TeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?
13.09.19 22:24
#1
TheseusX
TeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?
Das Unternehmen:
TeamViewer ist eine Fernwartungssoftware für Screen-Sharing, Videokonferenzen, Dateitransfer und VPN. Die Software arbeitet als Online-Dienst durch Firewalls und NAT sowie Proxy-Server hindurch. TeamViewer funktioniert nur mit der Internetprotokoll-Version 4 (IPv4). Im Gegensatz zu VNC nutzt es ein proprietäres Protokoll. Für Privatnutzer ist TeamViewer als Freeware verfügbar.
Die Software wurde erstmals 2005 durch die Göppinger TeamViewer GmbH vorgestellt. Derzeit arbeiten mehr als 700 Mitarbeiter in Niederlassungen in Deutschland, USA, Australien, Großbritannien und Armenien für das Unternehmen.
Die Homepage:
https://www.teamviewer.com/de/
Der Börsenstart:
Seit gestern können Aktien gezeichnet werden - die Spanne beträgt 23,50 Euro bis 27,50 Euro. Daraus würde sich eine Marktkapitalisierung von etwa 4,7 bis 5,5 Milliarden Euro ergeben. Der Börsenstart ist für den 25. September geplant. Es dürfte Deutschlands größter Börsengang eines Technologieunternehmens seit dem Platzen der Dotcom-Blase werden - bei einigen werden sicherlich die Alarmglocken klingeln. Die Umsätze dürften heuer bei nur etwa 320 Millionen Euro liegen (extrem niedrig gemessen an der erwarteten Marktkapitalisierung) - die Ergebnismarge liegt etwa bei traumhaften 50 %. Auch das Umsatzwachstum ist bombastisch. Die Software des Unternehmens wird gegenwärtig auf sage und schreibe 340 Millionen Geräten aktiv eingesetzt.
-> wie immer freue ich mich auf interessante, spannende und offene Diskussionen
-> bitte keine Pusher und Basher - versucht bitte realistisch zu bleiben in alle Richtungen
TeamViewer ist eine Fernwartungssoftware für Screen-Sharing, Videokonferenzen, Dateitransfer und VPN. Die Software arbeitet als Online-Dienst durch Firewalls und NAT sowie Proxy-Server hindurch. TeamViewer funktioniert nur mit der Internetprotokoll-Version 4 (IPv4). Im Gegensatz zu VNC nutzt es ein proprietäres Protokoll. Für Privatnutzer ist TeamViewer als Freeware verfügbar.
Die Software wurde erstmals 2005 durch die Göppinger TeamViewer GmbH vorgestellt. Derzeit arbeiten mehr als 700 Mitarbeiter in Niederlassungen in Deutschland, USA, Australien, Großbritannien und Armenien für das Unternehmen.
Die Homepage:
https://www.teamviewer.com/de/
Der Börsenstart:
Seit gestern können Aktien gezeichnet werden - die Spanne beträgt 23,50 Euro bis 27,50 Euro. Daraus würde sich eine Marktkapitalisierung von etwa 4,7 bis 5,5 Milliarden Euro ergeben. Der Börsenstart ist für den 25. September geplant. Es dürfte Deutschlands größter Börsengang eines Technologieunternehmens seit dem Platzen der Dotcom-Blase werden - bei einigen werden sicherlich die Alarmglocken klingeln. Die Umsätze dürften heuer bei nur etwa 320 Millionen Euro liegen (extrem niedrig gemessen an der erwarteten Marktkapitalisierung) - die Ergebnismarge liegt etwa bei traumhaften 50 %. Auch das Umsatzwachstum ist bombastisch. Die Software des Unternehmens wird gegenwärtig auf sage und schreibe 340 Millionen Geräten aktiv eingesetzt.
-> wie immer freue ich mich auf interessante, spannende und offene Diskussionen
-> bitte keine Pusher und Basher - versucht bitte realistisch zu bleiben in alle Richtungen
10213 Postings ausgeblendet.
30.06.22 15:45
#10216
sun66
@H73....
"Alles fällt, warum soll es steigen ?"
Weil TMV von einigen Problemen NICHT soo betroffen ist und HOME OFFICE und REMOTE Arbeiten das EINZIGE ist, wie man die TEUREN ENERGIEPREISE umgehen und neben den Kosten auch die CO2 Belastung reduzieren und somit das Klima entlasten kann... Wer das nicht sieht ist selber schuld... Deshalb abwarten und nachlegen - nächste Woche werden die Vorabzahlen bekannt gegeben...
Ein Großteil der Arbeitswelt steht vor einem Umbruch - nur wir Deutschen kriegen das aufgrund unseres Digitalisierungsstaus nicht mit...
NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
Weil TMV von einigen Problemen NICHT soo betroffen ist und HOME OFFICE und REMOTE Arbeiten das EINZIGE ist, wie man die TEUREN ENERGIEPREISE umgehen und neben den Kosten auch die CO2 Belastung reduzieren und somit das Klima entlasten kann... Wer das nicht sieht ist selber schuld... Deshalb abwarten und nachlegen - nächste Woche werden die Vorabzahlen bekannt gegeben...
Ein Großteil der Arbeitswelt steht vor einem Umbruch - nur wir Deutschen kriegen das aufgrund unseres Digitalisierungsstaus nicht mit...
NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
30.06.22 17:00
#10221
JBelfort
Momentaufnahme
Solange makro getradet wird, sind fundamentals leider egal. Die Angst geht rum und da funktioniert das Gehirn nicht mehr richtig. Ich glaube, das ist ein Urinstinkt. Menschen denken bei Angst nur noch ums pure Überleben. Da heißt es, rette sich wer kann. Ob man es mag oder nicht. Man benötigt ordentlich Sitzfleisch.
01.07.22 09:21
#10230
VonBerlichinge.
Shortseller:
https://shortsell.eu/short/TeamViewer/all liefert eine recht hübsche Darstellung.
01.07.22 14:16
#10231
sun66
Kleines Plus direkt wieder abverkauft
Bei TMV sollte man jeden noch so kleinen Anstieg zum Ausstieg nutzen um beim nächsten Abverkauf wieder tiefer rein zu können für den nächsten kleinen Anstieg von noch niedrigerem Niveau... :-)
Da der Kurs IMMER wieder zurückkommt vergünstigt man so auch seinen EK...
KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
Da der Kurs IMMER wieder zurückkommt vergünstigt man so auch seinen EK...
KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
01.07.22 14:49
#10233
tv66
Werbepartner Rudi Völler?
Statt Mercedes und Manchester United sollte man lieber Rudi Völler als Werbepartner engagieren. Dann könnte man in Dauerschleife das Interview mit Waldi Hartmann mit dem Tiefpunkt und dem noch tieferen Tiefpunkt abspielen. Das wäre preisgünstiger und würde mehr Aufmerksamkeit bringen.
01.07.22 16:20
#10234
Anonym123
Was als Option möglich ist:
Der gruselige Deal mit Manchester United kostet zwar Teamviewer verhältnismäßig richtig, richtig viel, aber absolut gesehen sind 46 Millionen Euro pro Jahr für das Trikotsponsoring von Manchester United nicht viel.
Wenn die sportlich endlich aus dem Quark kommen, wäre es denkbar dass andere Werbepartner mehr zahlen würden. Dann käme ein Auflösungsvertrag in Betracht und man geht vorzeitig getrennte Wege.
Würde das KGV selbst mit Nullwachstum unter 20 drücken, und mit 10%-20% Wachstum hattest du aus dem Stehgreif einen schnellen Verdreifacher durch das ARP.
Wenn die sportlich endlich aus dem Quark kommen, wäre es denkbar dass andere Werbepartner mehr zahlen würden. Dann käme ein Auflösungsvertrag in Betracht und man geht vorzeitig getrennte Wege.
Würde das KGV selbst mit Nullwachstum unter 20 drücken, und mit 10%-20% Wachstum hattest du aus dem Stehgreif einen schnellen Verdreifacher durch das ARP.
01.07.22 17:18
#10236
sun66
@BREIS, Ja,...
...passiert mir auch, aber mittlerweile klappt es etwas besser.
Man muss dann zwar den höheren Kursen mal ein paar Stunden/Tage hinterherschauen, aber da sich der Boden (trotz meiner Hoffnung, dass dieser bei knapp unter 10 läge :-) bisher IMMER noch gebildet hat, ist der Kurs IMMER wieder runter gekommen : Deshalb ja IMMER wieder neue ATL's...
Mein Problem liegt eher darin, beim höheren VK zumeist zu vorsichtig zu sein, also dass ich zu früh wieder aussteige...
Auch heute wieder... :-) Heute waren es mal wieder ca. 0,50 Spanne die man hätte maximal traden können. Meine lag heute "nur" bei 0,12 Gewinn.
Mit diesem Vorgehen verdienen mMn die Großen ihr Geld... Diejenigen, die das nicht machen, bleiben weiter auf Verlusten sitzen und erhöhen diese vielmehr solange, bis dass der Boden endlich mal erreicht ist und steigen dann alsbald aus, nachdem sie wieder halbwegs die Verluste ausgeglichen haben weil sie happy sind, dass sie ihr Geld wieder haben.
Erst danach beginnt dann das richtige Geldverdienen und da sind die meisten Kleinen nicht mehr mit dabei...
Schönes Wochenende allen Investierten
NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
Man muss dann zwar den höheren Kursen mal ein paar Stunden/Tage hinterherschauen, aber da sich der Boden (trotz meiner Hoffnung, dass dieser bei knapp unter 10 läge :-) bisher IMMER noch gebildet hat, ist der Kurs IMMER wieder runter gekommen : Deshalb ja IMMER wieder neue ATL's...
Mein Problem liegt eher darin, beim höheren VK zumeist zu vorsichtig zu sein, also dass ich zu früh wieder aussteige...
Auch heute wieder... :-) Heute waren es mal wieder ca. 0,50 Spanne die man hätte maximal traden können. Meine lag heute "nur" bei 0,12 Gewinn.
Mit diesem Vorgehen verdienen mMn die Großen ihr Geld... Diejenigen, die das nicht machen, bleiben weiter auf Verlusten sitzen und erhöhen diese vielmehr solange, bis dass der Boden endlich mal erreicht ist und steigen dann alsbald aus, nachdem sie wieder halbwegs die Verluste ausgeglichen haben weil sie happy sind, dass sie ihr Geld wieder haben.
Erst danach beginnt dann das richtige Geldverdienen und da sind die meisten Kleinen nicht mehr mit dabei...
Schönes Wochenende allen Investierten
NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
02.07.22 07:20
#10237
VonBerlichinge.
Mitarbeiter als Risiko:
Bei der Datensicherheit von IT-Unternehmen bieten dessen eigene Mitarbeiter böswilligen Angreifern die empfindlichsten Schwachstellen. Darum ist es wichtig, dass die Mitarbeiter vom Arbeitgeber respektiert werden, also auch ihr Recht auf Mitbestimmung wahrnehmen können. Den Mitarbeitern gnädig gewährte Mitwirkungsmöglichkeiten reichen hier nicht. In IT-Unternehmen ist die gesetzlich geregelte Mitbestimmung speziell im Bereich der Arbeitsorganisation und der Arbeitsbelastung wichtig. Es ist für mich darum ein Warnsignal, wenn ein Unternehmen in seinen Betrieben weder ein Betriebsrat noch ein zertifiziertes (z.B. ISO 45001) Arbeitsschutzmanagementsystem hat, obwohl längst die Voraussetzungen dafür bestehen. Das ist dann auch ein nicht zu vernachlässigendes Risiko für Investoren.
02.07.22 13:22
#10239
JBelfort
Bewertung
Meine Meinung nach schauen viele Kleinanleger zu wenig auf Cash Flow. Denn dieser erhöht am Ende des Tages den Unternehmenswert oder dient zur Auszahlung von Dividenden. Den Cash Flow kann man nicht adjustieren oder schön reden. Cash ist Cash. In 2021 lag der Free Cash Flow nach Zins und Tilgung bei knapp 160mio€. Da 100% des Geschäftes wiederkehrend ist (SaaS), sollte bei 100 % net rention rate, dieser Cash Flow wiederkehrend sein. Die 160mio entsprechen circa 10% der Marktkapitalisierung. Anders ausgedrückt, in 10 Jahren könnte man sich einmal selbst kaufen. Das bekommt nicht mal eine Microsoft hin. Also liegt mein Fokus in den nächsten Quartalen auf Cash Flow, net retention rate und Enterprise Wachstum. Wir werden sehen.