Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
eröffnet am: | 07.09.17 11:26 von: | SchöneZukunft |
neuester Beitrag: | 03.07.22 21:43 von: | mrymen |
Anzahl Beiträge: | 45662 | |
Leser gesamt: | 7121023 | |
davon Heute: | 1407 | |
bewertet mit 40 Sternen |
||
|
Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.
Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.
Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.
Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.
Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.
warum 3-4Mio? wie kommst du darauf? warum nicht 6-8Mio?
selbst bei 2 Mio - jedes Modell ca 1 Mio mal bei dem Preis über mehrere Jahre bei steigendem Wettbewerb?
Ich glaube nicht:) 2023 sicher noch nen Peak mit den Modellen, dann wirds aber vermutlich bergab gehen.
"Die Technische Leistung als solche hat schon seine Bedeutung.
Die Gebrüder Wright hatten auf ihre Motorflugzeuge auch keinen TÜV und trotzdem stehen Ihre Flüge in den Geschichtsbüchern.
Otto Lilienthal ist hier in Deutschland bei seinen Flugversuchen ums Leben gekommen. Trotzdem gilt er als der jene der das Flugproblem gelöst hat. Er war der erste, der die Wirkung verschiedener Flügelprofile systematisch vermaß und dokumentierte."
Spannende Analogie. Und wunderbare Beweise dafür, dass man als First Mover nicht immer automatisch auch den kommerziellen Erfolg erntet. Die Wrights und Lilienthal haben vorgemacht, wie es gehen kannn und andere haben dann die Flugzeuge in Serie gebaut. "Wright" oder "Lilienthal" sieht man heute auf keinem Flugzeug stehen.
Sicherlich hat Musk/Tesla seinen Teil zur Beschleunigung der Entwicklung der Elektromobilität beigetragen, aber das heißt eben nicht automatisch, dass es nicht auch erfolgreiche Nachahmer geben kann, die perspektivisch das größere Stück Kuchen bekommen (weil sie z.B. preislich massentaugliche E-Fahrzeuge für 20k€ o.ä. anbieten).
Größter Smartphone-Hersteller im ersten Quartal des Jahres 2022 war Samsung mit einem Marktanteil von 23,4 Prozent. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Apple und Xiaomi mit Marktanteilen von 18 Prozent bzw. 12,7 Prozent. Oppo lag mit 8,7 Prozent auf Rang vier.
Samsungs Aufstieg
Auf dem Weltmarkt konnte Samsung erstmals im dritten Quartal 2011 die meisten Smartphones verkaufen und trat damit an die Stelle des langjährigen Marktführers Nokia. Bis Q1 2022 musste Samsung nur in sieben Quartalen den Spitzenplatz räumen. Das südkoreanische Unternehmen konnte dabei mehrmals die 30-Prozent-Marke übertreffen. Diese klare Dominanz liegt aber nun schon einige Jahre zurück und Samsungs Vorsprung schrumpft – vor allem die chinesischen Hersteller holen auf.
Konkurrenz aus China
Die chinesischen Unternehmen Oppo, Vivo und allen voran Xiaomi schicken sich an, Samsungs und Apples Vormachtstellung dauerhaft zu gefährden. Xiaomi konnte sich im dritten Quartal 2020 erstmals vor Apple platzieren und den iPhone-Hersteller damit auf den dritten Platz verweisen.
"We've got the power!
I'm looking forward to kicking off something really big next week together with German Chancellor and Thomas Schmall.
Stay tuned & join us live on the 7/7/22 3:15 p.m. CEST "
https://twitter.com/Herbert_Diess/status/1542867318853832704
Die Aussage kommt von Elon in dem Video. Er gibt selten solche Prognosen ab, deshalb sind sie für mich so wichtig. Außer dir gibt es kaum ein Analyst oder Hersteller der Elon wiederspricht.
Konsens Schätzungen der Analysten (Total deliveries also mit S+X):
1,3 Mio 2022
1,9 Mio 2023
2,4 Mio 2024
3,0 Mio 2025
3,7 Mio 2026
Keiner sieht ein „Bergab“ nach 2023, was nicht heißt das es doch passieren könnte. Der Crash kommt, man muss nur lange genug darauf warten.
https://twitter.com/garyblack00/status/...310403585?ref_src=twsrc^tfw|twcamp^tweetembed|twterm^1542025187310403585|twgr^|twcon^s1_&ref_url=https%3A%2F%2Fteslamag.de%2Fnews%2Fverkaufszahlen-zweites-quartal-tesla-boerse-rueckgang-17-prozent-50159
https://teslamag.de/news/...l-tesla-boerse-rueckgang-17-prozent-50159
Dann müssen sie sich echt beeilen. Aber zugegeben die Bewertung liegt nun eher bei 15Mio pro Jahr.
Berg ab meine ich ja nicht die komplette Produktion nur die beiden einzigen Volenmodelle 3 und Y die werde sich sicherlich weiter verkaufen. Ber jeweils eine Mio für mehrere Jahre, halte ich wiegesagt sehr unwahrscheinlich.
Weiter mit 25% gerechnet, komme ich 2030 auf 9 Millionen Fahrzeuge!
Keine 20 Millionen!!!!
Das können die Euphoriker gerne selbst nachrechnen!
Ab 2026 mit 50% Steigerung gerechnet, komme ich auf 18,7 Millionen!
Das selbst dieser Wert utopisch ist, sollten mittlerweile auch die Euphoriker mitbekommen haben.
Es geht, wie man jetzt sieht, mit der Weltwirtschaft nicht immer nur Bergauf!
+26.56% YoY
-17.85% QoQ
Production: 258,580 units.
Company compiled consensus: 256,700
FactSet consensus: 265,000
Bloomberg consensus: 282,000
https://ir.tesla.com/press-release/...-results-webcast-second-quarter
Shanghai wird kräftig ausgebaut.
Rekord im Juni mit neuen Gigafactorys
Viele Angaben zum Geschehen im zweiten Quartal machte Tesla in der Mitteilung von Samstag wie gewohnt nicht. Sie enthält aber die Information, dass die Produktion in diesem Juni die höchste in der Geschichte des Unternehmens gewesen sei. Die neuen Fabriken in den USA und Deutschland müssen im letzten Monat also zumindest schon den China-Rückgang bis Mitte Juni ausgeglichen haben.
Im dritten Quartal wird Tesla alle Rekorde brechen !
20 Mio Autos pro Jahr 🤣
Grünheide und Texas liefern rekorde im Juni aus 😆
Lustig Winti.
Q2 war schlechter als erwartet.
Q3 lief mies an, da Grünheide und Texas immer noch stottern. Shanghai wird ausgebaut, jedoch Produktion dadurch erstmals gedrosselt!
Q3 also noch ein bremser...
Wo bleiben die 50% Steigerungen.
Tesla spielt jetzt schon in anderer Liga...
Shanghai Lockdown und niedrige Produktion in den ersten Wochen danach hat 80.000-100.000 an Produktion gekostet.
Wie es weitergeht, weiß kein Mensch. Ukraine-Krieg muss ja mittlerweile als Begründung für alles herhalten, weitere Lockdowns in China sind auch nicht ausgeschlossen.
Mußte eigene Cashreserven nach einiger Zeit mal wieder angezapft werden?""
Warum sollte etwas zu den Margen gesagt werden? Safür gibts ja die Quartals-Finanzzahlen und der Termin ist am 20.7.
Ich gehe davon aus, dass der Hochlauf von Berlin und Austin ordentlich Geld kostet.
Was mich etwas nervt, die Juni Zahlen werden zwar als "die höchsten" angegeben, aber man hätte auch die Zahl schreiben können. Schätzungen von irgendwelchen Youtubern bringen da wenig.
Uber-Fahrer von Model 3 überzeugt
Zusätzlich zu dem Multiplikator-Effekt durch den massenhaftes Hertz-Kauf spielen Tesla aktuell also die hohen Sprit-Preise in die Hände, die dafür sorgen, dass mehr professionelle Fahrer Elektroauto-Erfahrungen machen – und die Passagiere zeigen mit ihren hohen Trinkgeldern, dass sie das zu schätzen wissen. Für 95 Prozent der Uber-Partner, die über Hertz ein Model 3 gemietet haben, ist es laut der Mitteilung das erste Elektroauto, und 92 Prozent sollen jetzt über einen Kauf nachdenken. Einer der befragten Uber-Fahrer sagte, er fahre seit 31 Jahren unterschiedlichste Autos, mittlerweile aber wolle er nur noch das Tesla Model 3.
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga.
Man kann jeden Teslafahrer fragen das Beste Auto das je gebaut wurde.
Du tust mir leid mein kleiner.
Glaubst echt, Du beeinflußt mit Deinem Kindergarten den Kurs?
Geh doch lieber raus zum spielen.
Jeder weiß doch, daß tesla gute e Autos baut. Ob das Beste, wird bezweifelt. Sehe Dir doch die zahlreichen test an. Und die Konkurrenz wird ja immer besser.
Vor 2 Jahren hätte ich Dir recht gegeben. Aber aktuell nicht. Und in Zukunft erst recht nicht.
Du redest es Dir schön. Nur wo kannst Du an Dein KZ 15.000d glauben.
Werde doch mal erwachsen und realistisch.
Tesla wird einer von vielen e Auto Marken bleiben. Mehr nicht.
Und dann spielt tesla in einer Liga mit den anderen.
https://www.elektroauto-news.net/2022/...n-hinter-erwartungen-zurueck
"Zweijährige Rekordserie bei Auslieferungen ist gerissen - kommen jetzt rote Zahlen als Nächstes?"
Man kann froh sein, dass am Montag in den USA nicht gehandelt wird und man die Aktie in Europa wohl noch halbwegs gut los wird...
Ich denke hier sehen wir bald die 5xx wieder... Mindestens...
NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
Es wird - wie so oft - die Zahlen schön geschrieben.
"Juni war rekord".
Wird wie immer arg gepusht.
Das werden die jünger zum nachkauf nutzen.
Erst wenn genaue Info über Margen und Produktion Grünheide, Texas etc. Könnte es danach runter gehen.