Uran neuer Bullenmarkt ab 2020?
27.05.20 00:04
#1
Feedback
Uran neuer Bullenmarkt ab 2020?
Hallo Zusammen,
ich bin grundsätzlich kein Freund von Atomstrom aber das ändert nichts daran, dass aktuell ca. 450 Reaktoren in Betrieb sind und 50 im Bau. Allein China und Indien werden wohl die nächsten Jahre fast 3stellige Neubauten brauchen, um einerseits den steigenden Energieverbrauch zu decken und so blöd es sich anhören mag, für die Gesundheit der Bevölkerung wird der Ausbau elementar (Luftverschmutzung durch Kohle). CO2-Reduzierung wird in China und Indien vermutlich nicht mit erneuerbaren Energien stattfinden. Als Beimischung ja aber nicht für die Grundlast. Die USA als größter Atomkraftwerksbetreiber steigt ebenfalls nicht aus, und sogar Japan fährt wieder hoch. Ich sehe daher keinen Rückgang der Nachfrage nach Uran. Eher einen Anstieg.
Ich gehe trotz Corona und der Folgen nicht von einem fallenden Energiebedarf aus und wenn, werden wohl keine Atomkraftwerke "leiden" da Grundlast tauglich und Wechsellastbetrieb hier nicht so bekömmlich ist.
Das Angebot geht seit Jahren zurück (Corona bedingt gerade stark aber das sollte sich legen). Trotzdem scheint der Markt in ein Versorgungsdefizit zu gleiten. Kazatomprom und Cameco als größte Player haben Minen geschlossen. Der CEO von Cameco will glaube ich gesagt haben, er will die 40$je Pfund mindestens sehen um neue Langteitverträge abzuschließen.
Die Entwicklung in den USA mit den strategischen Reserven kann ich nicht bewerten aber sollte eher positiv sein.
Da ein Uranbullenmarkt auch gern mal 10bagger hinterlässt, will ich diesmal dabei sein. Der Thread soll gleichgesinnte einen Platz bieten. Es dürfen gern auch kritische Stimmen dabei sein, da man ja gern was durch die rosa Brille sieht.
Charttechnisch siehts glaube ich im Uran ganz gut aus. Ordentliche Bewegung gerade nach oben. Die Blasenspitze von 2006-2008 wurde wieder abgebaut und dürfte glaube ich nicht mehr stören.
Statistisch fliegt uns glaube ich alle 10.000 Jahre ein Atomkraftwerk um die Ohren und bei 500 Reaktoren ergibt sich daraus alle 20 Jahre ein Gau. (Statistik hatte mit Tschernobyl und Fukushima ziemlich recht, da nur ca. 400 Reaktoren =25 Jahre 86-2011) Wenn ich das Risiko also eh trage, zu Lebzeiten noch mind. einen Gau zu erleben, will ich vorher meine Rendite ;))
Im Depot habe ich aktuell:
Denison
Uranium Energy
Energy Fuels
Die haben mir bei der Vorstellung im Uranreport 19 und 20 zugesagt.
Keine Handlungsempfehlung versteht sich.
Ich hoffe auf interessante Diskussionen
Feedback
ich bin grundsätzlich kein Freund von Atomstrom aber das ändert nichts daran, dass aktuell ca. 450 Reaktoren in Betrieb sind und 50 im Bau. Allein China und Indien werden wohl die nächsten Jahre fast 3stellige Neubauten brauchen, um einerseits den steigenden Energieverbrauch zu decken und so blöd es sich anhören mag, für die Gesundheit der Bevölkerung wird der Ausbau elementar (Luftverschmutzung durch Kohle). CO2-Reduzierung wird in China und Indien vermutlich nicht mit erneuerbaren Energien stattfinden. Als Beimischung ja aber nicht für die Grundlast. Die USA als größter Atomkraftwerksbetreiber steigt ebenfalls nicht aus, und sogar Japan fährt wieder hoch. Ich sehe daher keinen Rückgang der Nachfrage nach Uran. Eher einen Anstieg.
Ich gehe trotz Corona und der Folgen nicht von einem fallenden Energiebedarf aus und wenn, werden wohl keine Atomkraftwerke "leiden" da Grundlast tauglich und Wechsellastbetrieb hier nicht so bekömmlich ist.
Das Angebot geht seit Jahren zurück (Corona bedingt gerade stark aber das sollte sich legen). Trotzdem scheint der Markt in ein Versorgungsdefizit zu gleiten. Kazatomprom und Cameco als größte Player haben Minen geschlossen. Der CEO von Cameco will glaube ich gesagt haben, er will die 40$je Pfund mindestens sehen um neue Langteitverträge abzuschließen.
Die Entwicklung in den USA mit den strategischen Reserven kann ich nicht bewerten aber sollte eher positiv sein.
Da ein Uranbullenmarkt auch gern mal 10bagger hinterlässt, will ich diesmal dabei sein. Der Thread soll gleichgesinnte einen Platz bieten. Es dürfen gern auch kritische Stimmen dabei sein, da man ja gern was durch die rosa Brille sieht.
Charttechnisch siehts glaube ich im Uran ganz gut aus. Ordentliche Bewegung gerade nach oben. Die Blasenspitze von 2006-2008 wurde wieder abgebaut und dürfte glaube ich nicht mehr stören.
Statistisch fliegt uns glaube ich alle 10.000 Jahre ein Atomkraftwerk um die Ohren und bei 500 Reaktoren ergibt sich daraus alle 20 Jahre ein Gau. (Statistik hatte mit Tschernobyl und Fukushima ziemlich recht, da nur ca. 400 Reaktoren =25 Jahre 86-2011) Wenn ich das Risiko also eh trage, zu Lebzeiten noch mind. einen Gau zu erleben, will ich vorher meine Rendite ;))
Im Depot habe ich aktuell:
Denison
Uranium Energy
Energy Fuels
Die haben mir bei der Vorstellung im Uranreport 19 und 20 zugesagt.
Keine Handlungsempfehlung versteht sich.
Ich hoffe auf interessante Diskussionen
Feedback
27.05.20 00:35
#3
bääähmsss
Höchstwahrscheinlich
ist Atomstrom mittelfristig alternativlos, is wies is. Man arbeitet an Alternativen... das ist gut so.
27.05.20 07:07
#4
Feedback
Dies
soll kein Moralthread werden. Dann gäbe es nix mehr zum Investieren. Auch nicht nach ESG oder Impact. Ich bin sonst auch gegen Atomstrom aber auch wenn ganz Deutschland protestieren würde, wäre das China, Indien, USA und Russland egal. Daher wie geschrieben. Wenn meine Welt schon versaut wird, will ich was davon haben.
Feedback
Feedback
27.05.20 12:23
#6
Feedback
Statistik zu den Neubauten Stand 01.2020
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...chiedenen-laendern/
27.05.20 20:52
#7
bääähmsss
...wird speziell Uranium Energy
als amerikanischer Minenbetreiber von den großen Plänen in China, Indien etc profitieren?
27.05.20 22:51
#8
Feedback
Uranium Energy
direkt sicher nicht. Da die USA allerdings 98% ihres jährlichen Verbrauchs importieren müssen (fast 100 aktive Reaktorblöcke) und hier eigene Produzenten sehen wollen, ist für mich dies der direkte Treiber.
China und Indien treiben "nur" indirekt, da das weltweite Angebot das Problem darstellt und m.M. der Preis für Uran stark steigen wird.
Uran ist grundsätzlich kein seltenes Element aber es bauen eben nicht so viele ab. Indien hat zwar 2011 ein großes Vorkommen gefunden, wird aber trotz voller Ausbeutung nach indischen Angaben netto Importeur bleiben, da der atomare Anteil am Gesamtstrommix stark steigen soll.
Uranium Energiy hat noch ein Titan-Projekt (konnte ich noch nicht bewerten)
und eine eigene genehmigte Verarbeitungs- und Aufbereitungsanlage
Heute hab ich mir mal das durschnittliche Reaktoralter angeschaut, und das fand ich äußerst besorgniserregend teilweise über 40 Jahre und fast 70% sind älter 30 Jahre. Da gehören m.M. einige abgeschaltet egal ob dann weniger Uran gebraucht wird, ist ja fast gemeingefährlich.
nur meine Meinung wie immer keine Handlungsempfehlung (außer die Empfehlung die alten Reaktoren auszumustern ;-))
Feedback
China und Indien treiben "nur" indirekt, da das weltweite Angebot das Problem darstellt und m.M. der Preis für Uran stark steigen wird.
Uran ist grundsätzlich kein seltenes Element aber es bauen eben nicht so viele ab. Indien hat zwar 2011 ein großes Vorkommen gefunden, wird aber trotz voller Ausbeutung nach indischen Angaben netto Importeur bleiben, da der atomare Anteil am Gesamtstrommix stark steigen soll.
Uranium Energiy hat noch ein Titan-Projekt (konnte ich noch nicht bewerten)
und eine eigene genehmigte Verarbeitungs- und Aufbereitungsanlage
Heute hab ich mir mal das durschnittliche Reaktoralter angeschaut, und das fand ich äußerst besorgniserregend teilweise über 40 Jahre und fast 70% sind älter 30 Jahre. Da gehören m.M. einige abgeschaltet egal ob dann weniger Uran gebraucht wird, ist ja fast gemeingefährlich.
nur meine Meinung wie immer keine Handlungsempfehlung (außer die Empfehlung die alten Reaktoren auszumustern ;-))
Feedback
27.05.20 22:58
#9
Feedback
isoenergy
wird zur Zeit häufig von Jörg Schulte auf ariva "beworben".
Weiß jemand, wie seriös das Research ist?
Ist mir viel zu reisserisch aufgezogen und daher fallen die Titel normal für mich flach, da ich bei so super positiven Berichten i.d.R. einen Interessenskonflikt vermute.
Feedback
Weiß jemand, wie seriös das Research ist?
Ist mir viel zu reisserisch aufgezogen und daher fallen die Titel normal für mich flach, da ich bei so super positiven Berichten i.d.R. einen Interessenskonflikt vermute.
Feedback
27.05.20 23:04
#10
EinBörsenneuling
interessiert sich auch für Uran
Wünsche Euch einen schönen guten Abend,
habe auch vor mit Uran mich die nächste Zeit ein wenig mehr zu beschäftigten.
Das was ich die letzten Wochen darüber gelesen habe, scheint es in der Tat eine größere Nachfrage zu geben. Beteilige mich gerne bei Euch im Thread :)
Eine Willkommene Abwechslung zum Thema Wirecard :)
habe auch vor mit Uran mich die nächste Zeit ein wenig mehr zu beschäftigten.
Das was ich die letzten Wochen darüber gelesen habe, scheint es in der Tat eine größere Nachfrage zu geben. Beteilige mich gerne bei Euch im Thread :)
Eine Willkommene Abwechslung zum Thema Wirecard :)
28.05.20 01:10
#11
bääähmsss
Isoenergy Thread by Ariva
...vorbei schauen lohnt.
30 Jahre und mehr...Daumen drücken das da noch was geht.
30 Jahre und mehr...Daumen drücken das da noch was geht.
28.05.20 06:57
#12
Feedback
Einbörsenneul willkommen:)
Ja Wirecard kann Nerven kosten :).
@bääähmsss
Der Thread über iso beinhaltet hauptsächlich Links von Schulte bzw. mit ihm verbundener Seite. Das hilft mir nix, da ich ja nicht weiß wie seriös Schulte ist ;)
@bääähmsss
Der Thread über iso beinhaltet hauptsächlich Links von Schulte bzw. mit ihm verbundener Seite. Das hilft mir nix, da ich ja nicht weiß wie seriös Schulte ist ;)
14.01.21 12:25
#14
halford
Feedback...Kernkraftwerke kann
man nicht aufgrund des Alters beurteilen
da sie ja ständig umgebaut und modernisiert werden... ist genauso wie zB das neue BNW Werk,da wird ständig erneuert und umgestellt... mein Nachbar
ist Ingenieur bei Noell in Würzburg und kennt alle Deutschen AKW
da sie ja ständig umgebaut und modernisiert werden... ist genauso wie zB das neue BNW Werk,da wird ständig erneuert und umgestellt... mein Nachbar
ist Ingenieur bei Noell in Würzburg und kennt alle Deutschen AKW
21.01.21 11:32
#15
TheNextRevolution.
neue Unternehmenspräsentation
https://filecache.investorroom.com/...0Presentation%20%28FINAL%29.pdf
01.02.21 21:03
#18
Nudossi73
Ja tut sich was
Die USA bzw die Demokraten sehen die Atomkraft als grüne Energie und haben vor bzw. unterstützen das Atom-Kraftwerke bis 100 Jahre Genehmigungen erhalten so einer Mitteilung/Studie von der Bank of Amerika.
01.02.21 21:05
#19
Nudossi73
Auszug aus der Mitteilung
In dem Bericht wird auch darauf hingewiesen, dass die US-amerikanische Nuclear Regulatory Commission die Machbarkeit einer Verlängerung der Lizenzen für Kernkraftwerke auf 100 Jahre prüft. Diese Verlängerungen würden es allen 94 derzeit in Betrieb befindlichen US-Kernkraftwerken ermöglichen, bis mindestens 2069 fortzufahren.
05.02.21 21:16
#20
mxzptlka
das nenne ich mal langfristige Aussichten
danke für die Informationen..
Schätze mal, mit EF macht man nix falsch. Hoffe noch auf den Tenbagger, aber dann geh' ich raus.
Darauf muss man auch erstmal kommen, Atomkraft als grüne Energie zu erachten.. Dabei wurden Atomkraftwerke doch erstmal nur errichtet, um an waffenfähiges Material zu kommen. Falls es ein weiteres Fukushima geben sollte, wird das bestimmt auch schöngeredet... besser als Plastik und Chemie im Meer, werden uns die Grünen und Volldemokraten erklären... Ja, verrückte Zeiten, und es wird immer verrückter.
Aber egal, mittanzen, solange die Musi spielt.
Schätze mal, mit EF macht man nix falsch. Hoffe noch auf den Tenbagger, aber dann geh' ich raus.
Darauf muss man auch erstmal kommen, Atomkraft als grüne Energie zu erachten.. Dabei wurden Atomkraftwerke doch erstmal nur errichtet, um an waffenfähiges Material zu kommen. Falls es ein weiteres Fukushima geben sollte, wird das bestimmt auch schöngeredet... besser als Plastik und Chemie im Meer, werden uns die Grünen und Volldemokraten erklären... Ja, verrückte Zeiten, und es wird immer verrückter.
Aber egal, mittanzen, solange die Musi spielt.
15.02.21 09:14
#21
neymar
uran
Michael Burry Joins The Uranium Craze
https://www.zerohedge.com/markets/michael-burry-joins-uranium-craze
https://www.zerohedge.com/markets/michael-burry-joins-uranium-craze
16.02.21 17:46
#23
mxzptlka
very very hot hier
jeden Tag 5% rauf ist schon unheimlich. Mal schauen ob sich EF außerhald des Pennystock-Bereichs etablieren kann.
16.02.21 19:16
#24
Nudossi73
auch seltene Erde
Was hier auch ein Treiber ist das Energy Fuels Minen besitzt mit Seltenen Erden.
Heute hatte China angekündigt das die USA von den seltenen Erden weniger bekommt. Und da kommt dann eben Energy Fuels ins Spiel...zumindest ist das meine Interpretation.
Also eigentlich nur positive Signale von allen Seiten.
Heute hatte China angekündigt das die USA von den seltenen Erden weniger bekommt. Und da kommt dann eben Energy Fuels ins Spiel...zumindest ist das meine Interpretation.
Also eigentlich nur positive Signale von allen Seiten.
17.02.21 09:42
#25
farrier
Moin, Denison ist eine von mehreren Aktien, die
auf stocktwits gehypt werden.. https://stocktwits.com/symbol/DNN
besonders von diesem Clübchen hier... http://rich.topstocksgainer.net/
Ist mit besonderer Vorsicht zu genießen... und wach bleiben, die wechseln schneller die Favoriten als man gucken kann..
Scrollt euch mal durch ;-)
besonders von diesem Clübchen hier... http://rich.topstocksgainer.net/
Ist mit besonderer Vorsicht zu genießen... und wach bleiben, die wechseln schneller die Favoriten als man gucken kann..
Scrollt euch mal durch ;-)