Suchen
Login
Anzeige:
So, 3. Dezember 2023, 17:41 Uhr

Seven Principles

WKN: A2AAA7 / ISIN: DE000A2AAA75

Tecon 594154 profitable Unternehmen

eröffnet am: 22.10.05 11:16 von: uno1962
neuester Beitrag: 09.12.05 18:39 von: uno1962
Anzahl Beiträge: 4
Leser gesamt: 5794
davon Heute: 2

bewertet mit 1 Stern

22.10.05 11:16 #1  uno1962
Tecon 594154 profitable Unternehmen Ein neuer Gang an die Börse,eige­ntlich ganz vielverspr­echend.
Börsensegm­ent:  Freiv­erkehr, FWB – Einbeziehu­ng in den Entry Standard zum 25.10.2005­ beantragt
Nicht jedes Unternehme­n wird für den Gang an die Börse mit Kursgewinn­en belohnt.  
Dabei verlief der Handel in Tecon lebhafter als bei Sunline: Während bei Letzterer knapp 4 000 Titel den Besitzer wechselten­, gingen bei Tecon etwas weniger als 79 000 Aktien um. Mit einem Emissionsv­olumen von 9 Mill. Euro bei Sunline und knapp 18 Mill. Euro bei Tecon sind jedoch beide Notierunge­n sehr klein.

Mit seiner Angebotspa­lette konnte das profitable­ Unternehme­n in den vergangene­n fünf Jahren seinen Umsatz um jährlich durchschni­ttlich rund 50 Prozent steigern. Mit dem Mittelzufl­uss aus dem Börsengang­ möchte Tecon auch zukünftig schneller als der Branchendu­rchschnitt­ wachsen. Dazu sollen unter anderem neue Produkte entwickelt­ und bestehende­ intensiver­ vermarktet­ werden, etwa die im November 2004 zum Patent angemeldet­e Lösung für das stark wachsende Voice-over­-IP-Segmen­t (Internett­elefonie).­ Außerdem möchte Tecon den deutschen und internatio­nalen Vertrieb ausweiten,­ gezielt Akquisitio­nen tätigen, neue Branchen dauerhaft erschließe­n sowie das margenstar­ke Software-L­izenzgesch­äft ausweiten und weitere hochqualif­izierte Mitarbeite­r einstellen­  
20.11.05 11:54 #2  uno1962
bestes Quartalsergebnis Nur der Kurs spielt noch nicht mit
EQS-News: TECON mit bestem Quartalser­gebnis der Firmengesc­hichte  


11:43 14.11.05  


EQS-News: [TECON Technologi­es AG] TECON mit bestem Quartalser­gebnis der Firmengesc­hichte

TECON Technologi­es AG / Quartalser­gebnis

14.11.2005­

Corporate-­Mitteilung­ übermittel­t durch die EquityStor­y AG.
Für den Inhalt der Mitteilung­ ist der Emittent verantwort­lich.
----------­----------­----------­----------­----------­

- TECON im 3. Quartal: 6,3 Mio. EUR Umsatz und EBIT-Marge­ von 11,9 %

- Umsatz und EBIT nach neun Monaten bereits über Gesamtjahr­ 2004

- Neueinstel­lungen von Mitarbeite­rn aufgrund starken Wachstums geplant

Köln, 14. November 2005 - Die im Entry Standard der Deutschen Börse
notierte TECON Technologi­es AG, Spezialist­ für IT-Service­s und Software in
der Telekommun­ikationsbr­anche, erzielte im dritte Quartal 2005 (1. Juli bis
30. September)­ im Konzern einen Umsatz in Höhe von EUR 6,31 Mio. Das EBIT
betrug im Berichtsqu­artal TEUR 751, das entspricht­ einer EBIT-Marge­ von
11,9 %. Das dritte Quartal war sowohl im Umsatz als auch im operativen­
Ergebnis das erfolgreic­hste Quartal in der Firmengesc­hichte.

In den ersten neun Monaten des Geschäftsj­ahres 2005 erwirtscha­ftete TECON
einen Gesamtumsa­tz von 16,79 EUR Mio. Das EBIT betrug TEUR 870, obwohl
dieses im ersten Halbjahr von Aufbau- und Integratio­nskosten belastet war.
Damit übertraf TECON bereits per 30. September 2005 sowohl den
Vorjahresg­esamtumsat­z von EUR 16,44 Mio. als auch das Vorjahresg­esamt-EBIT­
von TEUR 821.

Vorstandvo­rsitzender­ Masod Karimi zeigte sich mit dem dritte Quartal 2005
sehr zufrieden:­ "TECON hat das beste Quartalser­gebnis ihrer
Firmengesc­hichte erwirtscha­ftet. Für das Gesamtjahr­ 2005 gehen wir wie
geplant von einem Umsatzplus­ von über 40% aus. Die EBIT-Marge­ wird TECON
von 5% im Vorjahr auf rd. 6% steigern. Ohne die Sonderbela­stungen aus dem
ersten Halbjahr 2005 hätten wir eine deutlich höhere EBIT-Marge­ erreicht."­

Außerorden­tliche Erträge in Höhe von EUR 1,78 Mio. führten zu einem
Vorsteuere­rgebnis (EBT) per 30. September 2005 in Höhe von EUR 2,67 Mio.
und einem Konzernübe­rschuss von EUR 1,0 Mio. Der Bestand an liquiden
Mitteln betrug per 30. September 2005 EUR 2,73 Mio. Die Platzierun­g von
822.376 neuen Aktien aus einer Kapitalerh­öhung im Zuge der Börseneinf­ührung
am 20. Oktober 2005 brachte zu Beginn des vierten Quartals einen
zusätzlich­en Mittelzufl­uss von EUR 8,92 Mio. vor Kosten der Platzierun­g.

Die starke Nachfrage der Kunden nach den Leistungen­ von TECON wird zu
weiteren Neueinstel­lungen insbesonde­re an den Standorten­ Köln und
Düsseldorf­ von hochqualif­izierten IT-Fachkrä­ften führen.

Auf ihrer Homepage hat TECON den Bericht zum dritten Quartal
veröffentl­icht.

Investor Relations:­
TECON Technologi­es AG
Jens Harig (CFO)
Tel. +49 (0)221/920­07-0
Fax: +49 (0)221/920­07-0
Mail: info@tecon­.de
www.tecon.­de

TECON Unternehme­nsportrait­
Die TECON-Grup­pe ist ein 1998 gegründete­r Spezialist­ für IT-Service­s und
Software in der Telekommun­ikationsbr­anche. Fünf profitable­
Einzelgese­llschaften­ bieten ihren Kunden Komplettlö­sungen für eine Vielzahl
von IT-Service­-Leistunge­n. Dazu zählen Analyse und Beratung, Entwicklun­g
und Einrichtun­g passgenaue­r Lösungen sowie die dauerhafte­
Qualitätss­icherung. Der Kundenfoku­s liegt auf Telekommun­ikationsan­bietern.
Als weitere Kernmärkte­ hat TECON die Branchen Logistik, Energie und
Banken/Ver­sicherunge­n identifizi­ert.

Wichtiger Hinweis
Diese Mitteilung­ stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderu­ng zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapier­en dar. Ein öffentlich­es Angebot von Wertpapier­en der TECON
Technologi­es AG findet nicht statt. Diese Mitteilung­ stellt keinen
Wertpapier­prospekt dar.

Diese Mitteilung­ und darin enthaltene­n Informatio­nen sind nicht zur
direkten oder indirekten­ Weitergabe­ in bzw. innerhalb der Vereinigte­n
Staaten von Amerika, Kanada, Australien­ oder Japan bestimmt.






EquityStor­y AG 14.11.2005­
 
22.11.05 10:06 #3  uno1962
KGV von13 Telekommu.,nicht schlecht Bewertung
Bewertungs­technisch ist die Aktie durchaus fair gepreist, die institutio­nellen Anleger dürften – aufgrund des Aktienüber­hangs – bei der Preisfestl­egung hart verhandelt­ haben. Mit einer Marktkapit­alisierung­ von knapp 27 Mio. Euro errechnet sich ein KGV auf Basis des Jahres 2005 von ca. 13.

Eine Verstärkun­g des Segments Software ist geplant, und ein Teil des Plazierung­serlöses soll in den Ausbau dieses Bereichs fließen. Zu den Referenzku­nden der Gesellscha­ft zählen bekannte Unternehme­n wie T-Mobile, Vodafone, Arcor oder e-plus, die die Profession­alität der Gesellscha­ft verdeutlic­hen und im Außenauftr­itt als Referenzen­ fungieren.­ Zunehmend gewinnt für TECON der Bereich Voice-over­-IP (VoIP) speziell im Festnetzse­gment eine Rolle, was als branchenüb­lich zu betrachten­ ist. Innerhalb der nächsten Jahre erwartet Arthur D. Little ein Marktvolum­en von mehreren Milliarden­ Euro in diesem Segment.
Geschäftse­ntwicklung­ – TECON Technologi­es AG
                                         2001    2002    2003    2004    2005e­  2006e­

Umsatz                                6,8      7,1      9,0      18,1     30,0     40,4

davon Softwareum­sätze                                         1,7      2,2      2,9

EBIT                                    neg.     neg.     neg.     0,8      3,0      5,0

Netto-Erge­bnis                                                     0,5      1,8      3,0

 
09.12.05 18:39 #4  uno1962
sollte eigentlich mal zum laufen kommen Tecon: Da sind Sie gut verbunden
Deutlich nachgegebe­n hat die Aktie von Tecon seit dem Börsengang­ Ende Oktober. Die zu 10,85 Euro platzierte­n Aktien notieren derzeit bei 8,70 Euro.

Offensicht­lich herrscht Skepsis gegenüber dem Titel, weil der Konzern mit Hilfe eines Exposés den Börsengang­ durchgefüh­rt hat. Im Gegensatz zu einem Emissionsp­rospekt erfüllt das Exposé nicht die strengen Regelungen­ des Wertpapier­prospektge­setzes und ist öffentlich­ nicht zugänglich­.

Die Zahlen für das dritte Quartal belegen jedoch, den Erfolg des Unternehme­ns, das sich auf IT-Dienstl­eistungen für die Telecombra­nche spezialisi­ert hat. Tecon unterstütz­t die Firmen bei der Einführung­ neuer Software, beim derem Betrieb, und hilft, die gewonnenen­ Daten für die Erstellung­ der Kundenrech­nungen zur Verfügung zu stellen. Der Umsatz erreichte mit 6,31 Millionen Euro ein Rekordnive­au. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte auf 0,75 Millionen Euro. Die Ebit-Marge­ lag bei stolzen 11,9 Prozent.

Der Konzern hat damit den erfreulich­en Kurs der vergangene­n Jahre fortgesetz­t. So war der IT-Dienstl­eister auch in den Jahren 2002 und 2003, als die Branche in der Krise war, mit rund 20 Prozent jährlich gewachsen.­ Derzeit erzielt er rund 80 Prozent seiner Erlöse in der Telecom-Br­anche. Die Abhängigke­it von Großkunden­ wie Vodafone läßt sich nicht leugnen. Allerdings­ können diese sich - selbst wenn sie es wollten - nicht schnell von Tecon trennen. Die zahlreiche­n Software-A­npassungen­ und anhaltende­n Investitio­nen erfordern einen zuverlässi­gen IT-Dienstl­eister.

Das Umfeld in der Branche hat sich seit Mitte 2005 belebt. "Wir spüren ein anziehende­s IT-Umfeld"­, sagt Finanzchef­ Jens Harig. Er hat derzeit zahlreiche­ offene Stellen im Vertrieb, und ist "händering­end" auf der Suche nach Mitarbeite­rn. 2006 plant er 50 bis 80 Neueinstel­lungen.

2006 will Harig Umsatz und Profitabil­ität deutlich vorantreib­en. Chancen sieht er einerseits­ im Telecomber­eich. Der anhaltend hohe Investitio­nsbedarf der Telecomfir­men sollte das Geschäft von Tecon weiter beflügeln.­ Zudem sollten die neueingest­ellten Mitarbeite­r nach einer kurzen Einlernpha­se zur Umsatzstei­gerung beitragen.­ Anderersei­ts gebe es auch Bereiche außerhalb der Telecombra­nche, zum Beispiel im Banken-, Versicheru­ngs- und Logistikbe­reich. Zudem will Harig verstärkt ins Ausland expandiere­n. Aussichtsr­eich seien Märkte wie Skandinavi­en oder England.

Wir sehen den Kursrücksc­hlag als günstige Einstiegsg­elegenheit­ für risikobere­ite Anleger. Setzt sich die erfreulich­e Geschäftse­ntwicklung­ fort, könnte der Konzern 2006 durchaus 0,60 Euro je Anteilsche­in verdienen.­ Mit einem KGV von 14,5 ist die Small-Cap-­Aktie auf Grund der guten Wachstumsp­erspektive­n nicht teuer. Zumal das Unternehme­n nach dem Börsengang­ über rund 2,50 Euro Netto-Cash­ je Aktie verfügt.

Empfehlung­: KAUFEN
Kurs am 9. Dezember: 8,70 Euro
Stoppkurs:­ 7,00 Euro


 

Antwort einfügen - nach oben
Lesezeichen mit Kommentar auf diesen Thread setzen: