,
WKN: 747119, A0DRXN,
Indizes: TecDAX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
07.04.2008
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
- Umsatz um 45 % auf über 500 Mio. Euro gesteigert
- Konzernergebnis (ohne Sondereffekte) um 48 % auf 21 Mio. Euro erhöht- 67 % der Konzernumsätze im Ausland erzielt
- Kapazitätsausbau in vollem Gange
- Prognose 2008 bekräftigt
Berlin, 7. April 2008 - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik ( ISIN
DE0007471195 ) legte heute ihren vollständigen Geschäftsbericht für das
Geschäftsjahr 2007 vor und bestätigte damit die im Februar veröffentlichten
vorläufigen Zahlen. Der Konzernumsatz stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr
um 45% auf 503,1 Mio. Euro (2006: 346,4 Mio. Euro). Die Gesamtleistung
erhöhte sich um 30 % auf 514,7 Mio. Euro (2006: 396,4 Mio. Euro).
Die Umsatzverteilung nach Segmenten blieb nahezu unverändert gegenüber dem
Vorjahr: 61 % der Umsatzerlöse wurden im Segment Komponenten
erwirtschaftet, 39 % im Segment Systemtechnik. Der Anteil der in
Deutschland erzielten Umsätze sank auf 33 %, während sich der
Auslandsanteil auf 67 % erhöhte (2006: 60 %).
Beim Rohergebnis konnte ein Zuwachs auf 106,8 Mio. Euro realisiert werden
(2006: 82,6 Mio. Euro). Die Rohergebnisquote bezogen auf die Gesamtleistung
blieb konstant bei 21 %. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) stieg um 40 % auf 43,3 Mio. Euro (2006: 30,9 Mio.
Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 35,2 Mio. Euro,
eine Steigerung um 42 % gegenüber dem Vorjahr (2006: 24,8 Mio. Euro). Im
EBIT sind Aufwendungen in Höhe von 4 Mio. Euro enthalten, die aus der
Abzinsung von im vierten Quartal 2007 geleisteten langfristigen Anzahlungen
für Solarzellen resultieren. Die Margen bezogen auf den Konzernumsatz
blieben konstant bei 9 % (EBITDA) bzw. 7 % (EBIT).
Das Konzernergebnis nach Minderheiten betrug 37,5 Mio. Euro. Hierin
enthalten sind Sondereffekte in Höhe von 16,2 Mio. Euro. Diese resultieren
aus Verkäufen, Einbringungen und Abwertungen von Beteiligungen sowie der
Rückzahlung der Wandelschuldverschreibungen 2005/2010. Bereinigt um diese
Sondereffekte ergibt sich für das Geschäftsjahr 2007 ein Konzernergebnis
nach Minderheiten in Höhe von 21,3 Mio. Euro (2006: 14,4 Mio. Euro) und ein
bereinigtes Ergebnis je Aktie von 2,07 Euro (2006: 1,56 Euro). Dies
entspricht einer Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr um 48% und
einer Erhöhung des bereingten Ergebnisses je Aktie um 33%.
Über 700 Mitarbeiter im Konzern
Das starke Wachstum des Konzerns im abgelaufenen Geschäftsjahr spiegelt
sich auch in der Entwicklung der Mitarbeiterzahl wider: Ende 2007 waren
konzernweit 703 Mitarbeiter in der SOLON-Gruppe beschäftigt, annähernd die
Hälfte davon an den ausländischen Konzernstandorten. Die
Personalaufwandsquote bezogen auf die Gesamtleistung lag unverändert bei 5
%.
SOLON weiter auf Wachstumskurs
Der SOLON-Konzern verfügt aktuell über fünf Produktionsstandorte für
Solarmodule und -systeme in vier Ländern (Deutschland, Österreich, Italien
und USA). Die Produktionskapazitäten an diesen Standorten wurden im Laufe
des letzten Jahres von 130 auf 210 MWp ausgebaut. Mit einer
Produktionsleistung von 118 MWp (2006: 84 MWp) zählte SOLON auch 2007 zuden größten europäischen Herstellern von Solarmodulen und solarer
Systemtechnik. Um sich in dem überaus dynamischen internationalen
Marktumfeld dauerhaft zu behaupten, setzt SOLON weiter konsequent auf
Wachstum. Dazu werden, wie bereits angekündigt, die konzernweiten
Produktionskapazitäten im laufenden Jahr auf 500 MWp ausgebaut. Der größte
Teil der Erweiterung findet in der zweiten Jahreshälfte statt. Damit steht
dem SOLON-Konzern für 2008 eine durchschnittliche Produktionskapazität von
250 MWp zur Verfügung. Der stärkste Ausbau findet an den Standorten
Greifswald und Carmignano di Brenta/Italien statt, die auf eine
Jahreskapazität von 200 bzw. 150 MWp erweitert werden. Der Ausbau an allen
Standorten verläuft planmäßig. Zur Finanzierung des Kapazitätsausbaus
dienen die Erlöse der im vergangenen Geschäftsjahr durchgeführten
Kapitalmaßnahmen.
Ausblick für das laufende Geschäftsjahr
Anlässlich der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2007 bekräftigte
SOLON noch einmal die Prognose für das laufende Geschäftsjahr: Das
Unternehmen plant, die Produktionsmenge auf 200 MWp zu erhöhen und strebt
eine Steigerung bei Umsatz und bereinigtem Nettoergebnis von rund 75 % an.Für das Jahr 2009 rechnet SOLON mit einem weiterhin starken Umsatz- und
Ergebniswachstum von rund 50 %.Der vollständige Geschäftsbericht der SOLON AG steht auf der Internetseite
des Unternehmens (www.solonag.com) zum Download zur Verfügung.
SOLON AG
Therese Raatz
Investor Relations
Telefon: 030 / 818 79 - 80 34
Telefax: 030 / 818 79 - 110
E-Mail: investor@solonag.com
07.04.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: SOLON AG für Solartechnik
Ederstraße 16
12059 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 81 87 9-100
Fax: +49 (0)30 81 87 9-110
E-Mail: investor@solonag.com
Internet: www.solonag.com
ISIN: DE0007471195, DE000A0DRXN1,
WKN: 747119, A0DRXN,
Indizes: TecDAX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
08.04.08 14:08
#127
oligator
Solon..
Analysten-Bewertung - 08.04.08
SOLON Downgrade
§
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Erkan Aycicek, Analyst von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Aktie von SOLON (/ ) von "buy" auf "add" zurück, bestätigt aber das Kursziel von 56 EUR. Die Bilanz für 2007 habe in der Gewinn- und Verlustrechnung keine Überraschungen beinhaltet. Das Verhältnis Betriebskapital zu Umsatz von 44% sei jedoch höher als erwartet ausgefallen. Die Bilanz sei zwar stark genug, um das geplante Wachstum der kommenden beiden Jahre zu finanzieren. Allerdings müsse die Entwicklung des Betriebskapitals genau im Auge behalten werden. Angesichts der starken Kursentwicklung der letzten Tage sehe man eine Abstufung des Titels als angemessen an. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets die Aktie von SOLON nunmehr aufzustocken. (Analyse vom 08.04.08) (08.04.2008/ac/a/t) Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Analysten-Bewertung - 08.04.08
SOLON Downgrade
§
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Erkan Aycicek, Analyst von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Aktie von SOLON (/ ) von "buy" auf "add" zurück, bestätigt aber das Kursziel von 56 EUR. Die Bilanz für 2007 habe in der Gewinn- und Verlustrechnung keine Überraschungen beinhaltet. Das Verhältnis Betriebskapital zu Umsatz von 44% sei jedoch höher als erwartet ausgefallen. Die Bilanz sei zwar stark genug, um das geplante Wachstum der kommenden beiden Jahre zu finanzieren. Allerdings müsse die Entwicklung des Betriebskapitals genau im Auge behalten werden. Angesichts der starken Kursentwicklung der letzten Tage sehe man eine Abstufung des Titels als angemessen an. Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets die Aktie von SOLON nunmehr aufzustocken. (Analyse vom 08.04.08) (08.04.2008/ac/a/t) Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
09.04.08 11:18
#131
spezi110
kursziel
ja bei solon ist wirklich alles komisch, ich werde aber auch nochmal einsteigen. Aber Solon wird wenns runter geht immer am meisten abgestraft. Ich Frage mich immer woher die Wissen wollen das Solon einen besonderen Preisdruck ausgeliefert sein soll. Und 2 Analysten Meinungen haben denselben Worttext. Alles schon komisch hier.
09.04.08 11:31
#133
goldfutzi
Tja ein Schelm, der (Boeses) dabei denkt,
aber für mich liegt hier mal wieder die Vermutung nahe, dass einige Analysten hier den Einstieg verpaßt haben und nun wieder bewußt nach unten korrigieren und es ist auch immer verwunderlich welch unterschiede bei den Bewertungen abgegeben werden. 50% Differenz ist keine Seltenheit und da kann sich dann ja jeder aussuchen ob er richtig liegt.
09.04.08 11:36
#134
Päfke Müller
#133
vollkommen richtig..man könnte ja fast meinen, dass Solon kurz vor dem Konkurs steht so wie der Kurs abgestraft wurde..aber mit dieser hohen Volatilität kann man super Geld verdienen..und ich bin mir auch zu 100% sicher, dass einfach nur versucht wird den Kurs zu drücken, was ja auch wunderbar klappt
10.04.08 22:32
#138
SlaterX84
da habt ihr recht
ist ist schon fast unrealistisch wie Solon in den Keller geht an machen Tagen. Selbst wenn der TecDax nur leicht schwächelt geht Solon zum Teil 5% runter. Komischerweise erholt sich sie Aktie aber wesentlich langsamer. Ein mittelfristiges Kursziel bis 60€ ist auf jeden Fall realistisch.
Bis jetzt gab es auch keine wirklich schlechten Nachrichten. Eher geht Solon selbst von einem starken Wachstum der AG aus. Daher sollte man den aktuellen Kurs nicht so dramatisch sehen. Auf lange Sicht ist der Heute Kurs günstig.
Bis jetzt gab es auch keine wirklich schlechten Nachrichten. Eher geht Solon selbst von einem starken Wachstum der AG aus. Daher sollte man den aktuellen Kurs nicht so dramatisch sehen. Auf lange Sicht ist der Heute Kurs günstig.
11.04.08 20:11
#141
SlaterX84
Man kann daraus nicht schlau werden...
Solon hat viel Luft nach oben und unten und scheint sich augenmerklich am MArkt zu orientieren. Mal schauen was die Zahlen sagen. Die Prognossen für 2008 waren jedenfalls super. Daher denke ich nicht das Solon stark fallen wird.
Wenn die Krise überwunden ist an den Märkten und die Quartalszahlen das halten was sie verschprechen wird Solon einen kräftigen Sprung machen. 80-100€ bis Jahresende wären dann realistisch.
Wenn die Krise überwunden ist an den Märkten und die Quartalszahlen das halten was sie verschprechen wird Solon einen kräftigen Sprung machen. 80-100€ bis Jahresende wären dann realistisch.
15.04.08 14:53
#142
Päfke Müller
ich hatte mich zwar schon ein paar Mal zu Solon
geäußert, aber mache es gerne noch einmal..Solon ist am Arsch..guckt euch das doch mal an..heute kam eine gute Nachricht rein und Solon hat sich bei +1,5% gehalten den ganzen Tag..nun kommen gute Konjunkturdaten und alle schießen nach oben - nur Solon nicht..die Vola den Tag über ist bei Solon jedoch super zum Daytraden
15.04.08 16:29
#143
goldfutzi
Mußt dir ja nur die Amis..
anschauen...jeden Tag das selbe Spiel...ab nach SÜDEN. Ich plädiere schon lange dafür, dass die vom Handel ausgesetzt werden;) Aber trotzdem glaub ich an SOLON...wenn mal wieder die 50iger gefallen ist...müßte sich das Blatt wieder drehen.
15.04.08 23:00
#144
SlaterX84
ich bezweifel das...
SOLON "im Arsch" ist. Natürlich sind die Schwankungen hoch, aber das sie bei anderen Unternehmen auch zu diesen Krisenzeiten. Du darfst nicht vergessen das wir noch immer drin stecken und sich die Gesamtlage gerade erst wieder (so scheint es zur Zeit jedenfalls) erholt.
Die Nachricht das SOLON Kraftwerke verkauft hat halte ich nicht für besonders gute Nachtrichten wo man rauslesen könnte das die Aktie explodiert. Der Wert der Immobilien war ja in der Bilanz schon vorher enthalten. Daher kann man wohl kaum erwarten das der Kurs explodiert, gerade da der Umsatz auch erst langsam wieder Anlauf nimmt.
Bald wird SOLOn die nächsten Bilanzzahlen heraus geben, dann werden wir das erst sagen können wie es um die AG steht.
Die Nachricht das SOLON Kraftwerke verkauft hat halte ich nicht für besonders gute Nachtrichten wo man rauslesen könnte das die Aktie explodiert. Der Wert der Immobilien war ja in der Bilanz schon vorher enthalten. Daher kann man wohl kaum erwarten das der Kurs explodiert, gerade da der Umsatz auch erst langsam wieder Anlauf nimmt.
Bald wird SOLOn die nächsten Bilanzzahlen heraus geben, dann werden wir das erst sagen können wie es um die AG steht.